Zu einem erneuten Brand, diesmal mit einem Gesamtschaden von ca. 500.000 Euro, kam es am Dienstag, 07. Mai, in der Schlossbrauerei Irlbach am Heckenweg.
Zu einem erneuten Brand, diesmal mit einem Gesamtschaden von ca. 500.000 Euro, kam es am Dienstag, 07. Mai, in der Schlossbrauerei Irlbach am Heckenweg.
Kein Geld, kein Job – und dennoch erfolgreich im Leben. Wie man aus Arbeitslosigkeit und Hartz IV mit der passenden Idee, mit Talent und Durchhaltevermögen erfolgreich eine selbstständige Existenz aufbauen kann, das hat die Landshuter Betriebswirtin Katharina Meuser (Bildmitte) in einem Buch zusammen gestellt. Das Buch ist aus der Arbeit ihrer Ideenwerkstatt im Quartiers- Laden Nikola entstanden. Die Autorin hat ihr Buch kürzlich im Rathaus vorgestellt.
Entwickelt sich mein Kind normal?, Was kann ich tun, wenn mein Baby Bauchweh hat?, Ab wann und was darf ich zufüttern?, Wieso schreit mein Kind so viel? – Rat und Hilfe rund ums Kind bekommen alle Eltern mit Babys und Kleinkindern bis zum dritten Lebensjahr seit Februar bei der kostenlosen Babysprechstunde. Die Babysprechstunde – ein Service der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) – wurde ausgeweitet:
Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Landshut hat in der jüngsten Sitzung die Vorschlagsliste für die Haupt- und Hilfsschöffen bei den Jugendschöffengerichten und der Jugendkammer für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 aufgestellt.
Viele Männer und Frauen waren schon einmal in einer Situation, in der das Risiko für eine HIV-Infektion bestand. Die Unsicherheit danach ist eine große Belastung: „Habe ich mich angesteckt? Oder mache ich mir unbegründet Sorgen?" Die einzige Möglichkeit, darauf eine sichere Antwort zu bekommen, ist ein HIV-Test, verbunden mit einem vertrauensvollen Gespräch mit HIV-Experten. Dafür stehen die Fachkräfte an den Gesundheitsämtern, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen in Bayern bereit – mit Veranstaltungen in der HIV-Testwoche vom 13. bis 17. Mai.
Der Energiehunger der westlichen Industrienationen scheint keine Grenzen zu kennen. Da die fossilen Energieträger in den kommenden Jahrzehnten zu Ende gehen werden, suchte man nach Alternativen. Seit einigen Jahren wird nun von unkonventionellen Fördermethoden berichtet, die angeblich neue große Vorräte von fossiler Energie bieten sollen: Teersande und Schiefergas. Die Gewinnung von Schiefergas erfordert das sog. Fracking, also das Aufbrechen von erdgashaltigem Gestein in der Tiefe mittels hohem Druck, Wasser, Sand und Chemikalien. Letztere führen zu großen Umweltrisiken, vor allem für das Grundwasser. Neueste Daten zeigen, dass Fracking eine Finanzblase nach sich zieht.
Seitdem die Grünen in Berlin Ende April ihr Programm für die Bundestagswahl verabschiedet haben, scheiden sich erneut die Geister in der öffentlichen Debatte um die Anhebung des Spitzensteuersatzes auf 49 Prozent oder die einmalige Vermögensabgabe. Die Grünen laden deshalb alle Interessierten zu ihrer alljährlichen Hauptversammlung des Kreisverbandes Landshut Stadt am Dientag, 7. Mai, 20 Uhr, in den Bernlochner-Clubraum ein.
Die Niederbayern-SPD und ihre SPD-Abgeordneten sind nicht von der Gehälter-Affäre von 79 Abgeordneten des Bayerischen Landtags betroffen und daher sauber, das konnte der geschäftsführende SPD-Bezirksvorstand mit seinem Vorsitzenden Christian Flisek feststellen. Bei der Klausursitzung in Plattling am Samstag wurde natürlich die Liste der Landtagspräsidentin genau diskutiert. Von den aktuellen SPD-Abgeordneten Johanna Werner-Muggendorfer, Reinhold Perlak und Bernhard Roos ist keiner von Vorwürfen betroffen.
Die Stadt Landshut erarbeitet momentan ein Kulturleitbild; die Entstehung soll so offen wie möglich gestaltet werden. Alle Landshuter haben die Möglichkeit, an ihm mitzuwirken: Am Dienstag, 7. Mai, um 19 Uhr, findet in den Stadtsälen Bernlochner eine öffentliche Gesprächsrunde für alle Interessierten statt. - Im Kulturleitbild soll beschrieben werden, wie die Stadt derzeit kulturell aufgestellt ist ...
Vilsbiburg. Der Kulturtempel „Lichtspielberg" war der richtige Ort für eine Gesprächsrunde rund um die Kultur. Dort läuft zurzeit der Fantasystreifen „Rubinrot" an, bei dem Tom Blieninger maßgeblich mitgewirkt hat. Der Filmproduzent, er wurde unter anderem für sein Werk „Kleiner Grenzverkehr" mit dem Kulturpreis der Stadt Vilsbiburg ausgezeichnet und der für die „Wintertochter" vor einem Jahr den Deutschen Filmpreis bekam, schaut in diesen Tagen auf zwei Jahrzehnte einer Tätigkeit zurück, die mit dem in der engeren Heimat entstandenen Werk „Babylon Niederbayern" begann.
Landshut. In dieser Woche tagt lediglich am Mitwoch, 8. Mai, um 16 Uhr der Verkehrssenat im Alten Sitzungssaal des Rathauses öffentlich. Am 14. Mai folgt um 16 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bausenats, am 15. Mai eine öffentliche Sitzung des Umweltsenats im alten Rathaussaal und am Freitag, 17. Mai, ist um 15 Uhr nur noch eine öffentliche Sitzung aller Stadträte im Neuen Plenarsaal. Das ist alles im Wonnemonat Mai. /hs
Stolz zeigten sich die Verantwortlichen bei der Eröffnung: Mit dem Musiklabor an der Fakultät „Soziale Arbeit" der Hochschule Landshut steht ab sofort für Studierende ein Musikraum und Tonstudio zur Verfügung. Der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Ralph Viehhauser, freut sich, dass die Hochschule Landshut die notwendige Infra- und Personalstruktur bereitstellt, um im Schwerpunktbereich „Ästhetische Bildung" Lehreinheiten anbieten zu können. „Ich erhoffe mir, dass wir mit dem neuen Musiklabor auch fakultätsübergreifend Impulse für die Inhalte des geplanten „Studium generale" und die künstlerische Entwicklung der Hochschule Landshut im Gesamten setzen können", so Prof. Viehhauser.
Landshut. Es gab keine Pfiffe, keine despektierlichen Transparente. Nichts dergleichen. Uli Hoeneß (2.v. re.) wurde trotz seiner Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung heute, Sonntag, kurz nach 14 Uhr als Ehrengast und Kuratoriumsvorsitzender der Dominik-Brunner-Stiftung beim Eröffnungsfest des Bürgerhauses bzw. des neuen Vereinsheims des FC Eintracht mit Respekt, ja auch mit Beifall empfangen.
Angeblich sprudeln auch 2013 die Steuern reichlicher denn ja. Doch die mittlerweile 66.350 Einwohner große Stadt ist nach wie vor mit 270 Millionen Euro verschuldet. Alles Schulden aus der 35-jährigen Deimer-Ära. Doch seit 2005 regiert Oberbürgermeister Hans Rampf. Er hat all die Jahre bisher ausgesprochen hohe Einnahmen aus der Gewerbe- und Einkommenssteuer erzielt.
Nein, im Dortmunder Westfalenstadion war Uli Hoeneß am Samstagabend nicht. Dort hätte er wohl mit einem Spießrutenlaufen rechnen müssen. Hoeneß war lieber Zuschauer beim Match der Basketballer seines Vereins. Heute, Sonntag, kommt Uli Hoeneß (61) wenige Tage nach seinem Zocker-Geständnis in der Wochenzeitung "Die Zeit" nach Landshut, ins Problemviertel rund um die Porschestraße, um dort mit Oberbürgermeister Hans Rampf als Vorsitzender des Kuratoriums der Dominik-Brunner-Stiftung ein Straßenschild zu enthüllen. Gegen 15 Uhr soll es soweit sein.
Zu ihrem 40-jährigen Bestehen lädt die Bund Naturschutz-Kreisgruppe Landshut zu einem lustigen und anregenden Theaterstück für Kinder und Erwachsene am Sonntag, 12. Mai, in die Alte Kaserne ein. Es geht um Nachhaltigkeit, Globalisierung, Konsum, Umweltschutz. Eine mal temporeich, mal poetisch erzählte Geschichte der Theatergruppe „Die Mimosen" aus Köln. - Zum Stück:
Das Traumazentrum der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie (Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Klaus Lerch) am Klinikum ist federführend von Dr. Mark Bardenheuer, Leiter der Sektion Unfallchirurgie, erfolgreich rezertifiziert worden und hält weiterhin das hohe Niveau bei der Versorgung von Schwerverletzten.
Die Geisenhausener Rocker präsentieren am Freitag, 10. Mai, in der Alten Kaserne ihre brandneue CD "The Midnight Show", wie üblich mit einer aufwändigen Bühnenshow und Special Guests. Das Quartett spielt lauten, dreckigen, harten Rock, ganz im Geiste ihrer musikalischen Vorbilder Motörhead und AC/DC.
Ja, das neue Landkreis-Gymnasium macht aufgrund seiner Dimension echt Eindruck. Am 12. September wird dort der Schulbetrieb aufgenommen. Heute, Samstag, kann man den imposanten Schultempel von 11 bis 13 Uhr besichtigen. Der bereits bestellte Schulleiter, Dr. Klaus Wegmann, und Architketen führen die Besucher in Gruppen durch das Schulgebäude.
Heute, Freitagnachmittag, hat Landtagspräsidentin Barbara Stamm die Namen von 70 aktuellen und ehemaligen Abgeordneten veröffentlicht, die Ehepartner, Verwandte oder Verschwägerte 1. Grades mit Arbeits-, Dienst- oder Werksverträgen beschäftigen bzw. beschäftigt hatten. Auch Josef Eppeneder (Foto) wird in dieser Liste aufgeführt. Er ist zum 30.9.2002 aus dem Bayerischen Landtag ausgeschieden, weil er im gleichen Frühjahr zum Landrat gewählt wurde. Eppeneder war vom 1990 bis 2002 Abgeordneter.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.