Nach Herbert Gill, der den Kulturpreis der Stadt Landshut erhält, freut sich die Städtische Musikschule Landshut mit Oliver Klenk eine weitere ausgezeichnete Lehrkraft vorstellen zu können. Mit einem Stipendium der Landeshauptstadt München im Bereich Musik in Höhe von 6.000 Euro wurde dieses Jahr unter anderem Oliver Klenk ausgezeichnet. Und noch eine erfreuliche Nachricht für die Städtische Musikschule: Mit den jährlich vergebenen Stipendien für Musik sollen konkrete, besonders anspruchsvolle musikalische Arbeitsvorhaben in den Bereichen Komposition, Programmerarbeitung oder berufliche Fortbildung außerhalb Münchens unterstützt werden. Die Stipendien können für Einzel- als auch Ensembleleistungen in allen Musikgattungen, mit besonderer Berücksichtigung der zeitgenös- sischen Erscheinungsformen, vergeben werden.
Weiterlesen ...
Wie funktioniert Radio und wie kommen Themen in das Radio ? Dieser Frage stellen sich viele Unternehmer bzw. kleine Gewerbetreibende. Im Rahmen einer Führung durch das Funkhaus Landshut wird den Selbstständigen erklärt, wie die Praxis funktioniert. Dabei werden sie auch einen eigenen Spottext entwickeln und im Team produzieren.
Weiterlesen ...

Vor kurzem besuchte Landrat Josef Eppeneder in Begleitung seiner Mitarbeiterin Gertrud Begeman das Landshuter Mütterzentrum (MÜZE). Mit seinem Besuch wolle er seine hohe Wertschätzung für die engagierte ehrenamtliche Arbeit der MÜZE-Mitglieder und Besucher unterstreichen. Zudem wolle er ein Zeichen setzen, um andere Menschen, die im Raum Landshut in großer Verantwortung stehen, dazu zu bewegen, es ihm gleichzutun und die Arbeit des Vereins zu unterstützen.
Weiterlesen ...

Der Förderkreis Klinikum Landshut e.V. hat der Frauenklinik im Klinikum Landshut rund 2.500 €uro für ein Stillzimmer gespendet. Von dem Geld hatte die Klinik drei neue Stillsessel anschaffen und den Raum farblich neu gestalten können. Kleine Tische, gemütliche Beleuchtung und neue Bilder sorgen für Wohlfühlatmosphäre.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 21. November, findet um 19.30 Uhr bei der Spielvereinigung Landshut eine Mitgliederversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft in der Sportgaststätte des Sportzenrums West statt. Auch eine Abstimmung über den neuen Namen des Fußballstadions steht auf der Tagesordnung. Die Landshuter Firma ebm-papst (1.100 Mitarbeiter,, 267 Mio. Euro Jahresumsatz 2012) ist als Sponsor und Namensgeber für das Stadion im Gespräch.
Weiterlesen ...
Ab heute hat die Hochschule Landshut ein Mensa-Zelt mit 100 Plätzen. Mit ihren 4.700 Studierenden hat die Hochschule einen neuen Höchstwert erreicht. Dazu kommen über 300 Professoren und Angestellte. Die Mensa wurde um die Mittagszeit immer mehr zu Nadelöhr. Auch wenn nicht jeder Hochschulangehörige zum Essen kommt, ist es für die Mitarbeiter die Essensausgabe eine logistische Herausforderung.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 21. November, findet um 17:30 Uhr im Klinikum Landshut - Raum hammerbach - ein Patientenforum zum Thema „Herzschwäche" statt. „Diagnose und Therapie der Herzschwäche" ist in diesem Jahr das Thema der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Gleichzeitig bildet die Veranstaltung das Ende der einjährigen Kampagne „Landshut gegen den Herzinfarkt", das vom Klinikum Landshut und der Deutschen Herzstiftung ins Leben gerufen wurde.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 19. Nov., lädt Stadtrat Klaus Pauli im Büro der SPD-Stadtratsfraktion von 17 bis 18 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Pauli ist unter Tel. 881464 zu erreichen. Büro-Zugang (ZImmer 226/227) über den Haupteingng des Rathauses.
Vor einigen Jahren initiierte die Stiftung „Lesen" gemeinsam mit der Wochenzeitung „DIE ZEIT" den bundesweiten Vorlesetag, der seitdem jedes Jahr im November stattfindet. Seit 2011 ist auch die Deutsche Bahn AG als Partner dabei. Ziel der Aktion ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder schon früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Weiterlesen ...
Die SPD wählt am Dienstag (19.11.) als vierte poltiische Partei im Hotel Kaiserhof nach den Grünen, der Jungen Liste und der CSU, die am Tag zuvor (18.11.) im Bernlochnersaal ihre Kandidaten nominiert, je 22 weibliche udd männliche Kandidaten im sogenannten Reißverschlußverfahren. . Die mehrjährige Parteivorsitzende Anja König (43, Bild) soll die Liste anführen und damit erstmals am 1. bzw. 2. Mai 2014 in den Stadtrat einziehen. Auf Platz zwei soll Bürgermeister Gerd Steinberger (64) folgen.
Weiterlesen ...
Nach der Marathonsitzung vom Mittwoch (13.11.) mit den ganztätigen Beratungen des Haushalts für 2014 folgt am Freitag, 15. November, eine mehrstündige öffentliche Sitzung des Bausenats, der ja auch bereits am Mittwodh gemeinsam mit den Haushaltsexperten getagt hat.
Weiterlesen ...
Zum ewig jungen Volleyball-Bundesliga-Duell zwischen Dresden und Vilsbiburg am Samstag, 23. November, um 17.30 Uhr organisiert der Fanclub Rabenpower eine Fahrt für Schlachtenbummler für 35 bzw. 25 Euro (für Club-Mitglieder). Los geht's am Spieltag um 8 Uhr an der Ballsporthalle. Nach dem Eintreffen in der sächsischen Landeshauptstadt gibt es individuelle Freizeit.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 15. November, ist bundesweiter Vorlesetag. Birgit Schönberger, Vorstand im Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS) und Vorlesepatin der Stadtbücherei, bietet zu diesem Anlass einen stadtnahen Spaziergang für alle, die Gedichte lieben. Mit einer Auswahl bekannter und weniger bekannter Lyrikwerke möchte die Initiatorin Körper und Hirn in Bewegung bringen. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Eingangsbereich der Stadtbücherei im Salzstadel, Steckengasse 308. Auf dem Rundgang bringt Schönberger Gedichte zu Gehör, die sich mit etwas Fantasie mit dem jeweiligen Ort oder der Atmosphäre in Verbindung bringen lassen. Der Spaziergang dauert eineinhalb bis zwei Stunden und ist kostenfrei.
Weiterlesen ...

In stark ersatzgeschwächter Besetzung sind die Roten Raben am 6. Spieltag der Volleyball-Bundesliga erstmals ohne Punkt geblieben. Beim USC Münster verlor das Team von Trainer Jorge Munari mit 0:3 (22:25, 23:25, 19:25) und damit zugleich die Tabellenführung an Titelfavorit Dresdner SC, der sich in Stuttgart mit 3:0 durchsetzte.
Weiterlesen ...
Von 9 Uhr morgens bis in die Abendstunden hinein debattierten heute (13. Nov.) die Mitglieder des Haushaltsausschusses über die Einnahmen und Ausgabe im nächsten Jahr 2014. Ein Haushalt auf Kante. Die ersten Stunden waren auch noch gleichzeitig die Mitglieder des Bausenats dabei. Der Verwaltungshaushalt erreicht mit 187,1 Millionen Euro eine neue Rekordhöhe. Der Investitionshaushalt beläuft sich auf 46,8 Millionen Euro.
Weiterlesen ...
Wie bereits am 09. und 11. November berichtet, fanden die Feuerwehr und Polizeibeamte am Samtag, 9.11., drei tote Personen in einem Wohnhaus in Kelheim. Innerhalb des Hauses war es zuvor zu einem Brand gekommen. Weder Todes- noch Brandursache standen anfangs fest. Jetzt steht nach der Obduktion die Todesursache der toten Personen fest. Auch hinsichtlich der Brandursache gibt es Erkenntnisse.
Weiterlesen ...
Wie bereits am 09. und 11. November berichtet, fanden die Feuerwehr und Polizeibeamte am Samtag, 9.11., drei tote Personen in einem Wohnhaus in Kelheim. Innerhalb des Hauses war es zuvor zu einem Brand gekommen. Weder Todes- noch Brandursache standen anfangs fest. Jetzt steht nach der Obduktion die Todesursache der toten Personen fest. Auch hinsichtlich der Brandursache gibt es Erkenntnisse.
Weiterlesen ...
Die Abgeordnete der Grünen im bayerischen Landtag, Rosi Steinberger, wurde am Dienstag als stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises Ökologie und Ökonomie gewählt. In diesem Arbeitskreis sind jene Abgeordneten der Grünen vertreten, die die Themen Landwirtschaft, Ökologie, Energie, Wirtschaft und Finanzen behandeln. „Es freut mich sehr, dass mich der Arbeitskreis neben dem Vorsitzenden Thomas Mütze einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt hat", so Rosi Steinberger.

Eltern, die ihren Kindern und sich etwas Gutes tun und einen Ausgleich zum Lernstress bieten wollen, sollten zum kostenlosen Karate der Karate-Schule Altinger in den Master Karate Club Landshut kommen, die mit neuen Anfängerkursen startet. Auch für Vorschulkinder ist genügend geboten.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 21.11., steht Stadtrat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Robert Neuhauser ist von 9 bis 10 Uhr unter der Tel. Nr.: 0871 777 11 zu erreichen.