Bienen werden in der Europäischen Union künftig besser vor hochgefährlichen Agrargiften geschützt. Die Mehrheit der Mitgliedsstaaten stimmte kürzlich für ein Verbot von drei Insektiziden aus der Gruppe der Neonikotinoide, mit denen Saatgut gebeizt wird. „Dieses Verbot ist folgerichtig, da diese Gifte am weltweit beobachteten Bienensterben zweifelsfrei beteiligt sind", erklären Rosi Steinberger und Erhard Grundl, Vorsitzende der Grünen im Bezirk.
Weiterlesen ...

"Das Schreiben ist keine Kunst - ich brauch sie nur zum Lesen", und "Alles was da geschrieben ist, war zugunsten des ewigen Friedens. Es handelt sich mehr nach Zukunft, als wegen der Vergangenheit." So umschreibt der königlich bayerische Infanterist Josef Deifl die Eintragungen in seinem Tagebuch. Hier schildert er seine Kriegserlebnisse und gibt einem ungewöhnlich detaillierten Einblick in die Lebenswelt des bayerischen Soldaten während des Russland-Feldzuges Napoleons 1812/13.
Weiterlesen ...
Die CSU-Kandidaten für die Landtagswahl am 15. September und die Bundestagswahl am 22. September, Helmut Radlmeier (46) und Florian Oßner (32), bekommen die nächsten Wochen und Monate massive Unterstützung durch prominente Wahlkampfhelfer. Ministerräsident Horst Seehofer kommt am 3. Juni zum Politschen Montag nach Velden, wo Florian Oßner daheim ist.
Weiterlesen ...
VILSHEIM. Mit Glück im Unglück endete der Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der B 15. Die Insassen der beteiligten beiden Fahrzeuge überlebten diesen schwer verletzt. Ein 53jähriger Bankfachwirt befuhr am Dienstag (30.04.) gegen 09.10 Uhr, aus Richtung Rosenheim kommend mit seinem Pkw die B 15. Auf dem Beifahrersitz saß ein 42jähriger amerikanischer Geschäftsmann.
Weiterlesen ...
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 3. Mai, von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Büro des Seniorenbeirates statt. Hedwig Pable und Elfriede Linke beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...

Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich am Samstag gegen 16.12 Uhr auf der A 92 in Richtung Deggendorf zwischen den Anschlussstellen Moosburg-Nord und Landshut-West. Der 43-jährige polnische Fahrer eines Sattelzugs hatte gesundheitliche Probleme: Ihm wurde während der Fahrt übel. Dadurch konnte seinen Sattelzug nicht mehr unter Kontrolle halten.
Weiterlesen ...

Zum Besuch der zehnten Besuchergruppe zur politischen Bildung bei ihm in Berlin erklärt Dr. Thomas Gambke, Mitglied im Finanzausschuss und Mittelstandsbeauftragter der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Was passiert eigentlich, wenn ein Urlauber im Ausland seinen Pass verliert? Von dieser Frage ausgehend konstruierte der Referent des Auswärtigen Amtes seinen Vortrag über die Aufgaben des Ministeriums.
Weiterlesen ...
Dietmar Bönsch (Foto), Geschäftsführer der „Klinikums Landshut gemeinnützige GmbH", wird zum 31. Juli 2013 das Klinikum verlassen und sich neuen Herausforderung in einem anderen Klinikum stellen. Dies teilte er am Dienstag, dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Oberbürgermeister Hans Rampf, mit. Ursprünglich hätte ihn sein Vertrag noch bis 31. Dezember 2015 ans Klinikum Landshut gebunden. Bönsch konnte laut Rampf als Alleingeschäftsführer seit 2008 wesentliche und nachhaltige Veränderungen trotz zunehmend schwieriger Bedingungen erreichen.
Weiterlesen ...
Die CSU-Stadtratsfraktion sowie der Vorstand der Fraktion war am Montagabend "sehr produktiv", heißt es in einer Pressemitteilung. Unter der Leitung der beiden Vorsitzenden, Ingeborg Pongratz und Helmut Radlmeier, wurden alle Veränderung in den Ausschüssen, die durch das Ausscheiden von drei Kollegen begründet sind und im Plenum am 17. Mai vorgetragen werden, einvernehmlich vorgenommen. Deutlich zeigte die Fraktion im Einvernehmen mit dem Oberbürgermeister, dass der Blick nun wieder nach vorne zum Wohl der Bürger der Stadt gerichtet werden kann. Sogar ein achitektonisch revolutionär anmutendes Projekt wie den 35 Meter hohen Hundertwasser- Turm der Kuchlbauerbäu Bierwelt in Abensberg können sich die 12 CSU-Stadträte und OB Rampf in Landshut vorstellen.
Weiterlesen ...

Es war nur kleiner, aber sicher einer der ganz erfreulichen Termine, die man als Politiker wahrnimmt: Stellvertretender Landrat Josef Haselbeck brachte seine große Freude über die Spende zum Ausdruck, die zwei Vertreter des Eislaufvereins Landshut (EVL) zwei Mitarbeiterinnen der Landshuter Frauenhäuser überbrachten.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion der Grünen, namentlich Sigi Hagl und Susanne Fischer, beantragen, im Baugebiet der ehemaligen Schochkaserne - Bereich Mitte -weitere Teilflächen im Norden der Schönaustraße für den sozialen Wohnungsbau auszuweisen. Im schriftlichen Antrag an die Stadt heißt es:
Weiterlesen ...
Landshut. Die Grünen Stadträte laden am Montag, 6. Mai, um 18 Uhr zum Ortstermin "Verkehrsberuhigung Karlstraße" ein. Es geht um die seit Wochen heftig diskutierte Frage, wie kann der Vekehr in der Karlstraße und Wagnergasse sicher gestaltet werden?
Weiterlesen ...
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen erneut zurückgegangen. 7.572 Menschen waren im April in der Region arbeitslos gemeldet, 1.021 weniger als noch im März. "Insbesondere der Abbau der Winter-Arbeitslosigkeit und die Einstellungen in den Außenberufen sorgten für eine Reduzierung.
Weiterlesen ...
Vor dem Landshuter Rathaus sammelten die Landtagsabgeordneten der Freien Wähler, Hubert Aiwanger und Jutta Widmann, Unterschriften gegen die Privatisierung der Wasserversorgung. Entsprechende Pläne seitens der EU rufen bei den Bürgern Unverständnis und Entsetzen, in immer stärkerem Maße aber auch Protest und Widerstand hervor. Das Wasser als eines der wichtigsten Güter der Menschheit dürfe niemals zu einer beliebigen Ware oder gar zu einem Spekulationsobjekt verkommen, betonten die beiden Abgeordneten im Gespräch mit Passanten.
Weiterlesen ...

Die Freibadsaison im Stadtbad naht: Ab Mittwoch, 1. Mai, wird bereits das Sportbecken geöffnet. Ab 11. Mai sind dann alle Becken für Schwimmfreudige bereit - bis auf das Herrenbecken, das die Stadtwerke diesen Sommer sanieren.
Weiterlesen ...

Trotz einer von der Ehrenvorsitzenden Ingeborg Pongratz überraschend ins Feld gebrachten Gegenkandidatin wurde die seit zehn Jahren amtierende Kreisvorsitzende Lisa Diewald mit einer überzeugenden Mehrheit von ihren treuen Mitgliedern wiedergewählt.
Weiterlesen ...

Das Skulpturenmuseum im Hofberg zeigt in einer vom Bildhauer persönlich eingerichteten Ausstellung einen Überblick über sein gesamtes plastisches und graphisches Werk. Aus Koenigs sechzigjähriger Schaffenszeit wurden Kunstwerke ausgestellt, die seine essentiellen Motive umkreisen:
Weiterlesen ...

Am Samstag (27.04.) beging die Landshuter SPD mit Ehrengästen im "Isartürl" ihren 4. Jahresempfang. Mit Sekt im Freien und bei strahlendem Sonnenschein empfing die Vorstandschaft gut 30 Gäste. Die Vorsitzende Anja König konnte als Hauptreferenten Dr. s. c. Nikolaus Simon (im Bild 4. von rechts), den Sprecher der Geschäftsführung der Hans-Böckler-Stiftung, begrüßen. Simon referierte über das Thema Mitbestimmung, Fraktionschef Klaus Pauli und Bundestagskandidat Harald Unfried sprachen Grußworte.
Weiterlesen ...

Bei der Jahreshauptversammlung des VFL Landshut wurde Marco Altinger (im Bild 4. von links) zum neuen 1. Vorsitzenden des sechstgrößten Landshuter Sportvereins gewählt. Er folgt dem bisherigen 1. Vorsitzenden Robert Gewies (links im Bild) nach, der zwölf Jahre lang an der Spitze des Traditonsvereins stand. Gewies bleibt weiterhin 3. Vorsitzender.
Weiterlesen ...
„Wir müssen die vom Bund eingeführte Luftverkehrssteuer schnellstmöglich wieder abschaffen. Sie belastet einseitig deutsche Fluggesellschaften mit mehr als einer halben Milliarde Euro im Jahr", so Dietrich von Gumppenberg, wirtschafts- und verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion aus Bayerbach (Lkr. Landshut): „Wir müssen weiteren Schaden von der deutschen Luftfahrt und der bayerischen Wirtschaft jetzt abwenden und drohenden Arbeitsplatzabbau verhindern."
Weiterlesen ...