Seit 05.00 Uhr morgens hat es in Nieder- bayern zu regnen begonnen. Durch die gefrorenen Böden bildet sich sofort gefährliches Glatteis. Es haben sich bereits einige Unfälle ereignet. Aktuelle Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes liegen vor. Die Streudienste sind im Einsatz, es kann aber trotzdem zu erheblichen Verkehrs- behinderungen kommen. - Das Polizeipräsidium Nieder- bayern bittet deshalb aktuell die Kraftfahrer, bis zur Entspannung der Lage unnötige Fahrten zu vermeiden. Ältere und behinderte Menschen werden gebeten, unnötige Aufenthalte im Freien ebenfalls zu vermeiden.

Die Bürgerinitiative gegen die geplante Schweinemastanlage in Mittergolding, Ortsteil Aign, unmittelbar vor dem großen Landshuter Stadtteil Aich gelegen, hat ihr Anliegen dem Vor- sitzenden des Umweltausschusses im bayerischen Landtag, Christian Magerl, Grüne, vorgetragen. Mit dabei waren auch die Abgeordneten Andreas Fischer und Tobias Thalhammer (beide FDP), Otto Hünnerkopf (CSU), sowie Margarethe Bause und Eike Hallitzky (beide Grüne).
Weiterlesen ...

Erneut bereitete der Geschäftsführer des Unternehmens Gerhard Mann an der Benzstraße, Martin Röckenschuß, Oberbürgermeister Hans Rampf so kurz vor Weihnachten mit einer großzügigen Spende zugunsten der vom OB ins Leben gerufenen „Direkthilfe"-Spen- denaktion eine große Freude. Einen Scheck in Höhe von 2000 Euro überreichte Röckenschuß im Beisein seiner beiden Prokuristen Anton Straßer und Lothar Orthum am Donnerstag im Rathaus.
Weiterlesen ...
GEMEINSAME PRESSMITTEILUNG DER STAATSANWALTSCHAFT LANDSHUT UND DER POLIZEIPRÄSIDIUM NIEDERBAYERN. Die akribische Ermittlungsarbeit der Landshuter Kriminalpolizei wurde von Erfolg gekrönt. Der Diebstahl eines sechsstelligen Geldbetrages aus einer Bank im Landkreis Dingolfing-Landau ist geklärt. Eine 31-jährige Frau und ihr 32-jähriger Mann haben die Tat gestanden.
Weiterlesen ...
„Die Verkehrssituation in Landshut ist problematisch und wird in Zu- kunft noch schwieriger werden, schnelle Lösungen sind nicht in Sicht", sagte Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner auf der gemeinsa- men .Kreisversammlung der Grünen aus Stadt und Landkreis Lands- hut. „Ein attraktiver ÖPNV ist unverzichtbar für die Entlastung auf Landshuts Straßen". Die Stadt müsse endlich positive Signale setzen um den Menschen den Umstieg auf Bus und Bahn zu erleichtern. Leider gehe die Landshuter Politik derzeit in eine andere Richtung.
Weiterlesen ...

Frisch, dynamisch, zupackend – mit diesen Attributen will Jutta Widmann (51) für die Freien Wähler im Herbst 2013 beim Kampf um das Landtags-Direktmandat im Stimmkreis Dingolfing-Landau-Vilsbiburg punkten. Am Donnerstagabend wurde sie bei der Mitgliederversammlung in der Kolping-Gaststätte „Zum Gsellnhaus" in Vilsbiburg offiziell nominiert. Widmann erhielt alle 17 möglichen Stimmen. Im gleichen Stimmkreis kandidiert auch Erwin Huber (65), ehemals CSU-Landesvorsitzender und Ex-Finanzminister erneut. Das verspricht ein exstrem spannender Wahlkampf zu werden..
Weiterlesen ...
Spätstens seit den Haushaltsberatungen (7.12.) ist bekannt, dass es um das Klini- kum Landshut (526 Betten, 1040 Beschäf- tigte) finanziell äußerst schlecht bestellt ist. OB Hans Rampf malte sogar das Ge- spenst einer Privatisierung an die Wand, falls die angekündigten Sparmaßnahmen nicht greifen sollten. Jetzt hat Stadtrat Prof. Dr. Christoph Zeitler eine neue Initiative ergriffen.
Weiterlesen ...
Tatort war der Plenarsal des Bayerischen Landtags. Bei den Haushaltsberatungen kam es am Mittwoch zu tumultartigen Szenen. Auslöser war der Vorwurf einer "rechtsradikalen Rede", dann ein abgeän- dertes Weihnachtslied als Spottlied und eine in der Nazi-Zeit oft verwendete Parole. Zunächst zwei Matadore aus der Region Landshut: Der eine, daheim in Reisbach, war schon einmal politisch ganz oben.
Weiterlesen ...
Einen ganz besonderen Geburtstag können drei Kinder aus der Region feiern, die am 12.12.12 zur Welt kamen. Zwei Bu- ben und ein Mädchen erblickten an dem besonderen Datum das Licht der Welt in der Frauenklinik des Krankenhauses Landshut-Achdorf. Die nächste Chance auf ein so ungewöhnliches Geburtsdatum gibt es erst wieder am 2.2.22. Laurenz machte am 12.12.12. den Anfang:
Weiterlesen ...
Ecuador gilt als eines der ärmsten Länder Süd- amerikas, aber als vergleichsweise sicher. Im Rahmen eines Vortrages informierte vor kurzem Carmen Schmidt gut 50 interessierte Mitglieder der Jungen Union und andere Landshuter Bürger über ihr Engagement. Ihr einjähriger enwicklungspoliti- scher Freiwilligendienst dort stellte sie vor viele, sehr unterschiedliche Herausforderungen. Geför- dert wurde der Dienst durch das Programm „welt- wärts" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit & Entwicklung. Carmen Schmidt lebte im Dorf Simiátug (ca. 3.000 m hoch gelegen) in einer wenig entwickelten Anden-Region.
Weiterlesen ...
Die Ergebnisse der aktuell veröffentlichten GfK-Kaufkraft-Studie sieht unsere Stadt Landshut in einer Spitzenposition unter den kaufkraftstärksten Städten Deutschlands. In der Bundesrepublik stehen den Einwohnern im Durchschnitt pro Kopf 20.621 Euro für Konsum, Miete oder andere Lebenshal- tungskosten zur Verfügung. Im Stadtgebiet Landshut sind es gemäß dem GFK-Institut für Marktforschung 23.854 Euro.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Bereits am Dienstag, 04.12. stellte eine Spaziergängerin in der Auenstraße (Piflas) die fest, dass ein Unbekannter zwei abgetrennte Flügel eines Schwans an einem Baum angebunden hatte. Der Baum befindet sich bei einem Feldweg, der parallel zur Westseite der Isar verläuft. Die Flügel waren fachgerecht abgetrennt worden, der Rest war nicht mehr auffindbar. Gestern gab es einen neuen Fall.
Weiterlesen ...
Landkreis. Trotz Neuschnee und Kälte gehen die Bauarbeiten beim Landkreis-Gymnasium in Ergolding weiter. Am Freitag, 14. Dezember, 10 Uhr, wird das Richtfest gefeiert. Der Kreistag hat die Gesamtbaukosten auf 32 Millionen Euro gedeckelt.
Weiterlesen ...
Bei der jüngsten Jahreshauptversamm- lung der Eisenbahn- und Verkehrsge- werkschaft, Ortsverband Landshut, im Gasthaus Deutsche Eiche sind jüngst 64 Mitglieder aufgrund ihrer langjährigen Ge- werkschaftszugehörigkeit geehrt worden. Der Ortsverbandsvorsitzende Anton Bach- meier (re.) und der Geschäftsstellenleiter Harald Hammer (li.) freuten sich auch über das Kommen von OB Hans Rampf.
Weiterlesen ...
WÖRTH. Am Mittwoch, 12.12., versuchte gegen 20.15 Uhr ein bislang unbekannter Täter eine 58-jährige Angestellte eines Marktes in der Landshuter Straße unter Vorhalt einer Schußwaffe zu berauben. Der bislang unbekannte Täter passte die 58jährige weibliche Angestellte des Marktes an einem Hintereingang ab. Er hielt ihr eine Schußwaffe ins Genick und forderte die Herausgabe von Geld.
Weiterlesen ...
Von Donnerstag, 20. Dezember, bis zum 7. Januar 2013 sind im Stadtgebiet wieder Mitarbeiter der Stadtwerke Landshut un- terwegs, um die Strom-, Gas- und auch Wasserzähler der Haushalte abzulesen. Ende 2012 ermitteln die Stadtwerke anhand der Zählerdaten den Energie- und Wasser-Jahresverbrauch der Haushalte. Die dazugehörigen Jahresabrechnungen werden dann ab Mitte Januar versendet.
Weiterlesen ...
Wie schon im letzten Jahr laden die Stadt- räte am Dienstag, 18. Dezember, 18 Uhr, zum "Stadträte-Singen (Foto) auf dem "Christkindlmarkt" in der Freyung ein. Die Lokalpolitiker aller Coleur treten auf der großen Holzbühne vor der Jodokkirche auf. Sie singen mehrere Weihnachtslie- der. Cheforganistor Lothar Reichwein schickt allen Chormitgliedern noch in dieser Woche die Noten zum "Üben" zu. Fritz van Bracht, Chef des Ordnungsamts, wird den Chor instrumental begleiten und Marktleiter Bernhard Stig sorgt mit seinem Team für die Technik. Danach klingt der Abend beim Glühwein-Umtrunk aus.

Landshut. Mittwoch, 12.12.,16 Uhr. Wir besuchen die Jugendherberge hoch oben über den Dächern der Stadt: Wunderschön gelegen. Freier Blick auf die Burg und freier Blick über die Landshuter Dachlandschaft. Auf der breiten, weitläufigen Terrasse zwei Tisch- tennisplatten. Der riesige Parkplatz (ehemals Biergarten) vor dem Jugend-"Hotel" gut geräumt, aber ohne ein einziges Auto. Nein, Pause macht das Haus erst vom 23. Dezember bis 7. Januar. Modern sieht anders aus ...
Weiterlesen ...
Bodenkirchen. Einen Sachschaden in Höhe von mindestens 100.000,- Euro verursachte ein Lkw mit Anhänger bei Abkommen von der Fahrbahn. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Lenker des Zuges, ein 51jähriger Berufskraftfahrer, befuhr heute gegen 09.40 Uhr mit diesem aus Richtung Passau die B 388.
Weiterlesen ...

Landshut/Achdorf. Der bekannte Achdorfer Männerchor singt am Montag, 17. Dezember, um 19 Uhr im Foyer des Krankenhauses Landshut-Achdorf. Besucher sind herzlich will- kommen. Das Konzert wird auch für die Patienten auf die Zimmer übertragen.