Anlässlich seines 40-jährigen Berufsjubiläums wurde der Landshuter Steuerberater Günther Graf (links) jüngst von der Steuerberaterkammer München ausgezeichnet und ihm für die Erfüllung seiner Berufspflichten gedankt.
Anlässlich seines 40-jährigen Berufsjubiläums wurde der Landshuter Steuerberater Günther Graf (links) jüngst von der Steuerberaterkammer München ausgezeichnet und ihm für die Erfüllung seiner Berufspflichten gedankt.
WINDORF. Eine ausgebüxte Kuh sorgte heute, Freitag (12.12.) in Windorf für Aufregung. Beim Verladen in einen Tiertransporter ist heute gegen 05.45 Uhr in Schönhart in der Gemeinde Windorf eine von vier Milchkühen ausgebüxt und in ein Waldstück gelaufen. Weil es nicht gelang sie wieder einzufangen, verständigte der Landwirt die Polizei.
Von Donnerstag, 18. Dezember, bis zum 3. Januar sind im Stadtgebiet wieder Mitarbeiter der Stadtwerke Landshut unterwegs, um die Strom-, Gas- und Wasserzähler der Haushalte abzulesen. Kunden, die bis Weihnachten 2014 keine Ablesekarten zum Selbstablesen ihrer Zählerstände erhalten haben, bitten die Stadtwerke Landshut, den Stadtwerke-Ablesern den Zutritt zu den Zählern zu ermöglichen. Die Mitarbeiter der Stadtwerke Landshut können sich mit einem Stadtwerke-Ausweis legitimieren und haben eine blaue Weste mit Stadtwerke-Logo an. Sie kassieren keine Gelder oder Gebühren und bieten keine anderen Stromverträge an. Des Weiteren schicken die Stadtwerke an ihre Kunden auch Ablesekarten.
Rote Raben auf Reisen – so könnte das Motto lauten, unter dem sich die Vilsbiburger Volleyballerinnen anschicken, in den nächsten acht Tagen in drei Auswärtsspielen fern der Heimat erfolgreich abzuschneiden. Zunächst steht am Samstag, 18.30 Uhr, in der MBS Arena am Luftschiffhafen das Bundesliga-Match beim SC Potsdam auf dem Programm.
Die Dienststellen der Stadtverwaltung sind neben den gesetzlichen Feiertagen von Mittwoch, 24. Dezember, bis einschließlich Freitag, 2. Januar, geschlossen. Von der allgemeinen Regelung nicht betroffen ist unter anderem der Verkehrsverein im Rathaus, der außer am 24. und 31. Dezember wie gewohnt geöffnet hat. Auch die Verwaltung der beiden Stiftungsheime ist an den Arbeitstagen besetzt.
GEISELHÖRING. Am Donnerstag, 14.30 Uhr, wurde der seit Dienstag frei in der Gegend herumlaufende 300 kg schwere Stier von einem Verkehrsteilnehmer nördlich der Kreisstraße Hainsbach - Haidersberg, Nähe Hausmetting, gesehen.
Am Dienstag, 16. Dez., laden beiden Kreisverbände der Grünen in Stadt und Landkries Landshut zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier ein. Bei dem gemütlichen Zusammensein im Bernlochner Clubraum wollen die Grünen die vergangen 35 Jahre seit der Gründung in Landshut Revue passieren lassen. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Am Sonntag, 14. Dezember, findet um 15 Uhr im Gasthaus "zum Goldenen Ast" in Tiefenbach/Ast die Weihnachtsfeier der FDP Landshut-Land statt,
Alle Mitglieder und Freunde der Partei sind herzlich eingeladen.
Einen ganz besonderen Ehrentag haben vergangene Woche 54 städtische Beschäftigte gemeinsam mit Oberbürgermeister Hans Rampf gefeiert: Für ihren langjährigen Einsatz würdigte sie der Rathauschef im Rahmen einer Feierstunde im Bernlochner mit einer Dankesurkunde und sprach ihnen seine große Wertschätzung aus.
Nicht weniger als 49 Mitarbeitrinnen kümmerten sich heute am Eröffnungstag um die in Massen in den Modepark Röther (Maybachstraße) drängenden Kunden. "Wir mußten schon vor 9 Uhr öffnen, weil einfach schon ab 8 Uhr zu viele vor der Eingangstür standen", so Lutz Hoffrichter (links im Bild) vom Röther-Team zur Rundschau. Die junge örtliche Filialleiterin Linda Rib (rechts im Bild) zeigte sich mit der Besucherfrequenz "äußerst zufrieden". Sie ist Landshuterin und seit Mai bei Röther engagiert.
In der Luitpolstraße, Kreuzung Rennweg (OMV-Tankstelle) ist seit ca. 19 Uhr ein Großaufgebot an Polizei-, Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen unterwegs. Angeblich gab es aus der dem Wohnblock "Drachenburg" eine Brandmeldung. Doch unser Fotograf vor Ort konnte bis gegen 20 Uhr keinerlei Rauch oder Feuer entdecken.
Zu den jüngsten Aussagen der Deutschen Bahn AG zur Verschiebung des barrierefreien Ausbaus des Landshuter Bahnhofs erklären die beiden Landshuter Abgeordneten der Grünen, MdL Dr. Thomas Gambke, und MdL Rosi Steinberger: Nach jüngsten Aussagen der Deutschen Bahn AG wird sich der Ausbau des Landshuter Bahnhofs bis 2018 verzögern.
Auch wenn sie nicht verkleidet waren, es war wie ein Besuch vom Nikolaus mit einem Weihnachtsengel gleichzeitig, als Sandra Buchholz-Reinberger, Vertriebsleiterin bei Hugendubel, und Bernhard Bachem, der Geschäftsführer der Landshuter Hugendubel-Filiale, in die Stadtbücherei im Salzstadel kamen. Sie beschenkten die Bücherei mit drei brandneuen Tolino Vision 2 – die neueste Generation von eBook-Readern.
Wie bereits berichtet, plant die Stadt im Zuge der Fernwärmeverlegung eine Umgestaltung des Straßenraumes in der Neustadt. Die Frage „Wie kann die Neustadt attraktiver werden" stand bereits im Mittelpunkt zahlreicher Gespräche mit Betroffenen. Im Rahmen eines Info-Tages am 15. November konnte jeder Interessierte im Saal der Lebenshilfe in der Spiegelgasse Einblick in die Planungen nehmen. Fachleute aus dem Baureferat standen ganztags für Fragen zur Verfügung. Anregungen und Bedenken konnten in eigens ausgelegten „Meinungsbüchern" festgehalten werden. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und zeigte deutlich, dass eine zukunftsfähige Entwicklung der Neustadt für die gesamte historische Innenstadt wichtig ist und vielen am Herzen liegt.
GEISELHÖRING. Bereits am Dienstag ist einem Landwirt bei Haidersberg ein Stier ausgebüchst. Das Tier konnte bis jetzt nicht eingefangen werden. Am Mittwoch, gegen 17.30 Uhr, stand der Stier auf der Straße zwischen Haidersberg und Hainsbach. Die Fahrerin eines Kleintransporters konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.
Am Samstagvormittag trafen sich die Kinder und Jugendlichen der beiden Leseclubs der Stadtbücherei bei Bücher Pustet, um im Rahmen einer Veranstaltung ihre aktuellen Bestenlisten, die unter dem Motto „Auserlesen" stehen, persönlich vorzustellen.
Die FREIEN WÄHLER möchten den von Christian Springer (foto) gegründeten Verein der "ORIENTHELFER" tatkräftig unterstützen, um die Not der Menschen in den Krisenregionen Syrien, Libanon oder Jordanien wenigstens etwas zu lindern. Die ORIENTHELFER benötigen dringend Gerätschaften aller Art:
Am Montag, 15. Dezember, wird die Kreuzung Untere Auenstraße/Huchenweg asphaltiert und muss an diesem Tag für den gesamten Durchfahrtsverkehr gesperrt werden. Der Verkehr wird über den Ochsenauweg – Am Lurzenhof – Niedermayerstraße – Konrad-Adenauer-Straße umgeleitet.
Die Zukunft des 32 Jahe alten Hotel-Flaggschiffs "Kaiserhof " ist nach wie vor ungewiss.
Jetzt ist - auf den Tag genau - schon ein ganzes Jahr vergangen, seit das größte Hotel der Stadt, der Kaiserhof, überraschend alle 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen und den Hotel- sowie Restaurantbetrieb eingestellt hat. Seither ist an der Eingangstür zu lesen: "Wegen Pächterwechsel vorübergehend geschlossen."
Es ist noch nicht lange her, da wurde im Bayerischen Landtag der Antrag der Grünen abgelehnt, den Staatsanteil bei der Asylsozialberatung um 10 Prozentpunkte aufzustocken. Nun wurde diesem Anliegen trotzdem Rechnung getragen. Wie die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger, auf Anfrage von der Staatsregierung erfahren hat, hat das Sozialministerium mit den Wohlfahrtsverbänden vereinbart, dass künftig 80 Prozent der förderfähigen Kosten der Asylsozialberatung durch den Freistaat übernommen werden.