„Ziel bayerischer Kulturpolitik muss es sein, ein hochwertiges kulturelles Angebot in allen Landesteilen und Regionen zu gewährleisten und die kulturelle Vielfalt zu fördern", so Rosi Steinberger, Landshuter Landtagsabgeordnete der Grünen und Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst des Bayerischen Landtags. - Eine Einrichtung, die sich diesem Ziel in besonderer Weise verschrieben habe, sei STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. Dieser Verein, der von ca. 50 Städten und Gemeinden getragen werde, habe durch seine kontinuierliche innovative und nachhaltige Arbeit sehr viel zur kulturellen Entwicklung in der Fläche Bayerns beigetragen. Die Stadt Landshut als Mitglied in diesem Netzwerk hat mit Uta Spies, Kulturbeauftragte der Stadt, eine Vertreterin im Vorstand.
Weiterlesen ...
Der Landkreis Landshut investiert in diesem Jahr als Sachaufwandsträger der Staatlichen Realschule Ergolding in den Umbau der Schule einen Betrag von 935.000 Euro. Die Baumaßnahme umfasst unter anderem den Einbau eines Aufzugs, um damit die Position der Realschule Ergolding als einzige Realschule in Niederbayern mit dem Profil Inklusion weiter zu stärken.
Weiterlesen ...

Was einst als einmaliger Workshop geplant war, wuchs sich nun zu einem 2-monatigen Kursprogramm rechtzeitig vor dem Sommerurlaub aus: Julia Röckl und Eva Decker machen Euch fit für den Sommer. Letzen Mittwoch (13.05.) startete der Kursblock über 10 Einheiten, der in dieser Form ganz neu und einzigartig in Landshut angeboten wird.
Weiterlesen ...
ESSENBACH. In der Nacht auf Dienstag wurde der Polizei ein Einbruch in ein Bürogebäude in der Zehnerstraße in Altheim gemeldet. Nach dem Aufhebeln einer Tür gelangte der Unbekannte in das Gebäude.
Weiterlesen ...
In ihrem Antrag, der gestern im Plenum behandelt wurde, forderten die Landtagsgrünen die Bayerische Staatsregierung auf, sich endlich dafür einzusetzen, dass landwirtschaftliche Produkte, die von Tieren stammen, die mit gentechnisch veränderten Futtermitteln gefüttert wurden, eindeutig gekennzeichnet werden.
Weiterlesen ...
Gabriele Goderbauer-Machner, Medienprofessorin an der Universität der Bundeswehr München und Fraktionsvorsitzende der Landshuter Mitte, ist wieder in der Jury des Bayerischen Fernsehpreises aktiv. Am Freitag dieser Woche tagt tagsüber nach mehreren vorangegangenen Jurysitzungen erneut die Jury, um aus dem Kreis der nominierten Schauspieler und Schauspielerinnen die Preisträger festzulegen. Am Abend wird dann in einer feierlichen Veranstaltung im Prinzregententheater München die Preisverleihung erfolgen. Die Preise werden zum 27. Mal vergeben.
Weiterlesen ...
In Neumarkt-Sankt Veit wurde nach umfangreichen Ermittlungen ein Tankbetrüger festgenommen. Ihm konnten mehrere Tankbetrüge nachgewiesen werden, unter anderem einer in Vilsbiburg.
Weiterlesen ...

Was darf ich auf Facebook posten? Über welche Firmen-Internas sollte ich mich auf Whats-App besser nicht unterhalten? Diese Themen waren Inhalt der fünften BDS-AzubiAkademie Landshut.
Weiterlesen ...
Der für heute, Mittwoch (20.5.) vorgesehene Sporttag an der Hochschule Landshut wird witterungsbedingt auf den 10. Juni verschoben. Besucher, Zuschauer sind herzlich willkommen.

Das Klinikum Landshut wächst weiter - das Gesundheitsministerium genehmigte am Montag (18.5.) 20 zusätzliche Betten und 4 Plätze Die Kapazitäten im Klinikum Landshut werden weiter ausgebaut. Der Krankenhausplanungsausschuss hat sich bei seiner Sitzung am Montag unter der Leitung von Gesundheitsministerin Melanie Huml dafür ausgesprochen, die Bettenzahl im Klinikum Landshut von insgesamt 538 Betten und Plätze auf 562 weiter zu erhöhen.
Weiterlesen ...
STRAUBING. Eine 38-jährige Autofahrerin fuhr gegen das Bushäuschen der Bushaltestelle am Bahnhofplatz. Im Wartehäuschen stehen vier Personen. Ein 20-Jähriger wurde schwer verletzt. Drei der Wartenden wurden leicht verletzt. Die Fahrerin wurde ebenfalls leicht verletzt.
Weiterlesen ...
Wie die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, dem Stimmkreisabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) jetzt mitteilte, wird die Bettenzahl im Klinikum Landshut von 500 auf 520 erhöht. Diese Bettenzahl werde auch den geplanten Sanierungsmaßnahmen zugrunde gelegt.
Weiterlesen ...

Am Donnerstag, 21. Mai, von 15 bis 17 Uhr, informiert die Stadtbücherei im Salzstadel wieder über ihre neuesten digitalen Angebote und deren Nutzungsmöglichkeiten. Besucher können die eReader der Stadtbücherei testen und erfahren, wie die Geräte funktionieren und welche spezifischen Vorzüge die jeweiligen Geräte haben.
Weiterlesen ...

Mirskofen. Welche Gefahren lauern hinter den Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA? Welchen Einfluss haben die Abkommen auf die Kommunen und ihre Bürger? Diese und mehr Fragen beantworteten Fraktionsvorsitzender Hubert Aiwanger und der europapolitische Referent Karl Ilgenfritz im Rahmen der Infoveranstaltung „Fraktion vor Ort" der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion am Montag im Gasthaus Luginger in Mirskofen.
Weiterlesen ...

Neue Lebensräume für Zauneidechse und Co. auf den Ausgleichsflächen der Gemeinde Adlkofen - Kürzlich trafen sich die Adlkofener Bürgermeisterin Rosa-Maria Maurer (im Bild links), Helmut Naneder (rechts) von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Landshut und der Gebietsbetreuer des ehemaligen Standortübungsplatzes Philipp Herrmann (Mitte), um sich vor Ort ein Bild der Biotoppflegemaßnahmen zu machen.
Weiterlesen ...
VILSHEIM. Am Mittwoch (20.05.) brach gegen 03.45 Uhr, brach in einem älteren, freistehenden Einfamilienhaus in Vilsheim – Kemoden ein Feuer aus. Bei Eintreffen der ersten Polizeistreife der Polizeiinspektion Vilsbiburg stand das Gebäude bereits in Vollbrand.
Weiterlesen ...
VILSHEIM. Am Mittwoch (20.05.) brach gegen 03.45 Uhr, brach in einem älteren, freistehenden Einfamilienhaus in Vilsheim – Kemoden ein Feuer aus. Bei Eintreffen der ersten Polizeistreife der Polizeiinspektion Vilsbiburg stand das Gebäude bereits in Vollbrand.
Weiterlesen ...
Fünf Stadträte der SPD stellen an die Stadt den Antrag, wieder mehr Abfallkörbe im ganzen Stadtgebiet anzubringen, denn eine saubere Stadt sei wichtig für das Wohlbefinden der Bevölkerung. Der Antrag hat folgenden Wortlaut:
Weiterlesen ...

Unter dem Motto „Gut leben in Deutschland – was uns wichtig ist" veranstaltet die Volkshochschule (vhs) Landshut am Freitag, 12. Juni um 18 Uhr eine Bürgerdiskussion im Rahmen der deutschlandweiten Bürgerdialog-Initiative der Bundesregierung.
Weiterlesen ...
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, gibt es heuer eine Fortsetzung der „vocatium"-Fachmesse für Ausbildung und Studium. Diese wird vom Institut für Talententwicklung veranstaltet und findet am 14. und 15. Juli in der Sparkassen-Arena statt. Dass die laut Oberbürgermeister Hans Rampf „für junge Menschen wertvolle Messe" erneut nach Landshut kommt, darüber freue er sich ganz besonders, wie er auch beim jüngsten Treffen mit der IfT-Projektleiterin Doris Fahle-Hornstra im Rathaus hervorhob.
Weiterlesen ...