MdL Rosi Steinberger - Foto: Stefan M. Prager
Bayern - pm (11.03.2023) Weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel – allein für die Entsorgung dieser Produkte zahlen Kommunen jährlich hohe Summen, deutschlandweit zwischen 450 und 700 Millionen Euro. Durch das Einwegkunststofffondsgesetz und der damit verbundenen Abgabe auf Einwegplastik sind Hersteller*innen künftig in der Pflicht, sich an Entsorgungskosten zu beteiligen.
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (11.03.2023) Im Laufe der Donnerstagnacht beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den linken Seitenspiegel eines in der Ulmenstraße am Fahrbahnrand abgestellten, weißen VW-Transporters. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend, ohne sich um seine gesetzlichen Verpflichtungen zu kümmern. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren, dreistelligen Bereich. Die PI Landshut ermittelt wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet unter Tel. 0871 9252-0 um Hinweise.

Auch in diesem Matsch holte Samir Kharboutli einen Treffer gegen die Rengschbuaga Eisbären. Er schoss in der 30. Minute zum 3:1 ein. Hier eine Szene aus dem Spiel EVL - Rengschbuag am 7. Oktober. - Foto: W. Götz
Regensburg/Landshut - hs (10.03.2023) Heute, Freitagabend, 20 Uhr, steigt in der Regensburger Donau Arena das zweite Pre Playoff-Spiel der Eisbären gegen den EV Landshut nach dem Modus "Best of Three". Wenn das Team von EVL-Chefcoach Heiko Vogler auch dieses Auswärtsspiel gewinnt, wird kein drittes Spiel in Landshut nötig. Der EVL ist mit einem Sieg für das Viertelfinale zusammen mit den sechs Erstplazierten der DEL2-Tabelle plaziert. Dann geht es am nächsten Mittwoch voraussichtlich bei den Ravensburg Towerstars (Tabellenzweiter) weiter.
Weiterlesen ...

Am morgigen Samstag wird Schwandorfs Altlandrat Hans Schuierer sprechen.
Landshut - pm (10.03.2023) Auch die niederbayerische ÖDP ruft neben vielen anderen Anti-AKW-Initiativen alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Anti-Atomkraft-Demonstration am Samstag (11.3.) in Landshut auf. Neben Altlandrat Hans Schuierer aus Schwandorf, der bereits gegen die WAA in Wackersdorf kämpfte, sprechen der Energiespeicherforscher Prof. Dr. Michael Sterner, ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold, Grünen-MdL Rosi Steinberger und Tommi Keil für Fridays for Future.
Weiterlesen ...
Die Keramikschule Landshut lädt zum Tag der offenen Töpferei ein.
Landshut – pm (01.03.2023) Über 500 Töpfer:innen und Keramiker:innen aus ganz Deutschland laden am 11. und 12. März jeweils von 10 bis 18 Uhr unter dem bekannten Motto „SCHAUEN, ANFASSEN, STAUNEN“ zum 18. „Tag der offenen Töpferei“ in ihre Werkstätten und Ateliers ein. Die Besucher:innen dürfen sich auf ein tolles Rahmenprogramm freuen. Zum Auftakt ihres 150-jährigen Jubiläums lädt auch die Keramikschule Landshut zum Tag der offenen Töpferei ein.
Weiterlesen ...

Mit 26:17 Stimmen hat der Stadtrat heute, Freitagnachmittag den Haushaltsplan 2023 der Stadt Landshut beschlossen. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (10.03.2023) Das Stadtratsplenum hat heute Freitag nach sechsstündiger Sitzung mit 26:17 Stimmen den Haushalt 2023 mit dem Investitionsprogramm für die Jahre 2023 bis 2026 beschlossen. Der vom Finanzreferat um den neuen Kämmerer Alois Wagensonner erarbeitete Haushaltsplan hat ein Gesamtvolumen von knapp 427,5 Millionen Euro, wobei auf den Verwaltungshaushalt etwa 301,3 Millionen Euro und auf den Vermögenshaushalt etwa 126,2 Millionen Euro entfallen.
Weiterlesen ...

Überreichten ein gut gefülltes Kuvert an OB Alexander Putz (Mitte): Die „12 Apostel“, vertreten durch Johann Oberhauser (v. r.), Hans Sighart und Günther Fries. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (10.03.2023) Eine stattliche Summe überreichte der Männerstammtisch „12 Apostel“, vertreten durch Johann Oberhauser, Günther Fries und Hans Sighart, am Dienstag an den Landshuter Rathauschef. Die 2300 Euro kommen der OB-Direkthilfe zu Gute, die in Not geratene Landshuter unterstützt. Den „12 Aposteln“ sprach Putz ein „herzliches Dankeschön“ aus. „Das Geld kommt genau da an, wo es dringend benötigt wird“, betonte der Oberbürgermeister. Gerade in Zeiten von hoher Inflation sei die Direkthilfe sehr gefragt.
Weiterlesen ...

In der Tabelle rangieren die Roten Raben auf Rang acht, die Ladys in Black auf Platz fünf. - Foto: Hermann Boxleitner
Vilsbiburg - pm (10.03.2023) Das wird ein heißer Volleyball-Abend in der Ballsporthalle! Wenn am Samstag um 19 Uhr die Roten Raben und die Ladies in Black aufeinandertreffen, ist schon angesichts der Tradition der Duelle dieser beiden Mannschaften mit einem spannenden, höchst umkämpften Match zu rechnen – und die prickelnde Tabellenkonstellation dürfte zusätzlich dazu beitragen, dass die Fans voll auf ihre Kosten kommen. Als Sponsor of the day firmiert die Vilsbiburger Zeitung.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (10.03.2023) Die Film- und Medienbranchen ist von echter Gleichstellung weit entfernt. Beträgt der Gender Pay Gap in Deutschland durchschnittlich 18 %, so liegt er in dieser Branche bei ca. 30 %. Am Equal-Pay-Day, dieses Jahr der 7.März, hatten die Landshuter Grünen zu einer Diskussionsrunde mit MdB Marlene Schönberger, Florina Vilgertshofer, Kulturmanagerin und Direktkandidatin der Grünen für den Bezirkstag Oberbayern und Regisseurin Jutta Schön zur Situation von Frauen in der Film- und Medienbranche eingeladen.
Weiterlesen ...

EHRE, WEM EHRE GEBÜHRT: Die Meister-Mannschaft des EV Landshut von 1983 wurde am Mittwochabend in der Fanatec Arena frenetisch gefeiert. Foto: Christian Fölsner.
Landshut - evl (10.03.2023) Was für ein Empfang! Vor dem Anpfiff des Pre-Playoff-Spiels des EV Landshut gegen die Eisbären Regensburg wurde das 40-jährige Jubiläum der Deutschen Meisterschaft von 1983 gebührend gefeiert.
Nach einem Video mit den Highlights aus dem entscheidenden Finalspiel gegen den ERC Mannheim wurde jeder Spieler einzeln aufs Eis gebeten und von den Fans mit Standing Ovations gefeiert. Fast die komplette Meistermannschaft, angeführt von Kapitän Alois Schloder und Erich Kühnhackl, gab sich an diesem Abend die Ehre.
Im Anschluss an das Grußwort des 2. Bürgermeisters Thomas Haslinger („Wenn ich diese Kulisse und die Begeisterung hier sehe, weiß ich, dass es die richtige Entscheidung war, diese Halle zu sanieren“) richtete von Seiten des EV Landshut auch noch der 2. Vorsitzende Hans Rampf das Wort an das Publikum. „Wir sind stolz auf unsere Meistermannschaft, deren Spieler quasi komplett aus dem eigenen Nachwuchs stammen. Das ist absolut außergewöhnlich und gibt es deutschlandweit wohl nicht nochmal. Viele haben auch heute noch ihren Lebensmittelpunkt in Landshut“, sagte Rampf unter dem Jubel der Fans.
Der Kader des Deutschen Meisters von 1983:
Torhüter: Bernie Englbrecht, Rupert Meister, Franz Spornraft, Reinhold Eisenreich.
Verteidigung: Bernhard Seyller, Franz Steer, Alois Schloder, Thomas Gandorfer, Klaus „Butzi“ Auhuber, Peter Weigl, Wolfgang Oswald, Christoph Schödl, Klaus Feistl.
Sturm: Helmut Steiger, Erich Kühnhackl, Klaus Gotsch, Michael Betz, Bob Laycock, Robin Laycock, Hans-Georg Eder, Joe Wasserek, Ewald Steiger, Bernd Truntschka, Bernd Wagner, Fred Weiß.
Viele weitere Informationen zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft von 1983 liefert auch die große EVL-Chronik, die zum 70-jährigen Jubiläum des Vereins erschienen ist und weiterhin über den EVL-Fanshop erworben werden kann.
Im Herbst dieses Jahres wird der zweite Band der Chronik erhältlich sein.
Landshut - pm (10.03.2023) In der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses berichtete Wohnberater Gregor Steffens am Mittwoch über seine Tätigkeitsschwerpunkte. Die aufsuchende Wohnberatung für Ältere und Menschen mit Teilhabeeinschränkungen besteht seit November 2020. Die anfangs vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales geförderte Stelle ist im Sozialamt im Sachgebiet Seniorenarbeit angegliedert.
Weiterlesen ...

Streik bei Bischof + Klein in Konzell
Niederbayern - pm (10.03.2023) Für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier-, Pappe und Kunststoffverarbeitenden Industrie fordert ver.di 10,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt, sowie für die Auszubildenden einen Festbetrag in Höhe von 150 Euro monatlich mehr mit einer Laufzeit von zwölf Monaten. Dabei orientiert sich die Tarifkommission am Ergebnis der breiten Beschäftigtenbefragung, die im Zeitraum vom 1. Oktober bis 30. November 2022 durchgeführt wurde.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.03.2023) Ganz im Zeichen des Tanzes steht der Wertungsabend am Samstag, 11. März, bei „Jugend gestaltet Freizeit“. Beginn ist um 19 Uhr im Saal des Jugendkulturzentrums Alte Kaserne, Liesl-Karlstadt-Weg 4, in Landshut.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (10.03.2023) Eine hohe Unfallbeteiligung junger Kraftfahrer kennzeichnet seit Jahren die Situation auf unseren Straßen. Das Fahrsicherheitstraining „Könner durch Er-Fahrung“ soll daher junge Fahranfänger entsprechend unterstützen und sensibilisieren. Bereits seit vielen Jahren organisiert die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Landshut und des Landkreises Landshut in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Verkehrswacht Landshut das Projekt „Könner durch Er-Fahrung“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.03.2023) In den frühen 1870er Jahren ist das Landshuter Baugewerbe im Umbruch. 1868 beendet die Gewerbefreiheit das Monopol der konzessionierten Baumeister. 1869 bricht das Baugeschäft Bernlochners zusammen und 1874 stellt Paul Pausinger sein Maurergeschäft ein. Frühere Mitarbeiter ergreifen die Chance zur Selbständigkeit. Einer von ihnen ist Anton Wetzstein (1837-1909). Ab 1875 zählt sein Betrieb für mehr als zehn Jahre zu den führenden Landshuter Baugeschäften.
Weiterlesen ...

Regina und Konrad Brehm (3. und 4. v. l.) sowie deren Tochter Franziska Weiß (2. v. r.) mit den Vertretern der SPD um die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (r.).
Kröning - pm (10.03.2023) Im Rahmen der "Woche der Ausbildung" besuchten die SPD-Kreisräte mit Fraktionsvorsitzender Sibylle Entwistle, der Landtagsabgeordneten Ruth Müller und den beiden Kreistagskollegen Hans Sarcher und Bürgermeister Peter Forstner das Familienunternehmen Brehm in Kröning. Konrad Brehm, der den Betrieb vor fast 30 Jahren von seinem Vater übernommen hat und seine Frau Regina freuten sich über den Besuch.
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin
Landshut - pm (10.03.2023) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 15. März, von 16.30 bis 18 Uhr, online. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und vom Klinikum Landshut Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen. Anmelden können sich interessierte Frauen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0871 698-3219. Die Zugangsinformationen erhalten die Teilnehmer per Mail nach der Anmeldung.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (10.03.2023) Ein Pedelec der Marke Conway Xyron S327 in schwarz entwendete ein Unbekannter von Dienstag, 7. März, zwischen 19 Uhr und Mittwoch, 8. März, 13 Uhr in der Bayerwaldstraße. Das Fahrrad wurde dort an einer Eisenstange versperrt abgestellt. Einen Tag später konnte die Polizei das Fahrrad wieder auffinden und dem Eigentümer übergeben.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (10.03.2023) Am Donnerstag, 9. März, musste gegen 9:20 Uhr der Inhaber eines Friseursalons in der Altstadt feststellen, dass sein Salon von einem Einbrechers heimgesucht wurde, als er Teile des Türrahmens am Boden feststellen musste. Aus dem Salon entwendete der Täter 240 Euro Bargeld. Die Tat ereignete sich von Mittwoch, 8. März, auf Donnerstag, 9. März. Hinweise nimmt die Polizei unter 0871 9252-0 entgegen.
Landshut - pol (10.03.2023) Im Vorbeifahren konnten die Beamten durch das geöffnete Fenster des Streifenwagens am Freitag, 10. März, gegen 0:55 Uhr den feinen Marihuanageruch, der von einem 45-Jährigen ausging, riechen und unterzogen ihn deshalb einer Kontrolle. Ihre Nase hatte die Beamten nicht getäuscht, der Beschuldigte führte eine geringe Menge Marihuana mit sich, was zu einer Anzeige führte.