In der Nacht von Mittwoch auf Donnertag wurde von dem Firmengelände eines Autohauses in der Chamer Straße (Straubing) ein roter Range Rover entwendet. Die ermittelnde Kriminalpolizei erlangte erst jetzt Kenntnis, dass ein weiterer Range Rover im Wert von ca. 100.000 Euro entwendet wurde. Hier im Polizei-Bild ein baugleiches Fahrzeug.
Weiterlesen ...
Das Rätselsraten hat ein Ende: Die Bäckerei Bachmeier zieht in das bisherige Ladengeschäft der Bäckerei "Brotkastl" in der Altstadt 299, gleich neben der Sparkasse, ein. Per Aushang in den Schaufenstern wird bereits Verkaufspersonal inclusive Auszubildende gesucht. Die großformatigen Plakate kündigen vor allem auch Bio-Backwaren an.
Weiterlesen ...

Das Bild zeigt eine Vilsbiburger Angriffskombination aus dem letzten Heimspiel gegen Münster – mit Linda Helterhoff (Nr. 8), die auch in Stuttgart als Zuspielerin agieren wird - Foto: Sabine Schubert.
Ein heißer Tanz dürfte den Roten Raben am Samstag, 19.30 Uhr, im Bundesliga- Auswärtsspiel bei Allianz MTV Stuttgart bevorstehen. Die Gastgeber, aktuell auf Tabellenplatz 8 stehend, sind nach drei Heimsiegen in Folge und erst recht nach dem Fünf-Satz-Triumph zuletzt bei Spitzenreiter Dresden „on fire" und sehen jetzt gute Chancen, noch Platz 6 und damit die direkte Play-off-Qualifikation zu erreichen.
Weiterlesen ...

Foto: Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende Dr. Marlis Flieser-Hartl (li) und Ärztlicher Direktor Prof. Dr.med. Johannes Schmidt (3.v.re) mit den neuen Mitarbeitern
Das Landshuter Kommunalunternehmen für medizinische Versorgung (LAKUMED) expandiert weiter: 57 neue Mitarbeiter haben in den vergangenen Wochen ihren Dienst bei LAKUMED aufgenommen. LAKUMED beschäftigt derzeit 1.498 Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber in der Region.
Weiterlesen ...
Wie lässt sich der motorisierte Verkehr reduzieren? Wie kann dem Klimaschutz und dem demographischen Wandel Rechnung getragen werden? Wie kann ein sinnvolles ÖPNV-Angebot (öffentlicher Personennahverkehr) zu einer echten Alternative zum Individualverkehr werden? Wie lässt sich dies finanzieren und organisieren? Diesen Fragen geht der Arbeitskreis Mobilität der Grünen schon lange nach. Darum geht es am Dienstag, 20. Febr., 20 Uhr, beim öffentlichen Grünen Stadtgespräch im Clubzimmer des Brnlochner.
Weiterlesen ...
Der CSU-Stadtverband organisiert am Samstag von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr einen Infostand am Ländtor. Die Bürgerinnen und Bürger haben Gelegenheit, mit Stadträten und Kandidaten ins Gespräch zu kommen.
„Nach dem Verrat der Verbraucherinteressen auf europäischer Ebene sah sich die CSU jetzt offenbar genötigt, wenigstens in Bayern ein Zeichen gegen Gentechnik zu setzen. Noch in der letzten Woche lehnte sie den Beitritt zum Netzwerk „Gentechnikfreier Regionen" im Landwirtschaftsausschuss ab, jetzt hielt sie dem Druck der Bürgerinnen und Bürger nicht mehr stand und stimmte im Plenum zu.
Weiterlesen ...

Im September 2013 startete die erste Flüchtlingsklasse an der Berufsschule I. Vergangene Woche informierten sich die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Sigi Hagl und Grünen Stadtrat Hermann Metzger über das Projekt und besuchten die derzeit 16 jungen Flüchtlinge während ihres praktischen Unterrichts.
Weiterlesen ...
Nach einem atemberaubenden Auftakt im Januar öffnet am Sonntag, 16. Februar von 14 bis 17 Uhr der zweite Indoor-Spielplatz in der Spardabank-Sporthalle des ETSV 09. Geeignet ist er für Kinder ab ca. 6 Jahre und Jugendliche. Für die Erwachsenen gibt es gleichzeitig ein Fitness-Schnupperprogramm. Der Eintritt kostet für Nicht-Mitglieder 2 Euro. Die Sporthalle verwandelt sich zu diesem Anlass in eine Abenteuerlandschaft. Turngeräte werden zu Kletterbaustellen und Parkour-Hindernissen umfunktioniert. Auch Slackline und die neue Airtrackbahn des Vereins kommen zum Einsatz. Ergänzt wird das Angebot durch ein Badmintonfeld und Tischtennisplatte.
Weiterlesen ...

Florian Oßner, seit Oktober als neu gewähltes Mitglied aus dem Wahlkreis Landshut im Deutschen Bundestag erklärt auf eine Anfrage von Frau Arnold, warum er bei der Zulassung des Genmais 1507 mit Ja stimmt: Darin schrteibt er: Sehr geehrte Frau Arnold, haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich kann verstehen, dass Ihnen mein Abstimmungsverhalten im Deutschen Bundestag auf den ersten Augenblick befremdlich erscheint. Sie dürfen mir glauben, dass mir diese Entscheidung auch nicht alles andere als leicht gefallen ist. Ihre Sorgen und Ängste in Bezug auf die Gentechnik kann ich sehr gut nachvollziehen und möchte Ihnen daher im Folgenden die genauen Gründe für mein Abstimmungsverhalten näher erläutern.
Weiterlesen ...

Foto: In Gruppenarbeit wurde das Erlernte in die Praxis übertragen.
Ende Januar wurde die Seminarreihe „Qualitätsoffensive Medizintechnik" im Rahmen des Projektes SLIQ – Supplier Qualification an der Hochschule Landshut fortgesetzt. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Risikomanagement und Risikoanalyse nach der EN ISO 14971:2012". Die Teilnehmer, allesamt Mitarbeiter von Herstellern oder (potenziellen) Zulieferern der Medizintechnikbranche, informierten sich über die Anforderungen an ein Risikomanagement in der Medizintechnik und deren Umsetzung in der Praxis.
Weiterlesen ...

Foto: Prof. Dr. Klaus Buchner, Renate Hanglberger (Zivilcourage) und Rainer Forster (Diözesansekretär)
as geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU birgt viele Gefahren, die Prof. Dr. Klaus Buchner im gut besuchten Vortrag der KAB im Pfarrsaal St. Peter und Paul in Landshut aufzeigte. Bei tiefer Sympathie für die europäische Idee, die uns Frieden und Wohlstand gebracht hat, ist es doch immer wieder nötig, genau hinzusehen. Neben den Arbeitnehmerrechten, stehen zahlreiche Verbraucherstandards und Gentechnik in Lebensmitteln auf dem Spiel.
Weiterlesen ...
Die Verkehrspolitik steht beim fünften „Stadtgespräch" im Mittelpunkt, zu dem die Landshuter Grünen zur Stadtratswahl einladen. Die Kandidaten Dr. Thomas Keyßner, Verena Putzo-Kistner und Mark Achilles stellen dabei das Verkehrskonzept der Grünen – notwendige Maßnahmen für eine moderne Mobilität in Landshut – vor.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 20. Februar, spricht der Chefarzt der Chirurgischen Klinik I am Kreis-Krankenhaus Landshut-Achdorf, Prof. Dr. med. Johannes Schmidt, im Rahmen des Gesundheitsforums an der VHS Vilsbiburg über das Thema „Was bedeutet eigentlich „Darmzentrum"? Die Volkshochschule Vilsbiburg und das Landshuter Kommunalunternehmen für medizinische Versorgung (LAKUMED) veranstalten seit 2013 das Gesundheitsforum mit Vorträgen zu medizinischen Themen. Am 20. Februar erfahren die Zuhörer, was ein Gesundheitszentrum, insbesondere ein Darmzentrum, eigentlich ist. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Prof. Dr. med. Johannes Schmidt vermittelt, wie das Darmzentrum von LAKUMED arbeitet und welche Aufgaben es hat:
Weiterlesen ...
Das StadtForum Landshut veranstaltet im Vorfeld zur Stadtratswahl am 16. März drei Podiumsdiskussionen. Am Mittwoch, 19. Februar, findet die erste Diskussionsrunde in der Volkshochschule (vhs) Landshut zum Thema "Kunst und Kultur" statt. Unter der Moderation von Siegfried Rüdenauer stellt sich jeweils eine Vertreterin oder ein Vertreter der zehn zur Wahl stehenden Parteien und Gruppierungen den Fragestellungen. Am 16. März wählt die Landshuter Bürgerschaft ihr Stadtparlament: 440 Männer und Frauen aus zehn Parteien und Gruppierungen bewerben sich um 44 Stadtratsmandate. Das StadtForum ist eine Initiative von drei Landshuter Bildungseinrichtungen:
Weiterlesen ...
Aus Passau kommen schon seit einigen Jahren regelmäßig Erfolgsnachrichten von den Betreibern von mymuesli.de, dem ersten Online Shop für selbst gemixtes Müsli. Wie diese Unternehmensgeschichte begonnen hat und vor allem, welche spannenden neuen Geschäftsideen jetzt von regionalen Gründerteams verwirklicht werden, zeigt die Prämierung des Businessplan Wettbewerbs ideenReich 2014 am 24. Februar im alten Passauer Rathaus.
Weiterlesen ...
Die fünf Spitzenkandidaten der FDP werden die Bürger an Infoständen über ihre ziele informieren und den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zum Wahlprogramm der FDP-Landshut zur Verfügung stehen.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 14. Februar, und Samstag, 15. Februar, hat die Landshuter Mitte von 10 bis 14 Uhr wieder Infostände in der Innenstadt. Am Freitag können die Bürgerinnen und Bürger mit Stadträten, Stadtratskandidaten, Mitgliedern und Arbeitsgruppensprechern vor dem Rathaus ins Gespräch kommen. Hier gibt es – passend zum Valentinstag – auch eine Überraschung. Am Samstag besteht die Informationsmöglichkeit am Ländtor.
Weiterlesen ...

Foto: Landratskandidat Markus Sponbrucker Rottenburg,(2.v.l.) Landesvorstandsmitglied Nicole Bauer Velden (3.v.l.) und Bürgermeisterkandidat Ralf Ringlstetter Essenbach(4.v.l.)und die Bewerber für den Marktgemeinderat von Essenbach
Im gut besuchten Gasthaus Bergmüller in Mettenbach, konnte der Ehrenkreisvorsitzender der FDP Ernst Minarzick, interessierte Bürger und Freunde der Partei begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem Landesvorstandsmitglied und stellvert. Bezirks- Kreisvorstandsmitglied Nicole Bauer Velden, Kreisvorsitzenden und Landratskandidaten Markus Sponbrucker Rottenburg, Bürgermeisterkandidat Ralf Ringlstetter sowie die Bewerber für den Marktgemeinderat.
Weiterlesen ...

Knapp fünf Wochen vor der Kommunalwahl läuteten die Grünen im Landkreis Landshut mit ihrer Auftaktveranstaltung die heiße Phase des Wahlkampfes ein. Im Gasthaus Faltermayer bei Bodenkirchen stellten die Kandidaten und Kandidatinnen für den Kreistag und die Landratskandidatin Petra Seifert das Wahlprogramm der Grünen vor.
Weiterlesen ...