Ergolding - pol (22.03.2023) Einen grauen 3er BMW hat ein unbekannter Täter am Dienstag,21.03., zwischen 13:40 Uhr und 23:10 Uhr in der Moosfeldstraße entwendet.
Ergolding - pol (22.03.2023) Einen grauen 3er BMW hat ein unbekannter Täter am Dienstag,21.03., zwischen 13:40 Uhr und 23:10 Uhr in der Moosfeldstraße entwendet.
Ergolding - pol (22.03.2023) Einen grauen 3er BMW hat ein unbekannter Täter am Dienstag,21.03., zwischen 13:40 Uhr und 23:10 Uhr in der Moosfeldstraße entwendet.
Altdorf - pol (22.03.2023) In eine unbewohnte Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hochstraße ist zwischen Mittwoch, 08.03., bis Samstag, 11.03., ein bislang unbekannter Täter über die Balkontüre eingestiegen.
Niedeaichbach - pol (22.03.2023) Zu einem Taschendiebstahl kam es am Dienstag, 21.03., gegen 11Uhr in einem Supermarkt im Luitpoldpark.
Essenbach - pol (22.03.2023). Beide Kennzeichen eines Audi A1 entwendete von Montag, 20.03., auf Dienstag, 21.03., ein Unbekannter in Unterwattenbach.
Das war gut: Benedikt Brückner schießt vier Sekunden vor Ende des ersten Drittel den Puck zum 1:1-Ausgleich ein. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (21.03.2023) Was hat der Tabellenzweite, die Ravensburg Towerstars, konditionell und taktisch heute noch drauf in der Landshuter Fanatec Arena? Schafft es der EVL im vierte Playoff-Spiel den zwei zu zwei-Patt zu machen? Ja! Er hat es geschafft. Heiko Voglers Truppe hat nicht nur alles gegeben, sie hat bis zum Schluss gekämpft und verdient gesiegt. Kaum zu glauben dass der siebte und der zweite in der Tabelle sich verglichen hatten. Der EV Landshut war nicht nur ebenbürtig, er war besser. Für die Fans war es der totale Nervenkitzel bis zur siebten Minute in Overtime.
Landshut - pm (21.03.2023) Am Donnerstag, 23. März, beginnt bereit um 9 Uhr (dauert bis 11 Uhr) der offene Gesprächskreis im Kusraum des Christliches Bildungswerk. Besprochen wird "Das verbotene Tagebuch", ein Roman von Alba de Cespedes. Das Literaturangebot versteht sich als Gesprächskreis für alle, die Bücher schätzen mit Roswitha Metz. Gebühr 2 Euro. Nähere Informationen unter 0871 923170. Die Teilnehmer sollten das Buch gelesen haben.
Niedebayern - pol (21.03.2023) Immer wieder werden Menschen mit Geschichten über leicht verdientes Geld, Bitcoins und sogenannter „Kryptowährung“ auf dubiose Trading-Plattformen im Internet gelockt und werden auf diese Weise zum Teil um ihr gesamtes Erspartes gebracht. Die Opfer investieren in dem Glauben, angeblich gut beraten worden zu sein mit oft großen finanziellen Folgen.
Landshut - pm (21.03.2023) Im Zusammenhang mit dem Aufbau für die Landshuter Hochzeit wird neben der Parkspur in der Wittstraße ab Montag, 27. März, auch die Parkzone entlang der Bernlochner-Mauer in voller Länge gesperrt. Die Nutzbarkeit des Geh- und Radwegs Preysingallee wird durch die Arbeiten ebenfalls eingeschränkt sein.
Bruckberg - pm (21.03.2023) Diese geplante Sanierungspflicht seitens der EU ist nichts anderes als eine weitere Maßnahme, die die Freiheit und das Eigentum der Hausbesitzer bedroht. Es ist eine schamlose und unverantwortliche Idee, dass alle Wohngebäude in Deutschland bis 2033 den Energiestandard D erreichen müssen, schreibt Kreisrat Marco Altinger in seinem Leserbrief. Die EU scheint nicht zu begreifen, dass Hausbesitzer bereits genug finanzielle Lasten zu tragen haben und es unfair und unverantwortlich ist, immer mehr Kosten auf sie abzuwälzen.
Aus bunten Papieren, Stoffresten oder Wolle entstehen lustige Bilder.
Landshut - pm (21.03.2023) Am Donnerstag, 13. Apri,l gibt es im KASiMiRmuseum von 14 bis 16 Uhr wieder die Gelegenheit, kreativ zu werden. In einem Workshop mit Ute Haas werden freche Klebebilder gebastelt. Aus bunten Papieren, Stoffresten, Wolle und allem was wir finden, kleben wir witzige Figuren und freche Tiere. Das wird bunt, lustig und überraschend.
Landrat Peter Dreier (l.) und OB Alexander Putz (r.) bedankten sich bei Hans Zistl-Schlingmann für die gute Zusammenarbeit.
Landshut - pm (21.03.2023) In der jüngsten Sitzung des Zweckverbands berufliche Schulen Landshut verabschiedete Stadt und Landkreis den langjährigen Baudirektor der Stadt Landshut in den Ruhestand. Nach über 35 Dienstjahren kann Zistl-Schlingmann nun den neuen Lebensabschnitt genießen. Bei seinem Rückblick auf die Dienstzeit des Diplom-Ingenieurs betonte Landrat Peter Dreier, dass Zistl-Schlingmann seine Funktion als Stabstellenleiter des Baureferats stets mit viel Engagement und hoher Fachkompetenz erfüllte.
vorne v. l.: Georg Waldinger, Dr. Martin Wielant, MdB Rita Hagl-Kehl, Stefan Adamski, hinten v. l.: Eva Bürgermeister, Anto Eberle, Maximilian Kasper und Johanna Wittmann - Foto: Hagl-Kehl
Passau - pm (21.03.2023) „Aus der Vergangenheit sind vielen von uns noch Grenz- und Zollkontrollen lebhaft in Erinnerung, unsere Kinder und Enkelkinder kennen diese meist nur noch vom Flughafen oder aus Erzählungen.
Jakob Fuchs (sitzend, 2. v. r.) gratulierte dem Team des interdisziplinären Gefäßzentrums unter der Leitung von Chefarzt Dr. Johann Hatzl (sitzend, 2. v. l.) zur erfolgreichen Rezertifizierung. - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut - pm (21.03.2023) Das interdisziplinäre Gefäßzentrum am Krankenhaus Landshut-Achdorf unter der Leitung von Chefarzt Dr. Johann Hatzl wurde zum vierten Mal in Folge von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin DGG als anerkanntes Gefäßzentrum zertifiziert. Als eines der wenigen deutschen Gefäßzentren entspricht es den besonders hohen Anforderungen an Qualität, Kompetenz und Erfahrung in der Gefäßmedizin.
Am 12. April gibt es wieder einen Trickfilm-Workshop.
Landshut - pm (21.03.2023) Am Mittwoch, 12. April, gibt es wieder den beliebten Trickfilm-Workshop im KASiMiRmuseum für Kinder ab 10 Jahren. Von 14:30 bis 17 Uhr wird gemeinsam ein Stop-Motion-Video gedreht. Wenn möglich bitte eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen und die kostenlose App "Stop-Motion-Studio" vorinstallieren.
Landrat Peter Dreier begrüßte den neuen Behördenleiter Patrik Giebel (Mitte) und Jakob Härtl, neuer Abteilungsleiter für den Zuständigkeitsbereich Stadt und Landkreis des WWA Landshut.
Landkreis Landshut - pm (21.03.2023) Landrat Peter Dreier begrüßte den neuen Behördenleiter des Wasserwirtschaftsamtes Landshut. Patrik Giebel war Anfang der Woche zu Besuch im Landratsamt Landshut in Begleitung von Jakob Härtl, der neue Abteilungsleiter für den Zuständigkeitsbereich Stadt und Landkreis Landshut. Baudirektor Patrik Giebel trat vor wenigen Wochen sein Amt als Behördenleitung an. Damit tritt er in die Fußstapfen des scheidenden Leiters des Wasserwirtschaftsamtes Landshut Constantin Sadgorski.
Landshut - pm (21.03.2023) Die Geflügelpest kann ab kommenden Samstag auch im Raum Rottenburg a.d. Laaber als getilgt betrachtet werden. Die aufgestallten Tiere können ab dann wieder in ihre Gehege zurückkehren. Mitte Februar ist auf einem geflügelhaltenden Betrieb in der Gemeinde Ergoldsbach ein Fall von HPAIV H5N1 - oder aviäre Influenza bzw. Vogelgrippe genannt – amtlich festgestellt worden. Wenige Tage darauf traf es auch einen hühnerhaltenden Betrieb Nähe der Stadt Rottenburg.
Mitarbeitende der Sparkasse Landshut und Wörth a.d. Isar mit Naturkindergarten-Leitung Yvonne Haselbeck und Karola Tamm. - Foto: Katrin Pollinger
Wörth a.d. Isar - pm (23.03.2023) Eine Spende in Höhe von 700 Euro hat der Johanniter-Naturkindergarten Wörth an der Isar von der Sparkassen-Geschäftsstelle Wörth erhalten. Besonders die Kinder- und Jugendarbeit steht in diesem Jahr im Vordergrund. „Ein großes Dankeschön an die Vereine und sozialen Einrichtungen in der Umgebung“ sei die Ausschüttung des Reinertrags aus der Gewinnsparlotterie der Sparkasse Landshut, so Lukas Pechmann, Leiter der Geschäftsstelle Wörth a.d. Isar der Sparkasse Landshut, bei der Spendenübergabe in Landshut.
Das Plakat zur Ausstellung Marcel Marceau
Landshut/München - pm (23.03.2023) Am 22. März jährt sich der Geburtstag von Marcel Marceau zum 100. mal. Weltweit wird der berühmteste Pantomime geehrt und gebührend gefeiert. Das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern zeigt aus diesem Anlass die Ausstellung „Marcel Marceau – Kunst der Stille“ des Landshuter Fotografen Hubertus Hierl. Der Fotograf hatte 1967 die einmalige Gelegenheit, Marcel Marceau in Regensburg während der Vorstellungspause zu fotografieren.
Landshut - pm (21.03.2023) Das Bauzunfthaus lädt alle Freunde und Bekannten zur letzten Vortragsveranstaltung in der Herbst-/Winter-Reihe 2022/23 ein. Mittwoch, 29. März, referiert um 19.30 Uhr der 1. Vorsitzende Peter Geldner, 1. Vorsitzender des Vereins ArLan im Versammlungsraum Bauzunfthaus zum Thema „Der Bedeutung der Straßburg auf den Grund gehen!“