Unter dem Motto „Aus der Märchenkiste erzählt..." findet in der Stadtbücherei im Salzstadel am Freitag, 17. Mai, um 15 Uhr, ein Märchennachmittag für Kinder ab fünf Jahren statt.
Unter dem Motto „Aus der Märchenkiste erzählt..." findet in der Stadtbücherei im Salzstadel am Freitag, 17. Mai, um 15 Uhr, ein Märchennachmittag für Kinder ab fünf Jahren statt.
Zur Nachricht über den plötzlichen Tod des FDP-Bundestagsabgeordneten und Staatssekretärs im Bundesministerium der Justiz, Dr. Max Stadler, erklärt Dr. Thomas Gambke, Mitglied der Bundestagsfraktion der Grünen und Abgeordneter aus Niederbayern: "Mit großer Bestürzung habe ich vom Tod von Max Stadler erfahren. Ich habe ihn immer als einen überaus sympathischen und äußerst kompetenten und im manchmal hektischen Politikbetrieb als ruhigen und bodenständigen Kollegen kennengelernt.
Dr. Max Stadler wurde nur 64 Jahre alt. Der Passauer Jurist gehörte dem Deutschen Bundestag seit 1994 in der Nachfolge des hiesigen Abgeordneten Hans Painter (Tiefenbach) an, der von 1976 bis '94 einziger Bundestagsbgeordneter der Liberalen aus Niederbayern war. MdB Dr. Stadler ist heute, Sonntagnachmittag, auf dem Golfplatz Thyrnau (Raßbach) plötzlich ohne jede Fremdeinwirkung verstorben: "Plötzlicher Herztod". Er hinterläßt seine Ehefrau und einen Sohn. - Dr. Stadler war Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesjustizministerium. Er gehörte dem FDP-Landesvorstand an.
Heute, 12. Mai, Muttertag, befuhr gegen 11.10 Uhr ein 89-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Raum Bremen die Staatsstraße 2116 von Bad Griesbach in Richtung Rotthalmünster. Dabei übersah er aus bislang unbekannten Gründen zwei in gleiche Richtung fahrende Fahrradfahrer und erfasste diese mit seinem Auto.
Im beschaulichen Neumarkt in der Oberpfalz (immerhin Sitz einer priv. Hochschule) trafen sich die Piraten zum bundesweiten Wahlparteitag. Sie wählten sogleich mit 81 Prozent die blutjunge niedersächsische Studentin Katharina Nocum (26) als neue charismatische Generalsekretärin. Und siehe da, die Umfragewerte klettern wieder hoch. Immerhin iiegen die Piraten laut Emnid und BILD bereits gleichauf mit der FDP (jeweils 4 Prozent). Programmatisch verlangen die Piraten eine finanziele Grundsicherung für alle Bundesbürger und sie fordern generell die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs wie z.B. in der Landshuter Partnerstadt Compiegne (45.000 E.).
Heute, Sonntag, ist der Besuch aller städtischen und staatlichen Museen absolut kostenfrei. Neben dem Stadttheater, dem kleinen theater und der Musikschule sind die städtischen Museen besonders defizitär. Stadtrat Erwin Schneck (Freie Wähler) hat den Zuschußbedarf pro Besucher des Museums in der Hl.-Geist-Kirche gar auf 98 Euro hochgerechnet.
NEUKIRCHEN. Ein Rollstuhlfahrer ist heute, Sonntag, in den frühen Morgenstunden am Rande einer Veranstaltung in einen Bach gestürzt und drohte zu ertrinken. Im Zusammenspiel zwischen Passanten vor Ort und der Einsatzzentrale der Polizei gelang es, den in Todesangst befindlichen Mann zu retten.
Heute, Sonntag, 12. Mai, ist es wieder soweit. In ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich begehen die Museen den Internationalen Museumstag – so auch die städtischen und die staatlichen Museen in Landshut. Im Museum im Kreuzgang, in der Stadtresidenz, im Skulpturenmuseum und auf der Burg Trausnitz können Klein und Groß sieben verschiedene Dauer- und Sonderausstellungen besichtigten.
Die Stadt Landshut und die AOK Landshut bieten im Rahmen der „BayernTour Natur" am Montag, 13. Mai, eine naturkundliche Wanderung durch den Hofgarten mit Übungen zu Qigong an. Start ist um 18 Uhr am Prantlgarten beim Skulpturenmuseum. Der Hofgarten als zentrumsnaher Park ist immer wieder aufs Neue spannend und erholsam zugleich.
Auf der Homepage der Stadt Landshut werden die drei CSU-Stadträte der "Landshuter Mitte" (LM) noch nicht als eigenständige Stadtratsfraktion geführt. Alle drei - Prof. Dr. Goderbauer-Marchner, Prof. Dr. Küffner und Hans-Peter Summer - sind noch unter der CSU-Fraktion aufgeführt. Gleiches gilt für die Ausschüsse.
Am Donnerstag, 16. Mai, steht der Vorstandssprecher dr Linkspartei, Siegfried Maaß von 15.00 bis 17.00 Uhr im Parteibüro, Spiegelgasse 203a, für Fragen und Anliegen der Bürger zur Verfügung. Er ist telefonisch erreichbar unter 96567772.
Die erste Landshuter Bladenight 2013 führt zur Sparkassenarena: Am Dienstag, 14. Mai, 19.30 Uhr, rollt der „Bladenight-Wurm" über das Nikolaviertel nach Mitterwöhr in Richtung Messegelände. Treffpunkt ist ab 18.30 Uhr bei der Eishalle 2 der städtischen Eissportanlage am Gutenbergweg. Gestartet wird um 19.30 Uhr auf folgender Strecke:
Schon nach zwei Runden war der Traum vom 12. Kickbox-WM-Titel für Lokalmatador Dominik Haselbeck (links) ausgeträumt. Der elf Jahre jüngere Herausfordrer aus Australien war am Mittwochabnd in der Sparkassenarena von Anfang Herr im Ring. Er trieb "Hasi" mit eine Feuerwerk an Schlägen vor sich her.
Der Angelsportverein Landshut (ASV) ist der erste, der schon eine erste Bilanz des großen Frühjahrsputzes in Feld, Wald und Flur für die Saison 2013 gezogen hat: An den Ufern der Fischgewässer des ASV, die auf Landkreis-Gebiet liegen, sind unter anderem zwei Autoreifen gefunden worden, eine Stoßstange, ein PC, vier Grills, ein Aquarium, ein Außenbord-Motor und eine Menge Klein-Müll aus Glas und Kunststoff in jeder erdenklichen Spielart:
Mit einem Benefiz-Ballett-Konzert zeigen am Sonntag, 12. Mai, um 17 Uhr, Kinder und Jugendliche in der Städtischen Musikschule, Niedermayerstraße 59, soziales Engagement auf hohem Niveau. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten für das Sonderpädagogische Förderzentrum Landshut-Stadt e.V.. Mitwirkende sind Élèves der Ballettschule Nadja Mandl und Schüler der Städtischen Musikschule.
Die SPD,.namentlich auch die Kreisvorsitzende Ruth Müller (links), hier im Bild mit Generalsekretärin Natascha Kohnen, freut sich auf den Landesparteitag in Augsburg. Die Umfragewerte sind gut. Die Gehälteraffäre und die Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung durch Uli Höneß haben der Partei um den Spitzenkandiaten Christian Ude auch an den Stammtischen Aufwind gegeben.
Ab 8. Mai erhiellten Eltern mit Kindern unter drei Jahren - etwa 1700 Haushalte im Stadtgebiet - von Oberbürgermeister Hans Rampf Post mit Befragungsunter- lagen zur Kinderbetreuung. Bei einer Pressekonferenz baten Oberbürgermeister Hans Rampf und die Leiterin des Sachgebiets Kinderbetreuung, Margarete Paintner, die angeschriebenen Familien um rege Teilnahme. Abgabefrist endet am 6. Juni. OB Rampf und Margarete Paintner hoffen auf eine gute Resonanz.
Der Bausenat beschäftigt sich am Dienstag, 14. Mai (16 Uhr), in öffentlicher Sitzung im Alten Rathaus unter anderem mit einem Bauantrag (Immobilien Eller) für ein großes Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage in der Altstadt 178/79, wo heute nur mehr das "Rocky's Pub" sowie ein Spielcasino ("Novolino") parterre etabliert sind.
Ein ungewöhnlicher Fund rief heute, Freitag, 10. Mai, gegen 07.30 Uhr, die Landshuter Polizei auf den Plan. Ein Zeuge fand vor dem Eingang eines Zoomarktes einen Käfig mit insgesamt zehn Hasen.
Die Frauenklinik Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 21. Mai, ab 9 Uhr findet das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Eine ver-bindliche Anmeldung ist bis Montag, 20. Mai, unter Telefon 08741 / 603181 notwendig, damit das Frühstücksbuffet geplant werden kann.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.