Der neue 1. Bürgermeister von Kum- hausen, Thomas Huber (40), kam zum Antrittsbesuch ins Landratsamt. Er ist sich mit Landrat Josef Eppeneder darü- ber einig, dass die blühende Gemeinde Kumhausen hervorragende Entwick- lungschancen habe: Der erst kürzlich gewählte neue Bürgermeister machte im Gespräch mit dem Landrat deutlich, dass er diese Chancen auch beherzt nutzen wolle. Eppeneder sicherte die volle Unterstützung zu. Das sei auch bereits in der Vergangenheit der Fall gewesen. Die Gemeinde Kumhausen könne sich auch weiterhin auf die Landkreisverwaltung verlassen.
Weiterlesen ...
Die Grünen in Landshut-Stadt und Landshut-Land laden am Donnerstag, 24. Mai, um 19.30 Uhr im Gasthaus "Zur Insel" zum Vortrag mit Diskussion ein. Der Landtagsabgeordnete Dr. Sepp Dürr spricht als Kultur- und Forschungspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion über das Thema "Was tun gegen "Rechtsextremismus und Rechtspopulismus?"
Weiterlesen ...
Zu der Ankündigung von Umweltminister Huber, dass es eventuell Erleichterungen beim Bau von Windrädern in Tieffluge- bieten gibt, erklärt Dr. Thomas Gambke, Mitglied der der grünen Bundes- tagsfrakion, in einer Pressemitteilung: "Offensichtlich hat das Verteidigungsmi- nisterium erkannt, dass sich die Luftwaffe in Zeiten der Energiewende mit den Wind- rädern arrangieren muss."
Weiterlesen ...

Das imposante Dienstgebäude der Polizeiinspektion in der Landshuter Neustadt (direkt gegenüber der St. Martin-Schule), ehemals Wirtschaftsschule, Kaserne, Ordenshaus.
Landshut. Seit gestern beherrscht ein anonymer Briefschreiber über angebliche Miß- stände in der Landshuter Polizei die Schlagzeilen in zahlreichen Zeitungen. Wie bereits gestern angekündigt berichtet heute, Mittwoch, auch die "Süddeutsche" im Bayernteil ("Polizei gegen Polizei") ausführlich aus und über einen Brief, den ein (womöglich ehe- maliger) Angehöriger der Polizei an mehrere Medien geschickt hat.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Landtagsabgeordnete und Stadtätin Jutta Widmann richtete an die Stadt zum Thema „Sozialwohnungen" die folgende Plenaranfrage: Die Bürger kommen immer wieder auf uns Politiker zu und bitten uns um Hilfe bezüglich Sozialwohnungen. Hier handelt es sich um überwiegend Alleinerziehende und finanziell schlechter gestellte Personen, die keinen adäquaten Wohnraum in Landshut finden.
Weiterlesen ...

Düsseldorf/Landshut. Wolfgang Stark (Jahrg. 1969) hat wohl selbst ein derartiges Skandalspiel wie am Dienstagabend in der Düsseldorfer Fußballarena noch nie zuvor in seinem Leben und seiner Schiri-Laufbahn erlebt und geleitet. Er war als Schiedsrichter der Held in der häßlichen Schlacht. "Er hat alles richtig gemacht", loben ihn heute alle Zeitungen und Kommentatoren. Er hat mit seinem klugen, souveränen taktischen Verhal- ten womöglich ein drohendes Blutbad verhindert.
"Warum pfeift du überhaupt noch an, du feige Sau?" soll ihn in der Kabine der Berliner Spieler Christian Lell angeschrieen haben. Das Match war schon für mehr als 20 Minuten unterbrochen. Das ganze Spielfeld war voller hysterischer, total enthemmter Fans.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Landshuter Stadt-Grünen wählen heute, Dienstag, um 19.30 Uhr im Clubzimmer des Bernlochner bei ihrer öffentlichen Versammlung die Vorstandschaft neu. Dabei ist mit mehreren neuen Köpfen in der künftigen Führungscrew zu rechnen.
Weiterlesen ...
Am Dienstagnachmittag (15.05.) publizierte das Polizeipräsidium Niederbayern die folgende Pressemitteilung: In der vergangenen Woche wurde ein anonymes Schreiben an verschiedene Stellen (auch an Radiosender, Tages- und Wochenzeitungen - Anm. d. Red.) versandt, in dem dienst- und teilweise strafrechtliche Vorwürfe (zum Beispiel Körperverletzung) gegen einzelne Beamte der Polizeiinspektion Landshut dargestellt werden.
Weiterlesen ...
Im Klinikum Landshut haben am Freitag (11.05.) Radiologen und Gefäßchirurgen zusammen erstmalig in Landshut in einem Notfalleingriff eine fast gerissene Brustschlagader geflickt. Der 44-jährige Patient ist bei einem Betriebsunfall in einem Landshuter Unternehmen so sehr eingequetscht worden, dass ihm beinahe der Rumpf durchtrennt worden wäre.
Die 3D-rekonstruierte Computertomogra- phie zeigt links das Herz, in der Mitte die durch das Drahtgeflecht erkennbare Stentprothese und rechts die an der Wirbelsäule befestigten Metallstangen zur Stabilisierung.
Weiterlesen ...

Auch der von der Stadt genehmigte provisorische Parkplatz auf der ehemaligen Pferde- koppel konnte die Parklatznot nicht beseitigen.
Landshut/Achdorf. Die akute Parkplatz-Not in Achdorf ist wieder brandaktuell. Dazu stell- ten 21 Stadträte aus allen Fraktionen den folgenden Antrag, federführend verfaßt von Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner, an die Stadt: Die Verwaltung möge im Stadtrat einen Sachstandsbericht geben zum Thema „Park-Situation rund um das Landratsamt/ Kreis- krankenhaus Achdorf/ Ärztezentrum Achdorf". Wie ist der aktuelle Stand der Gespräche zwischen Landratsamt und Stadt zur Notwendigkeit, zügig Parkflächen zu schaffen?
Weiterlesen ...
Die Piraten gewinnen auch in Stadt und Landkreis Landshut mehr und mehr Mit- glieder. Jeden zweiten Donnerstag (19. Uhr) im Monat treffen sie sich im Gast- haus Zur Insel zum Stammtisch, wo auch jeder sonstige Interessent willkommen ist. - Heute, Dienstag, ist der Landesvor- sitzende der Piraten, Stefan Körner, erst- mals bei der Sendung "Münchner Runde" des Bayer. Fernsehen mit dabei.
Weiterlesen ...
Die Grüne Stadtratsfraktion hat sich wieder einmal mit den Lücken befasst, die in der Stadtchronik für wichtige und we- sentliche Zeitabschnitte des 20. Jahrhunderts bestehen, nament- lich für die Jahre des NS-Regimes 1933 – 1945. Mit einem von Stadtrat Hermann Metzger formulierten Antrag unternimmt sie er- neut den Versuch, die Verwaltung von der Dringlichkeit des Anlie- gens zu überzeugen. - Dass es gerade in Landshut in beinahe 70 Jahren nicht möglich gewesen war, mit den Arbeiten an einer Chronik der NS-Jahre in der Stadt wenigstens zu beginnen, lässt sich nach Auffassung der Fraktion niemandem mehr vermitteln.
Weiterlesen ...
Landshut ist seit Sonntag (13. Mai.) um einen gemeinnützigen Verein reicher. Jun- ge Landshuter haben den Verein „Drei Helmen" ins Leben gerufen. Die Gründer haben sich zum Ziel gesetzt, durch innovative Aktionen Spenden für soziale Projekte in und um Landshut zu sammeln.
Weiterlesen ...
Ergolding. Heute, Dienstag (15.05.), ereignete sich gegen 6.10 Uhr bei Er- golding auf der Kreisstraße LA 26 bei der Unterführung der Kreuzung Rotten- burger- und Ergoldsbacher Straße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 18-jähri- ger Auto-Fahrer aus dem Landkreis krachte in einer leichten Rechtskurve frontal gegen einen entgegenkommen- den leeren Schweinetransporter.
Weiterlesen ...
Landshut. Während am Montag (14.05.) zeitgleich vor dem Rathaus weitere Folgen von "Um Himmels Willen" vor reichlich Publikum gedreht wurden, in- spizierte der Bausenat um 16 Uhr nur wenige Schritte entfernt eine Serie von Muster-Fahrradständern, die viele Lands- huter auch bereits beim Fahrrad- aktionstag besichtigen und bei einem Gewinnspiel bewerten konnten. Große Begeisterung kam nicht auf. Kaum ein Modell fand den ungeteilten Beifall.
Weiterlesen ...
Landshut. Schon zum dritten Mal steht bei der Le- sereihe „Mitten ins Herz" Guy de Maupassant auf dem Programm. Am Sonntag, 27. Mai, um 11 Uhr, liest Heinz Oliver Karbus im Lesecafé der Stadtbücherei aus den Werken des großen französischen Erzählers. Seine Erzählungen gehören „zum Ergrei- fendsten, was die Weltliteratur zu bieten hat". Martin Kubetz (li.) gestaltet den musikalischen Rahmen.
Weiterlesen ...
Landshut. Zum 10. Mal fndet heuer vom 1. bis 3.Juni (Freitag bis Sonntag) das beliebte und mittlerweile weit über die Stadt hinaus bekannte Sommerfest am Bismarckplatz statt. Die Cheforganisa- toren Lothar Reichwein (li. i. B.) sowie Ulli Parstorfer (re. i. B.) sprechen vom "größten Landshuter Stadtteilfest" für das Nikola-, Konrad- und Zweibrückenviertel. Auftakt ist am Freitag, 1. Juni, um 19.30 Uhr. Oberbürgermeister Hans Rampf wird im Beisein von Re- gierungspräsident Heinz Grunwald das dreitätige Fest eröffnen.
Weiterlesen ...
D
ie Musikschule der Stadt Landshut an der Niedermayerstraße 59 öffnet von Montag, 21. Mai, bis Freitag, 25. Mai, jeweils ab 14 Uhr, wieder ihre Pforten. Alle Interessierten haben in dieser Woche die Möglichkeit, sich umfassend über das Angebot der Schule zu infor- mieren. Darüber hinaus präsentieren Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 23. Mai, um 18 Uhr, in einem Konzert fast alle Instrumente, die man an der Musikschule lernen kann.
Weiterlesen ...
Landshut. Bewerbungen für die Landshuter Frühjahrsdult 2013 vom 12. bis einschließlich 21. April können Schausteller und Marktkaufleute bis einschließlich Mittwoch, 31. Oktober 2012, unter den üblichen Angaben an das Amt für öffentliche Ordnung und Umwelt, Sachgebiet Marktwesen, Luitpoldstraße 29a, richten. Gleiches gilt für die Landshuter Bartlmädult 2013, die nächstes Jahr vom 23. August bis zum 1. September stattfindet.
Landshut. Die erste historische Stadt- teilführung mit Schauspielern und den zweiten Hinterhoftag im Stadtteil Nikola bietet das Quartiersmanagement in Zu- sammenarbeit mit dem Theater Nikola am letzten Mai-Samstag. Zwischen 14 und 18 Uhr lädt die Quartiersmanage- rin Ele Schöfthaler am 26. Mai in den neu entstehenden Seligenthaler Fami- liengarten neben der Staatl. Schulbera- tungsstelle (Seligenthaler Str. 36) ein.
Weiterlesen ...