Die Landshuter Stadtwerke treiben die Errichtung der ersten Windkraftanlage im Landshut voran. Sie soll direkt an der Stadtgrenze in Weihbüchl entstehen. Noch ist keine Entschei- dung im Stadtrat gefallen. Die CSU-Fraktion will sich aber bereits heute mit den Vor- und Nachteilen und auch den Chancen und Risiken beschäftigen. Sie lädt deshalb am Dienstag, 8. Januar, 19 Uhr, zu einer öffentlichen Info-Veranstaltung in der Schönbrunner Tafernwirtschft ein. Stadtwerkechef Armin Bardelle stellt das Projekt vor und stellt sich der Diskussion.
Landshut. Ein klassisches Gerechtigkeits- thema, "gleicher Lohn auch für Frauen bei gleichwertiger Arbeit", wird am Donnerstag, 17. Januar, 19 Uhr, im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Salzstadel behandelt. Es handelt sich um die dritte Veranstaltung in der Reihe "ortswechsel: Begegnungen umd Kontroversen zwischen Wissenschaft, Politiik und Praxis".
Weiterlesen ...

Die Sternsinger des Achdorfer Bibelkreises kamen am Dreikönigstag ins Krankenhauses Landshut-Achdorf. Zusammen mit Schwester M. Michaela Huber von der Landshuter Kongregation der Solanusschwestern besuchten sie die Patienten.
Weiterlesen ...
Die Journalistin und Germanistin Sarah Pancur ist seit Anfang Januar neue Pressesprecherin der Regierung von Niederbayern. Sie löst Michael Bragulla ab, der zur Landshuter Zeitung zurückkehrte. Pancur ist in München geboren und studierte an der Universität Passau. Während des Studiums arbeitete sie in mehreren Zeitungs-Redaktionen. Nach dem Studium hat die 31-Jährige bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung ein Volontariat absolviert.
Weiterlesen ...

Der 1. Karate Club Kreis Landshut e.V., der momentan 1010 Mitglieder hat, wurde für sein Kinder-Karate-Konzept "njusan Karate" vom Fachverband "Karate Kollegium Deutschland" als "Karate Schule des Jahres 2012" ausgezeichnet!.
Weiterlesen ...
Nur noch in zwei Bundesländern gibt es Studiengebühren – in Niedersachsen und Bayern. Beide Länder sind derzeit noch von einer schwarz-gelben Koalition geführt. Und in beiden Ländern steht ein Wechsel der Regierung an, der auch den Wegfall der Studiengebühren bringen wird. Wenn am 20. Januar in Niedersachsen gewählt wird, läuft in Bayern schon das Volksbegehren „Ja zur Bildung – Nein zu Studiengebüh- ren", das von mehreren Parteien, Gewerk- schaften, Verbänden usw. unterstützt wird.
Weiterlesen ...
Als Antwort auf den Leserbrief vom vergangenen Samstag der CSM-Gruppe ( Prof. Dr. Goderbauer-Marchner, Prof. Dr. Küffner, Hans-Peter Summer - Anm. der Red.) bitten sieben CSU-Stadträte um Veröffentlichung des nachfolgenden Leserbriefes. Die zentrale Behauptung lautet: "Das Antrags- und Abstimmverhalten der sog. CSM-Gruppe hat den städtischen Haushalt für 2013 in Frage gestellt."
Weiterlesen ...
Im Salzstadel gastiert am Sonntag, 6. Januar, 19 Uhr, die Geigerin Matrina Eisenreich mit ihrem Quartett. Die Künstlerin demonstriert, welche Vielfalt an Klangmöglichkeiten aus einer Geige herauszuholen sind. Zum Quartett gehören Wolfgang Lohmeier (Trommeln, Zimbeln), Christoph Müller (Gipsy- & E-Gitarre) und Stephan Glaubitz (Kontrabass). - Angekündigt ist ein breites Spektrum von Irisch und Tango, Klezmer, Gipsy und Swing. Aber auch Rock, Pop und Filmmusik fehlen nicht. - Einlaß ab 18 Uhr.
Aus dem Stadtgebiet Plattling wurden im Lauf des Samstags (05.01.) drei weitere Fälle gleichgelagerter "Schockanrufe" bekannt. Für den Raum Niederbayern laufen die Ermittlungen gegen die überregional aktiven Täter über die Kripo Straubing. Wie bereits mehrfach berichtet, werden bevorzugt Personen aus dem russischen Sprachraum als "Opfer" ausgewählt und mit schockierenden Nachrichten aus dem Familienumfeld konfrontiert.
Weiterlesen ...

Der Sparstift soll nach den Bekundungen fast aller Stadträte die Stadtpolitik in den nächsten Jahren bestimmen. Nachdem Oberbürgermeister Hans Rampf bei den Haushaltsbratungen im Dezember 2012 die inzwischen hochdefizitäre Jugendherberge generell in Frage gestellt hat, kam auch ein möglicher Standortwechsel des Waldorfkindergartens vom Burghauser Tor weg in die Jugendherberge im sogenannten Ottanianum ins Spiel.
Weiterlesen ...
Endlich: Die Polizei hat wahrscheinich eine heiße Spur von den Serieneinbrechern, die seit Wochen in Wohnhäuser gewaltsam einbrechen und alles mitgehen lassen, was wervoll ist: Kameras, Schmuck, Bargeld, ja einen kompletten Tresor usw.
Weiterlesen ...
Am Sonntag, 13. Januar (18.30 Uhr), ist Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (Foto) Ehrengast und Festredner beim mittlerweile traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde Eching in der Aula der 1996 erbauten kreisrunden Grundschule des Schulverbandes Eching-Tiefenbach, Ortsteil Kronwinkl.
Weiterlesen ...
Freitag Vormittag, erblickte das erste Vilsbiburger Baby des Jahres 2013 das Licht der Licht: Simon Kressierer, der bei seiner Geburt 3040 Gramm auf die Waage brachte. Als Geburtshelfer standen in der Frauenklinik Vilsbiburg unter anderem Hebamme Petra Huber und Oberarzt Dr. Walter Kiessling bereit und sorgten für einen optimalen Start des neuen Erdenbürgers am vierten.Tag des neuen Jahres.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 10. Januar findet um 20 Uhr die Kreisversammlung der Grünen im Landkreis Landshut in der Gemeinde Eching, in der doritgien Schlosswirtschaft Kronwinkl statt. Kreisvorsitzende Rosi Steinberger wird die ersten Pläne für das Wahljahr 2013 vorstellen.
Weiterlesen ...
Zu einem Informationsbesuch war der Rottenburger Landtagsabgeordnete der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, bei Pfeffenhausens Bürgermeister Karl Scharf (CSU). Dabei konnte sich Aiwanger ein umfassendes Bild der Marktgemeinde machen. Großes gemeinsames Anliegen von Aiwanger und Scharf ist der Ausbau der B299 zwischen Landshut und der Anschlussstelle zur A93. Scharf erklärte: „Eine gut ausgebaute B299 wäre für die Entwicklung der Gemeinde, aber auch des gesamten nördlichen Landkreisen, von unschätzbarem Vorteil.
Weiterlesen ...
Die Landshuter Stadtverwaltung gibt bekannt, dass es vom 17. bis zum 30. Januar möglich ist, sich in den Rathäusern I (Altstadt 315, kleine Rathausga- lerie) und II (Luitpoldstraße 29, EG, Zimmer 23) für folgendes Volksbegehren einzutragen: „Grundrecht auf Bildung ernst nehmen - Studienbeiträge ab- schaffen!". Die Listen zur Eintragung liegen von 17. bis 30. Januar aus. Dazu ist zu beachtet:
Weiterlesen ...
Die Frauenklinik Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 15. Januar, findet das nächste Frühstück ab 9 Uhr in gemütlicher Runde statt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Montag, 14. Januar, unter Telefon 08741 / 603181 notwendig, damit das Frühstücksbuffet geplant werden kann. Mit dem Frühstück soll werdenden Müttern die Möglichkeit geboten werden, sich mit anderen Schwangeren und (Kinder-) Schwestern auszutauschen.
Weiterlesen ...
Emilia Bauer war um 8:39 Uhr das erste Neugeborene in Stadt und Landkreis Landshut. Im Klinikum Landshut war sie das erste von drei Neujahrsbabys. Um 19:17 Uhr folgte Anton Rose und um 23:45 Uhr Sophie Stenger. Emilia Bauer bereitete ihrer Mama Veronika keinerlei Schwierig- keiten. Um 5 Uhr kam die 25-Jährige ins Klinikum, um 8 Uhr lag die Furtherin in der Gebärwanne. Dass Emilia dann auch ein Wasserbaby wurde, war gar nicht geplant. „Ich wollte zuert nur zum Entspannen in die Wanne, aber dann ging es plötzlich los", so die Mama.
Weiterlesen ...

Für solide Finanzpolitik auf allen Ebenen und eine Ausrichtung der Politik an den Interessen der Bürger plädieren der Vorsitzende der Freien Wähler und Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Bayern, Hubert Aiwanger (links im Bild), sowie der designierte Spitzenkandidat der Freien Wähler für die Bundestagswahl, Stephan Werhahn. Am Sonntag, 6. Januar, sprechen beide um 10 Uhr beim Driekönigstreffen der Freien Wähler in Degernbach, Kreis Straubing-Bogen.
Weiterlesen ...
Die Landshuter Stadtwerke treiben die Errichtung der ersten Windkraftanlage im Landshut voran. Sie soll direkt an der Stadtgrenze in Weihbüchl entstehen. Noch ist keine Entscheidung im Stadtrat gefallen. Die CSU-Fraktion will sich aber bereits heute mit den Vor- und Nachteilen und auch den Chancen und Risiken beschäftigen. Sie lädt deshalb zu einer öffentlichen Informationsver- anstaltung ein.
Weiterlesen ...