Die Frauenklinik Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 19. Februar, ab 9 Uhr findet das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Montag, 18. Februar, unter Telefon 08741 / 603181 notwendig, damit das Frühstücksbuffet geplant werden kann.
Weiterlesen ...
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 15. Februar, von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Büro des Seniorenbeirates statt. Irene Lang und Johann Bickl beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...
Noch vor dem Karfreitag (29. März) soll der neue Papst gewählt werden. 118 Kardinä- le aus aller Welt müssen zwischen dem 15. und 20. Tag nach dem offiziellen Rück- trittsdatum des Papstes, also ab 28. Feb- ruar, 20 Uhr, den Nachfolger auf dem Stuhl des Heiligen Petrus in der Konklave wählen. Stimmberechtigt sind nur Purpurträger, die nicht älter als 80 Jahre sind. Der dann emeritierte Papst Benedikt XVI. darf nicht mitstimmen. Der Ex-Pontifex kehrt nicht nach Bayern zurück.
Weiterlesen ...
Seit heute, Montag 11 Uhr, berichten es die Agenturen: Papst Benedikt XVI. will angeblich schon zum 28. Februar zurücktreten. Am 16. April wird der in Marktl am Inn geborene Papst 86 Jahre alt. Es wurde bisher stets betont, dass der Heilige Vater bei bester Gesundheit sei. Doch soeben wird die Meldung vom Rücktrittt des Papstes auch vom 1. Fernsehen bestätigt. Er wäre damit der zweite Papst der Kirchengeschichte, der überhaupt zurücktritt. In Kürze werden nähere Hintergründe über den angekündigten Rücktritt vom Vatikan bekanntgegeben.
Weiterlesen ...
Zu einem interessanten Informations-Abend für alle Generationen zum Thema Rente lädt MdL Jutta Widmann (Freie Wähler) am Freitag, 15. Februar, die gesamte Bevölkerung ein. Um 19 Uhr spricht in der Tafernwirtschaft Hotel Schönbrunn Jürgen Wuttke, der 1. Vorsitzende der Rentner-Gewerkschaft Deutschland e.V., zum Thema „Wie sicher ist unsere Rente?
Weiterlesen ...
Mit zwei wichtigen Themen, die die Verbraucher betreffen, haben sich die Freien Wähler Landshut in ihrer Fraktionssitzung beschäftigt: dem sog. Internet-Pranger und der kommunalen Trinkwasserversorgung. Zum heftig umstrittenen Internet-Pranger berichtete MdL Jutta Widmann ihren Stadtratskollegen über die bestehenden juristischen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Veröffentlichung.
Weiterlesen ...

Landshut. Der beste Faschingszug seit vielen Jahren. Bombige Stimmung in der gan- zen Altstadt. Tausende kamen heute, ab 13 Uhr zum großen Triumpfzug durch die Landshuter Innenstadt. Tolles Wetter. Wie angekündigt, war tatsächlich das Fernsehteam von "Um Himmels Willen" mit dabei. Im Bild von links Stadträtin Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner, Prof. Dr. Christoph Zeitler, Stadträtin Maria Haucke, Stadtrat Helmut Radlmeier, Stadtrat Bernd Friedrich (Kardinal), Ob Hans Rampf (Fritz Wepper) und Stadträtin Sigi Hagl.
Weiterlesen ...
Zu ihrer Klausur trafen sich die grünen Mitglieder des Niederbayerischen Bezirkstags. Besonders erfreut zeigte man sich auf Seiten der Grünen, dass diesmal alle Mitglieder den Weg ins Gasthaus Hafner nach Perlesreut gefunden hatten und somit die vollständige grüne Bezirkstagsmannschaft über die niederbayerischen Themen und Probleme diskutieren konnte.
Weiterlesen ...
Landshut. Schon bei der Gründungsversammlung im Herbwst 2012 kamen über 35 Interessierte. Bei der ersten Versammlung im neuen Jahr konnte der Parteivorsitzende Robert Neuhauser (Foto) vor kurzem im "Augustiner" bei St. Martin wieder an die 40 Besucher willkommen heißen. Er trug die Geschichte der 1946 gegründeten Partei und die stadtpolitischen Ziele seiner Bayernpartei vor. Ganz klar, Stadtrat Neuhauser, 2004 der Gründer der Wählergruppe "Bürger für Landshut", um mit dieser Liste Hans Rampf zum Oberbürgermeister zu küren, hat auch mit seiner Bayernpartei in Landshut ehgezige Pläne.
Weiterlesen ...

Die Neue Führungsspitze der SPD in Niederbayern: von links Peter Stranninger (stv. BV); MdL Johanna Werner-Muggendorfer (stv. BV), Landesvorsitzender MdB Florian Pronold; Christian Flisek (neuer Bezirksvorsitzender); Rita Hagl-Kehl (stv. BV); Ruth Müller (stv. BV) und Dr. Jürgen Schniedermeier (Kassier). Der neue Bezirksvorsitzende der SPD Niederbayern heißt Christian Flisek und kommt aus Passau. Im Saal des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins fanden sich gestern 59 Delegierte aus ganz Niederbayern ein, um die personellen Weichen für die beiden Wahljahre 2013 und 2014 zu stellen.
Weiterlesen ...

ImBild bei der Vorstellung des Umzugs von links Helmut Malik vom Amt für Marketing und Tourismus, Verkehrsdirektor Kurt Weinzierl, Oberbürgermeister Hans Rampf, der Erste Präsident des „Lustigen Faschingsstammtisches Weiß-Blau Landshut", Horst Heppenheimer, und sein Stellvertreter, Thomas Meindl. Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, wird auch die beliebte Fernsehserie "Um Himmels Willen" von Landshuter Politik-"Promis" dargestellt. Mit 44 Gruppen und 1300 Mitwirkenden, davon 23 Wägen und acht Musikgruppen mit rund 300 Musikern, findet am Sonntag, 10. Februar, ab 13 Uhr wieder ein Faschingsumzug durch die Innenstadt statt.
Weiterlesen ...
Auf Einladung der Stadtbücherei und des „Kulturforums Landshut" startet das „WortStark"-Programm am Donnerstag, 21. Februar, um 20 Uhr, im kleinen theater, mit Philipp Scharri in das Frühjahr. Sein neuestes Programm heißt „ReimVorteil": „Und was sich reimt, ist gut", das sagte schon der „große Philosoph" Pumuckl. Doch leider ist die Welt voller Ungereimtheiten. Philipp Scharri ist überzeugt: „Sie wäre besser, wenn sie sich reimte." In seinem zweiten Programm durchleuchtet der preisgekrönte Wort-Poet die „Millimetaphysik" des menschlichen Mit- und Gegeneinanders.
Weiterlesen ...
"Wasser ist Leben" ist unter anderem das Thema, mit dem sich der SPD-Kreisverband Landshut an der diesjährigen Umweltmesse in Landshut vom 14. – 17. März 2013 präsentieren wird. Es geht um die drohende Liberalisierung der Trinkwasserversorgung in Europa und auch in Deutschland, die von den konservativen Volksparteien in der EU auf die Agenda gesetzt wurde.
Weiterlesen ...

Sie tanzen nur alle sieben Jahre – aber dann mit Verve, Können und Begeisterung: Am Unsinnigen Donnerstag haben die Schäfflertänzer aus der Marktgemeinde Velden samt einer Blaskapelle Landrat Josef Eppeneder ihre Aufwartung gemacht und für die Mitarbeiter des Landratsamts und andere schaulustige Bürger ihre traditionellen Tänze vorgeführt – unter den Klängen ihrer zünftigen Blaskapelle.
Weiterlesen ...

Die Menschen zueinander zu bringen, ist wohl das wichtigste Ziel von Städtepartnerschaften – dass dies keine leeren Worthülsen sind, zeigte einmal mehr der jüngste Besuch einer Landshuter Delegation in Landshuts langjähriger Partnerstadt Ried im Innkreis. Der Grund, der die Landshuter, angeführt von Bürgermeister Gerd Steinberger in Vertretung von Oberbürgermeister Hans Rampf, zu ihren österreichischen Freunden reisen ließ: Die Vorfreude auf ein „ganz besonderes Ereignis, auf ein musikalisches Glanzstück", wie Steinberger den Anlass bezeichnete: die österreichische Erstaufführung der „Landshuter Suite".
Weiterlesen ...
Der grüne Spitzenkandidat für die Bundestagswahl am 22. September, Ex-Umweltminister Jürgen Trittin (58) und seine ebenso wortgewaltige bayerische Kollegin Margarete Bause, Fraktionschefin der grünen Landtagsabgeordneten, sind die Hauptredner beim Politischen Aschermittwoch im Landshuter Bernlochnersaal.
Weiterlesen ...
Jedes Jahr sterben in Deutschland über 60 000 Menschen an einem Herzinfarkt, berichtet die Deutsche Herz-Stiftung. Je- der vierte stirbt, bevor er in die rettende Klinik kommt. Die Kampagne Landshut gegen den Herzinfarkt unter der Federfüh- rung des Klinikums Landshut und der Deutschen Herzstiftung hat sich auf die Fahnen geschrieben, über Prävention und Anzeichen des Infarktes zu infomieren.
Weiterlesen ...
Die Architekten Brigitte Hörnle, Robert Hösle und Markus Neuber, die Projektsteuererin Stefanie Plötz, der Leiter des kreiseigenen Hochbaus, Christian Zehntner, und vor allem auch die sechs Kreisräte in der Projektgruppe „Gymna- sium Ergolding", Toni Deller, Franz Diener, Willi Gürtner, Josef Heckner, Josef Scharf und Rosi Steinberger sind sich einig: Das neue Gymnasium des Landkreises wird eine ganz moderne, großartige Schule.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Mittwoch, 20. Februar, findet im Café international wieder das Internationale Frauentreffen statt. Für Frauen verschiedener Herkunft bietet das Café international von 9:30 bis 11:30 Uhr eine Möglichkeit, sich beim monatlichen interkulturellen Austausch in gemütlicher Atmosphäre kennen zu lernen.
Weiterlesen ...
Verlobte aufgepasst – es gibt zwei gute Nachrichten: Ab sofort ist es möglich, sich im Rahmen der standesamtlichen Trau- ung nicht nur im Trauungszimmer des Rathauses in der Altstadt das Ja-Wort zu geben, sondern auch auf der Burg Traus- nitz. Das hat der jüngste Verwaltungsse- nat auf Vorschlag von Oberbürgermeister Hans Rampf einstimmig beschlossen.
Weiterlesen ...