Landshut. Beim Politischen Aschermittwoch der Freien Wähler mit Fischessen im Gasthaus "Zum Freischütz" sind MdlL Jutta Wifmann und Fraktionschef Erwin Schneck am Mittwoch, 13. Februar, ab 19.00 Uhr die Hauptredner. Am Vormittag des gleichen Tages sind MdL Widmann, Landesvorsitzender Hubert Aiwanger und viele andere ja bei der zentralen Aschermittwoch-Kundgebung der Freien Wähler in der Deggendorfer Stadthalle.
Seit dem Morgen des 26. Mai 2012 fehlt von Maria Baumer jede Spur. Ihr Verlobter verlies gegen 7.00 Uhr das Haus um, laut eigener Aussage, Joggen zu gehen. Als er gegen 10 Uhr wieder nach Hause kam, befand sich Maria nicht mehr in der gemeinsamen Wohnung. Gegen 14 Uhr erhielt ihr Verlobter einen Anruf von Maria, sie sei in Nürnberg und bräuchte eine kurze Auszeit, sie wolle aber am Montag (3 Tage später) wieder kommen. Später ein weiterer Anruf von Maria, sie wolle sich auf dem Weg nach Hamburg machen. Seitdem fehlt jedes Lebenszeichen von ihr.
Weiterlesen ...

Der ehemalige Stadtrat der SPD-Fraktion Josef Gerhager (3.v.re. mit Tochter) feierte jüngst seinen 85. Geburtstag. Mit einem Geburtstagsständchen wurde er von den zahlreichen prominenten Gratulanten empfangen. Anja König (links im Bild) überbrachte die besten Wünsche im Namen der Landshuter SPD und bedankte sich vor allem für seine 67-jährige Treue zur Partei und sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement.
Weiterlesen ...
„Gut zu wissen, dass die Behörden das Thema geerbte Waffen regional offenbar im Griff haben. Wir müssen aber die Situation in ganz Bayern weiterhin aufmerksam beobachten." Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Landtag, Hubert Aiwanger, zieht aus der Antwort des bayerischen Innenministeriums auf seine Anfrage zum Plenum und aus konkreten Informationen aus dem Raum Landshut differenzierte Schlussfolgerungen.
Weiterlesen ...

Ins Goldene Buch der Stadt Landshut hat sich am Freitag (1.02.) im Beisein von Oberbürgermeister Hans Rampf und Bürgermeister Gerd Steinberger (2.v.li.) der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, anlässlich seines Besuches in Landshut eingetragen. Mit dabei waren auch stellvertretender Landrat Daniel Sporer (links), HLG-Oberstudiendirektor Peter Renoth (stehend Bildmitte) und Europaab- geordneter Manfred Weber (2.v.re.).
Weiterlesen ...

Zumba, der Trendsport aus Südamerika, hat beim ETSV 09 Landshut seinen festen Platz gefunden. Dank des Kurskartensystems wird der Einstieg in den bestehenden Kurs leicht gemacht. Der nächste Einstiegskurs startet am Dienstag 19. Februar von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Sparda-Bank Sporthalle des ETSV 09 in der Siemensstraße 2. Durch einfache Tanzschritte aus Salsa, Merengue oder Hip-Hop und Spaß an der Bewegung ist Zumba auch für Anfänger bestens geeignet! Anmeldungen an: Olga Schneider, Tel. Nr. 0871 9535712.
Die Londoner Band um den deutschstämmigen Iren Yngve (sprich: Ingweh) Wieland kommt am Sonntag, 10. Februar, in Jimmy's Cafe in Altdorf. Yngve & The Innocent präsentieren ab 19 Uhr Folk-Blues vom Feinsten. Auf bislang zwei Touren und mit ihrem Debütalbum „The Sadness Of Remembering" (Tonetoaster/Alive) haben sich die vier Briten bereits auf deutschen Bühnen etabliert.
Weiterlesen ...
Landshut. Im Februar findet Stadtpolitik weitgehend nur auf "Sparflamme" statt. Am Freitag, 8. Februar, ist um 9 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bausenats im alten Sitzungssal des Rathauses angesetzt. Die Woche mit dem Faschingsfinale und den Aschermittwoch-Veranstaltungen ist sitzungsfrei.
Weiterlesen ...
Auch in der Ferienwoche, Rosenmontag, 11. Febr., bis Freitag, 15. Febr., sind Anmeldungen für die sechste und siebte Jahrgangsstufe am Gymna- sium Ergolding möglich – und zwar telefonisch täglich bis 13 Uhr im Hans-Leinberger-Gymnasium unter Telefon (0871) 962600:
Weiterlesen ...

Des einen Glück, des anderen Leid – diese „schmerzliche" Erfahrung musste am Donnerstagvormittag Oberbürgermeister Hans Rampf machen, der nun um eine Krawatte ärmer ist – die Narrhalla hingegen darf sich über eine weitere Trophäe freuen. Denn auch heuer hat das Stadtoberhaupt zu spüren bekommen, dass es für die Herren der Schöpfung am Unsinnigen Donnerstag nicht ratsam ist, eine Krawatte zu tragen.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Trotz mehrerer Warnmeldungen der niederbayerischen Polizei kam es wieder zu drei sogenannten "Schockanrufen" mit teils erheblichen Schaden für die Opfer Am Mittwoch, 6.02., erhielt eine 64-jährige Rentnerin aus Landshut einen Anruf. Dabei imitierte ein Unbekannter die Stimme ihres Ehegatten und schilderte einen soeben stattgefundenen Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Donnerstag, 7. März, ab 18.30 Uhr im Gasthaus zur Insel im Rahmen der Internationalen Frauenwoche ein Schafkopfturnier nur für Frauen statt. Veranstalter ist die IG Frauenschafkopf der Gleichstellungsstelle der Stadt Landshut. Als Preise winken 70 Euro (1. Preis) und 50 Euro (2. Preis), dazu viele weitere Sachpreise. Startgeld. 8 Euro. Der Reinerlös des Turnier wird für soziale Zwecke verwendet. Anmeldungen unter Tel. 0871/9654007.

Wer sich tagtäglich, im Schatten von immer mehr Lastkraftwagen, zu Berufs- und anderen Stoßzeiten durch die Durchfahrtsstraßen von Landshut quält, der weiß es zur Genüge: Es gibt, bereits für den gegenwärtigen Straßenverkehr, zu wenig Isarbrücken im Großraum Landshut. Jetzt wird es, wohl bis Oktober 2013, noch einmal enger:
Weiterlesen ...
Über modernste Fahrzeugtechnik für Lehre und Forschung freut sich die Hochschule Landshut: Das BMW Werk Landshut und die BMW Hubauer GmbH haben eine BMW 730d Limousine an die Hochschule übergeben. Überreicht wurde die Spende, mit einem Marktwert von rund 82.000 Euro, durch den Standortleiter des BMW-Werks Landshut, Ralf Hattler, sowie für die Hubauer GmbH durch Geschäftsführer Robert Hubauer.
Weiterlesen ...
Der Filmemacher Stephan Lamby hat die Krisenmanager der Euro-Zone monatelang aus der Nähe beobachtet. Sie haben exklusiven Zugang vor allem zu Finanzminister Wolfgang Schäuble, zu Jean-Claude Juncker, dem ehem. Chef der Euro-Gruppe, zum früheren Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, sowie zu Mitgliedern der griechischen Regierung. Sie haben bei Krisensitzungen in Berlin, Brüssel, Breslau und Washington gedreht, ebenso während der Chaos-Tage der griechischen Politik in Athen. Die Dokumentation zeigt eine Operation mit offenem Ausgang.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, den 14.02.2013 steht Stadtrat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist von 9 bis 10 Uhr unter der Tel.-Nr. 0871 77711 zu erreichen.
Demokratie funktioniert nur, wenn Menschen sich einmischen, ihre Ideen einbringen, sich beteiligen. Die Grünen laden am 21. Februar alle an grüner Stadtpolitik interessierten Landshuterinnen und Landshuter ein, von Beginn an bei der Entstehung des Kommunalwahlprogramms 2014 mitzuwirken. Dazu schreibt Fraktionschefin Sigi Hagl in einer Pressemitteilung.
Weiterlesen ...
Die Freien Wähler drängen weiter auf eine schnelle Entscheidung beim Thema Studiengebühren. In einem Dringlichkeitsantrag vom Mittwoch fordern sie im Bayerischen Landtag, das Thema schnell zu behandeln und Fakten zu schaffen. Die Abgeordneten Jutta Widmann (Landshut) und Hubert Aiwanger (Rottenburg): „Vor dem Hintergrund der zahlreichen Unterschriften für das Volksbegehren ist deutlich erkennbar: die Bayerische Bevölkerung will die Studiengebühren abschaffen.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Agenda 21-Projektgruppe „Energie und Umwelt" hat kürzlich ein Holzvergaser-Blockheizkraftwerk im Markt Lauterhofen in der Oberpfalz besichtigt. In der kleinen Siedlung Engelsberg übernimmt diese Holzvergaseranlage über ein Nahwärmenetz die Wärme-Grundversorgung für 25 von 27 Häusern und erzeugt gleichzeitig mehr Strom als die Bewohner verbrauchen. - Im Vordergrund der Besichtigung stand die Technik und die Betriebserfahrung.
Weiterlesen ...

Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps: Wenn Alfred Holzner (links im Bild), der heutige Bürgermeister von Rottenburg, in seiner Zeit als Bundeswehrsoldat an einem Standort irgendwo im Norden der Republik für einen gemütlichen Abend mit Kameraden auch ein paar Flaschen Hochprozentigeres einkaufte, konnte er stolz auf das Flaschen-Etikett verweisen. „Da schaut's her, wo diese feinen Sachen gebrannt worden sind, da komme ich her", sagte er dann mit Stolz und Verweis auf die Eintragung am Etikett – „ROLA Weinbrennerei und Likörfabrik".
Weiterlesen ...