Auch während der Landshuter Hochzeit - sie dauert noch bis 21. juli - geht die politische Arbeit für die 44 Stadträte weiter. Am Freitag, 5. Juli, wurde ja beim achtstündigen Sonderplenum im Rathaus eine Serie von Beschlüssen zur Konsolidierung der städtischen Finanzen gefaßt. Am Freitag, 12. Juli, geht es mit einer öffentlichen Sitzung des Jugendhlfeausschusses weiter.
Weiterlesen ...
Auf der Autobahn A 92, ereignete sich heute, Dienstag (9.7.), gegen 18.20 Uhr zwischen den Anschlussstellen Pilsting-Großköllnbach und Landau/Isar ein sehr schwerer Verkehrsunfall mit drei Toten.
Weiterlesen ...
Stellen Sie sich vor, es wollen viele Kinder turnen, aber es gibt keinen Übungsleiter dafür! So wird es bald geschehen, wenn nicht jemand für die kleinen Kinder im ETSV 09 Landshut gefunden wird. Dann können die "Kurzen" nicht mehr purzeln, balancieren, laufen, hüpfen, klettern. Am Freitagvormittag von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr wird die Sparda-Bank Sporthalle zum Reich der Kleinen. Es entstehen Kletterlandschaften und Sprungparadiese genau so schnell wie „gefährliche" Dschungelpariadiese oder Seeräuberinseln.
Weiterlesen ...

Im Bild: Referent Hilmar von Tippelskirch, evobis, erklärte die bayer. Förderprogramme
Mehr Wissen bedeutet auch mehr Chancen! Beim Thema Finanzierung sollten Gründer alle öffentlichen und privaten Angebote kennen, um ihre Möglichkeiten zu verbessern. Dazu fand an der Hochschule Landshut der evobis Workshop „Finanzierung innovativer Unternehmen" statt. Rund 40 Gründer, Professoren und Unternehmer nahmen teil und informierten sich über die wichtigsten Förderinstrumente.
Weiterlesen ...
Am Sonntag,14. Juli, hat nicht nur MdL Jutta Widmann prominente Besucher beim 3. Hochzeitsumzug. Siehe Bericht weiter unten. Die Bayerische Staatskanzlei ließ die CSU-Abgeordnete im Stimmkreis Landshut, Gertraud Goderbauer (Ergolding) wissen, dass Seehofer mit Gattin Karin am Sonntag seinen Besuch der LaHo nachholt.
Weiterlesen ...

„Ist das nicht ..., das ist doch...?", diese Frage stellen sich wohl so manche Leser beim Anblick dieses Fotos – Ja, er ist es: Oberbürgermeister Hans Rampf. Was um Himmels Willen da gespielt wird: Nach genau diesen geflügelten Worten ist auch eine bekannte Filmserie benannt, an deren Filmset es am Montag für das Stadtoberhaupt ging – in geistlicher Robe gehüllt. Das Bild zeigt die Schwestern und den „neue" Pater vor der Hochzeit.
Weiterlesen ...
Die Grüne Stadtratsfraktion übt heftige Kritik am Vorgehen der CSU, die im Sonderplenum am vergangenen Freitag handstreichartig versuchte, eine Senkung der Gewerbesteuer auf 400 Punkte für das Haushaltsjahr 2014 durchzudrücken. „Es geht nicht, dass quasi durch die kalte Küche Vorfestlegungen für den Haushalt des kommenden Jahres getroffen werden, die die Stadt noch tiefer in eine finanzielle Krise stürzen könnten", moniert Grünen-Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl (Foto).
Weiterlesen ...
Die Landshuter Hochzeit zieht Zuschauer aus nah und fern an, auch einige prominente Gäste sind darunter zu finden. Auch MdL Jutta Widmann wird am kommenden dritten Wochenende einige dieser prominenten Gesichter begrüßen. „Fonsi" alias Christian Springer (im Bidl mit MdL Widmann), Urban Priol und Bernhard Schlereth, der Präsident des Fastnachts-Verbands Franken- bekannt durch die" Fastnacht in Franken" werden über das Wochenende zu Gast in Landshut sein. Durch seine Auftritte beim Landshuter Starkbierfest ist speziell „Fonsi" Landshut eng verbunden. Der Besuch der Landshuter Hochzeit ist da natürlich ein Muß.
Weiterlesen ...
Mit Würstchen und Apfelsaftschorle begrüßte der Transplantationsbeauftragte des Klinikums Landshut Prof. Dr. Edgar Pscheidl und Dr. Martin Breitenbach, Geschäftsführer der Deutschen Stiftung für Organspende für Bayern am Montagabend die Radfahrer der Radtour pro Organspende. Aus München über Freising kam das 21-köpfige Radfahrteam angeradelt, mit dem Ziel in den nächsten vier Tagen Würzburg zu erreichen. „Die meisten Radler sind organtransplantiert oder warten auf eine lebenswichtige Spende", so Peter Kreilkamp.
Weiterlesen ...
Harald Hruby und Franz Kirchmeier überreichten dem Mütterzentrum Landshut e.V. (MÜZE) vor kurzem eine Spende in Höhe von 555,- Euro. Das Geld stammt aus den Einnahmen des Bandprojekts, welches sie im „Musikstudio in der Länd" durchführen. Die beiden Musiker fördern „Nachwuchsmusiker" mit ihrem Projekt. Das Mütterzentrum fördert Kinder in vielfältiger Weise.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 11. Juli, lädt der Grüne Stadtrat Markus Scheuermann von 17 bis 18 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Er steht den Bürgerinnen und Bürgern gerne unter Tel.-Nr. 0152 29 865 712 zur Verfügung. Zudem ist er auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per E-Mail für Anliegen erreichbar.
ALTFRAUNHOFEN. Ein tragisches Ende fand ein Motorradausflug von drei befreundeten Jugendlichen aus dem Landkreis Landshut. Am Montag (8.07.) machten drei Jugendliche mit ihren Motorrädern eine Spritztour durch den südlichen Landkreis. Als sie gegen 19:00 Uhr aus der Ortschaft Altfraunhofen in Richtung Geisenhausen ausfuhren, geriet der letzte der Kolonne nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte dort in einen neben der Fahrbahn befindlichen Wassergraben.
Weiterlesen ...
Vor kurzem hat sich in Landshut die Interessensgemeinschaft „landshuter mitte" (LM) gegründet. In der LM sind inzwischen vier Stadträte, sie wollen gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins parteiübergreifend und unabhängig einen offenen Dialog mit den Bürgern in Stadt und Region Landshut führen. Nach dem ersten Symposium "Soziales" findet das zweite zum Thema „Kultur" am 16. Juli, 19.30 Uhr, in der Bayerwaldgaststätte statt.
Weiterlesen ...
Der Bund der Selbständigen (BDS) in Stadt und Landkreis Landshut lädt am 25. Juli um 19.00 Uhr zum Sommerempfang, der auf der neuen Stadtblickterrasse der Burggaststätte stattfinden wird. Marco Altinger schreibt dazu als BDS-Vorsitzender, das sei eine "tolle Lokation, um unser erfolgrieches Netzwerk zu präsentieren".

Kürzlich konnte Sepp Schramm seinen 75. Geburtstag feiern. Die CSU-Stadtratsfraktion und der CSU-Kreisverband gratulierten ihrem langjährigen Weggefährten und wünschten ihm alles erdenklich Gute. 28 Jahre lang war Schramm im Landshuter Stadtrat vertreten, bevor er auf eigenen Wunsch sein Stadtratsmandat niederlegte; dem CSU-Kreisverband gehört er seit 1972 an.
Weiterlesen ...
Das Volksbegehren der Freien Wähler zur wahlweisen Einführung eines neunjährigen Gymnasiums in Bayern ist derzeit in aller Munde. Am Freitag, 12. Juli, von 9.30 bis 12 Uhr gibt es zu diesem Thema einen Informationsstand in der Landshuter Altstadt vor dem Ländtor.
Weiterlesen ...
Die stellvertretende Vorsitzende der Landshuter SPD, Dr. Verena Brunschweiger, wurde feierlich aus dem Vorstand verabschiedet. Grund: Ihr beruflich bedingter Umzug noch im Juli nach Regensburgi. "Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge", sagte Brunschweiger bei ihrem Abschied. Auf der einen Seite sei sie froh gestimmt wegen der neuen beruflichen Herausforderungen, auf der anderen Seite lasse sie viele nette Freunde und Bekannte in Landshut zurück, die sie nur noch selten sehen werde.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 1. Juli, eröffnen die Grünen mit dem Bundestagskandidaten Dr. Thomas Gambke (63) den Bundestagswahlkampf in Vilsbiburg. Die Veranstaltung wird im Gasthof „Gsellenhaus" Pfarrbrückenweg 1, stattfinden. Ab 20 Uhr beginnt der politische Teil des Abends. Nach einer Einführung durch die Kreisvorsitzende und Niederbayerische Spitzenkandidatin für den Landtag, Rosi Steinberger, wird Stadträtin Gisela Floegl die Forderungen aus Sicht der Kommunalpolitik an die Bundespolitik formulieren.
Weiterlesen ...
Monatelange Verzögerungsstrategie wird mit Streiks beantwortet! Deshalb ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten auch an der Donau in Passau, Deggendorf, Straubing, und Regensburg auf. Betroffen davon werden u.a. die Bauhöfe, Außenbezirke und die Schleusen an der Donau sein.
Weiterlesen ...
Die Bürgerinitiative gegen den Tetrafunk-Standort Mittergolding / Aign direkt an der Stadtgrenze Landshut / Achdorf hat weit über 3000 Unterschriften von Betroffenen gesammelt und in den letzten zwei Jahren mehrere Veranstaltungen sowie Aktionen dagegen durchgeführt. Vor wenigen Tagen ist der Standort aber neu vermessen worden, was bei der Bürgerinitiative große Befürchtungen auslöste, dass der 60 Meter hohe Tetrafunkturm bald gebaut werde. Auf Anfrage des BI-Sprechers und Stadtrats Ludwig Zellner (Foto) hat Regierungspräsident Heinz Grunwald in einem Schreiben den derzeitigen Sachstand dargelegt.
Weiterlesen ...