Landshut. Die renovierte Sauna lässt die Besucherzahlen um 36 Prozent wachsen. Der Zuwachs im Hallenbad beträgt 10 Prozent. - 40 Lenze zählt das Hallenbad mittlerweile – und erfreut sich bei den Landshutern nach wie vor großer Beliebt- heit. Im vergangenen September feierten die Stadtwerke das Jubiläum gebührend und hatten für den Beginn der Hallenbadsaison 2012/2013 über die Sommermonate die Sauna grundlegend renovieren lassen. Dass diese Investition nötig und richtig war, bestä- tigen nun auch die ersten Zahlen: Von September bis Dezember besuchten 36 Prozent mehr Gäste im Vergleich zum Vorjahr die renovierte Saunalandschaft.
Weiterlesen ...

Der Freundeskreis unterstützt die Hochschule Landshut bereits seit über 30 Jahren sowohl ideell als auch finanziell. Gerade in Themenbereichen, für die im Hochschulhaushalt keine oder zu wenig Gelder vorhanden sind, gewährt der gemeinnützige Verein finanzielle Hilfe. In den letzten fünf Jahren ist die Studenten-Zahl auf die Rekordhöhe von 4.300 gestiegen.
Weiterlesen ...
Die Gesamtverkehrslage blieb vergangene Nacht durchaus angespannt, es kommt immer noch auf einigen Straßen in Niederbayern zu Verkehrsbehinderungen. Die Polizeidienststellen sind in Niederbayern immer noch intensiv mit der Aufnahme von zahlreichen Verkehrsunfällen beschäftigt.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 19. Januar, ist das Rathaus in Kumhausen von 8 bis 12 Uhr geöffnet, um allen Bürgerinnen und Bürgern das Eintragen zum Volksbegehren gegen die Studiengebühren zu ermöglichen. „Wenn zehn Prozent der Wahlberechtigten in Bayern das Volksbegehren unterzeichnen, kommt es zu einem Volksentscheid über die Abschaffung der Studiengebühren."
Weiterlesen ...
Landshut. Das nächste Treffen der Agenda-21-Projektgruppe „Erziehung, Bildung, Gesellschaft" findet am Montag, 21. Januar, um 19 Uhr, in der „Frieshalle" der Volkshochschule Landshut, Ländgasse 41, statt.
Weiterlesen ...

Der Freistaat Bayern gewährt ab sofort Stipendien für Medizinstudierende, die bereit sind, nach dem Studium die Facharztweiterbildung in der Region Landshut zu absolvieren und anschließend auch als Arzt in der Region Landshut oder anderen ländlichen Gebieten tätig zu werden. Da die Region Landshut zu den Fördergebieten gehört, für die das Stipendium gewährt wird, kann das Stipendium mit einer der zahlreichen Facharztweiterbildungen bei den drei La.KUMed-Kliniken bzw. Krankenhäuser Landshut-Achdorf, Vilsbiburg und Rottenburg (Foto) kombiniert werden.
Weiterlesen ...

Landshut. Absolut zufrieden zeigten sich die Vertreter des Bündnisses für das Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren heute (17. Januar), mit dem Auftakt zu Eintragung in die Unterschriftenlisten. Das Bild zeigt MdL Jutta Widmann im Rathaus der Altstadt, wo auch MdL Hubert Aiwanger, dann die Stadträte Sigi Hagl und Hermann Metzger sowie die grüne Stadtverbandvorsitzende Hedwig Borgmann, sowie der Kreisvorsitzende der Linken, Rainer Zisler, zu den ersten Unterzeichnern zählten.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Stadtratsfraktion der SPD bekam bei der letzten Sitzung Besuch von Vertre- tern des VCD, des ADFC und der Arbeitsgruppe Soziale Stadt Nikola Verkehr. Besprochen wurden mit Frau Keil, Herrn Polsfuß und Herrn Forster die möglichen verkehrstechnischen Optimierungsmöglichkeiten, wie sie die Bauverwaltung der Stadt für den Bismarckplatz in verschiedenen Varianten vorschlägt.
Weiterlesen ...
Viel Arbeit bescherte der erneute Wintereinbruch mit Schneefall und Minustemperaturen den Einsatzkräften von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr am Mittwochnachmittag und – abend in ganz Niederbayern. Auch die Streu- und Abschleppdienste befanden sich im Dauereinsatz. Die Häufung von witterungsbedingten Verkehrsunfällen und Verkehrsbehinderungen durch glatte Fahrbahnen begann gegen 17 Uhr. Nicht einfach ist jetzt bei soviel Neuschnee auch der Job bei der Müllabfuhr, wie hier in der steilen und engen Alten Bergstraße in Landshut. - Die Polizei und die Rettungskräfte hatten Dauerstress.
Weiterlesen ...

Am Samstag, 26. Januar, werden in Rottenburg die Direkt- und Listenbewerber für die Landtags- und Bezirkstagswahl im Herbst 2013 nominiert. Als Direktkandidaten stehen Ruth Müller (Pfeffenhausen) für den Landtag und Anja König (Landshut) für den Bezirkstag als "die starken Frauen der SPD" bereits fest. Jetzt sind als Listen-Bewerber Männer am Zug. Sebastian Hutzenthaler (li.), stellvertretender Bürgermeister der Marktgemeinde Ergoldsbach, soll an der Seite von Ruth Müller für den Landtag kandidieren und der Landshuter Stadtrat Robert Gewies (re.) neben Anja König für den Bezirkstag.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 17. Januar, lädt die Stadtratsfraktion Der Grünen von 17.00 bis 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl steht den Bürgerinnen und Bürgern im Büro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist dort auch unter Tel. Nr. 88-1790 zu erreichen.

Seit Anfang Januar 2012 ist der 86-jährige Georg LUXI aus Deggendorf verschwunden. Die bisherigen Ermittlungen erhärten den Verdacht, dass der vermutlich demente Rentner durch seine Lebensgefährtin Maria Schmidt und deren Sohn gezielt abge- schirmt wird. Die TV-Sendung "Aktenzei- chen XY ungelöst" unterstützt jetzt die Kriminalpolizei bei der Fahndung.
Weiterlesen ...
Frauen verdienen in Deutschland deutlich weniger als Männer, Deutschland hinkt im inter- nationalen Vergleich hinterher. Die Podiumsdiskussion „Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit – ein Traum für Frauen?" am Donnerstag, 17. Januar (19 Uhr), im Salzstadel wird Hintergründe beleuchten sowie Auswirkungen und auch Reformmöglichkeiten aufzeigen.
Weiterlesen ...
Das neue Jahr ist noch sehr jung, aber ca. 80 der 1260 Beschäftigten des Landshuter Klinikums flatterten bereits Schreiben ins Haus, die freiwillige Kündigungen bis zum Monatsende Februar schmackhaft machen sollen, versüßt mit bis zu fünfstelligen Abfindungen. Oberbürgermeister Hans Rampf hat einen Personalabbau in seiner Rede beim Neujahrsempfang (10. Jan.) angekündigt, bei dem freilich fast keine Krankenschwestern mit dabei waren. Klinik-Manager Dietmar Bönsch (Foto) ist bereits dabei, die vom Sparzwang diktierte Not-OP (Personal- "Amputationen") ohne "Narkose" durchzuführen.
Weiterlesen ...

Landshut. Ihren 101. Geburtstag hat Doris Misselwitz am Dienstag gefeiert. Überaus gut gelaunt empfing sie Oberbürgermeister Hans Rampf, der zu den ersten Gratulanten gehörte. Er überraschte die Jubilarin am Vormittag im AWO-Seniorenheim „Maria Demmel" mit einem Blumengesteck und einer Silbermedaille mit dem Bildnis der Patrona Bavariae des Bayerischen Ministerpräsidenten.
Weiterlesen ...
AHAM. Ein Schwerverletzter und 12000 lebende Hühner, die aufgrund der herrschenden Kälte schnell evakuiert werden mussten, sind die Bilanz eines Frontalzusammenstosses zwischen einem Pkw und einem Sattelzug. Vermutlich wegen zu hoher Geschwindigkeit fuhr der Lenker eines Mitsubishi Colt von Dingolfing her kommend heute, Mittwoch, gegen 4.46 Uhr früh, auf der Staatsstraße in Richtung Aham.
Weiterlesen ...
Am Montag, 21. Januar (17 Uhr), besichtigen die Stadträte der Freien Wähler, Fraktionschef Erwin Schneck, MdL Jutta Widmann, Kirstin Sauter, Ludwig Graf, Robert Mader und Lothar Reichwein, die Jugendherberge im Ottanianum.
Weiterlesen ...
Ebenso wie die SPD oder die Freien Wähler unterstützen auch Die Grünen im Landkreis das Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren. Am Donnestag, 17. Januar, beginnt die Einschreibungsfrist (bis 30. Januar). „Wir stehen an den Infoständen in der Stadt Landshut und sind auch in Vilsbiburg präsent", sagte Kreisvorsitzende Rosi Steinberger (Foto) bei der letzten Kreisversammlung in Eching, Ortsteil Kronwinkl. Auch die Grüne Jugend beteiligt sich am 23. Januar mit eigener Aktionen vor dem Landshuter Rathaus.
Weiterlesen ...

Die personelle Findungsphase der niederbayerischen und damit auch der Landshuter CSU für die Landtags- und Bezirkstagswahlen im Herbst ist abgeschlossen. Im Deggendorfer Kolpinghaus wählten die Delegierten Kreisrat Florian Hölzl, Bürgermeisterin Luise Hausberger und Stadtrat Helmut Radlmeier auf die Liste der Landtagskandidaten. Auf der Bezirkstags-Liste kandidieren aus der Region Landshut Oberbürgermeister Hans Rampf, Manuela Wagenbauer und Martina Hammerl. Florian Hölzl (27, Landtag) und OB Hans Rampf (64, Bezirkstag) haben mit jeweils Platz 5 durchaus gute Chancen.
Weiterlesen ...
Wenn ein Gutachten ergibt, dass die Bespielbarkeit der ehemaligen Wäscherei des Klinikums deutlich billiger käme als die vom Stadtrat bisher beschlossene 8 bis 10 Millionen Euro teure Interimslösung beim bestehenden Theater, dann können sich diese Initiative vor allem die Stadträte Bernd Friedrich, Rudolf Schnur und Lothar Reichwein auf ihre Fahnen schreiben. Die Besichtigung heute, 15.30 Uhr, durch Verwaltungschef Andreas Bohmeyer und Baudirektor Johannes Doll zusammen mit Intendant Stefan Tilch und Klinikum-Geschäftsführer Dietmar Bönsch sowie den drei Stadträten hat respektable Ergebnisse gebracht.
Weiterlesen ...