
In einem besonderen Rahmen wurde der geschäftsleitende Beamte Albrecht Alram bei einer Feierstunde im Gasthaus Ecker in Hachelstuhl von Landrat Peter Dreier und vielen langjährigen Weggefährten und Mitarbeitern offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Im Beisein der früheren Landräte Josef Neumeier und Josef Eppeneder sowie von Oberbürgermeister Hans Rampf würdigte Dreier die außerordentliche berufliche Laufbahn Alrams und zeichnete ihn für seine besonderen Verdienste um den Landkreis Landshut mit der Landkreismedaille in Gold aus.
Weiterlesen ...
Am Samstagvormittag nahm im Rahmen einer Feier von Jugendlichen ein 14jähriges Mädchen aus Abensberg das Handy ihrer 15jährigen Freundin aus dem Raum Abensberg und führte, wie sie wohl meinte, einen lustigen Telefonstreich. Sie wählte willkürlich eine Nummer und rief dem Angerufenen, einem Mann aus der Nähe von Karlsruhe, ins Telefon: „Hilfe, ich werde umgebracht!".
Weiterlesen ...

Foto: Gemeinsam kochen, gemeinsam essen: In internationaler Runde schmeckt's gleich noch mal so gut.
Am Freitag, 23. Jnauar, wird wieder gemeinsam im Bürgerhaus gekocht. In der hauseigenen Küche kommen nach der Pause im Dezember wieder monatlich Groß und Klein zusammen, um gemeinsam feine Speisen zuzubereiten, miteinander zu essen und zu guter Letzt miteinander aufzuräumen.
Weiterlesen ...

Das Sebastianiamt wurde heute, Sonntag, um 11.30 Uhr in St. Jodok mit Stiftspropst Monsignore Dr. Franz-Joseph Baur gefeiert. Die "Landshuter Mese" kam eindrucksvoll zur Aufführung. Gut 350 Besucher dürften es bei diesem Festgottesdienst gewesen sein, darunter die Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner und Erwin Schneck (mit Gattin). Oberbürgermeister Hans Rampf fehlte.
Weiterlesen ...
Im Bild der potentiell neuer EVL-Chef-Trainer Toni Krinner (47), zuletzt Riessersee.
Das war ein rabenschwarzes Wochenende für den neuen EVL-Chefcoach Ewald Steiger. Nach dem 2:4 daheim am Freitagabend vor 2.900 Fans gegen Bremerhaven gab es heute, Sonntag, (Anpfiff bereits um 16 Uhr) bei den Dresdner Eislöwen eine zweite saftige 2:5 Niederlage für den EV Landshut. Der EVL rutscht damit in der Tabelle wieder um zwei Ränge ab. Am Freitag könnte mit Toni Krinner auch bereits ein neuer Cheftrainer an der Bande für den EVL stehen. Er hat vor kurzem seinen Vertrag in Riessersee aufgelöst.
Weiterlesen ...

Die Landshuter Hochschule, für 2.000 Studierende geplant, platzt mit heute 5430 Studentinnen (anteilig ca. 38 %) und Studenten aus allen Nähten.
Niederbayern holt bei den Studentenzahlen etwas auf. Das gilt vor allem für die Dreiflüssestadt Passau (49.500 Einw.), wo an der dortigen Universität (1978 gegründet) mittlerweile 12.000 Studierende eingeschrieben sind. Jeder vierte Passauer ist Student. An der Landshuter Hochschule (ebenfalls 1978 gegründet) sind derzeit 5.430 Studierende eingeschrieben. Jeder 12. Landshuter ist somit Student oder Studentin.
Weiterlesen ...
Heute, Sonntag, findet um 11.30 Uhr in der Kirche St. Jodok in der Freyung das Sebastianiamt der Stadt Landshut statt. An diesem Gottesdienst zu Ehren des Stadtpatrons, den Monsignore Dr. Franz Joseph Baur zelebrieren wird, nehmen Oberbürgermeister Hans Rampf, die Bürgermeister, Stadträte und die Bürgerschaft teil. Alle Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen ...
Am Freita (16.01.) bfuhr eine gegen 16.00 Uhr eine 40-jährige Frau mit ihrem Pkw die Kirchstettener Straße in Richtung Bundesstraße 388. Ohne Fremdverschulden verursachte sie einen Verkehrsunfall, indem sie ungebremst gegen eine Wand am linken Fahrbahnrand fuhr.
Weiterlesen ...
Wer seine Buchhaltung auf elektronischem Weg führt, der muss dafür bestimmten Grundsätzen folgen, beispielsweise zur Aufbewahrung der Unterlagen, zu Belegwesen, internen Kontrollsystem oder zur Datensicherheit. Über die ordnungsgemäße elektronische Rechnung und Archivierung informiert die IHK Niederbayern bei einer kostenlosen Veranstaltung am Dienstag, 20. Januar ab 14 Uhr in den IHK-Tagungsräumen Landshut, Ritter-von-Schoch-Straße 21.
Weiterlesen ...
Die Regierung von Niederbayern förderte im vergangenen Jahr das Präventionsprojekt "HaLT" mit jeweils 6000 Euro in der Stadt Landshut sowie in den Landkreisen Deggendorf, Kelheim und Regen. Die Fördermittel stellte das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zur Verfügung.
Weiterlesen ...
Im NSU-Prozess wird das Attentat des NSU auf die Kölner Keupstraße verhandelt. Am Dienstag, 20. Januar, sind die ersten Opfer als ZeugInnen aus der Keupstraße geladen. Daher findet ein Aktionstag mit einer Dauerkundgebung vor dem Gericht und einer Demonstration am Abend statt an dem sich auch der Landshuter "Runde Tisch gegen Rechts" beteiligt, um Solidarität mit den Opfern zu zeigen und um eine lückenlose Aufklärung des Attentats und der Morde des NSU zu fordern.
Weiterlesen ...
Gegen die Stimmen der Grünen hat das Europaparlament mit 480 Ja- und 159 Nein-Stimmen neue Regeln zum Anbau genveränderter Organismen in der Europäischen Union verabschiedet. Nach dieser Regelung kann zukünftig jedes Land in der EU entscheiden, ob es den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen erlaubt. Mit dieser Entscheidung verpasst das Parlament die Chance für verbindliche, klare und EU-weite Regeln für die Zulassung von Genpflanzen. Und das, obwohl sich eine Mehrheit der Bevölkerung klar gegen Gentechnik ausspricht.
Weiterlesen ...

Der bayerische Grant des Harry G trifft den Nerv: Mit über 6 Millionen YouTube Clicks auf seine einzigartigen Videoclips und über 110.000 Fans auf Facebook ist er als zeitgemäßer Botschafter bayerischer Lebensart bereits bestens bekannt. Mit seinem Programm "Leben mit dem Isarpreiß" ist Markus Stoll alias Harry G seit Mitte Mai auf Tour. Harry G kommt am Freitag 12. Juni ab 20 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) in den Bürgersaal nach Taufkirchen / Vils.
Weiterlesen ...
Der Bund der Selbständigen (BDS) Ortsverband Kleines Vilstal veranstaltet am Samstag, 24. Januar im Landgasthof „Zum Vilserwirt" in Altfraunhofen, einen Informationsworkshop für Interessierte, die ein Unternehmen gründen möchten. Viele Menschen haben Angst davor sich selbstständig zu machen. Dabei sind die Bedingungen für ein erfolgreiches Unternehmertum gerade im Großraum Landshut ausgezeichnet.
Weiterlesen ...
Die Regierung von Niederbayern förderte 2014 die Tätigkeiten der Fachberatungsstellen für Wohnungslose der Diakonie Lndhsut mit ca. 25.000 Euro und des Caritasverbandes Passau-Stadt e.V. mit rund 16.000 Euro. Die Mittel wurden vom Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration zur Verfügung gestellt. Zielgruppe der Fachberatungsstellen sind wohnungslose, alleinstehende Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten.
Weiterlesen ...

Ist die Silhouette der Altstadt von der Isar her wirklich so umwerfend schön, dass man auch noch die vorletzten - gesunden - acht Weiden abholzen mußte? Liebespärchen werden den lauschigen Weg vermissen. Viele andere auch, die gern im Schutz von Bäumen zur Arbeit, zum Einkaufen oder einfach spazieren gehen. Die Debatte im Stadtrat über diese neuerliche Weiden-Weg-Aktion war nicht lang.
Weiterlesen ...

Der Jubel war groß nach dem 3:2 "Krimi" in der Ballspothalle Vilsbiburg.
Gegen den Tabellenvorletzten (11.), die Volleyballstars aus Thüringen (Suhl) konnten die Roten Raben heute, Samstagabend nur denkbar knapp 3:2 gewinnen. 1. Satz 25:16 - 2. Satz 24:26 - 3. Satz 17:25 - 4. Satz 25:20 und 5. Satz 15:6 - Cheftrainer Jonas Kronseder hatte heute nach dem Erfolg (3:1) beim Challenge Cup in Ungarn einen Sieg vor eigenem Publikum mehr oder weniger gefordert.
Weiterlesen ...

Laut "Bild oniine" sind diese jungen Frauen aus Suhl das heißeste Voleyball-Bundesliga-Team des Landes. Seit heute auf einem Kalender für acht Euro zu haben. Und das sind die heißen Volleystars (von links): Claudia Steger, Martina Jelinkove, Lia-Tabea Mertens, Nikola Nemcova, Lena Gschwendtner, Corina Ssuschke-Voigt, Anika Brinkmann, Christina Speer - Heute, Samstagabend, ist das Volleyball-Team aus Suhl zu Gast in der Vilsbiburger Ballsporthalle.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „Aigner: Mindestlohn sofort evaluieren" erklärt der Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Die CSU kritisiert wieder einmal die Auswirkungen ihrer eigenen Politik. Dieser Mindestlohn-Murks, der mit der Zustimmung von Gabriel und Seehofer verabschiedet wurde, muss sofort korrigiert werden, damit die Betriebe nicht in Bürokratie ersticken."
Bereits am Montag, 19. Januar, 14.30 Uhr, wird Bayerns Innen- und Verkehrsminister Herrmann in München (Odeonsplatz 3, Sitzungssaal 111) über 30.000 Unterschriften von der Initiative PRO B15neu entgegennehmen. Minister Herrmann wird aus diesem Anlass auch kurz das weitere Vorgehen zur Anmeldung des Projekts zum Bundesverkehrswegeplan erläutern.