Von einem Energieberater direkt vor Ort, im eigenen Haushalt, Tipps zur Energieeinsparung (Strom und Wärme) zu bekommen, ist ein neues Angebot der Stadt Landshut an Haushalte mit einem überdurchschnittlichen Energieverbrauch. „Aufsuchende Energieberatung": Wer gemeinsam mit einem Experten im eigenen Haushalt die größten Energiefresser ausfindig machen und Energie und Geld sparen will, kann jetzt das neue Angebot der Stadt Landshut nutzen. Die Klimaschutzberaterin Rebecca Hartmann gibt dazu Auskunft: 881738.
Weiterlesen ...
Der Landshuter Antrag in Sachen Mietpreisbremse ging Ende Juli 2013 schlicht zu spätet ein - Mehr als die Hälfte aller Deutschen wohnt zur Miete. Gerade in Ballungsräumen wie Landshut sind viele Mieterinnen und Mieter stetig steigenden Mieten ausgesetzt.
Weiterlesen ...
Ein bisher Unbekannter hat am Donnerstag gegen 11 Uhr in einem Einkaufszentrum (Podewilsstraße) die Geldbörse mit 100 Euro aus der Handtasche einer 88-jährigen geklaut Wer hat womöglich etwas gesehen? Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 92520.
Nachtrag zum Pressebericht von Donnerstag, 8. Januar: "Zwei Jagdhunde bei Drückjagd erschossen" - Der Schütze, der die beiden Jagdhunde am Heiligdreikönigstag mit zwei gezielten Schüssen getötet hat, ist ermittelt. Der Mann hat sich telefonisch bei der Polizei gemeldet und die Tat zugegeben.
Weiterlesen ...
Am Montag, hält die CSU-Stadträtin der Landshuter Mitte, Prof. Gabriele Goderbauer-Marchner, von 10 bis 11 Uhr eine Telefonsprechstunde. Rufnummer 43019211.
Der Freistaat Bayern und die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (Bayern Labo) unterstützen vor allem junge Familien mit mittlerem Einkommen beim Bau oder Kauf eines eigenen Hauses oder einer Wohnung. Sie bieten ihnen dazu Förderkredite sowie Zuschüsse aus dem Bayerischen Wohnungsbau- und dem Zinsverbilligungsprogramm.
Weiterlesen ...
Zwei Männer im Alter von 56 und 62 Jahren haben sich über mehrere Monate hinweg Schmerzpflaster besorgt und diese gewinnbringend, unter anderen an Rauschgiftkonsumenten weiterverkauft.
Weiterlesen ...
Das Foto zeigt Mona Elwassimy (im Hintergrund mit der Nr. 10) noch im Trikot des Köpenicker SC beim Spiel im November in Vilsbiburg.
Mit einem in Vilsbiburg gut bekannten Neuzugang treten die Roten Raben am Samstag, 19 Uhr, zum Bundesliga-Heimspiel gegen den Deutschen Meister Dresdner SC an. Mona Elwassimy ist am Donnerstag vom Liga-Rivalen Köpenicker SC nach Vilsbiburg gekommen und hier mit sofortiger Wirkung spielberechtigt, so dass Trainer Jonas Kronseder die Zuspielerin schon gegen den Tabellenführer und Champions League- Teilnehmer aus der sächsischen Landeshauptstadt einsetzen kann.
Weiterlesen ...
Am Montag, 12. Januar, steht der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 14 bis 15 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wer persönlich mit dem Abgeordneten in dessen Landshuter Büro, Freyung 618, sprechen möchte, kann sich unter der obigen Tel.-Nummer anmelden.
Die Pfarei St. Jodok lädt am Samstag, 10. Januar, um 18 Uhr alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Sonntagsgottesdienst und danach im Pfarrheim zum Neujahrsempfang mit kaltem Buffet ein.

Auch die sieben Millionen Einwohner große Hauptstadt Hanoi steht auf dem Reiseplan.
Das Evangelische Bildungswerk (EBW) bietet vom 2. bis 16. März eine 14-Tage-Studienreise nach Vietnam (90 Millionen Einw.) an. Die Hauptstadt des Landes steht ebenso auf dem Besuchspogramm wie die alte Kaiserstadt Hue ode das Mekong-Delta. Auskunft und Programm beim EBW, Tel. 0871/62030 oder direkt im EBW-Büro in der Luitpoldstraße 3.
Der örtliche Gewerbeverband - Bund der Selbständigen (BDS) - möchte allen interessierten Gewerbetreibenden und Unternehmern zeigen, wie das örtliches Regionalfernsehen funktioniert, so der Vorsitzende Marco Altinger. Deshalb lädt er am 29. Januar, 18.30 Uhr zur Besichtigung mit anschließendem Networking ins Fernsehstudio von IsarTV, Kapuzinerweg 7 (Landshut), ein. Anmeldung und Infos beim Vorsitzenden Marco Altinger, Tel. 0871/4307474 oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am Sonntag 18. Januar, findet um 11 Uhr im eine Führung in der Dauerausstellug Fritz König. Aufstellung statt. Eintritt: 3.50 Euro, ermäßigt 3 Euro. Mit der Dauerausstellung Fritz Koenig. Aufstellung im Skulpturenmuseum im Hofberg wird eine Werksauswahl des Bildhauers Fritz Koenigs in den unterirdischen Museumsräumen präsentiert.
Weiterlesen ...
Bei einer Drückjagd am Heiligdreikönigstag sind gegen Mittag zwei Jagdhunde durch Schüsse getötet worden. Bei der Jagd, die um 9.30 Uhr im Obernzeller Bereich begann, war eine größere Jägerschaft mit zirka 8 bis 10 Hunden eingesetzt.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 24. Januar, findet im Mehrgenerationenhaus der AWO in der Ludmillastr. 15 der erste Teil der spannenden Live-Reportage mit Hartmut Raddatz aus Wörth an der Isar statt. Hartmut Raddatz berichtet von seiner dreimonatigen Reise mit dem Motorrad durch Russland. Er startete im Frühsommer 2014 vor seiner Haustüre in Wörth mit dem Ziel Wladiwostok am pazifischen Ozean. Der Referent erzählt von seinen Erlebnissen und Eindrücken, von gutem und schlechten Erfahrungen.
Weiterlesen ...

Medikamente verabreichen, den Patienten eine wertvolle Stütze sein, zuhören und helfen, den Stationsablauf organisieren und bei Untersuchungen assistieren - das und noch vieles mehr gehört zum Berufsbild der Gesundheits- und Krankenpflege. Für wen das nach einem zukünftigen Traumjob klingt, der kann sich jetzt an der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Landshut bewerben. Dort beginnt am 1. April 2015 wieder ein Ausbildungsjahrgang. Anmeldungen sind bis zum 1. März 2015 möglich.
Weiterlesen ...
Heute, Donnerstag (08.01.) kam es in der Dorfstraße im Ortsteil Grünbach zum Brand eines Einfamilienhauses. Eine Hausbewohnerin wurde dabei leicht verletzt. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. Brandursache und genaue Schadenshöhe sind derzeit noch unklar.
Weiterlesen ...
TTIP ist eine Gefahr für europäische Regionalspezialitäten – und damit für bayerische Qualitätsprodukte. Davon ist Hubert Aiwanger, Chef der FW-Abgeordneten, überzeugt. „Hopfen aus der Hallertau, Allgäuer Emmentaler oder die Nürnberger Rostbratwurst sind Produkte, die eine lange Traditionen haben.
Weiterlesen ...
Der Kinderfasching der Pfarrei St. Pius findet am Sonntag, 18. Januar von 14 bis 17 Uhr statt. Musik: Christian Kastenmeier. Hanna Hofer sorgt mit Spielen zusammen mit den Ministranten von St. Pius für die richtige Stimmung. Auch die Kindernarrhalle Altdorf tritt auf, ebenso der fidele Grashüpfer der Turngemeinde. Eintritt pro Person 2 Euro.
Dass Küchenarbeit Spaß machen kann, das hat die Heilpädagogin und Tagesmutter Eva Hoffmann bisher Kindern in der kleinen Küche der ZAK- Betreuung (Zentrum für Arbeit und Kultur) in der Nikolaschule vermittelt. Nun freut sich die Pädagogin, dass sie im neuen ZAK-Betreuungszentrum, in der Kinderarche am Auerweg, eine richtig große Küche hat, in der sie mit einer ganzen Gruppe von Kindern arbeiten kann. Am Samstag, 17. Januar, ab 14 Uhr, können Gäste beim "Tag der offenen Tür" im Auerweg probieren, wie gut es schmeckt, wenn Kinder gerne backen und kochen-. Zwischen 14 und 17 Uhr sind neben den Räumlichkeiten am Auerweg zudem auch die Kindernester im Stadtteil Nikola geöffnet.
Weiterlesen ...