Am Donnerstag, 24. Januar, findet um 17:00 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Ernährung im Alter im Raum Hammerbach statt. Energie- und Nährstoffbedarf ändern sich im Alter gravierend. Es kommt gerade bei älteren Menschen häufig zu Fehl- und Mangelernährung. Zusätzlich steigt die Multimorbidität.
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Hans Rampf hat heute (15.01.) als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit drei Persönlichkeiten mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Geehrt wurden Christiane Vogel (2.v.li.) und Diethard Braune (li.), denen bereits 2010 die Bürgermedaille der Stadt Landshut verliehen wurde. Gertraud Erber (2.v.re.) wurde diese besondere Auszeichnung ebenfalls zuteil.
Weiterlesen ...

Heute, Dienstag, besichtigen um 15.30 Uhr, der Chef der Stadtverwaltung, Andreas Bohmeyer (auch zuständig für alle kulturellen Belange der Stadt) und Bauamtschef Johannes Doll gemeinsam mit Theater-Intendant Stefan Tilch (ein gebürtiger Passauer) und mit dem Geschäftsführer des Landestheaters Niederbayern, Rudi Steff, die seit fünf Jahren unbenutzte Wäscherei (Foto) beim Klinikum Landshut. Auch Klinikum-Geschätsführer Dietmar Bönsch ist mit dabei.
Weiterlesen ...
Landshut. MdL Jutta Widmann, MdL Hubert Aiwanger und merhere Vertreter von anderen Parteien, Verbänden, Vereinen und Gewerkschaften des Aktionsbündnisses gegen Studiengebühren laden am Donerstag, 17 Januar, 12 Uhr, vor das Rathaus in der Altstadt ein. Die Bündnispartner werden sich zum Start der Eintragungsfrist gemeinsam in die Listen eintragen. 940.000 Unterschriften sind bis 30. Januar erfolderich.
LANDSHUT. In der Nacht von Samstag (12.01) auf Sonntag besprühten bislang unbekannte Täter an einer Bushaltestelle in der Veldener Straße mehrere Gegenstände mit schwarzer Farbe. Die Kripo Landshut ermittelt. Im genannten Tatzeitraum wurden an einem Fahrplanschild und an der Seitenscheibe des Wartehäuschens an der Bushaltestelle mit schwarzer Farbe politisch motivierte Schmierschriften angebracht.
Weiterlesen ...
Wieviele Sportvereine gibt es im Landshuter Stadtgebiet mit jeweils welchen Mitglie- derzahlen? Und ist es richtig, dass in einigen größeren Sportvereinen jeweils über ein Drittel aus den Umlandgemeinden stammt? Ist Landshut (65.250 Einw.) selbst gar nicht die große Sportstadt? Treiben die Landshuter weniger Sport als die Bewohner in den Kreisgemeinden?
Weiterlesen ...
Mit der Babysprechstunde gibt es ab Feb- ruar jeden Dienstagvormittag ein ergänzendes Angebot zur kinder- ärztlichen Versorgung für alle Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren. Ins Leben gerufen wurde die Sprechstunde von den Koordinierenden Kinderschutz- stellen (KoKi) Stadt und Landkreis Landshut. Die Babysprechstunde – ein neuer Service der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi): „Entwickelt sich mein Kind normal?"
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 17.01., steht Vorstandssprecher Reiner Zisler von 15 bis 17 Uhr im Parteibüro der Linkspartei, Spiegelgasse 203a für Fragen und Anliegen der Bürger zur Verfügung. Er ist telefonisch erreichbar unter 0871 96567772. Ab 19 Uhr findet am selben Ort eine öffentliche Kreisvorstandssitzung statt. Gäste sind dazu herzlich eingeladen.
Die Stadtratsfraktion der Freien Wähler macht mobil gegen den „Hygiene-Pranger" im Internet. Mit einem Dringlichkeitsantrag will die sechsköpfige Fraktion jetzt geschlossen dafür sorgen, dass die Stadt Landshut dem Beispiel von München folgt und die Eintragungen örtlicher Gastronomen und Lebensmittelhändler in den Internet-Pranger stoppt.
Weiterlesen ...

Landshut. Mit zahlreichen Bussen und vielen privaten PKW-Fahrgemeinschaften kamen heute, Montagvormittag, weit über 1000 ver.di-Mitglieder, um vor dem langen, modernen Landshuter E.on-Betriebsgebäude in der E.on-Allee für die Forderung nach 6,5 Prozent mehr Lohn zu demonstrieren, denn die Arbeitgeber wollen nur 1,1 Prozent mehr zahlen.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Freitag, 11. Januar, gegen erhielt gegen 17.15 Uhr die Polizei die Meldung, dass angeblich mehrere „Pandabären" im Rennweg aufgetreten sind. Drei 17-jährige Burschen aus dem Landkreis stimmten sich offensichtlich für die heiße Phase der Faschingszeit ein, sie steckten in „Ganzkörper"-Pandakostümen. Auf diese Art und Weise machten sie das Stadtgebiet unsicher.
Weiterlesen ...
Am Sonntag, 20. Januar, wählen die SPD-Ortsvereine im Stimmkreis 202 Dingolfing-Landau-Vilsbiburg ihre Kandidaten für die Landtags- und Bezirkswahlen im September. Die öffentliche Stimmkreis- konferenz findet ab 10 Uhr im Gasthof Baumgartner in Marklkofen- Warth, Milchstraße 76, statt. SPD-Landeschef Florian Pronold (Foto) kommt als Ehrengat. Er spricht zum Thema "Besser für Bayern". Der Stimmkreis 202 umfasst den gesamten Landkreis Dingolfing-Landau und folgende Städte und Gemeinden aus dem südlichen Landkreis Landshut:
Weiterlesen ...
ROTTENBURG. Am Samstag, 12. Januar, wurde um 21.30 Uhr ein junger Mann beo- bachtet, als er mit einer "Waffe" aus einer Rottenburger Bank kam. Die eingesetzte Polizeistreife stellte anschließend fest, dass ein als "FBI-Agent" verkleideter Mann mit der Spielzeugspistole bewaffnet unterwegs war.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Samstag informierte die SPD vor dem Rathaus über das Thema "Mehr Bildungsgerechtigkeit für Bayern". Für eine echte Chancengleichheit müssten in einem ersten Schritt die Studiengebühren, die es nur noch in zwei Bundesländern gibt, abgeschafft werden. Die Sozialdemokraten rufen die Bevölkerung auf, sich ab Donnerstag, 17. Januar, beim Volksbegehren gegen Studiengebühren im jeweiligen Rathaus einzutragen, denn rund 940.000 Unter- schriften werden benötigt.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Dienstag, 22. Januar, findet um 18:00 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Herzinfarkt und Frauen im Raum Hammerbach statt. Herzinfarkte sind keine reine Männersache. Allerdings sind die Alarmzeichen oft anders. Um im Notfall keine Fehler zu machen, müssen Frauen genau wissen, was anders ist.
Weiterlesen ...

Viele fleißige Titelsammler hatte die Turngemeinde Landshut (TGL) im vergangenen Jahr in ihren Reihen - und dazu ein Team von vielen hoch engagierten Ehrenamtlichen. „Die Turnge- meinde steht gut da", freute sich am Samstagabend die TGL-Vorsitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner beim TGL-Neujahrsempfang im Sportzentrum West.
Weiterlesen ...

Landshut. Die knapp vier Meter hohe Mauer der ehemaligen Justizvollzugsanstalt (1004 erbaut) entlang der Wittstraße und den Grätzberg hinauf bis zur Inneren Münchener Straße ist alles andere als ein attraktiver Blickfang. Das ehemalige Gefängnis soll unter Denkmalschutz gestellt werden. Wie beurteilen dies im "Zeughaus" gegenüber die benachbarten "Förderer" im Hinblick auf die Landshuter Hochzeit?
Weiterlesen ...

Ein Hauch von Winter hat Einzug gehalten. Seit Freitag verhüllt eine zarte Schneedecke die Drei-Helmen-Stadt. So wird es auch in den nächsten Tagen bleiben, denn die Meteorologen kündigen für die kommende Woche weiteren Schneefall und winterliche Temperaturen an.
Weiterlesen ...
Die Winterklausur der 20 Abgeordneten der Freien Wähler von 8. bis 10. Januar in Landshut brachte Hubert Aiwan- ger und seinen Freien Wahlern reichlich Aufmerksamkeit bei den Pressevertretern. Die Frage nach dem Koalitionspartner stand bei der Abschluss- pressekonferenz im "Bernlochner" ganz obenan. Der Fraktionsvorsitzende der sechs Landshuter FW-Stadträte, Erwin Schneck (im Bild mit Gattin Waltraud), rät Aiwanger laut "SZ", die Koalitionsfrage bis nach der Landtagswahl offen zu halten.
Weiterlesen ...
Die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" unterstützt am Mittwoch, 16.Januar, um 20.15 Uhr die Kriminalpolizei Deggendorf bei einer Fahrndung in der Sache des aktuell nicht auffindbaren Georg Luxi aus Deggendorf und seiner Lebensgefährtin Maria Schmidt. Der 86-jährige, höchstwahrscheinlich an Demenz erkrankte, Georg Luxi aus ist seit etwa einem Jahr von der Bildfläche verschwunden.
Weiterlesen ...