Am Donnerstag, 21.11., steht Stadtrat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Robert Neuhauser ist von 9 bis 10 Uhr unter der Tel. Nr.: 0871 777 11 zu erreichen.
Am Donnerstag, 21.11., steht Stadtrat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Robert Neuhauser ist von 9 bis 10 Uhr unter der Tel. Nr.: 0871 777 11 zu erreichen.
Die AG „in Landshut dahom" der Bürger für Landshut lädt alle Interessenten zur Begehung der Fischtreppe am Freitag 15. November, um 15 Uhr ein. Die Stadträtin Elke März-Grand wird uns deren Nutzen für das Ökosystem Isar, deren Annahme, aber auch die Kosten bzw. das Kosten / Nutzungsverhältnis erklären. Treffpunkt auf der Mühleninsel an der Schnittstelle Fischtreppe / große Isar.
Was wäre wenn? Wenn an den Kernkraftwerke Isar I oder Isar II der größte anzunehmende Unfall eintritt? Wie verbreitet sich dann die radioaktive Strahlung, wie und in welchen Umkreis muss die Bevölkerung evakuiert werden? Das Bündnis für Atomausstieg (BüfA) lässt am Samstag 499 gelbe Luftballons von Niedereichbach in die Luft steigen. Ihr Flug soll die Verbreitung der Radioaktivität im Erstfall simulieren.
Die Ablehnung einer Olympiabewerbung ist deutlicher ausgefallen als viele erwartet hatten. "All das Geld der Olympia-Befürworter, alle Kampagnen haben nichts genutzt", sagt MdL Rosi Steinberger. Denn die Menschen wollen keine Spiele des großen Geldes.
Heute, Mittwoch, beraten ab 9 Uhr der Bausenat und der Haushaltsaausshuß unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf ganztätig öffentlich im Alten Sitzungssal des Rathaues über den städtischen Haushalt für das Jahr 2014. Vor allem ist Dipl.-Betriebswirt (FH) Rupert Aigner (Foto) in seiner Egenschaft als Stadtkämmerer gefordert..
Foto (v.l.n.r.): Stv. Landrat Josef Haslbeck, Dr. Ortwin Bergen, Helmut Wimmer (stv. Vorsitzender); Gabriele Becker (Vorsitzende); Landrat Vassily Bormatov; Ruth Müller, stv. Vorsitzender Arno Wolf.
Auch wenn der Winter Einzug hält in Sibirien und in Bayern, so ist doch die Freundschaft zwischen den beiden Landkreisen Landshut und Nowosibirsk stets mit Wärme und Herzlichkeit erfüllt. Derzeit weilen zehn Vertreter aus der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft zusammen mit Landrat Vassily Bormatov aus dem Rayon Nowosibirsk im Landkreis Landshut.
Stephan Protschka, Bezirksvorsitzender der Alternative für Deutschland (AfD) in Niederbayern, ist überraschend am 10. November zurückgetreten. Voraussichtlich am 30. November wird auf einer Mitgliederversammlung des Bezirks sein Nachfolger gewählt. Als Grund für die überraschende Entscheidung führte Protschka gesundheitliche Gründe an, über die er keine weiteren Angaben machen wollte.
Die aktuelle bundesweite Exklusivstudie „Prognos Zukunftsatlas" des größten Wirtschafts- und Finanzmagazins „Handelsblatt", erstellt durch das Forschungsinstitut Prognos, stellt Landshut auf eine Spitzenposition und bescheinigt ihr „sehr hohe Zukunftschancen". Von allen 402 untersuchten Kreisen und kreisfreien Städte sticht Landshut auf Platz 13 hervor.
Am Sonntag (10.11.) kam es auch in Mengkofen zu sog. "Schockanrufen". Bei der Polizei sind vier solche Fälle angezeigt worden. Zu einer Geldübergabe kam es nicht. Die Kripo Landshut ermittelt. Am Sonntag zwischen 10 und 13 Uhr kam es zu vier Schockanrufen. Die Täter versuchten ihren Opfern Notlagen von Angehörigen vorzutäuschen.
Zu den Auswirkungen des Taifun Haiyan auf den Philippinen und in anderen betroffenen Staaten erklärt Dr. Thomas Gambke, Vorsitzender der ASEAN-Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag:
Du wolltest schon immer mal Deinen eigenen Song schreiben? Wissen wie ein guter Text entsteht? Dann bist Du beimm „Songwriting-Workshop" in der Alten Kaserne genau richtig! Unter der professionellen Anleitung der Musikerin Karin Rabhansl können sich Mädchen zwei Tage lang als Songwriterin ausprobieren und dabei einen richtigen Ohrwurm entwickeln. Der Workshop findet am 30.11 und 1.12, jeweils von 11 bis 17 Uhr in der Alten Kaserne statt. Anmelden können sich alle Mädchen ab 14 Jahren. Der Workshop kostet inklusive Mittagessen nur 12 Euro. Anmeldungen sind bis 18.11 unter Tel. Nr.: 0871 966360 möglich. Veranstalter sind die Mobile Jugendarbeit Landshut und die Alte Kaserne in Kooperation mit dem „Ohura-MädchenMusikFörderprojekt Bayern"; Informationen gibt es auch unter www.ohura.de.
Um über die Lage an der B299 in Arth, Weihmichl und Neuhausen zu diskutieren, trafen sich am Freitag auf Einladung von MdL Hubert Aiwanger die Bürgermeister Sebastian Satzl (Weihmichl), Dieter Gewies (Furth), stellvertretender Landrat Peter Dreier, Manfred Dreier und Alexander Eder vom Staatlichen Bauamt Landshut sowie Karl Merthan (Weihmichl) und Hans Seemann (Arth) von der Bürgerinitiative in Arth. „Die jetzige Situation ist unhaltbar, die Umgehung muss schnellstmöglich kommen", forderte Aiwanger.
Der Förderkreis Klinikum Landshut e.V. hat der Frauenklinik im Klinikum Landshut rund 2.500 € für ein Stillzimmer gespendet. Von dem Geld hatte die Klinik drei neue Stillsessel anschaffen und den Raum farblich neu gestalten können. Kleine Tische, gemütliche Beleuchtung und neue Bilder sorgen für Wohlfühlatmosphäre.
Die Bürgerinitiative für ein Landkreisgymnasium, BiGy, traf sich anlässlich der Eröffnung bzw. der offiziellen Einweihung des Gymnasiums in Ergolding, um dieses Ereignis gebührend zu feiern. Fast der gesamte „harte Kern" der BI war erschienen, dazu kamen auch die beiden Schulleiter des neuen Gymnasiums und einige Mitglieder des Elternbeirats.
Die Ergoldinger SPD veranstaltete wieder ihr beliebte Martini-Gans-Essen, zu dem die Ortsvereinsvorsitzende Ursula Egner zahlreiche Gäste aus der lokalen Politik und den örtlichen Vereinen willkommen heißen konnte. Wie schon in den letzten Jahren sorgte auch dieses Mal ein Zauberer mit magischen Showeinlagen für gute Unterhaltung.
Einen nicht alltäglichen Aufgriff verzeichneten die Autobahnfahnder der Autobahnpolizeistation Wörth heute, Dienstagnachmittag (12.11). Die zivilen Polizeibeamten kontrollierten in den Mittagsstunden an der Anschlussstelle Wörth/ Isar einen 48-jährigen Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Bobingen. Während die Fahnder den Pkw durchsuchten, vernahmen sie aus dem hinteren Teil des Pkw ein Wimmern. Bei der Nachschau im Kofferraum konnten dort in einer Transportkiste drei etwa zwei Monate alte Birmakatzen aufgefunden werden. Der Fahrer und Besitzer der Katzen hatte die Tiere in Südosteuropa erworben und wollte sie im Bundesgebiet weiterveräußern.
Am Freitag (15. Nov.) besucht der Staatssekretär im Ministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler (42), die Hochschule Landshut. In einem Gespräche mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel geht es um die Entwicklung, das Profil und Finanzierungen.
Eine 25jährige Bogener Bürgerin ging am Dienstag gegen 17 Uhr auf einem Weg am Altwasser der Donau mit ihrem Hund Gassi. Ein 37jähriger kam ihr mit seinen zwei Hunden entgegen. Diese beiden Hunde, ein Schäferhund und ein größerer Mischling, waren nicht angeleint. Der Schäferhund stürzte sich auf den Terrier der 25jährigen und biss diesen tot. Sie erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Bogen.
Im Rahmen der Reihe "Architektur und Kunst vor Ort" findet am Samstag, 16. November, 11 Uhr, im St. Jodok ein Votrag von und mit mehreren Referenten über "Die Geschichte der Restaurierung von St. Jodok - vom Altar bis zum Dachstuhl" statt: Zu Wort kommen Alfons Empl (Restaurator), Reinhard Böllmann (Bauforschung), Frau Böllmann (Bauforschung), Stephan Kaupe (Gemeindeassistent) und Herr Bader (Organist).
Am Donnerstag, 14. November, lädt von 17 bis 18 Uhr die Stadtratsfraktion der Grünen turnusgemäß zur Bürgersprechstunde ein. Stadtrat Markus Scheuermann steht den Landshuter Bürgerinnen und Bürgern gerne unter der Tel.-Nr. 0152 29 865 712 zur Verfügung. Zudem ist er auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per E-Mail für alle Anliegen erreichbar.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.