Bereits am Samstag (20.12.2014) wurde ein 18-jähriger malischer Asylbewerber in einem Regionalzug von unbekannten Männern zusammengeschlagen und verletzt. Nach intensiver Ermittlungsarbeit konnte die Kripo nun auch den dritten Tatverdächtigen festnehmen.
Weiterlesen ...

Im Bild von links stellv. Landrätin Christel Engelhard, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Axel Holstege, Pharmazie-Direktor Dr. Mario Kager, Klaus Pauli, Filiz Cetin, Maria Haucke, Gerhard Babl, MdL Ruth Müller, Franz Göbl, Hans Sarcher, Pflegedirektorin Angelika Alke, Robert Gewies.
Wie ist die Hygieneabteilung im Klinikum Landshut organisiert? Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es und wie werden diese umgesetzt? Bei einem Besuch im Klinikum informierten sich SPD-Kreisräte zusammen mit Stadträten der SPD.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 14. April, 10 Uhr findet im Großen Sitzungssaal des Landratsamts eine öffentliche Sitzung des Zweckverbands Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung statt.
Weiterlesen ...

Am Montag, 13. April, ist das Plenum des Bayerischen Landtags fest in der Hand der Mädchen: 160 Schülerinnen aus 9. und 10. Klassen aller Schulformen werden auf Einladung der SPD-Fraktion in einer Parlamentssimulation den Bayerischen Landtag und den Beruf der Politikerin kennen lernen.
Weiterlesen ...
Die Verkehrsinfrastruktur in Niederbayern ist insgesamt gut, doch es gibt natürlich weitere Verbesserungsmöglichkeiten. Die Regierung von Niederbayern organisiert aktuell zu diesem Thema am Dienstag, 14. April, 17 Uhr, eine Tagung.
Weiterlesen ...

Am Donnerstag, 9. April, findet im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 9. April, treffen sich die Landkreis-Grünen in Ergolding im Gasthaus "Zum Krax'n Wirt", Etzstr. 41a. Der Landesvorsitzende der Bayerischen Grünen, Eike Hallitzky referiert über "Fragen zu Krieg und Frieden". Anschließend ist Gelegenheit zu Diskussion und Meinungsaustausch. Beginn der Veranstaltung ist 20 Uhr.

Das Thema „Prävention" war zentraler Punkt bei der Kreishauptversammlung des „Gesundheitspolitischen Arbeitskreises" (GPA) der CSU Landshut. Sowohl die wiedergewählte Vorsitzende, Ingeborg Pongratz, als auch CSU-Kreisvorsitzender Helmut Radlmeier, MdL, hielten jeweils ein Plädoyer für die Prävention als selbstverständlichen Bestandteil der Gesundheitsförderung.
Weiterlesen ...

Staatsminister Joachim Herrmann (rechts) hat heute, Dienstag, Regierungspräsident Heinz Grunwald besucht und ihm bei dieser Gelegenheit das Schreiben zur Amtszeitverlängerung überreicht. Grunwald, der im Juli 65 Jahre alt wird, bleibt bis Ende November 2016 im Dienst.
Weiterlesen ...

Optimismus pur herrschte heute, Dienstagmittag bei der Pressekonferenz im Rathaus mit Spitzenvertretern jener GBW Gruppe, die von der Bayerischen Landesbank 32.000 Wohnungen gekauft hat. 1000 davon befinden sicn ich Landshut, 200 weitere in Altdorf. Und heute konnte der Vorsitzende der GBW-Geschäftsführung, Dr. Klaus Lehner, im Rathaus verkünden, dass die stark wachsende Stadt Landshut nicht nur künftig zu den sicheren Standorten gehöre, In Landshut will die GBW GmbH auch so schnell als möglich in Partnerschaft mit der Stadt 50 bis 100 neue Wohnungen bauen.
Weiterlesen ...
Bereits im Vorjahr hat der Drei Helmen e.V. in Zusammenarbeit mit der LZ und Isar TV den „Drei Helmen Preis" veranstaltet. Der Preis für vorbildliche Nachwuchsarbeit wurde mit 3000 Euro dotiert und ging 2014 an Dynamo Kurzfilm Landshut. Dieses Jahr soll auch wieder eine Organisation mit dem Preis belohnt werden.
Weiterlesen ...
Schon 2025 soll die Ost-Umfahrung von Landshut fertig und befahrbar sein, wenn es nach dem Zeitplan von Bayerns Innenminister Herrmann geht, der heute Dienstagvormittag, um 9.30 Uhr, vor der Presse im Rathaus zum Auftakt des Dialogforum seinen Fahrplan für das wichtigste Straßenbauprojekt aus der Sicht der Stadt Landshut im Beisein von Oberbürgermeister Hans Rampf und Landrat Peter Dreier erläuterte. So soll bis 2019 Baurecht geschaffen werden. Gleich danach (2020) könne mit dem Bau der Ost-Umfahrung begonnen werden. Fertigstellung schon 2025, also in zehn Jahren.
Weiterlesen ...
Kunden fragen nach der Zukunft der Bäckerei/Cafe Oberprieler bzw. nach dem "Brothaus" Oberprieler am Nahensteig 180 (Obere Altstadt) seit die Geschäftsräume im Schaufenster einer Immobilienfirma einige Hausnummern weiter ausgeschrieben sind. 147 qm für 3.500 Euro Miete bzw. Pacht plus 280 Euro Nebenkosten und das zum 1. August 2015.
Weiterlesen ...

Die Osterpause nutzten die SPD-Stadträte für ihre Jahresklausur, in der die Aufgaben und Ziele für die kommenden Monate abgesteckt wurden. Die Wohnungssituation, die Umwelt und das Erscheinungsbild Landshuts stehen für die Sozialdemokraten dabei im Vordergrund.
Weiterlesen ...
Heute, Ostermontag, wurde um 17 Uhr das dritte Halbfinalspiel in Bietigheim/Bissingen gegen den EV Landshut angepfiffen. Das Ergebnis vorweg. Landshut zog mit 2:7 Toren auch beim dritten Spiel den Kürzeren. Nach fünf Minuten stand es schon 2:0 für die Gastgeber.
Weiterlesen ...
Nach Ablauf der vierjährigen Amtsperiode erfolgen auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Freundeskreises Hochschule Landshut am Donnerstag, 16.April, um 18.30 Uhr in der Hochschule, ZH 012, die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft. Vorher erstattet der Vorsitzende, Stadtrat Ludwig Zellner (Foto), den Bericht über die Arbeit des Freundeskreises. Schatzmeister Michael Schramm, gibt den Kassenbericht. Im Anschluss an den offiziellen Teil mit den üblichen Regularien stellt der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Karl Stoffel, die neuesten Entwicklungen der Hochschule vor.
Weiterlesen ...
Heute, Ostermontag, kam es zwischen Mettenbach und Grießenbach zu einem schweren Unfall. Unter den Verletzten sind auch Kinder im Alter von 9 und 5 Jahren. Verursacht hat den Unfall ein 18-jähriger Fahranfänger. Gegen 13.45 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2141 der Unfall. Aus unbekannten Gründen kam ein 18-jähriger Opel-Fahrer aus dem Landkreis auf die Gegenfahrbahn, als er in Richtung Mettenbach fuhr.
Weiterlesen ...

Trotz nasskaltem Aprilwetter beteiligten sich heute, Ostermontag, ab 14 Uhr ca. 350 Personen an der Kundgebung und am anschließenden Marsch durch die Landshuter Innenstadt, wohl beschützt durch einige Polizeifahrzeuge. Organisator war erneut die Friedensinitiative.
Weiterlesen ...
Warum ist der Zuzug an Neubürgern in den ersten zehn Jahren der Amtszeit von Oberbürgermeister Hans Rampf schon jetzt dreimal größer als in den ganzen 35 Jahren seines Vorgängers Josef Deimer? Wir haben zwar immer noch keine Stadthalle. Das Stattheater ist notdürftig in einem Zelt ausgelagert. Vor vielen Schulen stehen notgedrungen Container. Eishockey ist nicht mehr erstklassig und die Sielvereinigung war zuletzt vor 17 Jahren Bayerischer Fußballmeister. Und dennoch strömten vor allem die letzten sechs Jahre der Amtszeit von Rampf massenhaft Zuzügler nach Landshut. Seit seinem Amtsantritt (1.1. 2005) sind es bereits 7.512 Neubürger, das ist die Größenordnung der Stadt Rottenburg.
Weiterlesen ...

Mit großer Freude konnte Ernst Minarzick den Generalsekretär der bayerischen FDP, Daniel Föst (im Bild 2. von re.) beim letzten Treffen der „Liberalen 60 plus" willkommen heißen.
Weiterlesen ...