HOHENAU. Ein 42-jähriger Fahrer verunglückte mit einem Mülltransporter. Die genaue Unfallursache noch nicht bekannt. Heute, Donnerstag (11.12.) gegen 04.30 Uhr, war ein 42-jähriger Arbeiter alleine mit einem Mülltransporter unterwegs. I
HOHENAU. Ein 42-jähriger Fahrer verunglückte mit einem Mülltransporter. Die genaue Unfallursache noch nicht bekannt. Heute, Donnerstag (11.12.) gegen 04.30 Uhr, war ein 42-jähriger Arbeiter alleine mit einem Mülltransporter unterwegs. I
Am Sonntag, 14. Dezember, gastiert um 11 Uhr 30 das vielfach ausgezeichnete und renommierte Vokalensemble Cantabile Regensburg wieder in der Heilig-Kreuz-Kirche in Landshut. Der Eintritt ist frei.
Der Zweckverband berufliche Schulen Landshut (Stadt und Landkreis) hält seine 59. Sitzung der Verbandsversammlung am Dienstag, 16. Dezember, um 14 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Landshut.
Bei frostigen Temperaturen, aber in warmer, herzlicher Atmosphäre, überreichte Gerhard Gustorf als Vertreter des Lions Club Landshut einen Spendenscheck über 3000 Euro an den Vorstand der Bürgerstiftung Landshut, Anke Humpeneder-Graf, Friederike Appold und Prof. Dr. Thomas Küffner.
Authentisch und sympathisch und immer individuell an die jeweilige Auftrittssituation angepasst präsentiert er sein inzwischen achtes abendfüllendes Programm „HAARDROCK" mit der gewohnt hohen Gagdichte, mit den liebenswerten kleinen Anekdoten und spontanen Einfällen und den beliebten Interaktionen mit seinem begeisterten Publikum.
Vor nur gut 400 Zuschauern konnten die Roten Raben heute, Mittwochabend, daheim gegen Stara Pazova (Serbien) im Challenge Cup glatt mit 3:0 gewinnen. Das Rückspiel findet am nächsten Mittwoch in Serbien statt. - Ein tolles Erfolgserlebnis für die Roten Raben auf der europäischen Bühne: Im Hinspiel der 1. Hauptrunde im Challenge Cup setzte sich das Team von Coach Jan de Brandt gegen Jedinstvo Stara Pazova mit 3:0 (25:21, 26:24, 25:22) durch und hat damit eine gute Chance, beim Rückspiel.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Wirtschaftsjunioren Landshut im Sebastianihof in Johannesbrunn übergab Florian Obermaier (links im Bild) am 30. November im Namen der Mitglieder eine großzügige Spende an die Vertreter des Vorstands beim Haus International Landshut. Dr. Hannelore Omari konnte zuammen mit Dr. Wolfgang Konrad (rechts) einen Scheck über 3.000 Euro in Empfang nehmen.
"Die geplante Osttangente zerschneidet ein großes Naherholungsgebiet und verstärkt das Chaos am Kaserneneck". diess Projekt ist unsinnig, zu teuer, umweltzerstörend und nicht durchdacht. So krass beurteilen die beiden FDP Kreisräte Markus Sponbrucker und Toni Deller die Vorschläge zur Osttangente. Anscheinend sind sich in diesem Thema auch Stadt- und Landgrüne nicht einig. Stimmten doch die Grünen im Kreisausschuss dagegen, obwohl die Ostangente ursprünglich eine Idee eines grünen Bundestagsabgeordneten war.
Foto: Kelly Baumann, Vorsitzender der Lokalpatrioten und Martin Hilz, der den Verein Ende September verlassen hat.
Man stelle sich vor, ein Vorstandsmitlgied der "Förderer" tritt aus dem Verein aus und erklärt, er werde künftig die Landshuter Hochzeit allein als Hauptorganisator durchführen. Absurt, utopisch, geht nicht gibt's nie und nimmer. Bei den Lokalpatrioten, der Veranstalter der bisherigen acht Internationalen Stadtspektakel, das an einem Wochenende ähnlich viele Besucher (ca.120.000) hat wie die "LaHo" an einem der vier Wochenenden, ist genau diese Situation eingetreten.
Foto: Das sanierungsbedürftige Lehrschwimmbecken der Grundschule St. Wolfgang mit einem Glasmosaik von Johannes Vogel.
Am Freitag, 12. Dez., findet bereita ab 9 Uhr im Alten Sitzungssaal des Rathauses die letzten Sitzung des Bausenats in diesem Jahr statt. Interessierte Bürger können die Sitzung von den Besucherplätzen aus mitverfolgen.
Der Auftritt des Männergesangsvereins Achdorf in der LAKUMED Klinik ist seit Jahren eine schöne Tradition in der Vorweihnachtszeit: Am Dienstag, 16. Dezember, geben die 25 Sänger des Chores ab 19 Uhr im Foyer des Krankenhauses Landshut-Achdorf sowie auf der Palliativstation Konzerte für Patienten und Personal.
Vor sechs Jahren wurde der heute 19-jährige Haidar in Afghanistan schwer verwundet, als er bei seinem einstündigen Schulweg auf eine Landmine trat. Beide Füße wurden bei diesem Unglück zerfetzt. Fast sechs Jahre musste der junge Mann mit diesem Leiden, verbunden mit unvorstellbaren Schmerzen, leben.Jetzt spielte er mit Landrat Peter Dreier wieder Fußball.
Ein Verkehrsunfall bei dem drei Personen leicht verletzt wurden ereignete sich heute früh (10.12.) gegen 7.30 Uhr auf der A3 zwischen Pocking und Passau-Süd. Eine tschechische Staatsangehörige hatte hier mit ihrem Pkw einen vorausfahrenden Lkw überholt und war beim Wiedereinordnen nach rechts infolge eines Reifenplatzers ins Schleudern geraten.
Zur Meldung „Europäischer Bienenpreis für Bayerischen Bauernverband" schickt Hubert Aiwanger (43), daheim in Rasdorfbei Rottneburg, Landesvorsitzender der Freien Wähler, diese Stellungnahme: „In einer richtig gesteuerten Energiewende steckt auch eine große Chance für noch mehr Bienen- und Artenschutz in der Landwirtschaft.
Am Donnerstag, 11. Dez., treffen sich um 9.30 Uhr in der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße zum letzten Mal in diesem Jahr die „Bücherzwergerl". Zu diesem offenen Eltern-Kind-Treff sind Mütter und Väter, aber auch Tagesmütter, mit ihren Kleinkindern herzlich eingeladen.
Marco Altinger, 1. Vorsitzender des 1. Karate Club Kreis Landshut e.V. mit „njusan Karate Altinger", wurde am Mittwoch durch den Präsidenten des Karateverbands Shitoryu Shukokai Deutschland e.V., Thomas Geiger, das offizielle Zertifikat als anerkanntes Mitglied im Karateverband Shitoryu Shukokai Deutschland e.V. und Shitoryu Shukokai Japan übergeben.
Prof. Dr. Josef Hofmann von der Hochschule Landshut begrüßte die Gäste und betonte eingangs, dass gerade für den Raum Landshut das Thema „Wärme aus dem Inneren der Erde" spannend sei und verwies in diesem Zusammenhang auf das kommunale Geothermie-Projekt in Altdorf. Referent des Abends war Dr. Ralph Baasch, der Leiter der Abteilung Umwelt in der Gemeinde Pullach, aus der auch das dortige Geothermie-Projekt hervorging.
Festwirt Peter Vorholzer hat zwar noch keine schrifltiche Benachriichtigung über die 9:1 Entscheidung des Dultsenats vom Montag, 8. Dezember, aber das Prozedere, die Indiskretionen, die Vorausberichte und Kommentare von Mitgliedern des Dultsenats inclusive des Vorsitzenden Erwin Schneck, enger Vertrauter der Festwirtsfamilie Widmann, lösten bei Peter Vorholzer nicht gerade die freundlichsten Gefühle aus.
Die Antragsunterlagen zur Schlachthof-Erweiterung seitens der VION SBL Landshut GmbH liegen seit Dienstag (9.11.) im Amt für öffentliche Ordnung und Umwelt im Rathaus II, Luitpoldstraße 29a, Zi. 418 (4. Stock) vo n8 bis 12 udn 14 bis 16.30 Uhr, freitags 8 bis 13Uhr, zur Einsicht aus. Vom 24. Dez. bis w. Januar ist das Rathaus freilich geschlsosen.
Gemäß Artikel 94 Absatz 3 der Gemeindeordnung muss die Stadt Landshut, wenn sie an einem privaten Unternehmen mit mindestens fünf Prozent beteiligt ist, einen Beteiligungsbericht vorlegen. Der Beteiligungsbericht 2014 für alle Beteiligungen der Stadt Landshut kann ab sofort während der allgemeinen Dienststunden (Montag mit Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr) im Rathaus, Amt für Finanzen, Fleischbankgasse 310, 1. Stock, Zimmer 123, eingesehen werden.