Heute, Sonntag (31.5.) kam es gegemn 05.50 Uhr, im Bezirkskrankenhaus Mainkofen zu einem Brand in einem Abstellraum bei dem niemand verletzt worden ist. De Sachschaden beläuft sich auf 50.000 Euro.
Heute, Sonntag (31.5.) kam es gegemn 05.50 Uhr, im Bezirkskrankenhaus Mainkofen zu einem Brand in einem Abstellraum bei dem niemand verletzt worden ist. De Sachschaden beläuft sich auf 50.000 Euro.
Bayerns Selbständige lehnen die Vorschläge zur Abschaffung des Bargeldes ab. Gerade für Kleinbetriebe könnte die Umstellung auf bargeldloses Zahlen sehr teuer werden. „Ich stimme dem Wirtschaftsweisen Lars P. Feld absolut zu: Bargeld ist geprägte Freiheit", erklärt der Präsident des Bundes der Selbständigen, Marco Altinger zur Diskussion über die Abschaffung des Bargeldes. Neben dem Freiheitsargument sprechen auch praktische Gründe für die Beibehaltung des Bargeldes, so Altinger: „Eine komplette Umstellung auf bargeldlosen Zahlungsverkehr wäre gerade für Klein- und Mittelbetriebe mit hohen Kosten verbunden."
Anfang Juni treffen sich die Regierungschefs der führenden Industriestaaten zum G7-Gipfel im Schloss Elmau bei München. Mit einer großen und friedlichen Demonstration machen die Veranstalter, zu denen auch Bund Naturschutz und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft zählen, klar: Ihre Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA treffen auf den breiten Widerstand der Menschen.
Essenbach: Nicht beklagen über fehlende Besucher und Interessenten konnten sich die örtlichen SPD-Ortsvereine im Markt Essenbach an ihrem Infostand am Samstag (30.05.) vor dem EDEKA-Markt. Im Rahmen der SPD-Kampagne „Bayern Barriere Frei” beteiligten sich auch die SPD-Ortsvereine Essenbach und Ohu-Ahrain.
Im Zeitraum von Donnerstag, 20 Uhr bis Freitag, 14 Uhr wurde in der Oberndorferstraße von einem Fahrradabstellplatz ein versperrtes silber-schwarzes Fahrrad der Marke „active" entwendet. - Wer sachdienliche Hinweise zum Tathergang bzw. zum Täter machen kann wird gebeten, sich mit der Polizei unter Tel. 0871/9252-0 in Verbindung zu setzen.
Im Laufe der vergangenen Tage kam es im Landshuter Stadtgebiet erneut zu mehreren Verkehrsunfällen, bei welchen sich die Unfallverursacher entfernten, ohne sich um ihre gesetzlichen Pflichten zu kümmern.
Die Landshuter Zuschauer blieben zumeist stumm. Das drucklose Spiel der Plischke-Elf ohne nennenswerte Torchancen hat niemand vom Hocker gerissen.
Die Sprechchöre aus dem mit 882 Fußballfans gefüllten ebmpapst-Stadion waren bis weit in die Stadt hinein zu hören. Doch es waren die Jubelschreie der rund 300 angereisten Fans des SV Erlbach. Nach 90 Minuten entschieden die Gäste das Spiel mit einem 2:0-Sieg über insgesamt zu brave Landshuter verdient für sich. Für Erlbach war zweimal Johannes Maier erfolgreich. Er traf in der 15. und in der 70. Minute.
Auch das kesse Spruchband "Klasse halten Gschwerlbach spalten" half nichts ...
Samstag, 30.5., 17.35 Uhr: Es schaut gar nicht gut aus für die SpVgg. Soeben erzielte Johann Maier für den SV Erlbach, Vizemeister der Landesliga Süd, der insgesamt die bessere und effektivere Spielanlage zeigte und auch mehr Torchancen mit langen Bällen herausspielte, seinen zweiten Treffer zum 2:0.
Am Freitagabend läutete gegen 19.30 Uhr die große Propst-Gtlocke von St. Martin besonders lang. Der Grund: Der ehemalige langjährige Stiftspropst Monsignore Bernhard Schömann ist am Freitag Abend (29.05.) im Alter von 68 Jahren in München gestorben. Bis zur Beerdigung - der Termin steht laut Auskunft der Pfarrei St. Martin noch nicht fest - findet bis dahin jeden Tag um 10 Uhr ein Requiem, auch heute schon, und täglich um 18 Uhr eine Andacht statt.
Ende 2012 ging Stiftspropst Monsignore Bernhard Schömann in den Ruhestand. Der gebürtige Landshuter kam 1993 aus Taufkirchen, wo er ab 1986 Pfarrer war, in seine Heimatstadt Landshut und übernahm die Stadtpfarei St. Martin. Die Kirche mit dem höchsten Backsteinkirchturm der Welt (130,1 m) wurde in seiner 20-jährigen Amtszeit zur Stiftsbasilika minor erhoben. Die Sanierung der Kirche war ihm stets ein besonderes Herzensanliegen. Auch die Sanierung der fast 400 Jahre alten Jesuitenkirche hat er eingeleitet. Schömann war auch Vorstand der Caritas.
Bulls, Devil, Cube und Bergamont – Bei Radfahrer sind das beliebte Marken für ihre Zweiräder. Aber auch bei Dieben. Vier Räder – die all samt versperrt abgestellt waren – wurden im Stadtgebiet geklaut. Der Schaden liegt im vierstelligen Bereich. Bei der Menge in solch kurzer Zeit, muss man wohl von organisierter Kriminalität ausgehen. Noch wichtiger: Wer Leute sieht, die sich an Fahrrädern zu schaffen machen, sollte dies umgehend der Polizei melden. Hier die Diebstahlliste im Detail:
Im Bild SpVgg-Trainer Heiko Plischke. Es geht heute auch um seine Zukunft bei der SpVgg.
Heute, Samstag, wird um 16 Uhr im Landshuter ebmpapst-Stadion das 2. Relegationsspiel gegen den SV Erlbach, Vizemeister der Landesliga Süd, angepfiffen. Es ist damit zu rechnen, dass die Gastmannschaft mit einer sehr großen Fan-Schar nach Landshut kommt. Ja, es könnten sogar mehr Anhänger der gegnerischen Mannschft im Stadion sein als Fans der SpVgg Landshut.
In der Debatte um deutlich höhere Kosten für das G7-Treffen in Elmau fordert der Vorsitzende der Freie Wähler-Landtagsfraktion, Hubert Aiwanger, dass die bayerischen Steuerzahler nicht auf den befürchteten Mehrkosten sitzenbleiben. "Der Spiegel" schreibt, dass regelrechte Schlachten von gewaltbereiten Demonstranten mit den Polizeikräften zu befürchten sind.
Heute, Freitag, 29. Mai, geriet gegen 17.15 Uhr ein Sattelzug in Brand. Der Fahrer musste mit Brandverletzungen ins Krankenhaus. Der Sattelzug war auf der A 92, auf Höhe Ergolding, in Richtung München unterwegs.
Wie bereits bekannt, findet vom 4. bis 7. Juni die „Fußballiade" des Bayerischen Fußball-Verbands in der Stadt Landshut statt. Unter dem Motto „Bayern feiert Fußball" trifft sich hier der Amateur- und Jugendfußball aus ganz Bayern zu einem großen Fest – freilich unter Beteiligung der Landshuter Bürger, die herzlich zu den täglichen Turnieren und dem Rahmenprogramm eingeladen sind.
Ab Montag, 8. Juni, startet wieder das „Jungenbüro", ein Beratungsangebot der Mobilen Jugendarbeit (MoJA) und des JuZ Poschinger Villa ausschließlich für Jungs. Anzutreffen ist das Jungenbüro im Bus der MoJA, immer montags von 14.30 bis 17 Uhr (außer in den Sommerferien); Standort ist der Platz vor dem Maxwehr am Prälat-Heinrich-Fischer-Platz.
Studierende des Studienganges „Biomedizinische Technik" der Hochschule Landshut erhalten derzeit erstmals im Sommersemester einen Teil ihres Vorlesungs-und Praxisangebotes am Krankenhaus Landshut-Achdorf. Das Praxisseminar wurde von Chefarzt Dr. Klaus Timmer als Lehrbeauftragtem der Hochschule Landshut konzipiert.
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 05. Juni von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Büro des Seniorenbeirates statt. Hedwig Pable und Franz Wölfl beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Im Bild Albert Duin, FDP-Landesvorsitzender aus München, selbständiger Unternehmer. Er kommt auch zum Frühlingsfest.
Zwischen Ast und Tiefenbach findet das Frühlingsfest der Liberalen am Samstag, 6. Juni, ab 16:30 Uhr statt. Mit dabei sind der Landesvorsitzende der FDP Albert Duin und Parteifreunde aus allen Kreisverbänden in Niederbayern. Für das leibliche Wohl ist bestens vorgesorgt: Neben Kaffee und Kuchen gibt es Grillspezialitäten und Getränke aller Art die mit musikalischer Begleitung umrahmt werden.
Im Rahmen des monatlichen Vereinstreffens des Bund der Selbständigen (BDS), Ortsverband Kleines Vilstal, stellten sich im Mai die beiden BDS-Mitglieder mk Versicherungsmakler Körber und Schlosserei und Metallbau Graßer allen Interessierten vor. Dies war der Start einer ganzen Reihe von Firmenvorstellungen des BDS Kleines Vilstal.
In den vergangenen Monaten kam es in Niederbayern wiederholt zu Diebstählen von Traktoren, die auf dem Gelände von Landtechnikunternehmen abgestellt waren. Die Ermittlungen deuten darauf hin, dass von weiteren gleichgelagerten Diebstählen auszugehen ist. Die Polizei bittet potenziell betroffene Personen und Unternehmen um erhöhte Vorsicht und Wachsamkeit.