
Das Infohaus Isarmündung mit dem beeindruckenden Auengebiet war Schauplatz der Auftaktveranstaltung der 15. „BayernTour Natur" des Bayerischen Umweltministeriums. Neben Umweltministerin Ulrike Scharf waren Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger, Regierungspräsident Heinz Grunwald, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Landshuts Gebietsbetreuer Philipp Herrmann und weitere Vertreter der Naturschutzorganisationen vor Ort.
Weiterlesen ...
Die Grüne laden zur Pressekonferenz am Freitag, 22. Mai, um 12:05 Uhr im Hotel Gäubodenhof, Theresienplatz 32, Straubing mit Rosi Steinberger, MdL, Sigi Hagl, Vorsitzende der Grünen in Bayern, Konrad Haberberger, agrarpolitischer Sprecher der Grünen in Niederbayern Friedrich Mülln, SoKo Tierschutz.
Weiterlesen ...
Die "Süddeutsche" berichtet heute (21.05.) über den aufgedeckten Skandal bei Bayern Ei auf der ganzen Seite drei in Wort und mit schockierenen Bildern, von der barbarischen Tierhaltung eines Großbetriebs in Ettling (Gemeinde Wallersdorf), Landkreis Dingolfing-Landau. Im Kreuzfeuer der Kritik und der Ermittlungen steht ein Unternehmer-Duo, Vater und Sohn, die täglich ca. eine Million Eier produzieren.
Weiterlesen ...
Das Sommerfest am Bismarckplatz geht mittlerweile in die 13. Runde. Von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Juni, werden den Besuchern Musik- und Tanzdarbietungen verschiedener Gruppen präsentiert - ein reichhaltiges Programm für Jung und Alt. Oberbürgermeister Hans Rampf wird das Fest gemeinsam mit dem Regierungspräsidenten Heinz Grunwald am Freitag um 19.30 Uhr eröffnen.
Weiterlesen ...
Gute Nachrichten hat die Pfeffenhausener Abgeordnete Ruth Müller für einen Reihe von Kommunen in der Region, die eine staatliche Förderung für ihre Hochbaumaßnahmen erhalten werden. Die Bewilligungen wurden heute dem Bayerischen Landtag bekannt gegeben. Bei den Geldern handelt es sich um Mittel im Rahmen des bayerischen kommunalen Finanzausgleichs nach Art. 10 Finanzausgleichsgesetz (FAG), mit denen der kommunale Hochbau gefördert wird. Mit über acht Millionen Euro werden zahlreiche Baumaßnamen von Gemeinden und dem Landkreis Landshut gefördert, die höchsten Einzelposten sind:
Weiterlesen ...

Der Verein architektur und kunst e.v. landshut bringt zum Thema Feldmannhäuser (im Bild) einen neuen Ansatz ins Spiel. Der Bausenat der Stadt Landshut hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass das Haus Altstadt 99 (gelb) abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden soll.
Weiterlesen ...

Zum fünften Mal nahmen die LAKUMED Kliniken heuer am Aktionstag "Saubere Hände" teil. Im Foyer der Krankenhäuser Landshut-Achdorf und Vilsbiburg sowie der Schlossklinik Rottenburg konnten Mitarbeiter, aber auch Patienten und Besucher Wissenswertes zur Händehygiene erfahren und selbst ausprobieren.
Weiterlesen ...
Obwohl es seitens der Kommunen eine große Nachfrage nach Fachberatung und den Förderprogrammen der Ländlichen Entwicklung gibt, werden weiter Stellen am Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) abgebaut. Dies ergab eine Anfrage von Freie Wähler-Landtagsabgeordnetem Hubert Aiwanger.
Weiterlesen ...
ALTDORF/NIEDERAICHBACH. Wie der Polizei erst jetzt angezeigt wurde, ereignete sich bereits am Mittwoch, 13.05., in Altdorf folgender Vorfall: Dort wurde eine weiße Katze durch einen Unbekannten mit einem Luftgewehr angeschossen.
Weiterlesen ...

Die Mitarbeiter der Küche des Klinikums Landshut haben gestern der Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut 250 Euro gespendet. Der Betrag stammt aus den Trinkgeldern der „Küchenkasse" und wurde von Küchenleiter Carsten Fleuren auf eine glatte Summe aufgestockt.
Weiterlesen ...
Der nächste Informationsabend für werdende Eltern am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, den 1. Juni 2015 statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Lakusin Speisesaal.
Weiterlesen ...

Was an den meisten Universitäten und Hochschulen absolut unmöglich ist, ist am neuen European Campus Rottal-Inn (Pfarrkirchen), einem Standort der Technischen Hochschule Deggendorf, sogar relativ leicht erreichbar: Die Studierenden in Pfarrkirchen haben beste Chancen, schon im ersten Semester im Rahmen eines Stipendiums finanziell unterstützt zu werden.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Montag, in der Zeit von 05.00 bis 15.00 Uhr, kam es im Rennweg 27 zu einer Unfallflucht. Betroffen war ein weißer Ford, der durch einen Unbekannten an der linken Fahrzeugseite beschädigt wurde.
Weiterlesen ...
Dei beiden Isarbrücken der B299 sind nicht mehr sanierungsfähig. Das haben Untersuchungen von Fachbüros ergeben. Das Staatliche Bauamt hat gestern darüber Oberbürgermeister Hans Rampf und Landrat Peter Dreier berichtet. Im Prinzip keine Überraschung mehr. Dennoch machten der stellvertretende Leiter des Staatlichen Bauamts, Manfred Dreier und der Abteilungsleiter Brückenbau, Tobias Lindner, die Sache zu einem sehr dringlichen, ja hochbrisanten Thema.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion Landshuter Mitte bietet am Dienstag, 26. Mai, eine Bürgersprechstunde an. Stadtrat Hans-Peter Summer ist für alle Bürgerinnen und Bürger von 18.00 bis 19.00 Uhr unter Tel. 64271 erreichbar.
LANDSHUT. In der Zeit von Dienstag, 15.00 Uhr bis Mittwoch, 07.00 Uhr, schlug ein Unbekannter in der Porschestraße 5 ein Fenster der Berufsschule ein.
Weiterlesen ...

Am Mittwoch (20.5.) überreichten die SPD-Frauen Anja König und Patricia Steinberger gemeinsam mit den Vertretern der ISAR-SAX-BAND Dr. Rainer Hauke und Dr. Uwe Schubart im Mehrgenerationenhaus der AWO 630 Euro an den Vorsitzenden der Nepalhilfe Aham Michael Penzkofer.
Weiterlesen ...
Angesichts der neuen Äußerungen von Ministerpräsident Host Seehofer zum Verlauf der Gleichstrompassage Südost hat Landrat Peter Dreier im Rahmen der letzten Kreistagssitzung (18.5.) scharfen Protest aus der Region Landshut angekündigt. Nach den Aussagen des Ministerpräsidenten bietet Bayern nun offiziell Landshut und möglicherweise Ingolstadt als neuen Endpunkt dieser Trasse an.
Die Südostpassage zum bisherigen Kernkraftwerkstandort Isar bei Landshut würde durch Oberfranken, die Oberpfalz und Niederbayern führen. Landrat Peter Dreier bekräftigte seine Absage an die Gleichstromtrasse in den Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...
Der Münchner Architekt Brannekämper, CSU-MdL (49), dessen Vater Münchner Dombaumeister war, nimmt als Mitglied des Landesdenkmalrats teil.
Am Donnerstag, 21. Mai, 20 Uhr präsentiert der Verein Freunde Der Altstadt e.V. unter dem Motto „Denk mal Landshut - Der rote Kataster des historischen Innenstadtbereichs" im Eingangsbereich der Residenz die ergänzte Version seines Katasterplans. Hier sind nun neben Neu- und Ersatzbauten nach 1945 auch Gebäude, die durch bauliche Maßnahmen einen erheblichen Teil ihrer ursprünglichen Bausubstanz z.B. durch Komplett-/Radikalsanierung verloren haben markiert.
Weiterlesen ...
Das Landshuter Wasserwirtschaftsamt warnt aufgrund der anhaltenden Regenfälle vorsorglich vor einer potentiellen Hochwassergefahr. - Der Meldezeitraum der Vorwarnung reicht bislang bis Donnerstag, 15 Uhr. Die Warnung im Wortlaut: „Die gefallenen Niederschläge der vergangenen Tage führen an der Isar im Bereich Landshut zu einem Anstieg, so dass in der kommenden Nacht Meldestufe 1 am Pegel La/Birket überschritten wird."
Weiterlesen ...