
Oberbürgermeister Hans Rampf mußte als amtierender Vorsitzender des Zweckverbands berufliche Schulen Landshut am Donnerstagvormittag bei einer Pressekonferenz im Landratsamt mitteilen, dass auch die Bau- und Sanierungskosten für die Berufsschul II (Foto) in der Wolfgangsiedlung um 2,6 Mio. Euro steigen, von 14,1 auf 16,7 Mio. Euro.
Weiterlesen ...
Der gebürtige Landshuter Joe. W., mittlerweile 48, wurde vor 30 Jahren (1983) an der Seite von Erich Kühnhackl und Alois Schloder mit dem EV Landshut Deutscher Eishockeymeister und sogar Nationalspieler. Seit heute (17. Juli) muß sich der Landshuter vor der 1. Strafkammer des Landgerichts wegen versuchter Tötung seiner Ex-Lebensgefährtin Yvonne B. (43) verantworten.
Weiterlesen ...
Rund 1,5 Millionen Menschen leben in Deutschland, die einen Herzinfarkt hinter sich haben. Die ursächliche Erkrankung, die Arteriosklerose, ist auch nach dem Herzinfarkt vorhanden und schreitet fort. Ohne Behandlung ist ein weiterer Herzinfarkt möglich.
Weiterlesen ...
Die Stadträte Erwin Schneck und Lothar Reichwein (beide Freie Wähler) fragen in einem Antrag an die Stadt, welche Spendengelder für die Geschädigten des Hochwassers im Juni von privater und staatlicher Seite an die Stadt zur Weitergabe eingegangen sind?
Weiterlesen ...

Am Donnerstag, 25.Juli, findet um 18:00 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, ein Patientenforum zum Thema Herzdiagnostik statt. Viele Patienten mit einer Störung der Durchblutung des Herzens müssen sich einer Herzkatheteruntersuchung unterziehen.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 19. Juli, lädt von 9 bis 10 Uhr CSU-Fraktionsvorsitzender Helmut Radlmeier zur Bürgersprechstunde ein. Er ist unter Tel. 0871/951828 zu erreichen.
Die Freude war groß bei Oberbürgermeister Hans Rampf beim Besuch von Hans Buchner (rechts) und Werner Schnabl (links) heute (18.07.) Nachmittag. Beide gehören dem etwa 20-köpfigen Stammtisch Belstner an, der sich täglich im gleichnamigen Café in der Altstadt trifft. Im Gepäck hatten die beiden einen Scheck in Höhe von 1000 Euro für die Hochwasserhilfe-Aktion der Stadt, den sie Rampf stellvertretend im Namen des Stammtisches überreichten.
Weiterlesen ...
LANDKREIS LANDSHUT: Am Mittwoch (17.07.) stürzte gegen 22.00 Uhr ein polnischer Motoradfahrer auf der BAB A 92, zwischen den Anschlussstellen Landshut/Essenbach und Wörth/Isar. Anschließend wurde er von zwei nachfolgenden Fahrzeugen überrollt. Seine Freundin fuhr mit ihrem PKW hinterher. Sie wurde Zeugin des tödlichen Dramas.
Weiterlesen ...
Schon einen Tag nach der 40. Landshuter Hochzeit von 1475 wird am Montag, 22. Juli, die Gründung des neuen Vereins "Freunde der Altstadt Landshut .e.V." im Rahmen einer Pressekonferenz im Clubzimmer des Bernlochner bekannt gegeben.
Weiterlesen ...

Beim öffentlichen Symposium der landshuter mitte am Dienstagabend im Gasthaus Bayerwald kam es nicht nur zu einer äußerst lebhaften Diskussion über Kulturelles bzw. was sich die Stadt dabei noch leisten kann. LM-Stadträtin Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner warnte zum Schluß vor ca. 65 Besuchern vor einem vielfach geforderten harten Sparkurs der Stadt. Sie plädierte vielmehr dafür, die derzeit günstigen Kredit-Zinsen für neue städtische Investitionen zu nutzen, auch im Kultur- & Schulbereich.
Weiterlesen ...

Die SPD-Stadtratsfraktion besuchte den ehemaligen Stadtratskollegen Dr. Wolf Rösel, um ihm zu seinem 85. Geburtstag zu gratulieren. Der Jubilar war samt Ehefrau gut gelaunt und zu jedem Späßchen aufgelegt, die "85" sieht man ihm nicht an. "Das ist die gute frische Luft und eine sehr harmonische Ehe mit meiner lieben Frau", erzählt Rösel. Seit 1948 kennen sich die beiden.
Weiterlesen ...
Landshut. Die 44 Stadträte haben bis zur Sommerpause (ab 1.08.) noch sechs Sitzungen. Heute, Mittwoch, ist um 16 Uhr eine öffentliche Sitzung des Verkehrssenats. Dabei geht es auch um Änderungen bzw. Verbesserungen der häufig kritisierten Schleichweg-Situation in der Spiegelgasse, im Balsgässchen und am Nahensteig. Am Freitag, 26. Juli, findet eine letzte öffentliche Vollsitzung des Stadtrats ab 14.30 Uhr statt.
Weiterlesen ...
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 19. Juli, von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Büro des Seniorenbeirates statt. Irene Lang und Johann Bickl beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...
Ab sofort is twieder die Anmeldung zum Sommerferienprogramm der Stadt Landshut möglich. Der Ansturm war letzten Tage allerdings so groß, dass der Server überlastet war und eine online-Anmeldung circa eine halbe Stunde nicht möglich war. Der Logo- Frosch lacht wieder. Die technischen Probleme sind behoben und Anmeldungen möglich. Das Jugendamt bittet um Entschuldigung für die Verzögerung.
Am Donnerstag, 18.07., steht Stadtrat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist von 9 Uhr bis 10 Uhr unter der Tel.-Nr. 0871 77711 zu erreichen.
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe erzählt Edith von Welser-Ude im Gespräch mit Markus Rinderspacher, dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, am 22. Juli 2013 um 18 Uhr in "Jutta's Café", in Ergoldsbach von ihrem spannenden, engagierten Leben. Gastgeberin der Ergoldsbacher Veranstaltung sind die Kreis- und Fraktionsvorsitzende der SPD im Landkreis Landshut, Ruth Müller (Pfeffenhausen) sowie der SPD-Vorsitzende Sebastian Hutzenthaler aus Ergoldsbach.
Weiterlesen ...

Fritz Wittmann, Bürgermeister der Marktgemeinde Essenbach, brachte es bei einem Gespräch im Landratsamt Landshut auf den Punkt: Die Betreiber von Kiesgruben, denen die oberbayerische Firma Technosan offensichtlich falsch deklarierten Bauschutt geliefert hat, sind selbst betrogen worden. Es gibt keinen Grund, sie in der Öffentlichkeit an den Pranger zu stellen."
Weiterlesen ...
Landshut. Am Donnerstag, 18. Juli, lädt Stadträtin Susanne Fischer von der Stadtratsfraktion der Grünen von 18 bis 19 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Sie ist unter Tel. 0871/44775 zu erreichen.
Die Umgestaltung der Spiegelgasse vor dem Gebäude der Lebenshilfe (derzeit Baustelle) steht diese Woche im Verkehrssenat und im Bausenat zur endgültigen Entscheidung an. Es soll dort ein kleines inklusives Cafe entstehen, wozu der Gehsteig für die Außenbestuhlung des Cafes platzartig erweitert und umgestaltet werden soll.
Weiterlesen ...
Hybridbauweisen ermöglichen einen kostengünstigen und großserientauglichen Extremleichtbau. Der Cluster-Treff Automotive zum Thema Hybride Strukturen für den Fahrzeugleichtbau findet am 23. Juli 2013 an der Hochschule Landshut, ZH-Gebäude, mit einem anschließenden Rundgang durch die Faserverbundfertigung im BMW Werk Landshut statt.
Weiterlesen ...