Auch im dritten Match der neuen Saison konnte der EV Landshut nicht punkten. Gegen den ESV Kaufbeuren kassierte am Freitagabend der EVL vor 2.500 Zuschauern eine herbe 1:2 Niederlage, obwohl Landshut über weite Strecken das Spiel klar beherrschte.
Auch im dritten Match der neuen Saison konnte der EV Landshut nicht punkten. Gegen den ESV Kaufbeuren kassierte am Freitagabend der EVL vor 2.500 Zuschauern eine herbe 1:2 Niederlage, obwohl Landshut über weite Strecken das Spiel klar beherrschte.
„Ausländische Erntehelfer wurden als „Stimmvieh" missbraucht, Wahlzettel manipuliert, die eidesstattlichen Versicherungen sind nicht in allen Fällen korrekt ausgefüllt und Wahlzettel wurden ausgefüllt abgegeben, obwohl die Wähler gar nicht da waren – die Summe der Vorwürfe ist ungeheuerlich", so die Landshuter Betreuungsabgeordnete für den Stimmkreis Straubing, Ruth Müller, MdL. „Wer betrügt, fliegt", hatte die CSU noch Anfang des Jahres vollmundig erklärt und damit Stimmung gegen Ausländer gemacht – doch in Geiselhöring hätten nicht die ausländischen Arbeitskräfte betrogen, vielmehr seien sie missbraucht worden.
Im Rahmen einer steuerrechtlichen Durchsuchung konnten am Mittwoch (17.09.) im Laufe des Vormittags Landshuter Steuerfahnder in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses unter anderem Marihuana auffinden. Gegen die beiden Bewohner, eine 48-jährige Tschechin und einen 49-jährigen Mann wurden Verfahren wegen Besitzes von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in die Wege geleitet. Kripo und Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen übernommen. - Im Bild die sichergestellten Betäubungsmittel.
Am diesjährigen bundesweit stattfindenden sog. „24-Stunden-Blitz-Marathon" (Beginn: 18. Sept., 6 Uhr) beteiligte sich auch die Polizei Niederbayern mit einigen größeren und vielen kleineren Aktionen. Von den vielen Kraftfahrzeugen, welche die zahlreichen Messstellen durchfuhren, mussten nur verhältnismäßig wenig wegen einer üb erschrietung der Geschwindigkeit beanstandet werden.
Aufgrund von Kanalbauarbeiten ist die Rottenburger Straße in Ergolding zwischen den Einmündungen „Am Gänsgraben" und „Lindenstraße" von Montag, 22. Sept., bis voraussichtlich 10. Okt.nicht befahrbar. Deswegen ergeben sich in diesem Zeitraum Änderungen bei folgenden Buslinien:
"Es ist sehr gut, dass endlich ein Windrad der aktuellen Baureihe und Größe im Landkreis Landshut gebaut wird", so Dr. Thomas Keyßner beim Besuch auf der Baustelle. Der grüne Bundestagsabgeordnete Thomas Gambke traf sich zusammen mit Bürgermeister Thomas Keyßner, Bürgermeisterin Maria Neudecker sowie den Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat und Kreistag, Sigi Hagl und Petra Seifert, mit dem Leiter der Stadtwerke Vilsbiburg, Wolfgang Schmid an der Baustelle in Moosthann, um sich über den Fortgang der Bauarbeiten zu informieren. Der Mast des Windrades hat zwischenzeitlich ca. 80 Meter Höhe erreicht.
„Endlich herrscht Klarheit über den Wahlfälscherskandal in Geiselhöring", stellt Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen für Niederbayern, fest. Allerdings habe die Aufklärung des Sachverhalts viel zu lange gedauert. „Tatsache ist, dass die CSU von diesem Wahlbetrug profitiert hat", erklärt Steinberger.
Am Donnerstag, 18. Sept., hatte gegen 10 Uhr ein 61-Jähriger Landshuter einen Termin im Polizeigebäude in der Neustadt. Den Beamten fiel sofort auf, dass der Mann deutlich unter dem Einfluss von Alkohol stand.
Der Städtische Kindergarten am Brauneckweg begeht am 27. September seinen 20. Geburtstag. Das soll mit einem Picknick gefeiert werden. - Im Bild Zwerg Matthias begrüßt die Geburtstagsgäste. Die langjährige Kindergartenleiterin Elisabeth Kraemer und ihr Team haben dazu nicht nur alle Eltern und Kinder sowie Vertreter der Stadt eingeladen, sondern freuen sich besonders, wenn viele Ehemalige, vor allem auch die der ersten Jahre kommen.
Im Rahmen der Herbstkonzerte „Musica Antica" in der Rochuskapelle tritt am Samstag, 4. Oktober um 19.30 Uhr Giulia Vasapollo mit dem Programm ArpAnticA auf. Sie ist in Urbino in der Provinz Marken in Italien geboren und aufgewachsen.
Die Abgeordnete der Grünen im bayerischen Landtag, Rosi Steinberger (links), stattete dem Bürgermeister von Kelheim, Horst Hartmann, in der letzten Woche einen Infobesuch ab. Mit dabei war die Kreisvorsitzende der Kelheimer Grünen, Christiane Lettow-Berg. Rosi Steinberger ist die einzige Abgeordnete der Grünen in Niederbayern.
Hermann Haidinger ist einer von rund 45 Patienten, die im Klinikum Landshut ihre Blutwäsche erhalten. Seit sechs Jahren ist er Dialysepatient. Dreimal die Woche kommt er und muss jeweils rund fünf Stunden an einem der zehn Plätze verbringen, um sein Blut reinigen zu lassen. Seine Nieren funktionieren nicht mehr, weshalb er ohne Dialyse nicht leben könnte.
Feuerlöscher verspritzt, Fenster und Türen gewaltsam geöffnet sowie Schränke und Kommoden durchwühlt. Am Mittwochabend (17.09.) wurden im Hof eines derzeit nicht bewirtschafteten Hotels/Gasthof in Zwiesel mehrere Kinder und Jugendliche angetroffen. Die hinzugezogene Polizeistreife traf insgesamt 15 Personen an.
Seit 7.00 Uhr steht heute, Freitagvormittag fest: das 5,4 Millionen Einwohner große Schottland und damit auch die Landshuter Partnerstadt Elgin (21.000 Einwohner) bleibt, wie schon die letzten 360 Jahre, Mitglied des Vereinigten Königreichs. 55 Prozent (1,9 Millionen Wähler) haben mit "NO" gegen eine Abspaltung vom Großbritannien gestimmt, 45 Prozent (1,5 Millionen Wähler) wollten mit "YES" die Selbständigkeit.
Heute, Donnerstag hat Schottland (5,4 Mio. Einwohner) gewählt: "Yes" hieß Selbständigkeit und "No" weiter als ein Teil von Großbritannien. Um 23 Uhr wurden die Wahllokale geschlossen. Auch in der 21.000 Einwohner großen Landshuter Partnerstadt Elgin.
Die Regierung von Niederbayern hat heute (18.9.) an alle 333 Betroffenen im Vorfeld zu der beabsichtigten Entscheidung über die Gültigkeit der Kreistagswahl im gesamten Landkreis Straubing-Bogen Anhörungsschreiben versandt. Nach derzeit bekannter Rechts- und Sachlage beabsichtigt die Regierung die Wahl für ungültig zu erklären. Es gab schon seit längerem Hinweise auf Wahlunregelmäßigkeiten. Zur Aufklärung des jetzt bekannten Sachverhalts haben die Strafverfolgungsbehörden beigetragen.
Vermutlich ein technischer Defekt löste heute Donnerstagnachmittag gegen 14 Uhr den Brand einer Hochspannungsleitung bei Landorf aus. Von einem nahe gelegenen Haus aus konnte ein Zeuge beobachten, wie zuerst starke Funken schlugen, bis schließlich an einer kurzen Kabelstrecke ein kleiner offener Brand entstand.
In Sachen Ausbau der Straße Schlehental fordert die Stadtratsfratkion der Grünen eine sofortige Aussetzung des für Montag (22.9.) geplanten Beginns des Straßenausbaus. Dazu schrieb OB Hans Rampf am 17. Sept. an die Fraktionsschefin der Grünen, Sigi Hagl, einen Brief. Diese antwortete heute (18.9.) sofort.
Dank der industriellen und technischen Errungenschaften, die sich die Menschheit in den vergangenen Jahrhunderten erschaffen hat, sind wir heute in der Lage, die Basisbedürfnisse aller Menschen dieser Welt im Überfluss zu befriedigen. Dieser Tatsache widerspricht auch der Umstand nicht, dass heute noch Millionen von Menschen hungern und in bitterster Armut leben, ohne adäquate Behausung, Kleider, Ausbildung ...
Die Stadträte der Grünen laden am Montag, 22. Sept., um 17 Uhr zum Ortstermin an der Stichstraße im Schlehental ein. Stadtrat und Bausenatsmitglied Stefan Gruber will sich zusammen mit den Anwohnern und Betroffenen vor Ort ein Bild machen und im Anschluss die Vor- und Nachteile eines Ausbaus mit den Anwohnern diskutieren.