
Mittwoch, 19.06 Uhr: Die Fernsehsender unterbrechen ihre Nachrichtensendungen. Die Sondermeldung lautet: Weißer Rauch steigt über der Sixtinischen Kapelle im Vatikan auf. Das bedeutet. Die 115 Kardinäle haben schon im 5. Wahlgang einen neuen Papst gewählt. Die Schnelligkeit der Wahl hat allgemein total überrascht. Der Name des neuen Pontifex, des neuen Papstes für 1,2 Milliarden Katholiken wird gegen 20 Uhr bekanntgegeben.
Weiterlesen ...
Landrat Josef Eppeneder hat nicht nur 20.000 Unterschriften für das Vilsbiburger Kreiskran- kenhaus sammeln lassen. Am Mittwoch, 20. März, lädt er die Bevölkerung um 19 Uhr auch zu einer Veranstaltung pro Kreiskrankenhaus in die Vilsbiburger Vilstalhalle ein. Dort werden Ärzte, Politiker und Vertreter des Bayer. Gesundheitsministeriums diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Rundfunk-Redakteur Werner Buchberger. Es geht um die Forde- rung nach einer gesicherten Facharzt- und Hausärzteversorgung in zumutbarer Ereichbarkeit im ländlichen Raum.
Die Landshuter CSU lädt für Mittwoch, 27. März, 19.00 Uhr, in den Bernlochnersaal zur Kreishauptversammung mit Neuwahl der kom- pletten Vorstandschaft ein. Vorsitzender ist seit vier Jahren Stadtrat und Landtagskandidat Helmut Radlmeier (46, Foto). Seine Stellvertreter sind Fraktionschefin Dr. Anna Maria Moratscheck (63), Ludwig Zellner (58), Helge Teuscher (43) sowie Thomas Haslinger (27), Reserveoffizier und zur Zeit Doktorant, zudem Listenkandidat zur Bundestagswahl und Vorsitzender der 100 Landshuter JU-Mitglieder.
Weiterlesen ...

Viele Eltern von Kindern in der vierten und fünften Klasse in Stadt und Landkreis stehen derzeit vor der Frage, ob das Gymnasium der geeignete weitere Bildungsweg ihres Kindes ist. Informationen aus erster Hand über das Gymnasium allgemein, das neue Gymnasium Ergolding, das im September seine Tore öffnet, und über alle Fragen des Übertritts geben der Direktor des Gymnasiums Ergolding, Dr. Klaus Wegmann, und Kollegen am Montag, 18. März, um 19.30 Uhr im Sonderpädagogischen Förderzentrum (SFZ) in Ergolding.
Weiterlesen ...
Weil die Stadt laut Jahresbericht des Bundeskriminalamts mit die meisten Wohnungseinbrüche bayernweit zu verzeichnen hat, sorgen sich die Stadträte der CSM-Arbeitsgruppe, Prof. Dr. Küffner, Prof. Dr. Goderbauer-Marchner und Hans-Peter Summer, um die Sicherheit der Stadt und stellen an das Hauptamt der Stadt acht Fragen.
Weiterlesen ...

Das Gathaus "Zur "Schleuse" ist in Landshut seit jeher eine der ersten Adressen, wenn man echt bayerischen Lifestyl sowohl kulinarisch als auch atmosphärisch genießen will. Seit An- fang März ist das Gasthaus am Isargestade 739 wieder geöffnet. Die neuen Pächter sind Bianca und Philipp Povolny. junge, dynamische Wirtsleut, die von der Augustiner-Brauerei ausgewählt wurden. Geöffnet ist täglich von 10 bis 1 Uhr nachts. Kein Ruhetag.
Weiterlesen ...
Die Landtagsfraktion der Grünen ist jedes Jahr auf der Landshuter Umweltmesse vertreten. Am Freitag (15.03.) gibt es um 16.00 Uhr einen Vortrag von Christian Magerl, Vorsitzender des Umweltausschusses im Bayer. Landtag zum Thema „So gelingt die Energiewende".
Weiterlesen ...
Ab kommenden Dienstag bauen die Stadtwerke Landshut das Fernwärme-Netz weiter Richtung Innenstadt aus. Die erste Phase dieses Abschnitts beginnt in der Schützenstraße von der Erlöserkirche bis zur Meidingerstraße und dauert voraussichtlich sechs Wochen.
Weiterlesen ...

KUMHAUSEN. Bei einem schweren Verkehrsunfall wurde heute, Dienstag, gegen 10 Uhr, auf der Kreisstraße LA 21, ein Autofahrer getötet, eine weitere Person wurde schwer und zwei Mitfahrer leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 30.000 Euro.
Weiterlesen ...
Die neue Vorstandschaft und die Ge- schäftsführerin des Mütterzentrums Landshut stellten sich kürzlich bei der CSU-Stadtratsfraktion vor und überreichten dabei den Jahresbericht 2012. Die CSU- Stadträte bestätigten dem Mütterzentrums, dass die Mitglieder mit viel Engagement wertvolle Arbeit leisten. Die Einrichtung sei für viele wie ein zweites Zuhause. Im Bild von links die Stadträte Hans-Peter Summer und Wilhelm Hess, dann Sabine Ziegler, 2. Vors. Vorne: Fraktionschefin Dr. Anna M. Moratscheck, die Vorsitzende Bernadett Neuner und Geschäftsführerin Linda Pilz.
Landshut. Die Situation am Bismarckplatz soll verbessrt werden. In mehreren Stadtratssitzungen sind unterschiedliche Varianten der Umgestaltung vorgestellt worden. Vor einer endgültigen Entscheidung möchten sich nun die Stadträte der Grünen am Mittwoch, 20. März, 13 Uhr, vor Ort mit den Betroffenen ein Bild machen.
Weiterlesen ...
Die CSU-Kreisverbände Landshut-Land und Landshut-Stadt werden bei der Umweltmesse (14. bis 17. März) täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr einen Infostand betreuen. Motto „Moderne Energie für ein modernes Land". Am Freitag, 15. März, wird um 11:00 Uhr Staatsminister Helmut Brunner am CSU-Messestand sein und auch einen Messe-Rundgang machen.

Es war schon etwas sehr Besonderes für die Protagonisten der Bürgerstiftung Landshut, als sie im November von der besonderen Auszeichnung mit dem „Förderpreis Aktive Bürgerschaft" erfuhren. Höhepunkt war nun die Preisverleihung selbst, die vorige Woche im Forum der DZ-Bank in Berlin, gleich neben dem Brandenburger Tor, über die Bühne ging. Vor 500 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft lobten Stiftungsfachleute aus ganz Deutschland die Erfolge der Bürgerstiftungen in den vergangenen 15 Jahren. Der Laudator der Bürgerstiftung Landshut, S.E. Philip D. Murphy, Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland, hob hervor, was die Landshuter mit dem Bürgerhaus Landshut auf die Beine gestellt haben.
Weiterlesen ...

Bei einem Besuch im Schulmuseum Ahrain, dem einzigen seiner Art in Niederbayern, übergab MdL Hubert Aiwanger einige interessante Schulutensilien aus seiner Zeit als Zweitklässler an Wilhelm Eggert-Vockerodt, den Initiator des Projekts und Vorsitzenden des Fördervereins. Ein Federmäppchen befand sich darunter, Schreib- und Rechenhefte sowie mehrere Landschaftszeichnungen aus der frühen Schaffensphase des heutigen Landtagsfraktionschefs der Freien Wähler. Die persönlichen Gegenstände des Schülers Hubert wurden sogleich in einem Schaukasten ausgestellt und können nun vom interessierten Publikum begutachtet werden, direkt gegenüber den Exponaten der Herren Strauß und Stoiber.
Die Turngemeinde Landshut (TGL) stimmt sportlich auf das Osterfest ein: Die Kindersportschule (KiSS) startet am Dienstag, 19. März 2013, von 15 bis 16.30 Uhr eine „Osterrallye", einen sportart-übergreifenden Parcours rund um Ostern, in der Dreifachhalle im Sportzentrum West. Es ist ein Aktionsnachmittag für die ganze Familie und alle, die Spaß am Sport haben. Es warten bei der Osterrallye viele Überraschungen. Unterstützt wird der sportliche Nachmittag von der AOK Landshut.
Weiterlesen ...

Systemleichtbau als ganzheitlicher Ansatz – ein Thema, das bei Entwicklern und Ingenieuren auf großes Interesse stößt. Dies zeigt die Beteiligung am 6. Landshuter Leichtbau-Colloquium, das am 27. und 28. Februar 2013 an der Hochschule Landshut stattfand. Sie war mit über 310 Teilnehmern so hoch wie nie zuvor. In 49 Vorträgen informierten renommierte Referenten über neueste Entwicklungen in den Bereichen Stoffleichtbau, Formleichtbau, Fertigungsleichtbau und Systemleichtbau.
Weiterlesen ...

Landshut. Wie bereits kurz berichtet, kamen am Sonntagabend gut 200 Interessierte zum Info- und Diskussionsabend der "Landshuter Runde" mit Theater-Intendant Stefan Tilch. Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner, mit Tilch auf der Bühne sitzend, war anfangs als Moderatorin sichtlich beeindruckt über die vielen Besucher, darunter die Stadträte Ute Kubatschka, Robert Gewies, Hans-Peter Summer und Kirstin Sauter. "Förderer"-Vorsitzender Dr. Ernst Pöschl war gekommen, auch die Kulturbüroleiterin im Rathaus, Uta Spies, Dr. Konrad Weckerle, Regierungsdirektor a.D. Rolf Weber und nicht zuletzt Alt-OB Josef "Dick" Deimer, bestens vorbereitet mit zahlreichen Dokumenten zum Vertrag mit der Erbengemeinschaft Bernlochnerkomplex aus dem Jahre 1991.
Weiterlesen ...
Landshut. Kein Zweifel, die seit längerer Zeit wichtigste öffentliche Sitzung der 44 Stadträte findet am Freitag, 15. März, ab 14 Uhr, im Neuen Plenarsaal des Rathauses statt. Auf derTgesordnung steht nur ein Thema: Darlegung der Varianten für eine Theater-Interimsspielstätte. Alles deutet nach der "Hammermeldung" (Prof. Dr. Goderbauer-Marchner) über den "schwebend ungültigen Vertrag" von 1991 mit der Erbengemeinschaft Bernliochnerkomplex darauf hin, dass sich die Verwaltung und die große Mehrheit der Stadträte für eine Theater-Zelt-Lösung auf dem Messegelände entscheiden wird. Vorbild könnte das Theaterzelt in Erfurt der Firma TENT-Event (Freiburg) sein.
Weiterlesen ...
Landshut. Gut 200 Interessierte kamen am Sonntagabend (10.03.) zum Info-Abend und zur Diskussion der "Landshuter Runde" von und mit Moderatorin Prof. Dr. 'Gabriele Goderbauer-Marchner. Stargast war ein glänzend aufgelegter und auskunftfreudiger Theater-Intendant Stefan Tilch. In der ersten Reihe der Besucher war auch Alt-OB Josef "Dick" Deimer, der sich ebenfalls engagiert zu Wort meldete. Er übergab uns, der Rundschau, auch einen Pressebericht der "Süddeutschen Zeitung" vom 7. April 1993 über die damaligen Planungen der Stadt (Stadthalle usw.) im Bernlochnerkomplex.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Vertreter des Bauernverbandes wollten nicht mitdiskutieren. Das gaben sie zwei Tage vor dem Info-Abend der Grünen mit der sehr moderat auftretenden Renate Künast, in der Regierung Schröder/Fischer Bundesministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, bekannt. Dass dennoch der Bernlochnersaal am Freitagabend bis auf den letzten Platz besetzt war, überraschte auch Organisator Konrad Haberberger, agrarpolitischer Sprecher der Grünen in Niederbayern.
Weiterlesen ...