Heute, Freitag, erreichte uns kurz vor 7 Uhr früh die Presseerklärung der Spielvereinigung, unterzeichnet vom Vorsitzenden Manfred Meier. Dort heißt es: "Weil die dringend notwendigen finanziellen Mittel fehlen, bleibt die Erste Mannschaft auch in der neuen Spielzeit in der Bayernliga." - Hier die Presseerklärung der SpVgg Landshut im Wortlaut :
Weiterlesen ...

EISs - das ist nicht die Mehrzahl von Eiscrem. Hinter dieser lecker klingenden Abkürzung steht ein neues, bisher deutschlandweit einzigartig Projekt. Beim ETSV 09 Landshut werden ab dem 6. Juni 2013 immer donnerstags integrative Übungsstunden in der barrierefreien Sparda-Bank Sporthalle an der Siemensstraße 2 stattfinden. Dabei erhalten Kinder mit und ohne Handicap im Alter von 5 bis 9 Jahren die Chance, sich beim gemeinsamen Sport und Spiel näher zu kommen und so spielerisch Berührungsängste abzubauen.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch (1.05.) ereignete sich gegen 20.15 Uhr ein folgenschwerer Unfall auf der BAB A 92 , zwischen den Anschlusstellen LA-Essenbach und LA-Nord in Fahrtrichtung München. Ein 33-jähriger Pkw-Fahrer geriet nach einem Überholvorgang auf die Standspur. Beim Gegenlenken übersteuerte er sein Fahrzeug und prallte in die Mittelleitplanke.
Weiterlesen ...
Landshut. Im Rahmen einer Pressekonferenz mußte heute, Donnnerstag, Oberbürgermeister Hans Rampf im Beisein von Landrat-Stellvertreter Josef Haselbeck in der Berufsschule bekanntgeben, dass beim Neubau bzw. bei den Sanierungsmaßnahmen der Berufsschule I an der Luitpoldstraße die Kosten von 77,8 Millionen auf 86,8 Millionen Euro steigen. Satte neun Millionen Euro mehr! Für die Mehrkosten gibt es keine zusätzliche Förderung.
Weiterlesen ...
Landhut. Die Vorbereitungen für das großes Eröffnungsfest des Bürgerhauses Landshut sowie des Vereinsheims des FC Eintracht entwickelt sich prächtig, so Anke Humpeneder, Vorsitzende der Bürgerhaus-Stiftung. So habe Uli Hoeneß (61, Foto) sein Kommen als Vorsitzender des Kuratoriums der Dominik-Brunner-Stiftung für Sonntag, 5. Mai, fest zugesichert. Heute veröffentlicht ja die Wochenzeitung "Die Zeit" ein großes Interview mit Hoeneß, wo er sich im Zusammenhang mit seiner Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung sehr reumütig zeigt.
Weiterlesen ...
Auf der Homepage des Klinikums Landshut gibt heute (2.5.) Geschäftsführer Dietmar Bönsch (46) seinen Wechsel zum Helios-Klinikum Wuppertal (1.000 Betten) zum 1. August 2013 bekannt. Bönsch hat an der Wupper (NRW) von 1990 bis 95 studiert. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Am Dienstag, gab die Stadt, namentlich Oberbürgermeister Hans Rampf in seiner Eigenschaft als Aufsichtsratsvorsitzender der Klinikum Landshut gGmbH (526 Betten) die vorzeitige Auflösung des Vertrages mit Alleingeschäftsführer Dietmar Bönsch bekannt. Der Vertrag wäre noch bis Ende 2015 gelaufen.
Weiterlesen ...

An der Hochschule Landshut fand im Rahmen der Vortragsreihe der Landshuter Energiegespräche ein Vortrag zum Thema „Moderne Windkraftanlagen im Binnenland – eine Möglichkeit für Niederbayern?" statt. Die Vortragsreihe entstand in Zusammenarbeit der Hochschule Landshut mit der Landshuter Energie Agentur LEA und dem Bayerischen Institut für Umwelt- und Kläranlagentechnik BIUKAT. Referiert, informiert und diskutiert werden aktuelle energiepolitische und -technische Themen.
Weiterlesen ...

Ein buchstäblich volles Haus konnten MdL Jutta Widmann und Landratskandidat Peter Dreier beim Informationsabend der Freien Wähler mit Buchautor Dr. Wilhelm Schlötterer im Saal des Gasthofs Breitenacher in Seyboldsdorf begrüßen. Mehr als 200 Gäste waren gekommen, um die Ausführungen des früheren Ministerialrates und Intimkenners der bayerischen Finanzverwaltung zu hören, der mit diesem Buch „Macht und Missbrauch – Franz Josef Strauß und seine Nachfolger" für anhaltende Schlagzeilen sorgt.
Weiterlesen ...

Die Landshuter Gastro-Szene wird derzeit neu belebt. Heute, Donnerstag, eröffnete das Cafe Brothaus Oberprieler am Nahensteig 180 neu. Gut 50 Sitzplätze hat das sehr modern eingerichtete Tagescafe. Wir haben allein über 15 verschiedene Stühle entdeckt. Vom ganz schlichten Holzstuhl bis zum körpergerechten Designersessel.
Weiterlesen ...
Die Sitzung des Haushaltsausschusses am Freitag, 3. Mai (ab 9 Uhr) soll öffentlich stattfinden und nicht unter Ausschluß der Presse bzw. Zuhörer. Das fordert die grüne Fraktionschefin Sigi Hagl in einem Antrag an die Stadt. Sie bezieht sich dabei auf die kommunale Geschäftsordnung.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 8. Mai, findet um 17:30 Uhr im Klinikum Landshut anlässlich des Tags des Schlaganfalls ein Patientenforum zum Thema „Schlaganfall" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. An Schlaganfall erkranken in Deutschland jährlich 270.000 Patienten, wobei viele Patienten an bleibenden Folgen leiden. Er ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter.
Weiterlesen ...
In einem Antrag an die Stadt fordern die Stadträte der Grünen, namentlich Fraktionschefin Sigi Hagl (Foto), nach vielseitiger Kritik von Fahrgästen das ÖPNV-Angebot, die Stadtbuslinien, zu überprüfen und gegebenenfalls die bis Dezember 2012 genutzte Linienführung wieder einzuführen. Dabei ist eine direkte Anbindung aller Linien an mindestens eine der beiden zentralen Bushaltestellen - Hauptbahnhof und Altstadt - sicherzustellen und eine regelmäßige Taktung einzuhalten. Die grüne Fraktionschefin begründet den Antrag wie folgt:
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitag, 3. Mai, 20 Uhr, lädt die Stadt in das Jugendkulturzentrum der Alten Kaserne zur Feier "20 Jahre im Klima-Bündnis" ein. Es handelt sich um ein 1993 gegründetes europäisches Netzwerk von 1.600 Städten, Gemeinden und Landkreisen, die sich verpflichtet haben, das Weltklima zu schützen. Lateinamerikanische Musik der Grupo Sal-Duo umrahmt die Feier. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
Weiterlesen ...
Bienen werden in der Europäischen Union künftig besser vor hochgefährlichen Agrargiften geschützt. Die Mehrheit der Mitgliedsstaaten stimmte kürzlich für ein Verbot von drei Insektiziden aus der Gruppe der Neonikotinoide, mit denen Saatgut gebeizt wird. „Dieses Verbot ist folgerichtig, da diese Gifte am weltweit beobachteten Bienensterben zweifelsfrei beteiligt sind", erklären Rosi Steinberger und Erhard Grundl, Vorsitzende der Grünen im Bezirk.
Weiterlesen ...

"Das Schreiben ist keine Kunst - ich brauch sie nur zum Lesen", und "Alles was da geschrieben ist, war zugunsten des ewigen Friedens. Es handelt sich mehr nach Zukunft, als wegen der Vergangenheit." So umschreibt der königlich bayerische Infanterist Josef Deifl die Eintragungen in seinem Tagebuch. Hier schildert er seine Kriegserlebnisse und gibt einem ungewöhnlich detaillierten Einblick in die Lebenswelt des bayerischen Soldaten während des Russland-Feldzuges Napoleons 1812/13.
Weiterlesen ...
Die CSU-Kandidaten für die Landtagswahl am 15. September und die Bundestagswahl am 22. September, Helmut Radlmeier (46) und Florian Oßner (32), bekommen die nächsten Wochen und Monate massive Unterstützung durch prominente Wahlkampfhelfer. Ministerräsident Horst Seehofer kommt am 3. Juni zum Politschen Montag nach Velden, wo Florian Oßner daheim ist.
Weiterlesen ...
VILSHEIM. Mit Glück im Unglück endete der Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der B 15. Die Insassen der beteiligten beiden Fahrzeuge überlebten diesen schwer verletzt. Ein 53jähriger Bankfachwirt befuhr am Dienstag (30.04.) gegen 09.10 Uhr, aus Richtung Rosenheim kommend mit seinem Pkw die B 15. Auf dem Beifahrersitz saß ein 42jähriger amerikanischer Geschäftsmann.
Weiterlesen ...
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 3. Mai, von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Büro des Seniorenbeirates statt. Hedwig Pable und Elfriede Linke beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...

Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich am Samstag gegen 16.12 Uhr auf der A 92 in Richtung Deggendorf zwischen den Anschlussstellen Moosburg-Nord und Landshut-West. Der 43-jährige polnische Fahrer eines Sattelzugs hatte gesundheitliche Probleme: Ihm wurde während der Fahrt übel. Dadurch konnte seinen Sattelzug nicht mehr unter Kontrolle halten.
Weiterlesen ...

Zum Besuch der zehnten Besuchergruppe zur politischen Bildung bei ihm in Berlin erklärt Dr. Thomas Gambke, Mitglied im Finanzausschuss und Mittelstandsbeauftragter der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Was passiert eigentlich, wenn ein Urlauber im Ausland seinen Pass verliert? Von dieser Frage ausgehend konstruierte der Referent des Auswärtigen Amtes seinen Vortrag über die Aufgaben des Ministeriums.
Weiterlesen ...