
An der Eingangstür zum Hotel Kaiserhof wurde der Hinweis "Vorübergehend wegen Pächterwechsel geschlossen" entfernt. Auf dem hauseigenen Parkplatz davor stehen zwei Mittelklasse-PKW mit dem Autokennzeichen GG... der Michels Hotel-Kette (MH). Das Wichtigste voraus: Teilweise soll und kann das Hotel bereits Anfang Februar wiedereröffnet werden. Geschlossen wurde es am 7. Dezember 2013.
Weiterlesen ...

Im Bild von links Johann Kolbeck (Rohr); Hans Niedermeier (Mainburg); Anja König (Stadträtin Landshut), Harald Unfried (Vorsitzender BTWO); Herbert Lohmeyer, Vilsheim, MdL Ruth Müller, Pfeffenhausen
Im Rahmen seiner ersten Jahressitzung hat sich der Vorstand des Bundeswahlkreises Landshut-Kelheim am Wochenende in Rottenburg gegen eine Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters ausgesprochen. „Wir wollen gleitende Übergänge vom Erwerbsleben in die Rente schaffen", sagte der SPD-Bundeswahlkreisvorsitzende Harald Unfried aus Landshut.
Weiterlesen ...
Zu den aktuellen Umfrageergebnissen des BR-BayernTREND 2015, bei dem die Freien Wähler auf zehn Prozent zulegen konnten, schickt Hubert Aiwanger, Vorsitzender der Landtagsfraktion der Freien Wäher erfreut folge den Kurzkommentar: „Das ist ein Arbeitsauftrag für die Zukunft. Die Bürger haben Vertrauen in die Arbeit der Freien Wähler. Wir arbeiten weiter an einer besseren Politik für unsere Heimat – von der Stärkung der Regionen über eine bessere Bildungspolitik bis hin zur regionalen Energiewende."
Ein äußerst positives Fazit zog Fraktionschef Hubert Aiwanger, de am 26. Januar 44 Jahre alt wird, zum Abschluss der Winterklausur der Freien Wähler Landtagsfraktion im oberfränkischen Wirsberg: „Wir haben eins zu eins die Themen rübergebracht, die die Freien Wähler ausmachen, nämlich Politik für die Heimat zu gestalten. Gerade der Kampf für die strukturschwachen Gegenden in Bayern bleibt unser Dauerauftrag."
Am ersten Tag stand das Dauerthema Stromtrasse im Vordergrund.
Weiterlesen ...
Sehr verwundert zeigt sich MdL Jutta Widmann über die im Rahmen des Besuchs im Theaterzelt getroffene Aussage von Erwin Huber, die Förderung sei "mickrig". Es sei bereits seit langem bekannt, dass der Freistaat für die Förderung kultureller Einrichtungen vor allem im ländlichen Raum viel zu wenig Fördermittel zur Verfügung stelle. Zudem sei auch der Sanierungsbedarf des Stadttheaters kein Geheimnis. Sie selbst habe dazu bereits zwei Anfragen an die Staatsregierung gestellt und bereits 2012 einen Antrag für höhere Fördermittel bei der Sanierung des Theaters im Landtag eingebracht. "Vor diesem Hintergrund finde ich die Aussage etwas scheinheilig.
Weiterlesen ...
Um der Verbreitung der Geflügelpest vorzubeugen ist es erforderlich, dass Geflügelhalter die Vorgaben der Geflügelpest-Verordnung einhalten und umsetzen. Das Veterinäramt für Landkreis und Stadt Landshut gibt deshalb folgende Arbeitshilfen und Hinweise auf die Gesetzeslage, die die Halter bei ihren Vorsorgepflichten unterstützen sollen.
Weiterlesen ...
Am Samstag 31. Januar ist in Passau eine Niederbayern-weite Anti-Pegida-Demo geplant. Die Veranstalter sind ein breites Bündnis (Linke, Grüne, Piraten, Antifa etc.). Vermutlich wird der Oberbürgermeister von Passau, Jürgen Dupper (SPD), sprechen. Es soll ein Zeichen gesetzt werden, bevor Pegida in Niederbayern auf die Füße kommt. Agieren statt reagieren.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 21. Januar, findet um 17:30 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zu chronische Rückenschmerzen statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Rund jeder Dritte leidet in Deutschland unter Rückenschmerzen. Sie sind der zweithäufigste Grund für Arztbesuche. Oberärztin Dr. Edda Gehrlein-Zierer, Leiterin der Tagesklinik für Schmerztherapie im Klinikum Landshut, wird in ihrem Vortrag vor allem über die Ursachen von Rückenschmerzen sprechen.
Weiterlesen ...

Wussten Sie, dass fast die Hälfte aller Frauen den falschen BH trägt? Warum?„Weil sie schlicht ihre Größe nicht kennen. Sie haben sich noch nie professionell vermessen lassen", sagt Jenny Trettin.
Weiterlesen ...
Die Ausstelung des Landshuter Künstlers Geog Forster unter dem Thema "Bunte Vielfalt" wird im Mehrgenerationenhaus der AWO bis zum 15. Februar verlängert. Die Ausstellung ist Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr sowie am Freitag 9 bis 15 Uhr in der Ludmillastraße 15 zu sehen. Georg Forster zeigt einen Querschnit seiner Bilder - aus allen Schaffensperioden. Viele seiner Werke sind großformatig.
Am Montag, 19. Januar, vier Tage vor dem Neujahrsempfang der Landshuter CSU, lädt um 20 Uhr die Stadtratsfraktion der Landshuter Mitte (vier CSU-Stadträte und Dr. Maria Fick) zum Neujahrsempfang in den "Landshuter Hof" ein.
Weiterlesen ...
Der 52. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert", zu dem sich über 100 Musiker und Musikerinnen angemeldet haben, für die Städte Dingolfing, Landshut und Straubing sowie für die Landkreise Dingolfing-Landau, Kelheim, Landshut und Straubing findet am 17. und 18. Januar in der Städtischen Musikschule, Niedermayerstr. 59, statt. - Im Bild: Die Flötistin Nadine Ungar. Sie steht schon in den Startlöchern. - Der Musikwettbewerb „Jugend musiziert" ist seit seiner Gründung im Jahr 1963 zum bedeutendsten Förderprojekt in Deutschland geworden.
Weiterlesen ...
Die Meldung „Air-Berlin-Rückzug drückt Passagierzahl in Nürnberg" kommentiert Hubert Aiwanger (43) als Fraktionschef der Landtagsfraktion der "Freien": „Die stagnie-renden Fluggastzahlen in Nürnberg sind ein weiterer Beweis dafür, dass eine 3. Startbahn am Münchner Flughafen überflüssig ist.
Weiterlesen ...
Aufgrund einer Fehlbedienung erhitzte sich eine nicht mehr genutzte Sauna, wodurch wiederrum eingelagerte Gegenstände in Brand gerieten. Heute, Dienstag (13.01.) kam es gegen 09.50 Uhr zum Brandausbruch im Kellerbereich eines Einfamilienhauses in Prunn.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „Staatsregierung wirft Aiwanger zynischen Populismus vor" reagiert Hubert Aiwanger, Fraktionschef der Landtagsabgeordneten der Freien Wähler, wie folgt: „Die CSU-Energiepolitik ist ein Sicherheitsrisiko für Bayern. Es deutet sich an, dass die Staatsregierung an einer Trasse – zum Beispiel SuedLink – festhalten will.
Weiterlesen ...
Stadtrat Rudolf Schnur überraschte gestern nicht nur mit seiner kritischen Wertung des angestrebten Wechsels von Stadtrat Lothar Reichwein (57) weg von den Freien Wählern hin zur CSU-Stadtratsfrakion nach dem Vorbild von Dr. Dagmar Kaindl und Gaby Sultanow. Bei einer Pressekonferenz zur diesjährigen 10. Landshuter Umweltmesse vom 12. bis 15 März überraschten die Messe-Macher Rudolf Schnur und Andrea Lapper mit der Mitteilung, das diese Messe womöglich die letzte sein könnte oder zumindest eine Pause eingelegt werde. So ist es heute auch in der Tageszeitung zu lesen.
Weiterlesen ...
Am Montagnachmittag (12.01.) ist ein 59-jähriger Landwirt in einem Wald im Raum Plattling bei Baumfällarbeiten tödlich verunglückt. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen führte der Mann alleine in seinem Waldstück Baumfällarbeiten durch.
Weiterlesen ...
Die Grüne Landtagsfraktion hat ihre diesjährige Winterklausur unter das Motto „Sauber bleiben! Wir schützen Bayerns Wasser" gestellt. Die Klausur beginnt heute (13.01.) in Regensburg. Dabei wird unter anderem das Wasserwerks Sallern der Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG (REWAG) besucht.
Weiterlesen ...
Die FDP im Landkreis Landshut hält am Freitag, 16. Januar um 19 Uhr im Gasthaus Proske, Ergolding, eine Vorstandssitzung, wobei es unter anderem um die Vorbereitung des Bezirksparteitags im März geht. Auch das FDP-Programm 2015 soll beraten werden sowie neue Werbemittel angeschafft werden.
Das Rote Kreuz lädt am Mittwoch (14.01.) um 18 Uhr zum Pflegestammtisch in das Restaurant Stegfellner (Altstadt) ein. Daheim Pflegende und Interessierte sind eingeladen, sich über Efahrungen in der praktischen Pflege älterer Angehöriger in geselliger Atmosphäre auszutauschen. Anmeldungen unter Tel. 9750697 (BRK).