
Über die Zukunft der Jugendherberge Ottonianum sprach die Stadtratsfraktion der Grünen kürzlich mit Holger Peters, dem geschäftsführenden Vorstand des Diakonischen Werkes Landshut e.V.. Der Vorschlag Peters, die Jugendherberge künftig in Kooperation mit der Stadt Landshut als Integrationsbetrieb fortführen zu wollen, stieß bei den Grünen dabei auf offene Ohren. „Wir wollen, dass die Jugendherberge an Ort und Stelle bleibt und das Betriebsdefizit gegen Null reduziert wird", sagt Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl.
Weiterlesen ...
Pünktlich zum Beginn der Herbstdult vermelden die Landshuter Polizei und Staatsanwaltschaft einen schönen Ermittlungserfolg. Kommissar Zufall und eine akribische Tatortarbeit im Mai diesen Jahres brachte die Ermittler auf die richtige Spur. Am Donnerstag gegen 21.30 Uhr klickten in einer Wohnung in der Reithoferstrasse die Handschellen.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier und Andreas Valenta (li.), Vorsitzender des Gutachterausschuses im Landkreis Landshut.
Das Umsatzplus gegenübr 2012 beträgt über 100 Millionen Euro. – Besodners begehrt: Neue Eigentumswohnungen. Auch der Landkreis Landshut ist eine Boom-Region: Wenn es dafür noch eines Beweises bedürfte, würden ihn die Erhebungen über den Immobilienmarkt erbringen, die der Gutachterausschuss des Landkreises für das vergangene Jahr vorgelegt hat: Rund 381 Millionen Euro betrug das Finanzvolumen, das im Jahr 2013 bei 1918 Transaktionen bewegt worden ist – 100 Millionen mehr als im Vorjahr.
Weiterlesen ...

Los geht's: Die 675. Landshuter Bartlmädult rockt die Grieserwiese
Dem Bayerischen Herzog Heinrich XIV sei Dank, dass die Landshuter heuer ihre 675. Batlmädult feiern können. Alles begann nämlich im Jahr 1338, als Herzog Heinrich XIV dem Stadtteil Freyung einen Jahrmarkt zur Förderung des Handels stiftete. Am Freitag (21.08.) geht's um Punkt 18 Uhr los, wenn Oberbürgermeister Hans Rampf vor dem Rathaus den ersten Banzen Bier ansticht. Der Preis von 6,90 Euro fürdie Maß bleibt unverändert und zählt in Bayern zu den günstigsten. Ohne Frage, die Landshuter Bartlmädult stellt jährlich das größte und beliebteste Fest in der Dreihelmenstadt dar. Nicht ohne Grund pilgern rund 250.000 Besucher auf den Festplatz auf der Grieserwiese.
Weiterlesen ...

Die Übernahme der 83 Karstadt-Warenhäuser am letzten Freitag (15.8.) durch den österreichischen Multimillionär Rene Benko (37, aus Innsbruck) beschäftigt auch in Landshut Kunden wie Mitarbeiter. Eine für heute vorgesehene Sitzung des Aufsichtsrats wurde verschoben, weil erst die Zustimmung des Kartellamts zum Verkauf abgewartet wird. Das dauert wohl noch die ganze kommende Woche.
Weiterlesen ...
„Die Konzentration von niederbayerischen Schlachthöfen auf die Standorte Landshut, Vilshofen und Waldkraiburg ist ein verheerendes Signal für die Region", sagt Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen im Bayerischen Landtag. Gleich zwei Schlachthöfe will der Konzern Vion schließen, nämlich die Betriebe in Straubing und Pfarrkirchen.
Weiterlesen ...
Die SpVgg Landshut ist am Mittwochabend im heimischen ebm-papst-Stadion durch eine 1:2 Niederlage gegen den Regionalligisten SV Schalding-Heining im Toto-Pokal vor 250 Zuschauern ausgeschieden. Landshut ging zwar mit 1:0 schon in der 9. Minute durch Florentin Fischer in Führung. Doch schon in der 16. Minute fiel der Ausgleich. Den Siegtreffer erzielten die Gäste in der 85. Minute. - Am Samstag (22.08.) erwartet Landshut daheim 1865 Dachau. Ein Sieg zur 675. Bartlmädult wäre natürlich zum Feiern um so schöner.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (19./20.08.) drangen bislang Unbekannte in ein Straubinger Schulgebäude in der Von-Leistner-Straße und in ein Büro in der Thurmayrstraße ein. Der Beuteschaden bewegt sich dabei im unteren zweistelligen Eurobereich. Die Kripo hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen ...

Hier im Bild ein Patient mit einer CPAP-Maske.
Mehr als die Hälfte aller Männer tun es. Sogar jedes zehnte Kind ist betroffen. Sie schnarchen. Für die meisten Betroffenen hat das Schnarchen keine Folgen. Viele wissen nicht mal, dass sie schnarchen. Die Leidtragenden sind die Bettgefährten und je nach Ausprägung und Wohnsituation auch die Nachbarn.
Weiterlesen ...

Foto: Platz 1: unter 791 Bundesweiten Einsendungen von Hans Daffner mit dem Titel „Wie anno dazumal".
Der BSW-Fotoverein Landshut war in diesem Jahr Ausrichter eines bundesweiten Wettbewerbes zum Thema Haare bzw. haarige Situationen. Die Bewältigung dieses schwierigen Themas ließ sicher einigen Teilnehmern im Vorfeld die Haare im übertragenen Sinn zu Berge stehen. Gleichzeitig hatte er aber damit sein erstes Motiv gefunden, denn das mehr oder weniger vorhandene Haupthaar war eins der am meisten eingereichten Fotomotive. Da auch Tiere und Pflanzen Haare besitzen, waren natürlich Pferde und Makroaufnahmen von Blumen und Kleinstlebewesen ebenfalls stark vertreten.
Weiterlesen ...

Besuch von MdL Rosi Steinberger beim Rottenburger Bürgermeister Alfred Holzner
Die Abgeordnete der Grünen im bayerischen Landtag, Rosi Steinberger, stattete dem Bürgermeister von Rottenburg, Alfred Holzner, einen Informationsbesuch ab. Als Bürgermeistersprecher für den Landkreis Landshut sprach Holzner einige Anliegen an, die alle Kommunen gleich betreffen.
Weiterlesen ...

Foto: v.l. Prof. Dr. Christian Pehl, Ärztlicher Direktor des LAKUMED Krankenhauses Vilsbiburg, Irene Janner, stv. Leiterin der VHS Vilsbiburg und Johann Sarcher, Leiter der VHS Vilsbiburg stellten das neue Programm des Gesundheitsforums vor.
Das Gesundheitsforum an der Volkshochschule Vilsbiburg startet in die dritte Runde. Für die beliebte Vortragsreihe kooperieren die LAKUMED Kliniken und die VHS Vilsbiburg und bieten kostenlos Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen an. Referenten sind erneut zahlreiche Chefärzte der LAKUMED Krankenhäuser Landshut-Achdorf und Vilsbiburg sowie der Schlossklinik Rottenburg, auch die niedergelassene Onkologin Dr. Ursula Vehling-Kaiser konnte für einen Vortrag gewonnen werden.
Weiterlesen ...
„The History Of Big Bands" - Das ist der Titel der neuen Show, mit dem das Glenn Miller Orchestra auf Europa-Tour unterwegs ist und am 3. Februar 2015 um 20 Uhr im Rathausprunksaal gastiert.
Es ist ein Leckerbissen für Liebhaber der Swing und Big Band Musik der 40er Jahre und eine Hommage an andere Big Band Leader der Swing Ära. Schwerpunkt der Show ist die Glenn Miller Musik. Mit dem von ihm kreierten Sound war Glenn Miller bereits zu Lebzeiten ein Idol.
Weiterlesen ...
Laut Medienberichten (PNP vom 20.08.) plant der Schlachthof-Betreiber Vion die Schließung der Standorte Pfarrkirchen und Straubing und dafür einen massiven Ausbau des Schlachthofes Landshut (Foto). Statt der bisher 11.000 Schweine pro Woche will der Betrieb die Kapazität des Landshuter Schlachthofs nahezu verdoppeln und künftig 21.000 Tiere wöchentlich schlachten und verarbeiten.
Weiterlesen ...
Der erste Weltkrieg wurde als totaler Krieg geführt und am Ende durch die materielle Übermacht der Westalliierten entschieden. 1914 kamen die neuesten Waffentechniken erstmals voll zum Einsatz: Giftgas, Flammenwerfer, modernste Mörser, Panzer, Flugzeuge und Luftschiffe.
Weiterlesen ...
Die Roten Raben 2014/15 sind mit elf Spielerinnen aus acht Nationen eine überaus internationale Truppe, und wohl niemand verkörpert diese bunte Mischung besser als Rebecka Lazic. Die Eltern der neuen Außenangreiferin kommen aus Serbien, sie selbst ist Schwedin und hat zuletzt beim RC Cannes in Frankreich gespielt (übrigens unter einem chinesischen Trainer) – ganz schön viel internationales Flair für eine 19- Jährige.
Weiterlesen ...

Foto: 58 Studierende absolvierten erfolgreich die Zertifizierungsprüfung im Projektmanagement
Anfang Juni wurde an der Hochschule Landshut das Institut für Projektmanagement und Informationsmodellierung (IPIM) gegründet. Zum inzwischen zweiten Mal hat Prof. Dr. Holger Timinger vom Institut, in Zusammenarbeit mit der deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM), eine Zertifizierung im Projektmanagement organisiert. 58 Studierende der Hochschule haben erfolgreich an der Prüfung teilgenommen.
Weiterlesen ...

Schon am Donnerstagmorgen (4.8.) kam es in der Bucherstraße, Abzweigung Richtung Ostergaden/Öd, in Eugenbach bei Altdorf zum Brand eines größeren Geräteschuppens. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Gegen 3.30 Uhr erreichte die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums die Mitteilung über den Brand. Der Geräteschuppen, der auch als Garage genutzt wurde, brannte fast komplett aus.
Weiterlesen ...
Am Montag (18.08.) kontrollierten Beamte des Deutschen Zoll auf der A 3 bei Hengersberg einen ungarischen Pkw, der mit fünf Personen besetzt war. Bei der Kontrolle wurden neben dem ungarischen Fahrer noch vier ausweislose Afghanen festgestellt. Die Kripo hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Weiterlesen ...
Am Montagabend ging das Straubinger Gäubodenvolksfest nach elf Tagen (übreine Millionne Besucher) zu Ende. Die Polizei zog bereits eine erste Bilanz: Deutlich weniger Körperverletzungen. Die Intensität einzelner Delikte lässt aufhorchen. Zudem stieg mit zunehmendem Alkoholkonsum die Gewaltbereitschaft gegen Polizeibeamte.
Weiterlesen ...