Auch dieses Wochenende hatten die Straßenreiniger der Bauamtlichen Betriebe nach den Tribünenfesten alle Hände voll zu tun. Als Dank für den frühmorgendlichen Großputz hat die herzogliche Hofküche den Aufräumtrupp nach Dienstschluss zum Essen eingeladen. Oberbürgermeister Hans Rampf kam ebenfalls mit dazu und würdigte die fleißigen Beschäftigten für ihren Einsatz. Auch diesen Sonntag waren die Straßenreiniger ab dem frühen Morgen wieder besonders gefordert.
Weiterlesen ...
Landshut. Das letzte Hochwasser veranlaßt die Stadträte de Freien Wähler heute (16.07.) zu einem Antrag an die Stadt, der eine Verbeserung des Hessengrabens zum Ziel hat. Schon am 3. Juni stellte Stadträtin und MdL Jutta Widmann einen ähnlichen Antrag.
Weiterlesen ...

Die Demo unter dem Motto „Wir haben es satt", die am Samstag, 13. Juli, in München stattgefunden hat, hat auch viele Bürger aus der Region Landshut motiviert. Unter den Teilnehmern waren Vertreter verschiedener Initiativen.
Weiterlesen ...
Die Jugendherberge steht auf der Kippe... die Stadtkassen sind leer... Mehr als das... Entweder es findet sich ein privater Träger für die Jugendherberge oder eine andere Lösung muss her. 220.000 Euro pro Jahr Defizit und noch eine anstehende Kernsanierung - wer soll das bezahlen? Verkaufen, wäre eine Lösung und Neubau über einen externen Träger.
Weiterlesen ...
Die Jugendherberge kostet der Stadt Landshut viel Geld. Mit über 200.000 Euro Verlust steht die Einrichtung im jährlichen Defizit. Um hier einzusparen stellt die Stadträtin Elke März-Granda (Ausschussgemeinschaft) einen Dringlichkeitsantrag. Die Verwaltung solle prüfen, ob die Jugendherberge auch in neuen Jugendwohnheim untergebracht werden kann, das das Kath. Jugendsozialwerk München im Kasernenareal bauen will.
Weiterlesen ...
Das ist die Anbahnung einer Art hochschulpolitischer "Hochzeit". Im Klartext. Die Stadt Dingolfing und die Hochschule Landshut (aktuell 4.300 Studierende) planen gemeinsam mit einem Konsortium aus Partner der Industrie die Errichtung eines Technologiezentrums in Dingolfing.
Weiterlesen ...

Kurz vor dem Beginn der 3. Hochzeitsumzugs traf Ministerpräsident Horst Seehofer auch führende Vertreter der Landshuter CSU. In genau zwei Monaten ist ja Landtagswahl, wo Seehofer (63) als CSU-Spitzenkandidat wieder die absolute Mehrheit der Landtagssitze und damit die Alleinregierung in Bayern erreichen will. Seehofer kennt aber auch die besonderen Probleme der Landshuter CSU, die Abspaltung von drei Stadträten usw.
Weiterlesen ...

Im Rahmen des Sommerfestes wurde im Mütterzentrum e.V. (MÜZE) die langjährige Geschäftsführerin Gudrun Kolbeck-Schaefer offiziell verabschiedet. Bereits im Dezember vergangenen Jahres übergab Kolbeck-Schaefer die Geschäftsführung nach 18 Jahren unermüdlichen Engagements an Linda Pilz.
Weiterlesen ...
Am Dienstag (16.07.) um 19.30 Uhr findet im Lanshuter Gasthaus Bayerwald das Vereinssymposium der landshuter mitte zum Thema Kultur statt. Die "landshuter mitte" möchte, dass die Bürgerinnen und Bürger den Verein kennen lernen.
Weiterlesen ...
Mit den Vertretern der Achdorfer Vereine besprach der neue Bürgerverein Achdorf die Organisation des Bürgerfestes, das für das Wochenende nach der Landshuter Hochzeit geplant ist. Am Samstag, 27. Juli, wird das Fest um 17 Uhr eröffnet. Am Sonntag, 28. Juli, ist vormittags ein Festgottesdienst. Hüpfburg, Kinderschminken, Tragerlrutschen und die Musik der Roßbachtaler im Festzelt machen das Bürgerfest, so der 1. Vorsitzende Gerd Steinberger, zu einer Attraktion für die Bevölkerung.
Weiterlesen ...

Der dritte Hochzeitsumzug hatte wohl die bisher meisten Besucher und Zuschauer, weniger in der Neustadt als vielmehr in der Altstadt, wo vor allem auf dem Dreifaltigkeitspaltz und rauswärts die Innere Münchner Straße die Menschen extrem dicht gedrängt standen. Also 5.000 mehr in der Altstadt, ergibt ca. 55.000 LaHo-Besucher an diesem 14. Juli. Vielleicht auch der Seehofer-Effekt. Der Landesvater ist diesmal mit seiner Gattin Karin gekommen und genoß den Umzug sichtlich auf der Ehrentribühne zwischen MdB Dr. Wolfgang Götzer nebst Gattin Doris (ganz links) und auf der anderen Seite Oberbürgermeister Hans Rampf (mit Sonnenbrille) neben seiner Gattin Roswitha.
Weiterlesen ...

Sonntag, 12.30 Uhr: In der ganzen Innnenstadt bereits fieberhafter Hochbetrieb. Musikgruppen ziehen durch die Stadt. Überall Stühle mit der Aufschrift "Reserviert". Unser Bild zeigt eine reservierte Halloo-Stühlreihe vor der Baustelle City-Residenz (Neustadt). Viele Besucher sind schon seit fünf Uhr morgens auf den Beinen, haben sogar Luftmatratzen dabei und genießen ein opulentes Frühstück auf ihren reservierten Erste-Reihe-Plätzen.
Weiterlesen ...

Sonntag, 14. Juli: In der Altstadt werden bereits seit 6 Uhr früh die ersten Plätze entlang der Zugstrecke mit Stühlen und Bänken reserviert und besetzt. Kaiserwetter ist angesagt: 15 bis 25 Grad. Heute kommt auch der Landesvater, Ministerpräsident Horst Seehofer (63) mit Gattin Karin zum dritten Hochzeitszug durch die Alt- und Neustadt.
Weiterlesen ...
Am Montag, 29. Juli, kommt auf Einladung des CSU-Landtagskandidaten Helmut Radlmeier Bayerns Finanzminister Dr. Markus Söder (46) nach Landshut. Er spricht um 19.30 Uhr in einer öffentlichen Versammlung im Bernlochnersaal. Radlmeier (46) schreibt in einer Pressemitteilung voraus: Der Freistaat Bayern nimmt in vielen Bereichen eine Spitzenstellung unter den Bundesländern ein – auch bei den Staatsfinanzen. Bayerns Staatshaushalt ist solide finanziert.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion der SPD mit Klaus Pauli und Ute Kubatschka an der Spitze lädt am Montag, 15. Juli, 16 Uhr, zu einer offenen Aussprache über die Stadtteilarbeit ein. Treff ist um 16.00 Uhr in der Porschestraße 8a. Die Führung übernimmt die Leiterin des Jugendsozialprojekts Porschestraße, Frau Gloser.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 18. Juli, findet um 18 Uhr ein Vortrag zum Thema Krebsvorsorge im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Barbara Kempf, Chefärztin der Medizinischen Klinik III für Onkologie und Hämatologie am Klinikum Landshut und Leiterin einer der größten onkologischen Tageskliniken in Bayern, informiert über Möglichkeiten wie sich das Risiko einer Krebserkrankung senken lässt. Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Krebs die häufigste Todesursache.
Weiterlesen ...
"Der Tod gehört zum Leben!" Dieser Gedanke wird vom "modernen Menschen" zunehmend verdrängt. Der Seniorenbeirat der Stadt Landshut lädt deshalb am Donnerstag, 18. Juli, 14.00 Uhr, zu einem Seniorenstadtgespräch ins „Cafe am Isartürl" hinter dem Heilig-Geist-Spital (Altstadt 97) ein.
Weiterlesen ...

Am Samstag, 27. Juli, findet zum dritten Mal das Regierungsplatzfest statt. Neben reichlich zu Essen und zu Trinken und vielen weiteren Attraktionen für Jung und Alt, erwartet die Besucher die fetzige Landshuter Band "Bob's Last Shirt".
Weiterlesen ...
Heute, Samstag, erfolgt um 11.30 Uhr, in der Landshuter Keramikschule die Eröffnung der Ausstellung der Abschlußarbeiten im Rahmen der Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Schul- und Ausbildungsjahres 2012/13. Die Ausstellung ist von 14. bis 21. Juli täglich von 10 bis 16 Uhr zu sehen. Eintritt frei. Im Bild die Schulleiterin Annette Ody.
Weiterlesen ...
SAAL AN DER DONAU. Der Motorradfahrer, der am 9. Juli auf der alten Bundesstraße in einen schweren Unfall verwickelt war, erlag am Freitag (12.07.) seinen schweren Verletzung.. Gegen egen 17.20 Uhr fuhr am Montag ein 33-jähriger Mann aus Kelheim auf der sogenannten alten Bundesstraße (Kreisstraße KEH 19) mit seinem Motorrad von Kelheim kommend in Richtung Abensberg.
Weiterlesen ...