
Diese relativ kleine Stahlskulptur steht auf der Rückseite von St. Martin.
Am Samstag, 5. Juli, findet ab 11 Uhr ein Skulpturenrundgang zu der Ausstellung „Robert Schad. Tanz IV – Skulptur. Stahl. Stadt" statt. Treffpunkt: Skulpturenmuseum im Hofberg. Anmeldung erforderlich unter Tel: 0871/89021. Eintritt 5 Euro, ermäßiugt 3 Euro.
Weiterlesen ...
Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, ereignete sich am Montag, den 12. Mai, in der Ligusterstraße in Edelkofen folgender Vorfall: Ein Unbekannter löste bei allen vier Reifen eines grünen Opel die Radmuttern.
Weiterlesen ...

Am Freitag, 6. Juni, findet um 15 Uhr eine öffentliche Sitzung aller 44 Stadträte unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf im neuen Plenarsaal statt. Dabei wird Stadtkämmerer Rupert Aigner über die Entwicklung der Finanzen im ersten Quartal 2014 berichten. Es geht um einen Vertrag mit dem Landkreis über ein gemeinsames Regionalmanagement und um einen Bauantrag der Firma Mottinger zu zwei Bundeswehr-Kasernenblöcken (Foto).
Weiterlesen ...
Einmal im Monat findet in der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung die „Leseinsel" statt, ein Vorleseangebot für Kinder im Kindergartenalter. Der nächste Termin ist am Freitag, 6. Juni, um 15 Uhr. Ehrenamtliche Vorlesepaten der Stadtbücherei lesen aus bekannten, aber auch aus ganz neuen Bilderbüchern vor.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 5. Mai, findet um 19:00 Uhr im Klinikum Landshut ein Informationsabend für werdende Eltern statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Die Geburt eines Kindes ist für alle Paare ein bedeutungsvoll. Dazu gehört auch die Wahl der richtigen Entbindungsklinik. Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind und sein Team werden die Angebote der Geburtshilfe im Klinikum Landshut vorstellen und aufzeigen, was die Abteilung von anderen Krankenhäusern unterscheidet.
Weiterlesen ...

Über den aktuellen Stand des Breitbandnetzausbaus in Stadt und Landkreis Landshut informierten sich die beiden Landtagsabgeordneten Erwin Huber (2.v.re.) , Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie sowie Stimmkreisabgeordneter Helmut Radlmeier (re., beide CSU) beim Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Landshut, das seit Beginn dieses Jahres für das „schnelle Internet" zuständig ist.
Weiterlesen ...
Beamte der Verkehrspolizei griffen am vergangenen Freitagmorgen (30.05.) 14 syrische Staatsangehörige auf der Autobahn auf. Diese waren offensichtlich von einem unbekannten Schleuser nach Deutschland verbracht worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun in enger Abstimmung mit der Kripo die genaueren Tatumstände.
Weiterlesen ...
Der Stadtrat entscheidet am Freitag darüber, ob auf dem ehemaligen Kasernengelände weitere Übergangsheime für rund 265 Flüchtlinge Natürlich wäre eine dezentrale Unterbringungder Flüchtlinge absolut wünschenswert. Realistisch gesehen, besteht in Landshut aber keine Möglichkeit, auf die Schnelle dezentrale Unterkünfte zur Verfügung zu stellen. Deshalb tragen wir die Entscheidung mit, weitere Übergangsheime am Kasernengelände zu schaffen", sagt die Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl (Foto).
Weiterlesen ...
Landshut zählt aktuell 66.550 Einwohner. In den ersten fünf Monaten des neuen Jahres 2014 kann Landshut schon wieder eine Zunahme von 650 Zuzüglern verzeichnen. So Oberbürgermeister Hans Rampf heute, Dienstag, bei einer Pressekonferenz über den boomenden Immobilienmarkt in Landshut. Das heißt, dass bis Ende des Jahres hochgerechnet mit bis zu 1.500 Zuzüglern in die Stadt zu rechnen ist.
Weiterlesen ...
Die Untere Neustadt bleibt für Anlieger und den Lieferverkehr passierbar. Die Baumaßnahmen am Alten Viehmarkt laufen nach Plan. Ab Dienstag, 10. Juni, bis voraussichtlich Ende August können auch die Untere Neustadt nur noch Anlieger und Lieferfahrzeuge passieren. Die Stadtwerke verlegen dort weitere Fernwärmeleitungen. Sowohl in der Neustadt als auch im Alten Viehmarkt erneuern die Stadtwerke auch Gasleitungen. Der Alte Viehmarkt und die Untere Neustadt sind daher für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Neustadt ist aus Richtung Podewilsstraße über das Isargestade, die Heilig-Geist-Brücke, Altstadt und Grasgasse sowie über die Maximilian- und die Regierungsstraße erreichbar.
Weiterlesen ...

Die Klinik für Neurochirurgie und die Tagesklinik für Schmerztherapie hatten anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens am Samstag zu einer umfangreichen Jubiläumsfeier ins Klinikum Landshut geladen. Es begann um 9 Uhr mit einem Festakt mit rund 170 geladenen Gäste. Mit dabei waren Landshuts Oberbürgermeister Hans Rampf, dessen Stellvertreter Dr. Thomas Keyßner sowie de neue Landrat Peter Dreier, die MdL Helmut Radlmeier und Ruth Müller, Bürgermeister aus umliegenden Gemeinden, mehrere Klinikum-Aufsichtsräte und Stadträte, zahlreiche niedergelassene Ärzte und Vertreter der Krankenkassen.
Weiterlesen ...
Letzte Woche verursachten die Erdarbeiten zur Verlegung von Gas- und Fernwärmeleitungen in der Herrengasse für stundenlangen Stromausfall in großen Teilen der Innenstadt. Nach wie vor wird in der Herrengasse, Einmündung zur Altstadt, noch fleißig gebuddelt. Die Baustelle findet bei den Pasanten rege Aufmerksamkeit.
Wegen Kranabbauarbeiten ist die Altstadt in Höhe des Rathauses am Mittwoch, 4. Juni, ab circa 7.30 bis 10 Uhr für Inhaber von Ausnahmegenehmigungen und den Lieferverkehr zwischen den Einmündungen Grasgasse und Steckengasse gesperrt. Der Anlieger- und Lieferverkehr wird während der Sperrzeit aus Richtung untere Altstadt über die Grasgasse – Neustadt – Kirchgasse sowie von der oberen Altstadt über die Spiegelgasse Theaterstraße geleitet. Bitte die Sperr- und Umleitungs- Beschilderung zu beachten und die Altstadt zu umfahren. - Der Hochkran wurde heute, Dienstag, bereits abgebaut.

Am Mittwoch, 4. Juni, findet im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach. Dieses Patientenforum der Volkshochschule und des Klinikums soll Patienten und Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen.
Weiterlesen ...
Ein unbekannter Täter brach von Samstagabend (31.05.) bis Sonntagmorgen (01.06.) in ein Bistro in der Bahnhofstraße in Abensberg ein. Dabei hielt zumindest einer von zwei Tresoren den Aufbruchversuchen des Täters stand. Die Tatbeute beschränkt sich auf Bargeld. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
Weiterlesen ...
Die Freien Wähler gehören zweifellos zu den Gewinnern der letzten Stadtratswahl. Sie haben jetzt zwar einen Sitz im 44-köpfigen Stadtrat weniger, weil es die junge Kirstin Sauter vom Startplatz sechs aus nicht mehr ganz zum Wiedereinzug in den neuen Stadtrat geschafft hat. Aber die Fraktion der Freien Wähler stellen seit 1996 mit Erwin Schneck (62) erstmals wieder den 3. Bürgermeister, der unter anderem den Vorsitz des beliebten Senats für Messen, Märkte und Dulten leiten darf.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 11. Juni, unterzeichnen Landrat Peter Dreier und der Landshuter OB Hans Rampf um 16 Uhr im Landratsamt Landshut (Zimmer 122) eine Vereinbarung über ein gemeinsames Regionalmarketing für die Region Landshut. Landshut Stadt (66.500 Einwohner) und der Landkreis (149.500 Einwohner) haben zusammen 216.000 Einwohner.
Weiterlesen ...
Der wegen Steuerhinterziehung (28,5 Mio. Euro) am 13. März verurteilte "Bayern"-Manager Uli Hoeneß (62) verbüßt seine Freiheitsstrafe definitiv nicht in der JVA Landshut-Berggrub. In den letzten Wochen gab es immer wieder Spekulationen, dass Hoeneß auf keinen Fall in Landsberg, sondern lieber in Bayerns modernster Haftanstalt, Landshut einsitzen möchte. In den vergangenen Tagen hatten deshalb auch Fotografen und Kamerateams die Einfahrt zur JVA Landshut-Berggrub ständig belagert. Doch Uli Hoeneß zog heute, Montag, in die Landsberger Haftanstalt ein. Um 11.45 Uhr fuhr die Limousine mit Hoeneß am 106 Jahre alten Gefängnis vor, wo mit Monika Groß eine Chefin das Sagen hat.
Weiterlesen ...
Der Verein "Freunde der Altstadt2 lädt zur Führungen mit dem Thema "Jüdisches Leben in Landshut" ein: Rund 250 Jahre lebten im Mittelalter Juden in Landshut am Fuße der Burg, dem heutigen Dreifaltigkeitsplatz und entlang des Nahensteigs. Petra Seifert begibt sich auf die Spuren der wechsel- und leidvollen Geschichte der Landshuter Juden.
Weiterlesen ...
Gegen 11.15 Uhr betrat heutige, Montag, ein 47-jähriger Mann die zu Landshut gehörende Agentur für Arbeit in der Außenstelle Pfarrkirchen, Max-Breiherr-Straße. Im Erdgeschoss zeigte er gegenüber dem Personal ein Messer, was dazu führte, dass innerhalb die Behröde sofort Alarm auslöst und die Polizei verständigte wurde. Im Zuge eines Großeinsatzes konnte der Mann schließlich festgenommen werden.
Weiterlesen ...