
Knapp zehn Zentimeter Neuschnee hat die vergangene Nacht gebracht. Die Räum- und Streudienste haben die Lage derzeit gut in Griff. In den nächsten Tagen werden sich erneute Schneefälle mit Regenschauern bei Temperaturen zwischen minus vier und plus fünf Grad abwechseln. Für Autofahrer bedeutet dies erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr, da die Wetterlage schnell zu überfrierender Nässe sorgen kann.
Weiterlesen ...
Zu seiner Suspendierung als Busbegleiter bei den Verkehrsbetrieben Landshut sendete uns Hans Peter Brunnhuber einen Leserbrief, in dem er die Gründe dazu hinterfragt und die Notwendigkeit ehrenamtlicher Busbegleiter in den Vordergrund rückt. Service Wüste Freiwilligenagentur Landshut, oder das Märchen vom Ehrenamt beginnen alle mit, es war einmal mit dem Busbegleitern in Landshut...
Weiterlesen ...

Das Kleine Theater war bis auf den letzten Platz voll besetzt, als Prof. Dr. Christoph Zeitler, Fraktionschef der Landshuter FDP, die 120 Gäste begrüßte. Darunter auch Ehrengast Martin Zeil, Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident. Zeitlers größter Wunsch an Zeil: Eine höchstmögliche Förderung für die Sanierung des Stadttheaters.
Weiterlesen ...

Deutliche politische Worte gab es bei der Gründung des Kreisverbandes Landshut-Land der Bayernpartei zu hören. Gewettert wurde ebenso gegen Studien- und Kindergartengebühren, den Länderfinanzausgleich und die Milliardenverschwendungen beim Bau des neuen Berliner Großflughafens BER. „Lauter Genies sind da am Werk" schimpfte Bezirksvorsitzender Anton Maller und forderte „im Namen der Bayernpartei den Rücktritt von Wowereit, Platzek und Ramsauer."
Weiterlesen ...

„Betrachtet man die Entwicklung der Kreisumlage in den letzten fünf Jahren wird deutlich, welch hohe finanziellen Leistungen die Gemeinden für den Landkreis erbracht haben. Lag der Hebesatz im Jahr 2008 noch bei 41 Prozent, wurde er Zug um Zug um fast zehn Prozentpunkte erhöht. Im letzten Jahr mussten die Kommunen mehr als die Hälfte ihrer Steuereinnahmen an den Kreis abführen." So schilderte die Fraktionsvorsitzende Ruth Müller die finanziellen Rahmenbedingungen der jüngsten Vergangenheit und fügte hinzu, damit hätten die Gemeinden ihre Solidarität mit dem Landkreis eindrucksvoll bewiesen. Der Normalfall wäre nun, die Umlage endlich wieder etwas zu lockern.
Weiterlesen ...
Ende Januar waren 9.136 Personen im Bereich der Arbeitsagentur Landshut und Rottal-Inn gemeldet. Das ist das Einzugsgebiet von Stadt und Landkreis Landshut sowie der Landkreise Dingolfing-Landau und Rottal-Inn. Das waren 31,5 Prozent mehr Arbeitslose als im Dezember 2012. Die Arbeitslosenquote ist dadurch um 0,9 Prozent auf 3,9 Prozent angestiegen.
Weiterlesen ...
Am Montag und Dienstag besteht im Rat- haus von Ergolding von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie von 13.30 bis 15.00 Uhr für Eltern von Schülern der fünften und sechsten Jahrgangsstufen die Möglichkeit, ihre Kinder für das brandneue Gymnasium in Ergolding anzumelden.
Weiterlesen ...

Katharina Walter ist neue Vorsitzende der niederbayerischen Jungen Liberalen (JuLis). Die 28-jährige Rechtsreferendarin aus Passau wurde mit großer Mehrheit auf dem Bezirkskongress am Samstag in Grafenau gewählt.
Weiterlesen ...
Knapp 90 Turner-Kinder kamen mit ihren Familien in die Eishalle in Landshut. Alle wollten beweisen, dass sie auch auf dem Eis eine gute Figur machen. Einige Turnkinder waren das erste Mal dabei und konnten mit der Hilfe von „Eispinguinen" bald selber über das Eis gleiten. Die älteren Läufer übten sich in Slalom mit Hilfe von mitgebrachten Pylonen.
Zu einem Informations-Abend für alle Generationen zum Thema Rente lädt MdL Jutta Widmann von den Freien Wähler am Freitag, 15. Februar, ein. Um 19 Uhr spricht in der Tafernwirtschaft Hotel Schönbrunn Jürgen Wuttke, der 1. Vorsitzende der Rentner-Gewerkschaft Deutschland e.V., zum Thema „Wie sicher ist unsere Rente? Menschenwürde auch im Alter – für gerechte Renten heute und morgen".
Weiterlesen ...
Im Café international wird am Freitag, den 8. Februar um 19.30 Uhr die erste Ausstellung 2013 eröffnet. Erstmals präsentiert sich die bulgarische Künstlerin Iana Grahovska in Landshut. Die Künstlerin malt mit Fingern und Ölfarben direkt auf die Leinwand - sie folge dabei ganz ihren Emotionen und habe keinen Kompositionsplan. Iana Grahovska ist eine Anhängerin der Schule für nichttraditionelle Malerei begründet von der berühmten bulgarischen Malerin Stefka Baldjieva. Diese entwickelte im Jahr 2000 eine einzigartige Methodik: die ,,Schule der unkonventionellen Malerei und Kunsttherapie".
Weiterlesen ...
Mit der Babysprechstunde gibt es ab Februar jeden Dienstagvormittag ein ergänzendes Angebot zur kinderärztlichen Versorgung für alle Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren. Die erste Babysprechstunde findet am 5. Februar, von 10 bis 12 Uhr, statt. Ins Leben gerufen wurde die Sprechstunde von den Koordinierenden Kinderschutzstellen (KoKi) Stadt und Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...

Die Schüler können nur so gut sein, wie ihr Lehrer. Deshalb legt Marco Altinger von der Landshuter Kinderkarateschule „njusan Karate Altinger" viel Wert auf gut ausgebildete Karatelehrer. Der System-Großmeister freute sich deshalb sehr, dass vier seiner Mitarbeiter die C-Lizenz für Karate-Lehrer bestanden haben. Arlinda Loshaj, Silas Rathgeber, Oliver Käser und Laura Kammerl haben nun die C-Lehrerlizenz.
Weiterlesen ...
Eisige Temperaturen am Freitag? Nicht auf dem Wochenmarkt. Unter dem Motto „Faschingsstimmung auf dem Wochenmarkt" wird die Narrhalla Landshut dem Publikum nämlich ordentlich einheizen. Das Prinzenpaar samt Gefolgschaft wird am sogenannten „Rußigen" Freitag, 8. Februar, ab 10 Uhr, in Höhe des Gasthauses Freischütz ihre Tanzeinlagen zum Besten geben und für wohltemperierte Stimmung sorgen. Wer sich beim Einheizen mit einem kräftigen Anfeuern beteiligen möchte, ist zum Auftritt willkommen.

Unter altbewährter Führung geht der Partnerschaftsverein Kumhausen – Tworóg in die kommenden zwei Jahre. Auf der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Ecker in Hachelstuhl wählten die Mitglieder alle Vertreter des Vorstands wieder neu.
Weiterlesen ...

Die SPD-Fraktion besuchte gemeinsam mit der Vorsitzenden der Landshuter SPD Anja König und Hans-Dieter Schenk, Vorsitzender der Volksbühne, das Stadttheater, um sich vor Ort ein Bild von den baulichen Zuständen und den Arbeitsbedingungen zu machen. Der Geschäftsführer des Landestheater Niederbayern, Rudi Senff, zeigte sich dankbar für das Interesse und führte die Kommunalpolitiker durch die einzelnen Stockwerke.
Weiterlesen ...

Die Stadträte der Freien informierten sich vor kurzem über die Jugendherberge, dessen Leiter Peter Weger ist. Erfreulich war, dass im letzten Jahr (2012) 16.000 Übernachtungen erreicht wurden. Diese hohe Auslastung kam überwiegend durch Schulklassen – die auch das pädagogische Konzept der Stadt nutzten – und durch Vereine, hier sind u.a. auch die Partnerschaftsvereine zu nennen, zustande.
Weiterlesen ...
Das vorläufige amtliche Endergebnis zum Volksbegehren gegen Studiengebühren in der Stadt Landshut steht fest: Von insgesamt 48.369 Stimmberechtigten haben sich 7.529 Bürger in die Unterschriftenlisten eingetragen. Die Zehn-Prozent-Beteiligungshürde haben die Landshuter mit 15,57 Prozent somit klar übersprungen.
Weiterlesen ...

„Das ist wirklich ein großartiges Ergebnis. Wir sind überwältigt!" Für Hubert Aiwanger und Jutta Widmann, die Landtagsabgeordneten der Freien Wähler, ist der Erfolg des Volksbegehrens gegen Studiengebühren ein außerordentlicher Grund zur Freude. Mehr als 1,35 Millionen Menschen, das sind 14,4 Prozent der wahlberechtigten Bürger in Bayern, haben in den letzten zwei Wochen das Volksbegehren unterschrieben, damit wurde die obligatorische 10-Prozent-Hürde in einer Deutlichkeit übersprungen, die selbst optimistische Erwartungen übertraf.
Weiterlesen ...
Der Landshuter Geschäftsmann kandidiert sowohl für den Stadtrat der Stadt Landshut sowie für den Bezirksrat Niederbayern. Dies gab der 34-Jährige beim Neujahrsempfang des Kreisverbandes der FDP Stadt-Landshut bekannt. Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Martin Zeil, der ebenfalls beim Neujahrsempfang dabei war, wünschte dem jungen Geschäftsmann alles Gute. Altinger will sich vor allem für die Belange der hier lebenden Mitmenschen einsetzen.
Weiterlesen ...