Im Bld Maria Amtmann, die auch für 2015 optimistiche Leiterin der Arbeitsagentur Landshut und Pfarrkirchen
Das Jahr 2014 verabschiedet sich mit einem leichten Plus bei den Arbeitslosenzahlen ins neue Jahr. Im Dezember waren 7.375 Personen bei der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen arbeitslos gemeldet, das bedeutet einen Anstieg um 6,5 % zum Vormonat und 0,1 % zum Dezember 2013. Die Arbeitslosenquote ist im Dezember jahreszeitlich üblich um 0,1 % auf 3 % gestiegen. In Landshut Stadt ist die Arbeitslosenquote im Dezember auf 5 % im Landkreis Landhut auf 2,7 %. Eine Erklärung für die fast doppel so hohe Quote an Arbeitslosen in Landshut-Stadt liefert die Agentur nicht - Anm. der. Red.
Weiterlesen ...

Beim traditionellen Neujahrsspaziergang stellte Dr. Franz Niehoff ( 3. von rechts) 13 Stationen vor. Seit einigen Jahren ist es eine schöne Tradition des Freundeskreis Stadtmuseum Landshut e.V., dass er seine Mitglieder und alle Interessierten zum stadtgeschichtlichen Neujahrsspaziergang einlädt.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 13. Januar, findet um 18 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Gallensteine" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach im Klinikum Landshut. Mehr als jeder zehnte Erwachsene hat einen oder mehrere davon - Gallensteine. In den meisten Fällen treten keine Beschwerden auf. Wenn sich Gallensteine aber einklemmen und den Abfluss der Galle behindern, kann es zu ernsten Beschwerden kommen.
Weiterlesen ...

in Ingolstadt daheim Oft war er nicht in Landshut, doch die Landshuter Hochzeit ließ er sich nicht entgehen. Da saß er beim Umzug jeweils an der Seite von Oberbürgermeister Hans Rampf mit zahlreichen anderen "Promis" auf der Ehrentribühne vor der Residenz. Wie lange Seehofer noch regieren will, darüber wurde viel spekuliert. Er soll sogar damit gedroht haben, 2018, dann 69, erneut zu kaniddieren.
Weiterlesen ...
Der EV Landshut (52 Punkte) mußte heute, Dienstag, ab 19.30 Uhr beim Tabellenführer Bietigheim/Bissingen (80 Punkte) antreten. Nach dem ersten Drittel stand es bereits 3:0 für die Gastgeber. Im zweiten Drittel fiel nach 6 Minuten das 4:1. Zwei Minuten später das 5:1. Dabei blieb es bis zum Ende des zweiten Drittels.
Weiterlesen ...
Der Verein Bund der Berliner, Freunde Berlins Landshut e.V. bietet vom 18. bis 21. Januar 2015 eine Fahrt zum Jubiläum der „Grünen Woche" nach Berlin an. Die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau bietet auch die Gemeinschaftsschau „Lust aufs Land – gemeinsam für die ländlichen Räume". Fahrt-Anmeldung: Tel. 0871/65078.
Weiterlesen ...
Beim Überqueren der Straße erfasste am Sonntag (04.01.) ein Pkw einen Fußgänger in Kröning, dieser erlitt schwere Verletzungen. Der Autofahrer flüchtete anschließend.
Weiterlesen ...

Im Bild Coach Jonas Kronseder klatscht eine seiner Spielerinnen ab.
Spiel 1 nach dem Trainerwechsel: Keine 24 Stunden, nachdem die Trennung der Roten Raben von ihrem bisherigen Chefcoach Jan de Brandt vollzogen wurde, steigt das Team am Dienstag mit Jonas Kronseder als dem neuen sportlich Verantwortlichen in den Bus nach Aachen, wo am Mittwoch, 19.30 Uhr, bei den Ladies in Black das Bundesliga-Duell der Tabellennachbarn auf den Plätzen 7 und 8 auf dem Programm steht.
Weiterlesen ...
Am Montagnachmittag (05.01.) wurde von einem Zugbegleiter der Waldbahn die Polizei angefordert, da dieser Probleme mit zwei alkoholisierten Fahrgästen hatte.
Weiterlesen ...

Am Feiertag der Heiligen Drei Könige, 6. Januar, wird das Krippenhaus vor dem Rathaus besonders häufig besucht, vor allem von Familien mit Kindern. Dort ist der Besuch der Heiligen drei Könige aus dem Morgenland beim neugeborenen Jesuskind zu sehen: Kaspar, Melchior und Balthasar, die Gold, Weihrauch und Myrrhe als Geschenke mitgebracht haben.
Weiterlesen ...
Das wöchentlich erscheinende Wirtschftsmagazin "Focus Money" erstellt regelmäßig vegleichende Wirtschaftsdaten. So hat das Magazin zuletzt die Daten von 387 Landkreisen in der ganzen Bundesrepublik untersucht. Der 150.000 Einwohner große Landkreis Landshut, im Fadenkreuz von Flughafen, Hochschule und zwei BMW-Werken (Ergolding/Landshut und Dingolfing) gelegen, schneidet dabei mit Platz 24 von allen ostbayerischen Landkreisen am besten ab. Der Landkreis Passau belegt Platz 42. Der Landkreis Rottal-Inn ist auf Rang 212 zu finden, Freyung-Grafenau nur auf Rang 293, während der Landkreis Deggendorf Platz 92 belegt.
Weiterlesen ...
Seit dem 09. November 2014 wurde ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirkskrankenhaus Landshut vermisst. Der vermisste Markus R. (52) wurde heute, Montagnachmittag (5.01.) gegen 13 Uhr im sogenannten „Maxwehr" der Stadt Landshut im dortigen Auffangrechen durch Zeugen tot im Wasser aufgefunden.
Weiterlesen ...
Schon seit letzten Freitag waren auch in Landshut die Sternsinger unterwegs. Die Heiligen drei Könige tragen bei ihren Haus-zu-Haus-Bsucher Lieder und kurze Gedichte vor und wünschen den besuchten Familien eine gutes Neues Jahr verbunden mit Gottes Segen. Kaspar, Melchior und Barthasar haben auch zum Stern Gold, Weihrauch und Myrrhe dabei. Wir trafen eine Gruppe zufällig in der Landshuter Altstadt. Sie gehören zu den Sternsinger-Gruppen der Stadtpfarrei St. Martin. Das Wetter war teils grausig die Tage bis zum Hl.-Drei-König-Tag, 6.Januar. Das von den gesponserte Geld wird für soziale Zwecke in Entwicklungsländern verwendet.
Weiterlesen ...
Laut Internet wurde der Kreisverband Landshut-Kelheim der Alternative für Deutschland (AfD) schon am 15. Juni 2013 gegründet. Die Zahl der Mitglieder und Förderer wid aktuell mit 70 angegeben. Am Donnerstag, 8. Januar, findet um 19.30 Uhr der nächste Stammtisch der AfD im Ochsenwirt statt. dann wieder am 22. Januar. Kreisvorsitzender ist Alexander Kulke aus Kumhausen (Bergstraße).
Weiterlesen ...
Der Chor der Don Kosaken von Sege Jaroff gestaltet am 25. jnaur um 19 Uhrden festlcihe Neujahrs-Konzert im Altdorfer Bürgersaal. Dieser grandiose Weltklasse-Chor, bekannt aus unzähligen Fernsehsendungen und CD Einspielungen, wird in Kürze, getragen von der Begeisterung seines Publikums, stimmgewaltig mit einem bravourösen und sehr stimmungsvollen Konzertprogramm nach vielen Jahren wieder in ALTDORF gastieren. Ermöglicht wurde dieses Konzert durch eine enge künstlerische und organisatorische Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Altdorf.
Weiterlesen ...

Jonas Kronseder (links im Blid) übernimmt den Trainerposten von Jan de Brandt. Jan de Brandt wurde erst Anfang der Saison Trainer der Volleyball Mannschaft.
Die Roten Raben haben sich von ihrem Cheftrainer Jan de Brandt getrennt. Dies sei „im beiderseitigen Einvernehmen" passiert, gab Geschäftsführer André Wehnert am Montagnachmittag nach einem Vier-Augen-Gespräch mit dem Coach bekannt. Zwei Tage nach dem 0:3 gegen den VC Wiesbaden und dem Abrutschen auf Tabellenplatz 8 in der Bundesliga will der Deutsche Pokalsieger 2014 mit einer Neubesetzung auf der Trainerposition frische Impulse setzen. Bis Saisonende übernimmt nun der bisherige „Co" und Scout Jonas Kronseder die sportliche Verantwortung.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „Immer mehr Wildunfälle - SPD verlangt höhere Abschussquoten" mein der Chef der Freien Wähler, Hubert Aiwanger: „Der Straßenverkehr wird immer dichter und immer schneller – auch damit steigt das Risiko für Wildunfälle. Mit dem bloßen Erschießen der Tiere ist das Problem nicht zu lösen. Es ist daher an der Zeit, dass die Autoindustrie Warnsysteme entwickelt, welche auf herannahende Tiere hinweisen, die der Autofahrer nachts nicht sieht.
Weiterlesen ...

Mit der Dauerausstellung Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung ist das Skulpturenmuseum zu Gast in der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal. Die Kunstwerke in den Räumlichkeiten des Kreuzgangs konzentrieren sich auf die sakralen Kunstobjekte, die entweder von Fritz Koenig selbst geschaffen wurden oder aus seiner reichen kultur- und kunsthistorischen Sammlung stammen.
Weiterlesen ...

Foto: v.l.n.r. Ugur Sahin, Tizian Lengemann, Felix Umlauf, Timm Siering und Ruth Müller, MdL
In den Weihnachtsferien bekam die Landtagsabgeordnete Ruth Müller, SPD Besuch von einer hessischen Juso-Delegation aus Fuldabrück bei Kassel. Diese befanden sich zu Besuch bei den jungen Genossinnen und Genossen in Stadt und Landkreis zum politischen Austausch. Beim Treffen im Bürgerbüro der Abgeordneten wurde rege über die Parteiarbeit in Hessen und Bayern gesprochen und dabei viele Unterschiede festgestellt.
Weiterlesen ...
Die Aribeitsmarktzahlen für Dezember 2014 werden auch für die Region Landshut, das sind die Stadt Landshut sowie die Landkreise Landshut, Dingolfing-Landau und Rotlal-Inn, erst am Mittwoch, 7. Januar, ab 10 Uhr von der Arbeitsagentur veröffentlicht. Da der Winter bisher sehr mild, für die Jahreszeit sogar viel zu mild war, ist mit relativ guten Arbeitsmarktzahlen zu rechnen. Zudem brummt die Konjunktur in fast in allen Branchen.