Landshut. Zwischen dem 01.06.2015 18:00 Uhr und dem 03.06.2015 17:00 Uhr verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Papiererstraße einen Verkehrsunfall.
Landshut. Zwischen dem 01.06.2015 18:00 Uhr und dem 03.06.2015 17:00 Uhr verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Papiererstraße einen Verkehrsunfall.
Landshut. Im Zeitraum vom 03.06.2015 19:30 Uhr bis 04.06.2015 00:30 Uhr wurde am CCL ein weißes versperrtes Fahrrad der Marke Ghost entwendet. Das Fahrrad hat einen Wert im mittleren dreistelligen Eurobereich. Zudem wurden ncoh weitere Fahrräder geklaut. Wer Hinweise auf die Täter geben kann, wird gebeten, die Polizei unter 0871-9252-0 anzurufen.
Landshut. Am 01. Juni zwischen 17:30 Uhr - 19:15 Uhr wurde von einem in der Neustadt, Ecke Schirmgasse, abgestellten Fahrrad ein schwarzer Sattel entwendet.
Schon gestern Abend flanierten Hunderte von jungen Leuten aus ganz Bayern durch die Altstadt zum Fußballplatz vorm Rathaus (Foto). Ab heute, Donnerstag - Auftakt um 16 Uhr - steigt in Landshut die erste Fußballiade des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV).
Der Freistaat Bayern ist in Landshut unter anderem Besitzer der markanten Immobilien die da heißen ehemalige Justizvollzugsanstalt an der Wittstraße (mehrere mehrstöckige Gebäude unter Denkmalschutz incl. 8.000 qm Grund) und dem Freistaat gehört auch das ehemalige Franziskanerkloster Maria Loreto gegenüber der Keramikschule. Letzteres wurde vom Freistaat zum Verkauf ausgeschrieben.
An allen drei Ein- und Ausgängen der Stiftsbasilika St. Martin ist jetzt ein Aushang zu lesen, in dem steht, dass die Aufbahrung und die Totenvesper für den am späten Freitagnachmittag im Alter von 68 Jahren verstorbenen Monsignore Stiftspropst Bernhard Schömann am Freitag, 16 Uhr in der Turmhalle von St. Martin, gleich nach dem Haupteingang, stattfindet. - Dem aufgebahrten Verstorbenen kann dann am Samstag und Sonntag jeweils von 7.30 bis 18.30 Uhr die letzte Ehre erwiesen werden. Das Requiem und die Beisetzung in der Propstgruft von St. Martin folgt am Montag (8.6.), 10.30 Uhr. Das Requiem zelebriert Kardinal Friedrich Wetter.
Seit Mitte Mai erfolgen in der Steckengasse (Foto) im Bereich zwischen Neustadt und Zwerggasse im südlichen Gehwegbereich Kabelarbeiten für die Stromversorgung. Die Steckengasse war während der bisherigen Arbeiten jederzeit befahrbar. Ab Montag, 8. Juni, beginnt nun die Verlegung der Fernwärme- und Erdgasleitungen. Die Steckengasse ist danach bis zum Ende der Bauarbeiten für den Durchgangsverkehr gesperrt.
ESSENBACH. Am Mittwoch kam es gegen 10.15 Uhr auf der Gemeindeverbindungsstraße Unterwattenbach-Ahrain zu einem Verkehrsunfall bei dem drei Personen verletzt wurden, der Sachschaden beträgt rund 13.000 Euro.
Auf der Tagesordnung für die 8. Sitzung des Werksenats stehen am Montag, 8. Juni, 16 Uhr, im Sitzungszimmer der Stadtwerke Landshut (IV. Stock) nach der FRAGEVIERTELSTUNE nur zwei Themen: Es geht um die Erhöhung der Einstellpreise für die Parkhäuser "Zentrum" (Foto) und "An der Freyung" zum 1. August. Außerdem wird ein Antrag von Stadträtin Elke März-Granda behandelt.
Die Stadtratsfraktion Landshuter Mitte bietet am Dienstag, 09. Juni, eine Bürgersprechstunde an. Stadträtin Dr. Maria E. Fick ist für alle Bürgerinnen und Bürger von 10.00 - 11.00 Uhr unter Tel. 26771 erreichbar.
Im Bild Dr. Markus Fischbach (li.) und Dr. Benedikt Zirngibl, Oberärzte der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Am Donnerstag, 11. Juni, findet um 15 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach.
Im Bild: Die Mitglieder der Landkreis-SPD bei der Rohbau-Besichtigung des barrierefreien wohnbauprojekts in Velden
Mitten im Herzen der Gemeinde Velden im Vilstal entsteht derzeit ein durchdachter Wohnkomplex, der barrierefreies Wohnen in den Mittelpunkt der Architektur stellt. Die Mitglieder der SPD-Kreisvorstand besichtigten die weit fortgeschrittene Baustelle zusammen mit Richard Balk vom gleichnamigen Bauträger.
Am Samstag, 13. Juni, findet in Landshut der erste niederbayerische Schlaftag statt. Alles zum Thema Schlaf finden man zwischen 9 und 17 Uhr in den Stadtsälen Bernlochner. Über ein Dutzend Aussteller und ein Dutzend Fachvorträge können kostenfrei besucht werden. - Rund ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir. In einer Gesellschaft, in der einen der Beruf immer mehr vereinnahmt, wird Schlaf zunehmend als vergeudete Zeit angesehen. Muntermacher wie Energy Drinks haben in einer schlaflosen Gesellschaft Hochkonjunktur. Die ungesunde Schlafkultur ist eine Grundlage für Schlafstörungen. Weit verbreitet ist beispielsweise die Schlafapnoe, ein krankhaftes Schnarchen mit längeren Atemaussetzern. Unbehandelt kann sie zu Diabetes, Depression, Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.
SEIBERSDORF. Mehrere Beamte der Bundespolizeiinspektion Freyung waren am Dienstag, 02.06.15, gegen 20.00 Uhr, an einer Kontrollstelle im Bereich des Parkplatzes Seibersdorf-Nord (Hart) an der Bundesstraße 12 im Einsatz. An einem dort geparkten Schüttgutauflieger stellten die Beamten eine auslaufende, außergewöhnlich intensiv riechende Flüssigkeit fest.
Noch bis zum 15 Juli läuft die Bewerbungsphase für ein Studium an der Hochschule Landshut. Aus über 30 Studiengängen können Studieninteressierte wählen. Darunter auch die beiden neuen Bachelorstudiengänge Gebärdensprachdolmetschen und Ingenieurpädagogik sowie der neue Master in Bordnetzentwicklung. Bewerbertag ist Freitag, 5. Juni.
Die fünf Stadträte der Landshuter Mitte setzen sich per Antrag an die Stadt dafür ein, dass beim Neubau der Isarbrücken vier Fahrspuren sowie eigene Geh- und Fahradwege eingeplant werden. Der Antrag vom 26. Mai hat folgenden Wortlaut:
Von April auf Mai ist die Zahl der Arbeitslosen im Bereich der Arbeitsagentur - das ist die Stadt Landshut mit den Landkreisen Landshut, Dingolfing-Landau und Rotall-Inn - erfreulicherweise weiter um 280 auf 7.626 Personen zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote ist um 0,2 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent gefallen und ist damit so hoch wie im Mai des Vorjahres. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vorjahresvergleich dennoch um 108 leicht angestiegen.
Die Landshuter staunten nicht schlecht als vor dem Rathaus die letzten beiden Tage ein respektables Fußballfeld mit einem Kunstrasen verlegt und gestern auch markiert wurde. Eine grüne Spielwiese nicht nur für den bekannt fußballbegeisterten Rathauschef, sondern vor allem für 4000 aktive Fußballer aus 260 Vereinen aus ganz Bayern und für über 10.000 Besucher, die von Donnerstag bis Sonntag in Landshut erwartet werden.
BUCH AM ERLBACH. In der Zeit von Montag, 11.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr, entwendete ein Unbekannter im Einberg 68 in Buch am Erlbach von einem dort abgestellten weißen Peugeot das vordere amtliche Kennzeichen LA-QH 216.
Organisatoren, Macher, Wirte und Künstler des 13. Bismarckplatzfestes
Dieses Wochenende Fußballiade, nächstes Wochenende (12. bis 14. Juni) das 13. Bismarckplatzfest. Große Plakattafeln künden das Fest auf dem Platz vor dem großen Obelisken bereits an. Lothar Reichwein und Ulli Parstorfer informierten am Dienstagvormittag mit den Wirten und vielen Künstlern das tolle Dreitage-Programm.