
Dass ehrenamtliche Tätigkeit in einem Altenheim nicht nur gute Vorsätze oder leere Worthülsen sind, beweisen seit 30 Jahren die Bundeswehrfrauen Landshut mit ihrem Einsatz im Magdalenenheim der Hl. Geistspitalstiftung. Viel Lob und Anerkennung von Oberbürgermeister Hans Rampf (2. v.li.) und dem Stiftungsverwalter der beiden Stiftungsheime der Stadt, Dieter Groß (li.), erhielten die Bundeswehrfrauen mit Leiterin Christa Dasch (Mitte) für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Magdalenenheim.
Weiterlesen ...
Die Berliner Mezzosopranistin Anna Retczak – mit musikalischen Wurzeln in Landshut – gastiert zusammen mit dem Pianisten Thorsten Kaldewei am Samstag, 31. Januar, um 19 Uhr, im Konzertsaal der Städtischen Musikschule Landshut. Die Künstler interpretieren den romantischen Liedzyklus „Die Winterreise" von Franz Schubert. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden für die Künstler wird gebeten. Nach dem circa 70-minütigen Konzert gibt es auch die Möglichkeit zum Gespräch mit der Künstlerin. - Nach dem äußerst erfolgreichen Eröffnungskonzert der neuen „ComeBack"- Konzertreihe der Städtischen Musikschule im vergangenen Sommer mit dem Pianisten Andreas Fröschl, setzt Anna Retczak nun diese besondere Konzertreihe fort:
Weiterlesen ...

Die B 15neu muß an der A 92 (Essenbach) enden, fordern die B 15neu-Gegner
Die Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung vom Montag (9.01.), dass die Platzhaltertrasse der B15 neu aus dem Bundesverkehrswegeplan (BVWP) zurückgezogen werden soll, verbreitete sich unter den Autobahngegnern wie ein Lauffeuer. Sollte nach 41 Jahren die Vernunft gesiegt haben? Waren jetzt die Pläne für eine vierspurige Neutrassierung durch das nieder- und oberbayerische Hügelland vom Tisch? Endgültig?
Weiterlesen ...
Nachdem Innenminister Herrmann am Montag die Planungen der B15neu beendet hat, fordert der Rottenburger Landtagsabgeordnete Hubert Aiwanger, das Augenmerk in der Region auch wieder auf die B299 zu legen: „Jetzt muss die Ertüchtigung der B299, vor allem auch die Umgehung im Bereich Arth, Weihmichl und Neuhausen kommen."
Weiterlesen ...
Nicht immer und überall ist die Anwesenheit des Bibers ein Grund zur Freude. So auch an der Vils und den zufließenden Bächen. Besonders auf landwirtschaftlichen Flächen bereiten seine Aktivitäten immer wieder Ärger und Kopfzerbrechen. Hier soll eingeschritten, nach Lösungen gesucht und Konflikte entschärft werden. In gravierenden Fällen werden Biber auch gefangen. Bei der Bewältigung dieser Aufgabe ist das Landratsamt Landshut auf die aktive Unterstützung durch ehrenamtliche Biberberater/innen angewiesen. Die Biberberater begehen die Gewässer regelmäßig, versuchen anbahnende Konflikte frühzeitig zu erkennen.
Weiterlesen ...
Die CSU-Stadtratsfraktion bietet am Samstag, 24. Januar, mit Stadträtin Ingeborg Pongratz eine Bürgersprechstunde an. Sie ist für alle von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr unter der Tel.-Nr. 0871/ 6 16 22 zu erreichen.
Das Foto ist vom Spiel am 17.01. gegen Suhl (mit Trainer Jonas Kronseder sowie Mona Elwassimy, li., und Liana Mesa Luaces) - Foto: Peter Rußwurm
Schaffen die Roten Raben am Mittwochabend ab 19 Uhr in der heimischen Ballsporthalle den Sprung unter die besten acht Teams im europäischen Challenge Cup? Die Chancen stehen gut.
Weiterlesen ...

Zwei Stadträte der Grünen, Hermann Metzger und Stefan Gruber, stellen den schriftlichen Antrag, dass die Stadt die Vorgaben bzw. Auflagen für den Modepark Röther (Eröffnung am 10. Dez. 2014 - Anm. d. Red.) in der Maybachstraße schnellstens mit einem Monitoring überprüft. Die Beschränkung des Sortiments und auch das Prinzip der Selbstbedienung werde nicht eingehalten.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 27. Januar, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Krampfadern statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Etwa jede vierte Frau in Deutschland hat Krampfadern, jeder fünfte Mann leidet unter einer fortgeschrittenen chronischen Venenerkrankung. Mehr als 90 Prozent haben Venenveränderungen verschiedenen Ausmaßes. Eine Krampfader (Varize) ist nicht nur eine geschlängelte, sondern auch eine erweiterte und funktionsgestörte Vene.
Weiterlesen ...
Das Kapitel B15 neu ist nach der jetzt eingetretenen überraschenden Wendung für die Grüne Fraktion im Stadtrat noch nicht endgültig abgeschlossen. Zur Ost-Süd- Umfahrung der Stadt erscheint die Situation noch recht nebulös. Die Grüne Fraktion erwartet, dass hierzu rasch Klarheit geschaffen wird.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 22. Januar, hält von 17 bis 18 Uhr die Stadtratsfraktion der Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde. Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl steht den Bürgerinnen und Bürgern im Büro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist dort auch telefonisch erreichbar unter Tel. Nr. 88-1790.
Am Montagnachmittag wurde bei Sondierungsmaßnahmen im Vorfeld einer Baumaßnahme an der Ziehrerstraße (Löschenbrand) eine amerikanische Fliegerbombe gefunden. Der Sprengmeister der Spezialfirma fand die 125-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg bei seinen Arbeiten gegen 15 Uhr in etwa zwei Metern Tiefe.
Foto: Auf einem Feld am Ende des Ziehrerwegs wurde die Bombe gefunden.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner (links i.B.) machte zusammen mit Prof. Dr. Thomas Küffner die Standpunkte der Landshuter Mitte klar.
Bei ihrem Neujahrsempfang im Landshuter Hof empörten sich am Montagabend (19.01.) die beiden Vorstände und Stadträte des 210 Mitglieder zählenden Vereins, Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner und Prof. Dr. Thomas Küffner, mit scharfen Worten darüber, dass der Weiterbau der B15 neu von Essenbach aus nicht mehr in den vordringlichen Bedarf im Bundesverkehrswegeplan aufgenommen werden soll. „Wir sind die Verarschten", hieß es. Auch die Neustadt-Tiefgarage und das Stadttheater standen im Focus.
Weiterlesen ...

Das Thema "Freie Wähler" hat sich heute Abend für Lothar Reichwein erledigt. Die Fraktion der CSU hat ihn mit 3/4-Mehrheit aufgenommen.
Um 19.30 Uhr traf sich heute, Montagabend, die CSU-Stadtratsfraktion zur turnusmäßigen Sitzung. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Der Aufnahmeantrag von Stadtrat Lothar Reichwein, der die Fraktion der Freien Wähler bereits offiziell verlassen hat, in die CSU-Fraktion. Rudolf Schnur wollte als Frationschef dafür eine geheime Anstimmung der zwölf anwesenden Mitglieder. Nun wurde das Ergebnis bekannt. Drei CSUler stimmten gegen Lothar Reichwein, neun für ihn.
Weiterlesen ...

Von links Jakob Huber, Dr. Ernst Pöschl, Dr. Tobias Nickel, Berndt Neupert (alle Initiative PRO B15neu), Staatsminister Joachim und Herrmann
Heute, Montag, an diesem denkwürdiger Tag für bzw. gegen die B15neu, statteten die Verantwortlichen der Initiative "Pro B15 neu" Innenminister Joachim Herrmann einen Besuch ab, um ihm über 33.000 Unterschriften zu überreichen. All die Unterzeichner fordern einen zügigen Weiterbau der B15 neu. Die Initiative Pro B15 neu kann mit den neuen Trassenplänen, also mit einer Ostumfahrung Landshut zur B299 und weiter zur bestehenden B15 gut leben, heißt es in einer Presseerklärung.
Weiterlesen ...

Rosi Steinberger, hier auf den Eingagsstufen des Bayer. Landtags, freut sich, dass Innenminister Herrmann nicht mehr an den geplanten B15 neu-Trassen festhält.
"Wenn das kein Grund zum Feiern ist" titelt die Grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger ihre Pressemeldung zur heutigen Kabinettssitzung bei der Innenminister Joachim Hermann ankündigte, für den Weiterbau der B 15 neu keine Anmeldung einer Trasse für den Bundesverkehrswegeplan anzustreben. Gleichzeitig dankt Rosi Steinberger dem Verein der Gegner und Betroffenen der B15 neu mit deren Vorsitzender Gisela Floegel für ihr jahrzehntelanges Engagement gegen den Bau der B15 neu.
Weiterlesen ...

An einem trüben und feucht-kalten Sonntag-Nachmittag im Januar brauchte man nicht vor der Glotze hängen. Der Indoor-Spielplatz des ETSV 09 brachte viel mehr Spaß und Action. Neben einer phantasievollen Abenteuer-Landschaft aus Sportgeräten wurden diesmal auch Schnupper-Karate und Boogie-Woogie angeboten. Im Mittelpunkt stand an diesem Nachmittag alles, was schwingt: Taue und Affenschaukel, Reck und Wippe. Weit über hundert Kinder und Jugendliche sorgten für quirliges Treiben in der Halle.
Weiterlesen ...
Für das Kabarett „Ganz im Glück" mit Arnulf Rating, das am 5. Februar auf Einladung der Stadtbücherei und des Kulturforums im kleinen theater stattfindet, gibt es keine Karten mehr. Die WortStark-Veranstaltung mit Arnulf Rating, der als einer der wortgewaltigsten Politkabarettisten Deutschlands gilt, war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Informationen gibt es auch online unter www.kulturforum-landshut.de.
In Löschenbrand, im Bereich der Flutmulde, nahe des Landshuter Hauptbahnhofs, wurde eine 125 Kilo schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Scheinbar kann der Blindgänger nicht abtransportiert, bzw. entschärf werden. Daher entschließt sich das Entschärfkommando zur Sprennung der Bombe, spätestens bis 17.50 Uhr. Bis dahin müssen 300 Anwohner ihre Wohnungen verlassen. Der Zugverkehr wird gestoppt. Die Weiterfahrt der Züge verzögert sich um mindestens um 30 Minuten.

Die Regierung von Niederbayern hat einen neuen Naturschutzbeirat. Das Gremium aus neun ordentlichen Mitgliedern und deren Stellvertretern hat heute seine Arbeit für die kommenden fünf Jahre begonnen. Als Sprecher wurde Christian Brummer aus Tiefenbach (Landkreis Landshut) gewählt. Die Experten beraten die Regierung ehrenamtlich in fachlichen und wissenschaftlichen Fragen.
Weiterlesen ...