Die "Landshuter Runde", ein offener Gesprächskreis für politisch Interessierte, von Stadträtin Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner ins Leben gerufen, trifft sich wieder am Mittwoch, 24. Oktober, um 19 Uhr im Hotel Schönbrunn. Als Gesprächspartner wird Oberbürgermeister Hans Rampf zur Verfügung stehen. Themen sind die Stadt und die Stadtpolitik. Wie entwickelt sich Landshut? Wie ist das Verhältnis zum Umland? - Diese Veranstaltung findet just am Tag nach der Wahl des CSU-Landtagskandidaten - einziger Bewerber Helmut Radlmeier (46) - durch 64 Delegierte aus dem Landkreis und 36 Delegierte aus der Stadt Landshut statt.
Landshut. Die Pressemitteilung von Fraktionschefin Dr. Annemarie Moratscheck (Foto) ist nur vier Zeilen lang. Dort steht, dass sich am Montagabend (15.10.) alle anwesenden Mitglieder der CSU- Stadtratsfraktion, die 15 Mitglieder zählt, für den Verbleib der drei CSM-Planspieler, Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner, Prof. Dr. Thomas Küffner und Hans-Peter Summer in der Fraktion aus- gesprochen haben . Es gab angeblich keinerlei Bedingungen. Das prominente Trio wollte eine eigene Arbeitsgruppe gründen.
Weiterlesen ...
Am Montagabend raste ein 48-jähriger mit seinem Porsche 997 Turbo gegen 22.30 Uhr auf der Autobahn A 92 in Richtung Deggendorf mit sehr hoher Geschwindigkeit. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Erst glitt er 50, 60 Meter die rechte Leitplanke entlang.
Weiterlesen ...
Landshut. Bereits zum fünften Mal werden Bib- liotheken in ganz Deutschland in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) eine einwöchige bundesweite Aktionswo- che vom 24. bis 31. Oktober unter dem Motto "Treffpunkt Bibliothek" starten. Der thematische Schwerpunkt lautet "Horizonte". Auch die Stadt- bücherei beteiligt sich mit einem umfangrei- chen Veranstaltungs- und Aktionsprogramm.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 18. Oktober, findet um 20 Uhr wieder ein öffentlicher Debattenstammtisch der Landshuter Grünen statt. Thema ist die Bundesdelegiertenkonferenz im November in Hannover. Der Stammtisch findet im Gasthaus zur Wildgans, Klötzlmüllerstraße 6 statt. Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Landshut. Seit einigen Tagen befindet sich im unteren Teil der Alten Bergstraße eine Bau- stelle. Damit der Autoverkehr daran vorbeikommt mußte sogar ein Teil des Gehwegs abge- grenzt werden. Gefährlich ist die noch 14 Tage bestehende Baustelle - die Fa. Schmerbeck saniert das Dach eines Haues - vor allem für bergabwärts fahrende, teils 50, 60 km/h schnelle Radlfahrer, weil sie an dieser Engstelle bei Gegenverkehr nicht ausweichen können. Also am besten absteigen und den Restgehweg entlangschleichen.
83 zu 17 Prozent "Nein" zum Burgaufzug und auch 54 zu 46 Prozent "Nein" zum Projekt Westtangente - Herzlichen Glückwunsch und meinen großen Respekt für die Verant- wortlichen der Bürgerbehren Westtangente und Burgauf- zug. Ich wünsche Euch, dass diese Bürgerentscheide auch in Zukunft anerkannt werden und ihr nicht wie wir beim Flugplatz Ellermühle einen 2. Entscheid ...
Weiterlesen ...
Landshut, Nein, mit einem derart hohen Wahlerfolg haben nicht einmal die Mitglie- der der Bürgerinitiative gerechnet: 83,32 Prozent, 18.338 Stimmen gegen das Projekt oberirdischer Burgaufzug, 43,9 Prozent Wahlbeteiligung. Vor der Presse zogen am Montag, (i. Bi. v. li.) Elke März- Granda, Dr. Peter Weinstock, Peter Wölling und Andreas Gänsbacher Bilanz.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am frühen Sonntagmorgen (14.10.) gegen 05:25 Uhr versuchte eine ca. 30 Personen umfassende Gruppe aus Diskothekenbesuchern einen 24-Jährigen, der aufgrund eines Verstosses gegen die Landshuter Stadtsatzung - er bieselte an eine Hauswand - in ein Polizeiauto verbracht wurde, zu befreien. Die Kriminalpolizei Landshut bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.
Weiterlesen ...
Landshut. Oberbürgermeister Hans Rampf (64) soll aufgrund der überdeutlichen Niederlagen bei den beiden Bügerentscheiden schon 2014 sein Amt abgeben und nicht erst 2016. Das fordert jetzt kein geringerer als der grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gambke (63) in einer Pressemitteilung. In einem kurzen Telefongespräch nannte Gambke Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner als den denkbar besten Rampf-Nachfolger.
Weiterlesen ...
Landshut. Schon eine halbe Stunde nach Schließung der Wahllokale stand fest, dass die ganz große Mehrheit der Landshuter das Projekt oberirdischer Burgaufzug ablehnt. Der Stadtrat soll es nicht mehr weiterverfolgen. So des Volkes Wille. So stand es im Rats- begehren. Die Bügerinitiative "Schützt den Burgberg", hier im Bild mit Andereas Gänsbacher, kämpfte auch noch am Samstag stundenlang vor dem Rathaus.
Weiterlesen ...
Landshut. Die politische Arbeit des Stadtrats geht weiter. Die Bürgerentscheide bedeuten ja in erster Linie, dass das Projekt oberirdischer Burgaufzug und das Projekt Westtangente mindestens ein Jahr lang nicht mehr im Stadtrat behandelt werden.
Weiterlesen ...

Freuen sich über das sensationell hohe Wahlergebnis kontra Burgaufzug: Von li. Sigi Hagl, Elke März-Granda, Annette Weinstock, Andreas Gänsbacher und Dr. Peter Weinstock.
Landshut. 19.55 Uhr: Die Endergebnisse aus allen 72 Wahlbezirken stehen fest. 83,31 Prozent stimmten beim Ratsbegehren gegen die Fortführung des Projekts Burgauf- zug, nur 16,69 Prozent dafür.
Weiterlesen ...
Landshut. 17.30 Uhr. Erste Ergebnisse von den beiden Bürgerentscheiden bringen wir gegen 18.40 Uhr. Die Wahlbeteiligung dürfte deutlich bei über 40 Prozent lie- gen. Seit 15 Uhr hat der Andrang zu den Wahllokakelen enorm zugenommen. Ab 18 Uhr wird in den Wahllokalen öffentlich ausgezählt. Erst wenn beide Bürgerentscheide ausgezählt sind, werden von den Wahllokalen die Ergeb- nisse an das Rathaus weitervermittelt.
Weiterlesen ...
Landshut. Von den 50.300 wahlberechtigten Landshutern ha- ben heute am Wahlsonntag bis 13 Uhr bereits 7.500, das sind ca. 15 Prozent, in den Wahllokalen ihre Stimme zum Bürger- entscheid pro oder kontra Westtangente und zum Ratsbe- gehren pro oder kontra Burgaufzug abgegeben. Dazu kommen die bereits 4.500 Briefwähler (8,9 Proz.).
Weiterlesen ...
Das ist sicherlich auch Balsam für die von kontrover- sen Diskussionen und internen Spannungen gebeu- telte CSU in Stadt und Landkreis Landshut. Nach der jüngsten Umfrage von Emnid steht derzeit die CSU in der Wählergunst so gut da wie schon Jahre nicht mehr. 48 Prozent würden derzeit die Partei von Mi- nisterpräsident Horst Seehofer wählen, die SPD nur 21, die Grünen 10 und die Freien Wähler 8 Prozent.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Zwei 18-Jährige und ein weiterer dritter Täter gingen am Samstagabend (13.10.) auf einen 16-Jährigen los und schlugen ihn so lange, bis er zu Boden ging. Dem Jugend- lichen wurde der Gürtel geraubt.
Weiterlesen ...
Bei der Landshuter CSU (600 Mitglieder) stehen die Zeichen auf Versöhnung. Zumindest was die Stadtrats- fraktion betrifft. Angeblich hat ein ernsthafter Stimmungs- test unter allen 15 Stadträten ergeben, dass acht der 15 Stadträte, also die knappe Mehrheit, gegen einen Aus- schluß der drei CSU-"Rebellen" aus der Fraktion sind.
Weiterlesen ...
Landhut/Kufstein. Die Befürworter eines Burgaufzugs kamen die letzten Wochen an den Infoständen, in den Medien und bei öffentlichen Veranstaltungen kaum oder nur selten zu Wort. Heute (13.10.) rühren Friedrich W. Weimar und Heinrich Karl als Stadtteilsprecher Ost per LZ-An- zeige die Werbetrommel für den Burgauf- zug. Die Anzeige ist wie folgt überschrie- ben: "Attraktion in L.A. - mit der Panora- mabahn auf die Burg Trausnitz."
Weiterlesen ...
Der Bundestagabgeordnete Dr. Wolfgang Götzer (57) ist nur noch ein Jahr im Deutschen Bundestag. Am Dienstag, 16. Oktober, ist er im Rahmen einer Telefon-Hotline-Aktion zu allen Themen der Bundespolitik über die Rufnummer 0800/0915522 gebührenfrei zu errei- chen. Neben Dr. Götzer stehen auch andere CSU-Abgeordnete per Hotline zur Verfügung.