Unter dem Motto „Aus der Märchenkiste erzählt..." findet in der Stadtbücherei im Salzstadel am Freitag, 17. Oktober, um 15 Uhr, ein Märchennachmittag für Kinder ab fünf Jahren statt.
Einmal pro Quartal öffnet der Ergoldinger Märchenerzähler Dieter Schmid-Hermann im Salzstadel seine Märchenkiste, der sonderbare Gestalten entspringen: sprechende Tiere und schweigsame Menschen, starke und schräge Vögel, mutige Prinzen und anmutige Prinzessinnen, scheinbar Dumme und unscheinbar Kluge und viele mehr. Sie schlüpfen in Ohren und Herzen der Zuhörer und entfachen dort ein Feuer der Fantasie.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Die Bayernparte, Vorsitzender ist Stadtrat Robert Neuhauser, lädt am Mittwoch, 15. Oktober, um 19.30 Uhr im "Augustiner" an der Martinskirche zum ersten Stammtisch nach der Sommerpause ein. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.
Die Schweizer Künstler Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg, bestens bekannt unter dem Namen „Ohne Rolf", kommen auf Einladung des Kulturforums Landshut und der Stadtbücherei am Donnerstag, 23. Oktober, wieder nach Landshut und treten ab 20 Uhr in der Alten Kaserne auf. Sie verblüffen erneut mit ihrer einzigartigen und überraschenden Kleinkunstform.
Weiterlesen ...
Wenn die Tage wieder kürzer und die Nächte lang und neblig werden, dann gibt es für viele nichts Schöneres als sich mit einem unterhaltsamen Buch in eine weiche Decke zu kuscheln und zu schmökern. Die Stadtbücherei hilft dabei: Auch in diesem Herbst veranstaltet sie einen großen Bücherflohmarkt zu kleinen Preisen und zwar am Samstag, 25. Oktober, von 9 bis 12.30 Uhr, im Saal des Salzstadels, Steckengasse 308.
Weiterlesen ...
Die Stadträte Thomas Haslinger, Karina Habereder (beide Junge Liste), Maximilian Götzer (CSU) und Lothar Reichwein (FW) unternehmen per Antrag an die Stadt einen letzten Versuch für eine Art Kompromiss-Lösung für die Tempo-30-Regelungen vor Schulen im ganzen Stadtgebiet.
Weiterlesen ...

Auch das sog. Himmler-Haus, Dreifaltigkeitsplatz 1, steht auf der städtischen Verkaufsliste.
Der Stadtrat der Bayernpartei, Robert Neuhauser, hat heute (9.10.) einen Antrag an die Verwaltung verfasst. Darin heißt es: "Die Verwaltung möge dem Stadtrat berichten, inwiefern die strategisch nicht wichtigen Immobilien zwischzeitlich veräußert wurden, bzw. welche dieser Immobilien sich noch im Besitz der Stadt Landshut befinden."
Weiterlesen ...
Am Freitag, 17. Oktober, startet um 19.30 Uhr in der Galerie Litvai eine neue Ausstellung. Gezeigt werden Werke des Münchner Künstlers Bernhard Roth. Die Ausstellung dauert bis 15. November und ist jeweils Donnerstags und Freitags von 14 bis 17 Uhr und Samstags von 11 bis 15 Uhr in den Galerieräumen im Ainmillerhof, Altstadt 195a in Landshut zu besichtigen. Der Künstler wird bei der Vernissage selbst anwesend sein.
Weiterlesen ...

Der Familientag am 12. Oktober um 14 Uhr im Skulpturenmuseum steht unter dem Motto „Zwei oder drei im Gespräch". Der Bildhauer Fritz Koenig stellt in seinen Skulpturen häufig menschliche Figuren dar. Es handelt sich dabei um Gruppen von zwei oder mehreren Personen. Doch was machen diese? Unterhalten sie sich? Streiten sie? Sind sie traurig oder fröhlich? Die Künstlerin Annegret Hoch möchte mit den Kindern diese Personenkonstellationen näher erkunden.
Weiterlesen ...
Am 21. September 2014 wird Leonard Cohen unglaubliche 80 Jahre alt. Seit den sechziger Jahren begleitet er uns mit seiner Poesie und steht immer noch auf den Bühnen der Welt. Zuerst mit mehreren Büchern als Dichter und Erzähler in Erscheinung getreten, begeistert er seit seinem ersten Album, Songs of Leonard Cohen (1968), bis heute die Menschen jeden Alters. Viele seiner Lieder, darunter Suzanne, Bird On The Wire und Hallelujah, sind mittlerweile Klassiker. Zu seinem Geburtstag widmet ihm nun die Alte Kaserne eine literarisch-musikalische Hommage - mit Songs, Gedichten und Prosa.
Weiterlesen ...

Der Kaiserhof mit seinen 125 Hotelbetten ist seit Anfang Dezember 2013 geschlossen. Zukunft ungewiß? Die Zahl der in Landshut anzubietenden Gästebetten hat sich damit auf knapp 1.500 verringert. Die Auslastung der Landshuter Hotels lag zuletzt bei ca. 40 Prozent. Jetzt soll in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof, neben der ehemaligen Post am Bahnhof (Foto), wo das Landshuter Netzwerk etabliert ist, auf dem der Stadt gehörigen gebührenpflichtigen Parkplatz ein neuer größerer Hotelkomplex in Kooperation mit einer namhaften Hotelkette, mit über 100 Betten errichtet werden.
Weiterlesen ...

Es ist kein Geheimnis, dass ein Stadtrat in Landshut 453 Euro pro Monat brutto verdient. Dazu kommen jeweils 30 Euro für die Teilnahme an Plenar- und Ausschußsitzungen sowie Sitzungen der Stadtratsfraktionen. Der 2. und 3. Bürgermei- ster sind verdienstmäßig völlig gleichgestellt. Sie bekommen 2.240 Euro brutto. So hat es auch der Personalsenat am Montag (6.10.) in nichtöffentlicher Sitzung für gut befunden.
Weiterlesen ...
Der Schlachthof in Landshut ist seit Wochen ein Aufreger. Er soll erweitert werden. Die Ankündigung des Betreibers führt zu erheblichen Diskussionen in der Öffentlichkeit. Auch wenn es offensichtlich aus Sicht der Stadt "nur" um ein Genehmigungsverfahren geht, ist es wichtig, dass die Stadt alle informiert.
Weiterlesen ...

Vorträge im Gesundheitsforum von VHS Vilsbiburg und von den LAKUMED Kliniken. Am Mittwoch, 15. Oktober, informiert der Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Pneumologie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, Dr. med. Josef Dietl (re.i.B.) , über den plötzlichen Herztod. Eine Einführung in die Gefäßmedizin hält Dr. med. Christian Heinrich (li.), Leitender Oberarzt der Angiologie an der Klinik für Kardiologie und Pneumologie, im 2. Vortrag zum Thema plötzlicher Herztod.
Weiterlesen ...
Der Bundevorsitzende von "Mehr Demokratie", Roman Huber, spricht am Mittwoch, 15. Oktober um 19.30 Uhr im Gasthaus Luginger, Mirskofen. Eine Veranstaltung der KAB (Katholischer Arbeitnehmer - Rainer Forster), Christlichem Bildungswerk, katholischer Frauenbund und Landshuter Bündnis "Demokratie schützen". Eintritt frei.
Weiterlesen ...
Authentisch und sympathisch und immer individuell an die jeweilige Auftrittssituation angepasst präsentiert Bülent Ceylan nochmals am 31. Januar 2015 (20 Uhr) in der Sparkassen-Arena sein inzwischen achtes abendfüllendes Programm „HAARDROCK" mit der gewohnt hohen Gagdichte, mit den liebenswerten kleinen Anekdoten und spontanen Einfällen und den beliebten Interaktionen mit seinem begeisterten Publikum.
Weiterlesen ...
Die Landshuter Mitte (LM) ist am Samstag (11. Okt.) mit einem Infostand von 10 bis 14 Uhr am Rathaus. Stadtratsmitglieder, Arbeitsgruppensprecher und Mitglieder der LM stehen für Fragen und Gespräche bereit. Die LM verbindet dies auch mit einer Spendenaktion, diesmal als Unterstützung zur Betreuung der Kinder und den Deutsch-Unterricht in den Unterkünften der ehemaligen Schochkaserne.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 14. Oktober, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut, im Raum Hammerbach, ein Forum zum Thema Demenz und Gehirn statt. Altershirndruck gilt als die heilbare Demenz. Aber es handelt sich hierbei nicht um eine Form von Alzheimer. Die Symptome wie Gangstörungen, Vergesslichkeit oder Inkontinenz sind ähnlich wie bei beginnendem Alzheimer oder Parkinson.
Weiterlesen ...
Martin Sperr ist einer der bedeutendsten Dramatiker der Nachkriegszeit. Er wurde am 14. September 1944 im niederbayerischen Steinberg bei Dingolfing geboren und starb 2002 im Alter von 57 Jahren in Landshut. Er wäre in diesem Jahr 70 Jahre alt geworden. Als sein Hauptwerk gilt die „Bayrische Trilogie" mit den Theaterstücken „Jagdszenen aus Niederbayern", „Landshuter Erzählungen" und „Münchner Freiheit".
Weiterlesen ...
Am Dienstag (07.10.) kam es in der Nikolaus-Alexander-Mair-Straße zu einem Zimmerbrand. Eine Person wurde verletzt. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen.
Weiterlesen ...
Nach einem vielversprechenden Start mit rund 90 Teilnehmern beim ersten Leader-Workshop (Foto) führt der Landkreis Landshut am Montag, 13. Oktober ein weiteres Arbeitstreffen zur Ausarbeitung einer schlagkräftigen Bewerbung für das EU-Förderprogramm Leader durch.
Weiterlesen ...