Nahezu 240 Besucher aus 17 verschiedenen Nationen verbrachten am Samstag zweieinhalb spielfreudige Stunden beim 4. Familiennachmittag in der Sparda-Bank Sporthalle des ETSV 09 Landshut.
Eine Bewerberin reiste erst gar nicht an, über zwei weitere wurde gar nicht abgestimmt. weiterlesen
Nahezu 240 Besucher aus 17 verschiedenen Nationen verbrachten am Samstag zweieinhalb spielfreudige Stunden beim 4. Familiennachmittag in der Sparda-Bank Sporthalle des ETSV 09 Landshut.
„Horst Seehofer kann sich seine Schaufensterreden zur Gentechnik sparen", zeigt sich MdL Rosi Steinberger, Sprechrin für Verbraucherschutz der Fraktion der Landtags-Grünen, enttäuscht vom Abstimmungsverhalten der Bundesregierung zum Genmais 1507.
Heute, Mittwoch, findet um 19 Uhr ein erster stadtpolitischer "Zehnkampf", eine erste Podiumsdiskussion mit je einem Vertreter bzw. einer Vertreterin der zehn Kandidatenteams zur Stadtratswahl am 16. März im großen Saal der Alten Kaserne statt. Die Diskusion leitet der Journalist Christian Muggenthaler. Veranstalter sind die MIGLA und die Alte Kaserne selbst. - Drei weitere "Zehnkämpfe", Diskussionen mit Vertretern der zehn Kandidatenteams folgen auf Einladung des Stadtforums im großen Vortragssal der Volkshochschule.
Das Wohnbaukonzept der Landshuter SPD ist beim neuen Bau-Staatsekretär Florian Pronold auf ein ausgesprochen positives Echo gestoßen. Pronold ließ sich am Sonntag (9.2.) im Landshuter Börsencafe das Konzept auf Einladung der SPD-Stadtvorsitzenden Anja König im Detail erläutern.
Am Donnerstag, 13. Februar, lädt von 17.30 bis 18.30 Uhr die Stadtratsfraktion der Grünen zur Bürgersprechstunde ein. Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Anni Kammerlander von der Flüchtlingshilfeorganisation REFUGIO München berichtete letzten Mittwoch (5.2.) im Grünen Büro von MdB Dr. Gambke und MdL Steinberger über die seelischen Verletzungen und psychischen Beeinträchtigungen, unter denen Asylsuchende als Folge von Krieg, Gewalt und Flucht leiden.
Die Bayernpartei konnte am Samatagabend beim Wahlkampfauftakt mit dem mehrjährigen Geschäftsführer, Manager des Landshuter Klinikums (526 Betten), Dietmar Bönsch (Foto, 46) einen absoluten Fachmann im "Augustiner" aufbieten. BP-Spitzenkandidat Robert Neuhauser, der hofft, am 16. März zwei oder sogar drei Stadtratssitze mit seiner Partei zu erringen, brachte mit der Krankenhäuser-Thematik eines der wichtigsten Projekte der nächsten Jahre ins Spiel. Zuvor hatte er ja bereits seinen Wunsch-OB-Kandidaten für die Wahl im Herbst 2016 genannt: Stadtkämmerer Rupert Aigner (61). Wir haben berichtet. - Jetzt also zu Dietmar Bönsch.
Wer mit Kindern arbeiten will, sollte das Kind in sich entdecken und das Lernen im Spiel wieder entdecken. Wie ein Singkreis aufgebaut sein muss, damit Kinder gerne mitmachen, das lernen künftige Tageseltern des Landshuter ZAK-Vereins (Zentrum für Arbeit und Kultur) deswegen nicht nur in der Theorie, sondern auch in praktischen Übungen. Im Frühjahr organisiert der Verein eine neue Ausbildung.
Im großen Saal der Alten Kaserne steigt am Mittwoch, 12. Februar, um 19 Uhr die erste von vier Podiumsdiskussionen zur Stadtratswahl am 16. März. Der Freie Journalist Christian Mugenthaler wird die Diskussion leiten.
Die SPD startet heute, Dienstag, um 18 Uhr in der Gaststätte Schwimmschule mit den Stadttteil-Kandidaten ihre Stammtisch-Tour für die Stadtratswahl am 16. März.
Die städtischen Plakattafeln, hier im Bild auf dem Dreifaltigkeitsplatz, sind zum Teil bereits mit Wahlplakaten beklebt. - Nein, die Briefwahl hat am Montag noch nicht begonnen. Erst zum Ende dieser Woche werden von der Stadt die Karten mit der Wahlbenachrichtigung an alle 50.500 wahlbrechtigten Landshuter und Landshuterinnen incl. 2.000 EU-Bürger verschickt. Ab Montag, 17. Februar, beginnt dann die Briefwahl.
Am Montag (10.02.) drangen bislang unbekannte Täter in zwei Doppelhaushälften in der Bad Abbacher Rilkestraße ein und entwendeten Schmuck. Die Kripo Landshut ermittelt.
Erstaunt zeigt sich die Stadtratsfraktion der Grünen über die Art und Weise wie es sowohl der Vermieter in der Maybachstraße als auch die Firma Röther sich als unschuldige Opfer einer, aus ihrer Sicht zu harten Linie der Stadt darstellen. Sie unterschlagen dabei, dass sie die bestehende Rechtslage seit mehr als zwei Jahren kennen.
STEINACH. Unbekannte Täter drangen zwischen Sonntag, 09.02., 14:00 Uhr, und Montag 10.02., 7:00 Uhr, in die Gemeindeverwaltung ein. Ein 300 Kilo schwerer Tresor wurde durch ein Fenster entwendet, das Öffnen misslang jedoch. Die Straubinger Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise.
Am Donnerstag, 13. Februar, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Inkontinenz statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Rund sechs Millionen Männer und Frauen leiden in Deutschland unter Harninkontinenz. Dennoch ist es ein Tabuthema und nur wenige ziehen ihren Arzt darüber ins Vertrauen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, dieses Leiden zu behandeln.
In der Nacht von Sonntag (09.02.) auf Montag (10.02.) wurde von einem Anwesen in der Vilsheimer Rosenstraße ein Audi A 5 Sportback im Wert von 50.000 Euro entwendet. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen aufgenommen.
Für das erfolgsverwöhnte Mode-Imperium Röther, daheim im Baden-Württemberg, war das gestern (10.02.) absolut kein guter Tag. Die Neueröffnung, der Start des Landshuter Modemarktes in der Maybachstraße mit 4.000 qm Verkaufsfläche ist geplatzt.
„Die Koordinierenden Kinderschutzstellen von Stadt und Landkreis Landshut organisieren auch in diesem Jahr Ende Juni wieder ein Familienfest, das auf der Wiese neben dem Spielplatz des Hofgartens stattfinden wird.
"Fight Night Round 9" heißt der Titel des Mega-Punkfestivals in der Alten Kaserne am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Februar. Dieses Jahr wieder mit knackigen Headlinern, den norddeutschen Punkgöttern Rasta Knast und den Pipes and Pints aus Tschechien (Punkrock mit schottischen Dudelsäcken…). Mit dabei sind...
Die FDP und Unabhängigen Wähler Essenbach veranstalten am 11. Februar um 19 Uhr im Gasthaus Großwirt, Mirskofen, eine Wahlveranstaltung. Neben Bürgermeisterkandidat Ralf Ringlstetter stellen sich die Bewerber für den Marktgemeinderat den Fragen der Bürgerschaft, die herzlich eingeladen ist.