Am Donnerstag, 16. April, 19 Uhr, zeigt die Galerie "LAProjekts" von Jörg W. Ludwig in der Kirchgasse 239 die erstmalige Präsentation des letzten graphischen Werks des großen ZERO-Künstlers Otto Piene, das nur wenige Wochen vor seinem Tode am 17. Juli im 2014 fertiggestellt wurde. Das Portfolio vereint elf bestechende großformatige Farblithographien und zehn noch nicht veröffentlichte Gedichte des großen spanisch-französichen Dichters und Dramatikers des Avantgarde Theaters Fernando Arrabal. Zwei der bedeutensten Persönlichkeiten der Kunst- und Geisteswelt der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen ...

In den vergangenen Jahren hat das Thema „Häusliche Gewalt" unter anderem durch steigende Fallzahlen und neue Gesetzgebungen, wie der „Istanbulkonvention", immer mehr auf Aufmerksamkeit erhalten. Jedoch besteht in vielen Bereichen noch Handlungsbedarf. Die Landshuter Offensive gegen häusliche Gewalt (LOG) und die Hochschule Landshut unter der Federführung von Prof. Dr. Barbara Thiessen, organisierte hierzu eine Fachtagung.
Weiterlesen ...
Die Niederbayerische Polizei führte am Donnerstag (26.03.) zwei Großkontrollen durch. Im Fokus der Fahnder standen hierbei insbesondere die Einbruchskriminalität, jedoch auch Rauschgiftdelikte, Kfz-Diebstähle und die Überwachung des Schwerlastverkehrs. Bei der Kontrollaktion wurden die Dienststellen von der Bayerischen Bereitschaftspolizei unterstützt.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion der Grünen, namentlich Sigi Hagl (Fraktinschefin) und Prof. Dr. Frank Palme, haben heute an die Stadt einen Antrag gerichtet, der eine "effiziente Schaffung, Bewirtschaftung und Management von Parkraum" vor allem, aber nicht nur in der Innenstadt zum Ziel hat. Der umfangreiche Antrag hat folgenden Wortlaut
Weiterlesen ...
Die Diskussion buzw. die Beratungen über die Neugliederung der hausärztlichen Versorgung im Raum Landshut halten an. In Landshut Stadt gibt es eine sehr große Dichte an Allgemein- und Fachärzten. In vielen Gemeinden im 150.000 Einwohner großen Landdkreis mit seinen 35 Gemeinden schaut es dagegen mit der ärztlchen Versorgung sehr düster aus. MdB Florian Oßner will dieses Problem aufgreifen.
Weiterlesen ...
Foto: Stadtrat Prof. Dr. Frank Palme gilt als langjähriger Verkehrsexperte der Grünen. Er war am Donnertagabend auch bei der Bürgerversammlung in Achorf, wo die Parkplatznot ein heißes Thema war.
Die Grünen im Stadtrat wollen den Dauerbrenner Parkplatznot endlich an der Wurzel packen. Denn bisherige Maßnahmen sind offensichtlich ungeeignet, dieses Problem grundsätzlich zu lösen. Im Gegenteil - jüngstes Beispiel sind die auf der Bürgerversammlung Achdorf heiß diskutierten chaotischen Zustände rund um Kreiskrankenhaus und Landratsamt:
Weiterlesen ...
Zur bevorstehenden (heute, 27.3.) Zustimmung von Schwarz-Rot im Bundestag zur umstrittenen Pkw-Maut wirft Hubert Aiwanger (44) als Vorsitzende der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Bundeskanzlerin Angela Merkel absoluten Vertrauensverlust vor: „Frau Merkel ist so unglaubwürdig wie der frühere DDR-Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht.
Weiterlesen ...
Am 7. Oktober vergangenen Jahres hieß Oberbürgermeister Hans Rampf den 67000sten Bürger der Stadt willkommen. Am Donnerstag, schon also knapp ein halbes Jahr später, darf der Rathauschef bereits „Bürger Nr. 68.000" begrüßen. Wer hinter dieser Zahl steckt, wird noch nicht verraten.
Weiterlesen ...

Schlauer als die Anderen? Wer schon immer mal seinen persönlichen Intelligenzquotienten „IQ" bestimmen lassen wollte, hat dazu nun auch in Landshut an der Volkshochschule (vhs) die Chance.
Weiterlesen ...
Ginge es nach dem Willen vieler Politiker in der Region, dann käme die autobahnähnliche B 15neu in die höchste Kategorie des kommenden Bundesverkehrswegeplans. Allerdings herrsche bei der Diskussion oft das St. Florians-Prinzip nach dem Motto: Eine Autobahn ja, aber nicht bei mir. Die Grünen gehen hier andere Wege.
Weiterlesen ...

Die Wohnungsnot ist heute ein Thema im Stadtrat. Derzeit werden in Landshut außerordentlich viele Wohnungen neu gebaut, wie hier in der Karlschwaige, wo das Bauunternehmen Oberhauser beim Wohnpark "Siebenbrückenweg" mehrere mehrstöckige Wohnblocks gleich hinter dem Arbeitsamt hochzieht. - Foto L. Moosbühler
Heute, Freitag, findet ab 15 Uhr eine letzte öffentliche Sitzung aller 44 Stadträte vor der Osterpause (bis 13.4.) im neuen Plenarsaal des Rathauses statt.
Weiterlesen ...
Die Eröffnung des Osterbasars findet am Sonntag (29.3.) um 11.30 im St. Jodok Stift (Freyung 597) mit dem Gospelchor Jubilation Singers statt. Die Bewohner des Stifts bieten einen attraktiven Osterbasar bis 15 Uhr. Zudem gibt es Kaffee und Kuchen und einen Eintopf aus dem Haus. Auch Führungen durch das Stift werden um 12.30 und 13.30 Uhr angeboten.

Bei der Tagesexkursion unter dem Thema "Formen des Gedekens" am 9. Mai geht es erst nach Flossenbürg, wo im dortigen Steinbruch in der Nazizeit ein Barbarisches Arbeitslager bestand. Danach ist Regensburg das Ziel, wo das Denkmal "Misrach" (2005) von Dani Karavan inmitten der Altstadt (Foto) besucht wird.
Weiterlesen ...
Wolfgang Ambros (63) gastiert heute, 20 Uhr, mit seinem Programm "unplugget", ein musikalische Zeitreise, im Rathausprunksaal. Es gibt noch Karten für den Abend mit dem österreichischen Liedermacher im Männerladen, Tel. 29475 und im LZ-lesrservice, Tel. 8502710.
Die Reststoffdeponie Spitzlberg mit Grüngutannahme- und Altstoffsammelstelle ist am Karsamstag, 4. April, geschlossen.

Gerade zurück vom Gastspiel aus Dorfen, ist „Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams wieder am Donnerstag, 2. April, um 20 Uhr an den Kammerspielen Landshut zu sehen. Poetisch und berührend zeigt Regisseur Sven Grunert das erdrückende Zusammenleben einer Familie. Eine weitere Vorstellung diese Spielzeit: 31. Mai um 19 Uhr. Der Vorverlauf läuft bereits:
Weiterlesen ...
„Es war ein klares Versprechen an meine Kollegen aus der Kommunalpolitik – nun liefern wir", so MdB und Kreisrat Florian Oßner (CSU, Foto) erfreut über den Durchbruch bei der sogenannten weiteren „Vorab-Milliarde", womit die Städte und Gemeinden durch den Bund noch in diesem Jahr 2015 entlastet werden. - „Oft wurde ich darauf angesprochen, so Oßner. Gemäß dem Entwurf des Bundesministeriums der Finanzen werden die Kommunen insgesamt um 1 Milliarde Euro sofort zusätzlich entlastet. Dies ist ein weiterer Schritt neben der Übernahme der Grundsicherung im Alter.
Weiterlesen ...

Wesentlicher Aspekt jedweder Kommunikation und somit auch beim Small-Talk ist die Persönlichkeit und hier insbesondere der bevorzugte Denkstil eines Menschen, so Michael Schmid von enders Ingeneure bei der Begrüßung zum 4. Workshop der BDS AzubiAkademie Landshut. Im Rahmen eines Gruppen-Denkstil-Spiels lernen über 37 Azubis mit Trainer Willi Fausten (i.B. rechts) die Vielfalt unterschiedlicher Denkstilmerkmale kennen.
Weiterlesen ...
Dr. Thomas Gambke, Bundestagsabgeordneter aus Landshut, lädt zum Workshop für junge Medienmacher zwischen 16 und 20 Jahren vom 7. bis 13. Juni 2015 in den Deutschen Bundestag ein. "Die Digitalisierung wird unser Leben weiterhin stark verändern: Mobilität, Information, Kommunikation - wer glaubt, wir haben mit den heutigen sogenannten 'Smart Phones' schon das Ende der Entwicklung erreicht, täuscht sich gewaltig.
Weiterlesen ...
Der 3D-Druck bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Industrie bei der Erstellung neuer Produkte. Die technischen Weiterentwicklungen werden ebenso über Qualität und industriellen Einsatz entscheiden, wie die Kompetenz der Konstrukteure beim Einsatz der additiven Fertigungsmethoden – so lautet ein Fazit des ersten „Praxisforums 3D-Druck" an der Hochschule Landshut.
Weiterlesen ...