Oberbürgermeister Hans Rampf hat beim großen Neujahrsempfang des Beirats für Migration und Integration am Freitagabend (18.01.) in der Alten Kaserne angekündigt, dass auch die Stadt (65.250 E.) weitere Asylbewerber aufnehmen müsse. Glei- ches gilt für den größeren Landkreis (150.000 E.).
Weiterlesen ...
FALKENBERG Ei n 43-jähriger Landwirt verliert nach Einatmen von Gasen das Bewusstsein. Am Dienstag ( 22.01.) wurden gegen 08:05 Uhr die Feuerwehren Falkenberg, Peterskirchen, Eggenfelden und Arnstorf zu einem Betriebsunfall in einer Biogasanlage alarmiert. Der Betreiber der Anlage wurde vom Betriebshelfer bewusstlos in der Halle bei der Fermentieranlage aufgefunden.
Weiterlesen ...
WEIHMICHL Am Mittwochmorgen entzündete sich in einem abgeschlossenen Reifenlager eine Mülltonne nach unsachgemäßer Entsorgung von heißer Asche. Durch das Bellen zweier Hunde wurde der Besitzer wach und konnte gerade noch die Flammen löschen. .
Weiterlesen ...
„Die Sanierung der Staatsstraße zwischen Laberweinting und Mallersdorf muss endlich angegangen wird. Es wird höchste Zeit, dass sich hier etwas tut. Wenn man den desolaten Zustand der Straße sieht, wundert einen überhaupt nicht mehr, so Hubert Aiwanger in einer aktuellen Pressemitteilung.
Weiterlesen ...
„
Herzlichen Dank für diese großzügige finanzielle Unterstützung", betonte Oberbürgermeister Hans Rampf jüngst im Modehaus Oberpaur. Der geschäftsführende Gesellschafter des familiengeführten Traditionsmodehauses, Christian Boniberger, hatte Rampf gemeinsam mit Christian Buchner von „Buchner's Spezialitäten" und Fritz Brunner von „Original Brunner's Würstl" kürzlich eine sichtlich große Freude bereitet.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 25. Januar, hält Stadträtin Ingeborg Pongratz eine Bürgersprechstunde. Sie steht den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Anliegen von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter Telefon 0871/ 6 16 22 zur Verfügung.
Landshut. Am Freitag, 25. Januar, beginnt für die 44 Stadträte wieder die Sitzungspe- riode, das letzte volle Jahr vor der Neuwahl des Stadtrats am 16. 3. 2014. Um 9 Uhr tagt der Bauauschuß öffentlich im alten Sitzungssaal des Rathauses. Unter ande- rem geht es um die Pläne des Landkreises zur Gesamtsanierung des Achdorfer Kreis- krankenhaues (Anpassung, Erweiterung, OP-Abteilung, Neonatologie).
Weiterlesen ...
Landshut. Das Volksbegehren zur Abschaffung der Studien- gebühren ist noch nicht gelaufen. Bis heute, Dienstag, 12 Uhr, haben sich in Landshut von den 48.369 Stimmberechtigten noch keine 5 Prozent eingetragen. Es sind erst 2.194 (4,5 %).
Weiterlesen ...
Der erste Kinderfasching der Turngemeinde Landshut (TGL), der am Sonntag, 27. Januar, um 14 Uhr im Vereinslokal des Sportzentrums West stattfindet, ist ausverkauft, auch nicht an der Tageskasse. Die gute Nachricht: Die TGL führt eine Woche später, Sonntag, 3. Februar, ebenfalls um 14 Uhr einen zweiten Kinderfasching durch. Dafür gibt's noch Karten in der TGL-Geschäftsstelle, Sportzentrum West, von Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 30. Januar, findet um 19 Uhr eine erster Info-Abend des Landkreises in Ergolding statt. Wenige Monate vor Eröff- nung des neuen Gymnasiums, das im Se- tember zum Schuljahresbeginn 2013/14 seine Tore öffnet, führt der Landkreis eine Reihe von Info-Abenden für Eltern durch.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut. Am Donnerstag, 31. Januar, sollte eigentlich die offizielle Nominierung des CSU-Kandidaten für die Landratswahl (16. März 2014) erfolgen. Alle Parteigremien, Vorstand, Kreisräte, Arbeitsgemeinschaften, hatten sich bereits im Herbst dafür ausgesprochen, dass der Bürgermeister von Wörth, der 46-jährige Daniel Sporer (Foto), Landratskandidat werden soll. So hat es uns auch schon vor Weihnachten der neue CSU-Kreisvorsitzende Florian Oßner bestätigt.
Weiterlesen ...
Haben die Freien Wähler von Hubert Aiwanger bei der Landtagswahl in Niedersachsen der CDU/FDP den Wahlsieg vermasselt? Fest steht, dass die "Freien" 1,1 Prozent der Stimmen erreichten. Dabei sind sie nur in 44 der 87 Wahlkreise mit eigenen Kandidaten angetreten.
Weiterlesen ...
"Das Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren liegt in Landshut nach den ersten vier Tagen voll im Soll." Am Montag (21.01.) zog das Aktionsbündnis auf einer Pressekonferenz im "Bernlochner" eine erste Zwischenbilanz. 1.954 Menschen haben sich bis Montag, 15 Uhr, in den Rathäusern eingetragen. Das sind bereits 4,03 Prozent der 48.369 stimmberechtigten Landshuter.
Weiterlesen ...
Zur Stellungnahme der niederbayerischen Hochschulpräsidenten in Sachen Studiengebühren erklären Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gambke, die Sprecherin des niederbayerischen Bezirksvorstandes, Rosi Steinberger und Günther Sandmeyer, bildungspolitischer Sprecher der niederbayerischen Grünen (alle Bündnis 90/Die Grünen): Die Präsidenten der niederbayerischen Hochschulen haben kürzlich behauptet, dass die Studiengebühren notwendig seien, um eine angemessene Studienqualität und die vorhandene Angebotsvielfalt zu erhalten. Diese Aussage ist schlicht falsch.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 31.Januar, zeigt um 19.30 Uhr bei freien Eintritt die Bürger- initiative „Uns stinkt´s" den Dokumentar- film „Die Spur der Schweine" in Vortragssaal der Volkshochule Landshut, Ländgasse 41.
Weiterlesen ...
Der bekannte, mehrjährige Spiegel-Redakteur Jan Fleischhauer spricht und diskutiert am 14. Februar (20 Uhr) auf Einladung der Jungen Union mit Thomas Haslinger an der Spitze in der Tafernwirtschaft Schloß Schönbrunn zum Thema „Unter Linken – von einem der aus Versehen konvervativ wurde". Jan Fleischhauer erlangte mit seinem verfilmten Buch „Unter Linken", in dem er die Lebenswelt der Linken in Deutschland ironisch aus Korn nimmt, deutschlandweite Bekannheit.
Weiterlesen ...
Landshut. Von den 48.369 Berechtigten zur Teilnahme am Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren haben sich in Landshut bis heute, Montagmittag, erst 1.737 (3,7 %) Landshuter in die Listen im Rathaus I (Altstadt) und im Rathaus II (Luitpoldstraße) eingetragen.
Weiterlesen ...

Die Turngemeinde Landshut (TGL) ist die sportliche Heimat von vielen Kindern und Jugendli- chen: „Es ist uns wichtig, dass Ihr Euch bei uns wohlfühlt", sagte die TGL-Vorsitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner am Freitagabend (18.01.) beim zweiten Neujahrsempfang der TGL, der eine besondere Premiere war.
Weiterlesen ...
WÖRTH AN DER DONAU. Am Montagmittag fuhr ein 38-jähriger Lastwagenfahrer auf einen Sattelzug auf. Anschließend schleuderte der 38-Jährige in die Mittelschutzplanke und steckt dort momentan fest. Die Unfallstelle befindet sich auf der Autobahn A3, bei der Ausfahrt Wörth an der Donau/Ost, in Fahrtrichtung Regensburg.
Weiterlesen ...
Neuschnee bescherte am Montag (21.01.) den Polizeidienststellen und auch der Einsatzzentrale Niederbayerns zusätzliche Arbeit. Die meisten Fahrbahnen sind im ganzen Regierungsbezirk schneebedeckt, an Steigungen bleiben immer wieder Lkw's hängen.
Weiterlesen ...