Am Mittwoch (28.10.) durfte Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen, eine Besuchergruppe aus Niederbayern im Bayerischen Landtag begrüßen.
Am Mittwoch (28.10.) durfte Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen, eine Besuchergruppe aus Niederbayern im Bayerischen Landtag begrüßen.
Die Stadtratsfraktion Landshuter Mitte bietet am Montag, 02. November, eine Bürgersprechstunde an. Stadtrat Hans-Peter Summer ist für alle Bürgerinnen und Bürger von 18 bis 19 Uhr unter Tel. 0170-5245301 erreichbar.
Symphonische Kammermusik. Konzert mit Mathias Huth (Foto) und dem Rodin-Quartett am Sonntag, 15. November, 17 Uhr - Eintritt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro - Anmeldung erforderlich unter Tel: 0871/89021 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Flink sausen die Finger über das Klavier, sanft werden die Saiten der Violine gestrichen und zusammen mit den zarten Klängen der Viola und des Violoncellos werden die Räume des Skulpturenmuseums in ein musikalisches
Meer faszinierender Kammermusik getaucht.
Das Klavierquintett gilt gemeinhin als Königsdisziplin der Kammermusik, gleichsam ein Hybrid aus Streichquartett und Klaviertrio.
LANDSHUT. Am Mittwoch wurde gegen 19.15 Uhr eine Polizeistreife im Stadtgebiet auf einen 21-jährigen Autofahrer aus Landshut aufmerksam. Die Beamten wollten den Mann bzw. das Fahrzeug einer Kontrolle unterziehen.
Die Bundesagentur für Arbeit beteiligt sich an der Fachkräftwoche 2015 - Der Bezirk der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen umfasst die Stadt Landshut und die Landkreise Landshut, Rottal-Inn und Dingolfing-Landau. 7.151 Personen waren im Oktober 2015 in diesen vier Gebietskörperschaften arbeitslos, 464 Personen weniger als noch im September 2015.
Tausende Schülerinnen und Schüler (Gymnasien/FOS/BOS) absolvieren in Bayern derzeit ihr letztes Schuljahr und stehen vor der großen Frage: Wie geht es danach weiter? Die Hochschule Landshut unterstützt sie mit verschiedenen Angeboten bei der Studien- und Berufsorientierung. Der Schnuppertag 2015 am Mitwoch, 4. November, von 8 – 17:40 Uhr bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Vorlesungen zu besuchen, Labore zu besichtigen und den Campus näher kennenzulernen.
Der Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut hat jüngst die Frankfurter Buchmesse besucht. Neben zahlreichen Besuchen der Stände von Jugendbuchverlagen stand die Teilnahme an der Preisverleihung des diesjährigen Deutschen Jugendliteraturpreises im Mittelpunkt.
Das Foto zeigt Peter Bruckmayer vom Spielsponsor Residenz Konrad mit Nachwuchs-Volleyballerinnen vor dem Jugendinternat "Rabenhorst".
Das zweite Heimspiel ihres Doppel-Spieltags am kommenden Wochenende bestreiten die Roten Raben – 24 Stunden nach dem Match gegen den USC Münster – am Samstag, 31. Oktober, 19 Uhr, gegen den VCO Berlin.
Auch heuer tritt beim Konzert wieder die Augsburger GAG-Kulturgruppe auf.
Der Bürgerverein Achdorf lädt auch in diesem Jahr zum Herbstkonzert mit "Liedern vom Lieben. Leiden, Leben" ein. Es findet am Freitag, 30. Oktober, um 19 Uhr, im schönen Ruffinischlössl in Achdorf statt. Eintrit frei.
Im Neubaugebiet Schönbrunner Wasen plant die Landshuter GeWoSchoen-Planungs-GbR unter dem Dach der Regensburger Wohnungsbaugenossen-schaft NaBau eG zur Zeit den Bau von 22 Wohneinheiten zwischen 47 und 103 qm. Baubeginn Frühjahr 2016. Fertigstellung Herbst 2017.
Wenn die Tage wieder kürzer und die Nächte lang und neblig werden, dann gibt es wohl nichts Schöneres als sich mit einem unterhaltsamen Buch in eine weiche Decke zu kuscheln und zu schmökern. Die Stadtbücherei Landshut hilft dabei: Auch in diesem Herbst veranstaltet sie einen großen Bücherflohmarkt zu kleinen Preisen und zwar am Samstag, 31. Oktober, von 9 bis 12.30 Uhr, im Saal des Salzstadels, in der Steckengasse 308.
Von Liebesromanen, Comics, Märchen und Krimis über Taschenbücher und Zeitschriften bis hin zu Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern, Nachschlagewerken, alten Videos und Musikkassetten:
Die Stadtbücherei Landshut versteht sich als zentraler Ort der außerschulischen Leseförderung und Lesemotivation und macht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Umgang mit Literatur zum Erlebnis.
Am Bundeskanzleramt will Landrat Peter Dreier notfalls Flüchtlinge per Busse abladen.
Die Bundeskanzlerin muß sich derzeit bei öffentlichen Auftritten ja einiges In Sachen Flüchtlingspolitik anhören. Heute Nachmittag jammerte ausgerechnet der neue Landrat eines der reichsten Landkreise der Republik im halbstündigen Telefonat der Kanzlerin die Ohren voll. Peter Dreier berichtete Merkel, was sie von zig anderen Städten und Landkreisen ja auch längst weiß. Aber Dreier zeigt sich schon jetzt mit den bisherigen 1.500 Flüchtlingen restlos überfordert.
Öffentliche Themenführung zu Allerheiligen, am Sonntag, 1. Nov., 11 Uhr, im Skulpturenmuseum crossover unter dem Titel "Herr, lehre mich, dass es ein Ende haben muss" - Anmeldung erforderlich, Tel. 0871/89021, Fax 0871/89023, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Eintritt: 3,50 €uro, ermäßigt 2.- Euro
Vor allem das dunkle Mittelalter wird mit dem Tod in Form von Seuchen und Krankheiten in Verbindung gebracht, aber auch der lebensbejahende und prunkvolle Barock vergisst die Vergänglichkeit alles Irdischen nicht. Der Tod ist steter Begleiter nicht nur der Jahrhunderte, sondern auch jedes Einzelnen.
Das Lesecafé in der Stadtbücherei im Salzstadel ist am Montag, 2. November, um 15 Uhr, wieder Treffpunkt für alle lesebegeisterten Interessenten. Birgit Schönberger liest im Rahmen der Reihe „Atempause: aufhorchen und zuhören“ verschiedene Texte zum Thema „Mütter in unserer Gesellschaft gestern, heute, morgen“. Zu allen Zeiten, in allen Gesellschaften spielten die Mütter eine entscheidende Rolle. Das ganze Leben wird durch sie beeinflusst und maßgeblich geprägt.
Am 6. November stehen vier Gesetzesentwürfe zum Thema „Sterbehilfe“ in der Debatte. Mit einer „Orientierungsdebatte“ wurde die Diskussion dazu vor knapp einem Jahr eröffnet. Der Fraktionszwang wurde aufgehoben und es fanden sich verschiedenen Gruppen aus den einzelnen Fraktionen zusammen, die gemeinsame Anträge einreichten.
Als „Tropfen auf den heißen Stein“ hat der Landtagsabgeordnete Hubert Aiwanger (FW) die Mittel des Freistaates bezeichnet, die im Rahmen der Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen an sieben niederbayerische Landkreise gehen. Die Kreise erhalten in der Regel nur wenige hunderttausend Euro.
Der Erdgaspreis der Stadtwerke Landshut wird ab 1. Januar günstiger. Das beschlossen heute, Dienstagnachmittag, die Mitglieder des Werksenats. Demnach sinkt der Preis beim Grund- und Ersatzversorgungstarif um 0,238 Cent pro Kilowattstunde. Das sind bei einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh rund 3,4 Prozent weniger. Auch beim Tarif flexiGas wird der Preis dementsprechend gesenkt.
Es geschah am helllichten Tag – aber niemand verband anscheinend dunkle Absichten damit: An den vier Werktagen zwischen Donnerstag, 8. Oktober, und Montag, 12. Oktober, haben Unbekannte mit großen Lastkraftwagen insgesamt sechs Fuhren mit Bauschutt am Waldrand bei Wölflkofen (Markt Ergoldsbach) illegal in die Natur gekippt. Das Landratsamt Landshut sucht dringend Zeugen der Tat.
Im Zuge der laufenden Leitungsverlegungsarbeiten im Bereich Goldinger Straße zwischen der Gemeindeverbindungsstraße nach Aign bis Einmündung Adlerstraße erfolgt ab Montag, 2. November, die Kabelverlegung in der Goldinger Straße zwischen Klausenberg und Äußere Münchener Straße.