Das Volksbegehren gegen Studien- gebühren in Bayern biegt auf die Zielgerade ein, und die Freien Wähler als Initiatoren sind zuversichtlich, dass bis Mittwochabend die erforderliche Zahl von rund 940.000 Unterschriften im Freistaat zusammenkommt. „Bis Freitag hatten wir bayernweit 6,4 der notwendigen 10 Prozent gesammelt", so Hubert Aiwanger, der Chef der Landtagsfraktion.
Weiterlesen ...
SIMBACH. Ein 38-jähriger Mann stieß frontal gegen einen Baum, er sprang danach von einer unweit der Unfallstelle gelegenen Brücke auf die darunter liegende B 12, wo er von einem Pkw erfasst wurde. Ein Mann aus dem Gemeindebereich Simbach befuhr heute (27.01.) zwischen 06.30 und 07.00 Uhr, mit seinem Pkw, ein SUV der Marke Volvo, in Simbach die Gollinger Straße stadteinwärts.
Weiterlesen ...
Am 30.Januar treffen sich die Landshuter Grünen im Gasthaus Wildgans, Klötzlmüllerstr. 6, zur ersten Kreisversammlung im neuen Jahr. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Wahl der Delegierten zur Aufstellung der Bezirksliste für die Landtags- und Bezirkstagswahl am 23.2. in Plattling sowie die Wahl der Delegierten für die Landes- und Bundespartetage im April.
Weiterlesen ...
In Landsut ist derzeit viel in Bewegung. Übrall stehen Hochkräne, werden Häuser saniert und Wohnanlagen gebaut. An der Ecke Ländgasse, Hauptwachgässchen wird derzeit ein altes, langgestrecktes Haus zum Isar-Steg hin, gegenüber dem Restaurant "MYLY", von Grund auf saniert. Dort entsteht ein Geschäft für Gold- schmiedearbeiten, Mode und auch ein Cafe. Die neuen Fenster und Türen sind gesetzt. Der Innenausbau ist voll im Gang. Die neue Besitzerin des Wohn- und Ge- schfätshauses ist eine gebürtige Kroatin.
Weiterlesen ...
Die für Freitag, 1. Februar (19.30 Uhr), in der Schönbrunner Tafern- wirtschaft angekündigte Veranstaltung mit Landrat Josef Eppeneder im Rahmen der "Landshuter Runde" von und mit Moderatorin Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner fällt nicht aus, wie berichtet. Sie findet mit einem Vertreter des Landrats statt, teilte uns heute am Rande des Stehempfangs für den scheidenden Stiftspropst Prof. Dr. Goderbauer-Marchner mit. Also, die "Landshuter Runde" findet am Freitag.statt.
Weiterlesen ...
Das Haus International und das Katholische Jugendsozialwerk München e.V. laden am Diesntag, 5. Febuar, um 19 Uhr unter dem Motto "Chanten - Singen in Gemeinschaft - Herzenslieder aus aller Welt" ein, künftig wieder jeden 1. Dienstag im Monat.
Weiterlesen ...
Im Februar treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Den Beginn macht der Englisch Stammtisch mit Karin Schweiger am Montag, 4. Feb., um 19.00 Uhr. Der Italienisch-Stammtisch mit Giuliana Menardi-Rochdi folgt am Donnerstag, 7. Feb., um 18:15 Uhr. Der Französisch-Stammtisch mit Hamdi Louati trifft sich am Montag, 11. Feb. um 20.00 Uhr. Am Dienstag, 19. Feb., 20 Uhr, trifft sich der Spanisch-Stammtisch.
Weiterlesen ...
Mit scharfer Kritik reagiert MdL Jutta Widmann von den FREIEN WÄHLERN auf Pläne aus Brüssel zur Privatisierung der kommunalen Wasserversorgung. Widmann: „Brüssel soll die Finger von unserem Wasser lassen, die Wasserversorgung ist in den Händen der Städte und Gemeinden bestens aufgehoben.
Weiterlesen ...
Landshut. Heute haben sich erneut Hun- derte in die Unterschriftenlisten für die Abschaffung der Studiengebühren im, Rat- haus I (Altstadt) und im Rathaus II (Luit- poldstraße) eingetragen. Gegen 13 Uhr wurde uns auf Anfrage in einem Wahllokal mitgeteilt, dass die Marke von zehn Pro- zent, 4.837 Unterschriften, erreicht sei. Am Infostand zum Volksbegehren waren vorm Rathaus die Grünen und die Piraten.
Weiterlesen ...
Das neue Gesundheitszentrum am Landshuter Klinikum ist zwar schon seit einiger Zeit voll belegt und so gut wie alle Dienstleister haben längst ihre Tätigkeit aufgenommen. Heute, Samstag, kann die Bevölkerung von 10 bis 14 Uhr den neuen Gesundheits-"Tempel" besichtigen. Los geht es mit einem Welcome-Drink im Dentallabor Rucker. Dort kann man zuse- hen, wie computergesteuert Zahnersatz hergestellt wird. Auch kulinarische Häpp- chen erwarten die Besucher.
Weiterlesen ...
WEGSCHEID. Am Donnerstag (24.01.) zündete ein 49-jähriger Mann aus dem Landkreis Passau den Pkw seiner getrennt lebenden Frau an flüchtete anschließend. Die Kripo Passau hat die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung aufgenommen.
Weiterlesen ...
In Landshut Stadt wird das Volksbegehren für die Abschaffung der Studiengebühren bis Mittwochabend (30.01.,20 Uhr) wohl deutlich über zehn Prozent der 48.369 Stimmberechtigten erreichen, weil erfah- rungsgemäß in den letzten Tagen weitaus mehr Bürgerinnen und Bürger zum Eintragen in die Unterschriftenlisten kommen. Bis heute, Freitag, 11.33 Uhr, waren es exakt 4.016. Das sind immerhin schon 8,3 Prozent. Auch morgen, Samstag kann man sich im Rathaus I (Altstadt) und im Rathaus II (Luitpoldstraße) von 10 bis 14 Uhr eintragen.
Weiterlesen ...
Es sind noch genau ein Jahr und 50 Tage bis zur Kommunalwahl am 16. März 2014. Sie wird spannender denn je, vor allem im bald 150 000 Eiwohner großen Landkreis, wo Amtsinhaber Josef Eppeneder (CSU) aus Altersgründen, weil über 65, nicht mehr für eine dritte Amtsperiode kandidieren darf. Das Amt war und ist seit der Gebietsreform 1972 ein "Erbhof" der CSU. Das soll nach dem Willen der Freien Wähler 2014 anders werden. Sie rechnen sich mit dem 46-jährigen Peter Dreier aus Hohenthann, hier im Bild mit MdL Jutta Widmann beim Echinger Neujahrsemfpang, gute Siegchancen aus, wenn auch erst in einer Stichwahl.
Weiterlesen ...
Mit dem Weggang von Stiftspropst Monsignore Bernhard Schömann, der am Sonntag mit einem feierlichen Gottesdienst in St. Martin verabschiedet wird, hat das Thema des heutigen (25.01.) Vortrags im Pfarrsaal von St. Peter und Paul (Niedermayerstraße 25) nichts zu tun. Der bekannte Unternehmensberater Dr. Thomas von Mitschke-Collande (62, Foto) liefert für die katholische Kirche eine schonungslose Bestandsaufnahme. Der langjährige Mc-Kinsey-Direktor wird die ist-Situation der Kirche schonungslos analysieren.
Weiterlesen ...
Landshut. Der Verein "Stolpersteine für Landshut - Gegen das Vergesen" lädt heute, Freitag, um 19.30 Uhr im Clubzimmer des Bernlochner zu einem Votrag über das Schicksal der Landauers ein, eine fünfköpfige Verleger- und Kaufmannsfamilie, die von 1933 bis 1938 in Landshut lebte. Den Vortrag hält Dr. Barbara Schier (München).
Weiterlesen ...
Landshut. Die im letzten Jahr in Landshut neu gegründete Bayernpartei lädt für Dienstag, 5. Februar, 19.30 Uhr, im "Augustiner" zu einer Versammung ein. Dabei geht es unter anderem um die Vorbereitung der Stadtratswahl, die am 16. März 2014 stattfindet. Vorsitzender der Bayernpartei ist Stadtrat Robert Neuhauser.
LANDSHUT. Am Donnerstag erhielt gegen 7.15 Uhr die Polizei die Mitteilung über ein Reh am Marienplatz in der Nähe der Keramikschule. Das Reh befand sich auf einem Spaziergang im Stadtgebiet und hatte am Marienplatz erhebliche Orientierungsprobleme.
Weiterlesen ...
Zum Leserbrief von Markus Sponbrucker vom 17. Januar ("Deutsche Landwirte wirtschaften nachhaltig") in der Ta- geszeitung nimmt die Kreisvorsitzende der Grünen sowie Landtagskandidatin Rosi Steinberger wie folgt Stellung: Der Begriff „nachhaltig" wird gerne strapaziert, wenn es darum geht, eine Wirtschaftsweise schön zu reden.
Weiterlesen ...
CSU und FDP sind eklärtermaßen noch Befürworter von Studiengebüh- ren, vor allem die Liberalen. Beim CSU-Neujahrsempfang (23.01.) in Pfeffenhausen hat der dortige CSU-Vorsitzende und Vize-Chef der CSU auf Landkreisebene, Florian Hölz (Foto), auch zum laufenden Volksbe- gehren Stellung bezogen. Er sei dafür, die Studiengebühren auch in Bayern abzuschaffen, wenn bei der laufenden Unterschriftenaktion mehr als zehn Prozent teilnehmen. Festredner des Neujahrsempfangs war der frühere Chefredakteur des "Bayernkurier", Wilfried Scharnagl (74).
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 29. Januar, findet um 17:00 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Inkontinenz der Raum Hammerbach statt. Rund sechs Millionen Männer und Frauen leiden in Deutschland unter der Harninkonti- nenz. Fabian Kronschnabl (Foto), Assistenzarzt der Klinik für Urologie, ist erstaunt, wie wenig direkt Betroffene das Problem bei ihrem Arzt ansprechen.
Weiterlesen ...