
Das Klinikum investiert weiter in den Ausbau seines medizinischen Leistungsangebotes. Gleich vier Oberärzte haben im April und Mai im Klinikum ihre Tätigkeit aufgenommen. Prof. Dr. Axel Holstege, der Ärztliche Direktor des Klinikums freut sich: "Mit den vier neuen Kolleginnen und Kollegen haben wir im Klinikum zusätzliche medizinische Kompetenz gewonnen." Die erfahrenen Mediziner werden in den Bereichen Onkologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Urologie beschäftigt sein.
Weiterlesen ...
Die Grünen im bayerischen Landtag haben durch eine Anfrage herausgefunden, dass die Betriebserlaubnis von Isar 1 immer noch besteht. „Es kann nicht sein, dass Isar 1 im Dornröschenschlaf liegt und jederzeit wieder angefahren werden kann", so Rosi Steinberger und Alexander Braun, Vorsitzende der Grünen im Landkreis. Der bayerische Umweltminister Huber könnte Isar 1 die Betriebserlaubnis entziehen, hat das aber bisher nicht gemacht.
Weiterlesen ...
Um die anstehenden Entscheidungen der nächsten Monate zu erörtern und die letzten Monate der Stadtratsarbeit Revue passieren zu lassen, gingen die Landshuter SPD-Stadträtinnen und -Stadträte am vergangenen Dienstag (23.04.) in eine Klausurtagung. Fraktionschef Klaus Pauli konnte in Anbetracht der turbulenten Geschehnisse im Personenbereich, besonders bei der CSU-Fraktion, eines ganz klar feststellen. Auf die SPD-Fraktion kann man in puncto Verlässlichkeit bauen.
Weiterlesen ...

Der KAB Kreisverband Erding-Landshut hat einen neuen Vorsitzenden. Josef Aigner aus Taufkirchen übernimmt das Ruder und Helga Prechtl kümmert sich weiter um die Finanzen. In theologischen Fragen steht Pfr. Dr. Franz Gasteiger weiter zur Verfügung.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 26. April, hält Prof. Dr. Christoph Zeitler eine Bürgersprechstunde für die FDP-Stadtratsfraktion. Er steht den Landshuter Bürgerinnen und Bürgern unter Telefon 0871/881530 von 8 bis 9 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Die Linken im Kreisverband Landshut-Kelheim schicken den 57-jährigen ehemaligen Zollfahnder Reiner Zisler ins Rennen für die Bundestagswahl am 22. September. Er ist auch bereits Landtagskandidat der Linken. Der pensionierte Zollbeamte stammt aus der Oberpfalz und wohnt seit 2010 in Landshut. Er hat nach der Verabschiedung der Agenda 2010 die SPD verlassen und ist der Linken beigetreten. Außerdem ist er aktives Mitglied in der Gewerkschaft der Polizei. Reiner Zisler empfindet die wachsende Armut von vielen und den explodierenden Reichtum von wenigen als zutiefst ungerecht.
Weiterlesen ...

Am Sonntag, 12. Mai, ist es wieder soweit. In Deutschland, der Schweiz und Österreich begehen die Museen den Internationalen Museumstag – so auch die städtischen und die staatlichen Museen in Landshut. Im Museum im Kreuzgang, in der Stadtresidenz, im Skulpturenmuseum und auf der Burg Trausnitz können Klein und Groß sieben verschiedene Dauer- und Sonderausstellungen völlig kostenfrei besichtigten.
Weiterlesen ...
Am Sonntag, 5. Mai, findet von 13 bis 19 Uhr die große Eröffnungsfeier des neuen Bürgerhauses Landshut und des Vereins- heimes FC Eintracht sowie die feierliche Übergabe des Dominik-Brunner-Weges statt. Mit dabei sein wird Bundesliga-Schiri Wolfgang Stark. Das Kommen von Uli Hoeneß als Mitbegründer der Dominik-Brunner-Stiftung ist ebenfalls möglich. - FCE-Vorsitzender Herbert Szwajda und die Vorsitzende der Bürgerhaus-Stifung, Anke Humpeneder, laden ein:
Weiterlesen ...
Die Junge Union Landshut mit Thomas Haslinger an der Spitze sagt Ja zum Livestream im Stadtrat und zum Ehegattensplitting. Die JU sagt jedoch Nein zur Frauenquote. Vor kurzem fand im Gasthaus „Zollhaus" die konstituierende Vorstandssitzung der Jungen Union (JU) Landshut-Stadt statt. Es ging um die Wahl restlicher Vorstandsmitglieder, einen Ausblick auf's Jahr 2013/14 und die Diskussion bundes- landes- und lokalpolitischer Themen.
Weiterlesen ...
Nicht einmal mehr elf Monate büis zur nächsten Wahl der neuen 44 Stadträte. Die Wahl findet am 16. März 2014 statt. Der neue Stadtrat tritt dann am 1. Mai 2014 die neue sechsjährige Amtsperiode an. Aus der Mitte des Stadtrats müssen dann der 2. und 3. Bürgermeister neu gewählt werden. Das sind derzeit Dr. Thomas Keyßner (Die Grünen, 2. BM) und Gerd Steinberger (SPD, 3. BM). Sie haben 2008 die geheime Bürgermeister-Wahl gegen Dr. Anna M. Moratscheck (CSU) und Erwin Schneck (Freie Wähler) gewonnen. Eine Sensation und ein mittleres Erdbeben für die erfolgsverwöhnte CSU-Fraktion.
Weiterlesen ...

Landshut. Alle Ergebniss wurden einstimmig erzielt. Die Überraschung ist perfekt: In der Nachfolge von Dr. Anna Maria Moratscheck (63) wählte heute Montagabend, die 12-köpfige CSU-Stadtratsfraktion Helmut Radlmeier (46) und Ingeborg Pongratz (66) zur neuen gleichberechtigten Doppelspitze.
Weiterlesen ...
Sie wurde für die Linken zweimal in den Deutschen Bundestag gewählt, zuletzt (2009) im Stimmkreis Landshut/Kelheim mit 5,6 Prozent der Zweitstimmen. Für die Bundestagswahl am 22.09. ist Kornelia Möller (52) nicht mehr Bundestagskandidatin. Die diplomierte Sozialökonomin ist erst 2002 der Partei der Linken beigetreten. 2008 war sie auch Landratskandidatin in Freising.
Weiterlesen ...
Ein Schulbus stößt beim Einfahren in den Kreisverkehr mit einer Fahrradfahrerin zusammen. Diese stürzt und zieht sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Heute, Montag, 22.04., ereignete sich gegen 13.05 Uhr in Ergoldsbach am Kreisverkehr Badstraße/ Bayerbacher Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 85-jährige Radfahrerin lebensgefährlich verletzt wurde.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 26. April, findet um 19:30 Uhr im Landshuter Salzstadel ein Konzert zugunsten der Initiative Lebensmut statt. Auf der Bühne singt die Jazzvokalistin Veronika Zunhammer in Begleitung von Matthieu Bordenave am Saxophon und Christian Elsässer am Klavier. Er bekam im Vorjahr den Jazz-Echo in der Kategorie „Piano / Keyboard - national". Das eingespielte Trio liefert feinsten Jazz, sowohl Eigenkompositionen als auch Klassiker von Cole Porter.
Weiterlesen ...
Diese Woche erfolgen Bauarbeiten an der Turbinenanlage bei der Fischtreppe auf der Mühleninsel. Die Stadtwerke stellten fest, dass die Verankerung des unteren Stützlagers der Schneckenturbine beschädigt ist. Das Auflager wird nun instand gesetzt. Die Arbeiten dauern etwa eine Woche.

Eine Arbeitswelt im Wandel zeigte Regisseur Claus Strigel (Mitte) im Vilsbiburger Kino. Strigel untersucht in „Freigestellt" das Verhältnis von Arbeit, Freizeit und Freiheit und lässt die Positionen großer Denker mit Aussagen aktueller Minister aufeinander prallen. Mit viel Spaß und Satire widmet sich der Regisseur dem Arbeitsbegriff und zeigt deutlich die grotesken Züge unserer Überflussgesellschaft.
Weiterlesen ...

Bereits im zweiten Jahr treffen sich Regionalmitglieder des Vereins Deutsche Sprache e.V. (VDS) einmal monatlich in Landshut, um Prosa und Lyrik genauer zu betrachten. Das Besondere an diesem Stammtisch besteht darin, dass jeder der Anwesenden einen für ihn sprachlich oder inhaltlich beeindruckenden Text vortragen kann.
Weiterlesen ...
Eine Gedenklesung mit Musik zur Erinnerung an die Verbrennung von Büchern im Mai 1933 und an das Exil deutscher Schriftsteller findet am Montag, 6. Mai, um 19.30 Uhr, im Vortragssaal der Volkshochschule Landshut statt. Die Lesung jährt sich heuer bereits zum vierten Mal. Mit dabei ist auch die bekannte Schriftstellerin Mirjam Pressler (Foto). Die Gedenkveranstaltung erinnert an die barbarischen Bücherverbrennungen vor 80 Jahren in zahlreichen deutschen Städten.
Weiterlesen ...

Zu einem Informations- und Gedankenaustausch traf sich der Arbeitskreis Mobilität der Grünen aus Stadt- und Landkreis Landshut mit den Busunternehmern Hans und Dominic Amberger in Rottenburg. Nachdem Hans Amberger seinen in dritter Generation geführten Familienbetrieb vorgestellt hatte, präsentierten in der Gesprächsrunde die Kreispolitiker, unterstützt vom Kreisvorsitzenden des VCD (Verkehrsclub Deutschland) Martin Schachtl, ihre Ziele für die Weiterentwicklung des Nahverkehrs im Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...
„Wir sind zwar nicht an der Macht, aber dennoch nicht machtlos", begründet die Kreis- und Fraktionsvorsitzende der Landkreis-SPD, Ruth Müller die Petition, die sie an den Bayerischen Landtag gerichtet hat. Sie will es nicht einfach so hinnehmen, dass sich das Gesundheitsministerium und die Kassenärztliche Vereinigung den schwarzen Peter gegenseitig zuschieben.
Weiterlesen ...