Stadtrat Professor Dr. Christoph Zeitler (FDP) macht erneut Druck. Zur öffentlichen Vollsitzung des gesamten Stadtrats am 22. Februar hat er jetzt einen Dringlichkeitsantrag engereicht, in dem er sofortige Verhandlungen mit dem Landkreis über eine Fusion des städtischen Klinikums mit den drei Landkreis-Krankenhäusern fordert. Der Zeitler-Antrag hat folgenden Wortlaut:
Weiterlesen ...
Traditionelles Fischessen der Vilsbibur- ger SPD am Aschermittwoch. Da war natürlich eine launige Rede fällig. Die Kreis- und Fraktionsvorsitzende Ruth Müller spannte einen weiten Bogen von der Infrastruktur zur Bildungspolitik. Auch das Landesbank-Desaster, das den bayerischen Steuerzahler täglich rund 900.000 Euro Zinsen kostet, sparte sie nicht aus.
Weiterlesen ...
Zum Auftakt des Ausstellungsjahres 2013 zeigt LaProjekt ( Kirchgasse 239) 'LAPROTEST', Ori- ginalgrafiken aus der Gegenkultur des „anderen" L.A. Die Vernissage findet am Do., 21. Februar (19 - 22 Uhr) statt. Die Einführung zu den Künstlern erfolgt durch Jörg W. Ludwig. Eine Matinée folgt am Sonntag, 24. Februar (11 - 15 Uhr). Die Ausstellung ist ab 22. Februar bis 6. April zu sehen. Geöffnet:´ist Do. + Fr., jeweils 15 - 18 Uhr, Sa. 10 - 15 Uhr und nach tel. Anm. unter 087/9654197 oder unter 0151/14725012. Auf Grund der begrenzten Ausstellungsfläche und der zum Teil großen Formate wechseln die Bilder wöchentlich! Es lohnt sich der wiederholte Besuch!
Weiterlesen ...
Landsdhut. Beim Politischen Aschermittwoch der Landshuter SPD im Bernlochnersaal überraschte als Grußwortredner Bürger- meister Gerd Steinberger mit einem zornigen Rückblick auf die OB-Wahl 2004. Damals hat die Tageszeitung eine in Auftrag gegebene Allensbach-Umfrage über die OB-Kandidaten kurz vor dem Wahltag veröffentlicht. Und bei Kandidat Steinberger lag die Umfrage um 300 Prozent daneben. Ja 300 Prozent! Steinberger bekam letztendlich nur 9.13 Prozent. Sechs Jahre zuvor erzielte er gegen Josef Deimer noch 26,43 Prozent. Hans Rampf hat 2004 mit 50,89 Prozent die Wahl gewonnen.
Weiterlesen ...
Altdorf. Eine verfrühte Valentinsaktion verzeichnete die Polizei am Dienstag (12.02.) gegen 16.30 Uhr, in der Dekan-Wagner-Straße. Dort wurde ein 12-jähri- ges Mädchen dabei ertappt, wie sie ein Herz an eine Hausmauer sprühte.
Weiterlesen ...
Landshut. Bald ist die städtische Kinder- tagesstätte (Kita) Kastanienburg am Kastanienweg 2 um eine Kindergruppe reicher: Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur" plant die Stadt Landshut als Träger der Kita zum 1. Juni eine soge- nannte „Naturgruppe" im Bereich des Hofgartens für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren zu eröffnen. - Eltern aufgepasst: Ab Juni gibt's in der städtischen Kita Kastanienburg eine „Naturgruppe" im Bereich des Hofgartens.
Weiterlesen ...
Ein weiteres Qualitätsmerkmal zeichnet die Chirurgische Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Kran- kenhaus Landshut-Achdorf aus: Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGVA) und die Chirur- gische Arbeitsgemeinschaft für Minimal-Invasive Chirurgie (CAMIC) haben der Klinik die bundesweit anerkannte Zertifi- zierung „Kompetenzzentrum für minimal-invasiven Chirurgie" erteilt und damit bescheinigt, dass die Chirurgische Klinik qualitativ höchste Anforderungen erfüllt. - Ein herausragendes Merkmal der Chirur- gischen Klinik I in Landshut-Achdorf, die von Chefarzt Prof. Dr. Johannes Schmidt geleitet wird, ist folgendes:
Weiterlesen ...
Am Montag, dem 18. Februar, um 19 Uhr 30 ist Regierungsschulrat Franz Schneider zu Gast beim Landshuter Freundeskreis im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Landshut, Konrad-Adenauer-Str. 14. Franz Schneider organisiert in der Neuen Galerie Landshut im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel seit Jahrzehnten Ausstellungen. Sein Thema ist: „Viel Arbeit, unnütz und nicht mal schön? 30 Jahre aktuelle Kunst in Landshut."
Weiterlesen ...
Die kommunale Wasserversorgung genießt das uneingeschränkte Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger und sichert eine Trinkwasserqualität auf höchstem Niveau bei niedrigen Tarifen. Die jahrelangen Forderungen der Sozialdemokraten „Hände weg vom Wasser – keine Liberalisierung des Wassermarktes" müssen erneut vehement vertreten werden. Nach Auskunft von Stadträtin Ute Kubatschka hat sich nun die SPD-Stadtratsfraktion in einem Dringlichkeitsantrag an die Stadt gewandt.
Weiterlesen ...
Dietrich von Gumppenberg, wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag, daheim in Bayerbach, Kreis Landshut, hat die Haltung der Grünen bei der Strompreis-Entwicklung kritisiert: „Die Verursacher der exorbitanten Strompreise schlüpfen jetzt spontan in die Beschützerrolle. Wer die Entwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetztes (EEG) verfolgt hat, wird feststellen, dass diese hohen Zuwendungen für Solar- und Windenergie ihren Ursprung in der rot-grünen Koalition haben.
Weiterlesen ...

Landshut. Rekordbesuch im Bernlochner beim Politischen Aschermittwoch der Grünen. Tolle Stimmung. Die Reden von Margarete Bause, grüne Spitzenkandidatin für die Landtagswahl am 15. September und des Spitzenkandidaten für die Bundestsgswahl, Jürgen Trittin, wurden immer wieder mit Beifall quittiert. Die Zahl der Medienvertreter war enorm. An die 300 Besucher waren aus allen Landesteilen in den großen Bernlochnersaal gekommen.
Weiterlesen ...
Bühne frei für die Politik. Aschermittwoch. Das heißt in Bayern in erster Linie Feuer frei für deftige Kanonaden auf den jeweils politischen Gegner. In Landshut findet seit einigen Jahren am Aschermittwoch ab 10 Uhr im Bernlochner die zentrale Veranstaltung der bayerischen Grünen statt. Einlaß ist ab 9.30 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgt diesmal die Gruppe Flez Orange. An die 40 Vertreter von Fernsehteams und Presseagenturen werden erwartet.
Weiterlesen ...

Neben den Berufsschulbauten an der Luitpoldstraße und in der Wolfgangsiedlung (zusammen ein Investitionsvolumen von 96 Mio. Euro) ist der Bau der Zweifachsporthalle für die Ursulinen-Realschule auf dem ehemaligen Parkplatz hinter der früheren Post bzw. hinter Sport Schäbel eine der größten städtischen Baustellen.
Weiterlesen ...
Per Antrag an die Stadtverwaltung hinterfragen die grünen Stadträte Dr. Thomas Keyßner, Sigi Hagl und Markus Scheuermann die Suchthilfe bzw. die Substitutionsbehandlung mit einem umfangreichen Fragenkatalog. Die Grünen wollen unter anderem wissen, wie sich die Zahl der Opiatabhängigen seit 2009 entwickelt hat.
Weiterlesen ...
Am kommenden Donnerstag demonstriert (21.02.) das Klinikum Landshut beim Thema rund um den Herzinfarkt ein neues Kühlsystem, mit dem die Patienten bei einem Herzinfarkt auf 33 Grad „herunter- gekühlt" werden, um neurologische Schäden am Gehirn zu vermeiden. Oberarzt Dr. Obermeier wird den Weg des Herzinfarkt-Patienten gehen.
Weiterlesen ...

Landshut. Trotz Neuschnee und echt winterlicher Temperaturen gehen die Bauarbeiten für das ambitionierte Wohnhausprojekt City-Residenz zwischen dem ehemaligen Kollerparkplatz und der Neustadt auch am Faschingsdienstag weiter. Die Tiefgarage ist schon zum Teil im Rohbau fertig. Das Projekt wurde im Sommer 2012 begonnen. Wohl nie zuvor wurde in Landshut dermaßen viel auf dem privaten Sektor gebaut wie in den letzten zwei, drei Jahren.
Weiterlesen ...
Landshut. Drei CSU-Stadträte, Prof. Dr. Goderbauer-Marchner, Prof. Dr. Thomas Küffner und Hans-Peter Summer, alle Mitglieder der CSM-Arbeitsgruppe, beantragen per Plenaranfrage von der Stadt Auskunft über die finanzielle Förderung des Isar-Ufer-Neubaus. Der antrag hat folgenden Wortlaut:
Weiterlesen ...
Auf Einladung der Stadtbücherei kommt der bekannte Ham- burger Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Schlüter (Foto) am Donnerstag, 21. Februar, nach Landshut. Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Kindernachmittags stellt er um 15 Uhr in der Stadtbücherei Weilerstraße für Kinder ab acht Jahren den ersten Band seiner neuen Kinderkrimi-Serie „Die UnderDocks" vor.
Weiterlesen ...
Am Sonntag (10.2.) mischte sich am Nachmittag ein Exhibitionist in das närrische Treiben. In der Zweibrückenstraße entblößte er sein Geschlechtsteil und onanierte vor mehreren Personen. Die Polizei nahm den 56-Jährigen vorläufig fest und nahm ihn mit zur Dienststelle. Er muß mit einer Anzeige wegen exhibitionistischer Handlungen rechnen. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, insbesondere einen 35 bis 45 Jahre alten Mann – 175 Zentimeter groß, südländisches Aussehen, Halbglatze, gepflegtes Erscheinungsbild – sich mit der Dienststelle unter Tel. 92520 in Verbindung zu setzen.
VILSBIBURG, Am Sonntag brach gegen 11.35 Uhr ein Brand im Dachgeschoss eines Mietshauses aus. Ein aufmerksamer Fußgänger stellte am Sonntag Vormittag fest, dass Rauch aus dem Dach eines Mehrfamilienhauses in der Stettiner Straße drang.
Weiterlesen ...