Am Mittwoch, 27. November, findet ab 15 Uhr der SLIQ Sourcing Day statt. Hierbei informiert das Netzwerk Medizintechnik über ihre Aufgaben und Ziele. Darüber hinaus sollen Kontakte innerhalb des Netzwerks und auch mit interessierten Nicht-Mitgliedern geknüpft werden. Es begrüßt Prof. Dr. Holger Timinger, Vizepräsident Forschung und Technologietransfer der Hochschule Landshut.
Weiterlesen ...
Sicher durch den Einkaufsdschungel – das gelingt, ohne den Einkauf zur Wissenschaft zu machen. Diplom- Ökotrophologin Evi Wimberger von der AOK Direktion Landshut gibt am Mittwoch, 27. Nov., 15:00 Uhr beim Offenen Treff wertvolle Infos im Mütterzentrum.
Weiterlesen ...
Heute, Donnerstag (21.11.), wurden bei einem Brand in Haberskirchen vier Personen verletzt. Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegen 05.10 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Polizei die Brandmeldung in der Stieglerstraße ein. Sofort wurden mehrere Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei nach Haberskirchen beordert. Vier Personen wurden zum Teil schwer verletzt.
Weiterlesen ...
Erneut prominenter Zuwachs für die Landshuter Mitte aus der CSU. Am Dienstag (19.11.) hat der Vorsitzende der Stadtteilgruppe West der CSU, Andreas Kei (Foto), mit sofortiger Wirkung seinen Vorsitz niedergelegt. Ebenfalls hat er in einem Schreiben an den CSU-Kreisvorsitzenden H. Radlmeier sein Amt als Beisitzer des CSU-Kreisverbandes niedergelegt. In einer LM-Pressemitteilung von 0.22 Uhr (21.11.) heißt es: Andreas Kei hat in der Vergangenheit mehrmals Kritik am Führungsstil und am Umgang untereinander in der CSU-Kreisvorstandschaft geübt.
Weiterlesen ...

Foto (Rußwurm): 18 : 16 Sieg im Tiebreak der Roten Raben im DVV-Pokal-VIertelfinale gegen die Ladies in black aus Aachen.
Ein dramatischer Volleyball-Abend in der heimischen Ballsporthalle hat für die Roten Raben in doppelter Hinsicht ein gutes Ende gefunden: Erst setzten sie sich im Viertelfinale des DVV-Pokals gegen die Ladies in black Aachen nach einem Krimi allererster Kategorie mit 3:2 (25:21, 21:25, 22:25, 25:20, 18:16) durch, anschließend bescherte ihnen bei der Auslosung direkt vor Ort die Glücksfee in Person des Vilsbiburger Bürgermeisters Helmut Haider auch für das Halbfinale ein Heimspiel.
Weiterlesen ...
Nur noch wenige Tage, bis Samtag, 23. Nov., läuft die schon traditionelle "Bücherrallye" der Stadtbücherei, die heuer zum 22. Mal stattfindet. Bei der diesjährigen Bücherrallye „Dein Planet, deine Zukunft, dein Beitrag!" – einem Ausblick in die Zukunft der Menschheit und die möglichen Gefahren für den Planet Erde – können Kinder und Jugendliche mitmachen, die Spaß am Lesen, Rätseln und Knobeln haben.
Weiterlesen ...
Die Comicreihe, in der die Geschichte von Landshut in unterhaltsamen Comic- sequenzen und einem informativen Text dargestellt wird, erfreut sich seit Erscheinen des ersten Bandes im Jahr 2001 sehr großer Beliebtheit. Da versteht es sich von selbst, dass Oberbürgermeister Hans Rampf den fünften Band der „Landshuter Stadtgeschichte" persönlich präsentiert. Die Buchvorstellung findet am Mittwoch, 27. November, um 19 Uhr, im Foyer des Landshuter Rathauses statt. Während Stadtarchivar Gerhard Tausche die historischen Themen des neuen Comicbandes erläutert, begleitet der große HCG-Chor den Abend musikalisch.
Weiterlesen ...

Bei der kürzlich abgehaltenen Nominierungsversammlung der SPD im Gasthaus Jägerwirt, wurde der aus Furth stammende Dipl.Finanzwirt (FH) Stephan Strasser (3.v. li. im Bild) als Bewerber für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Furth nominiert.
Weiterlesen ...

Vertreter der Jungen Liste Landshut e.V. (JL) haben die Feuerwache 7 in der Wolfgangssiedlung besucht. Grund für den Besuch war die sogenannte „Liste 7b", die in der vergangenen Woche von der Stadt herausgegeben wurde. Diese beinhaltet notwendige Projekt, die aber auf Grund der derzeitigen Situation im Haushalt nicht angegangen werden können. Dort ist unter anderem auch der Neubau der Wache 7 aufgeführt.
Weiterlesen ...
Seit Dienstag (19.11.), 9.15 Uhr, ist der 58-jährige Rupert Müller aus der Isar-Amper-Klinik Taufkirchen verschwunden. Müller ist Patient der Klinik und dürfte sich derzeit in einer psychischen Ausnahmesituation und evtuell hilfloser Lage befinden.
Ruper Müller ist 180 cm groß, schlank, hat dunkelblonde glatte kurze Haare, keinen Bart, keine Brille und ist mit einer dunklen Jeans und einem hellen Parka bekleidet. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Dorfen, Tel. 08081/9305-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

Blickfang im Foyer: der neue BMW i3 wurde von den Gästen unter die Lupe genommen.
Zum zweiten Mal fand das Landshuter Unternehmergespräch der Hochschule Landshut statt. Etwa 260 eingeladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und der Hochschule waren in den Audimax gekommen. Dr. Klaus Draeger, Mitglied des Vorstands der BMW AG sprach in seinem Vortrag über die „Mobilität der Zukunft".
Weiterlesen ...

In der Wirtschaft fehlen Fachkräfte und auf dem Arbeitsmarkt qualifizierte Bewerber. Betriebe können Ausbildungsplätze nicht besetzen. Gleichzeitig finden viele Jugendliche keine Lehrstelle, viele Arbeitslose keinen Job. Die KAB unterstützt ab sofort die Initiative „PATENMODELL" der Diakonie um Brücken in die Arbeitswelt zu schlagen.
Weiterlesen ...

Auch der Chefsessel im Landshuter Landratsamt wird bei den Kommunalwahlen am 16. März 2014 neu besetztt. Die Grünen schicken Petra Seifert (Mitte) aus der Marktgemeinde Altdorf als Kandidatin in's Rennen. Als Organisationsberaterin ist ihr der Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern besonders wichtig.
Weiterlesen ...

Die Landshuter SPD will wieder zweitstärkste Kraft im Stadtrat werden. Dafür stellte sie am Dienstagabend (19.11.) im Kaisersaal des Lindner-Hotels mit der Wahl der 44 Stadtratskandidaten, darunter 14 Frauen, in großer Einmütigkeit die Weichen. Anja König, mehrjährige Vorsitzende der Landshuter SPD, führt die Liste mit Bürgermeister Gerd Steinberger (64) an. Dessen Tochter Patrizia (42) kandidiert auf Rang sieben.
Weiterlesen ...

Foto: Nicht immer blieben alle trocken: im Freien schossen die Raketen unberechenbar schnell weit in die Höhe
Lernen mal anders – das erlebten rund 50 Kinder aus Landshut und Umgebung beim Forschertag an der Hochschule Landshut. In verschiedenen Gruppen konnten die Kinder am Buß- und Bettag an einer Campus-Rallye teilnehmen, Modellautos im Windkanal testen, Raketen abschießen oder einen Murmel-Stirling-Motor bauen.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 26. November, findet um 18:00 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Rückenschmerzen statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Viele Menschen leiden mehr oder weniger häufig unter mehr oder weniger starken Schmerzen im Rücken. Nur in seltenen Fällen ist eine Operation bei Rückenschmerzen dringend erforderlich. Meist lässt sich beispielsweise ein Bandscheibenvorfall durch eine konservative Therapie erfolgreich behandeln.
Weiterlesen ...

Mit sieben Musikern gründete Bernhard Priller vor 30 Jahren ein Jugendblasorchester in der Städtischen Musikschule. Nach dreißig Jahren steht er immer noch als Leiter an der Spitze. In ihrem Jubiläumskonzert am Sonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr, im Rathausprunksaal präsentiert sich das Blasorchester mit fantastischer und zauberhafter Literatur der Blasmusik. Karten sind ab sofort erhältlich.
Weiterlesen ...
Der jetzige, seit 1. Mai 2008 amtierende Stadtrat ist nur noch güt fünf Monate im Amt. Die laufende Stadtratsperiode endet am 30. April 2014. Am 16. März 2014 werden bereits die neuen 44 Stadträte gewählt. Vier Parteien haben bereits jeweils 44 Kandidaten gewählt.
Weiterlesen ...

Am vergangenen Wochenende trafen sich im Klinikum Landshut rund 40 Apotheker und pharmazeutisch-technische Assistenten aus ganz Niederbayern, um sich über Neuentwicklungen in der Krebsbehandlung zu informieren. Gastreferenten waren Dr. Jutta Redlin vom Klinikum der Technischen Universität München und Andreas Zenner von der Akademie für Homöopathie in Gauting.
Weiterlesen ...
Ein Pony stürzte am Mittwochvormittag auf einer Koppel im Bereich von Mallersdorf-Pfaffenberg in einen Sickerschacht. Der Schacht war nur mit einer Flatterleine abgesichert. Das Pony durchbrach die Absperrung und fiel in den einen Meter tiefen Betonring mit einem Meter Durchmesser. Mit vereinten Kräften konnte das Pony von Einsatzkräften der FFW Pfaffenberg unverletzt aus seiner misslichen Lage befreit werden.