Beim Abbruch von Baudenkmälern ist es in den letzten Jahren in Landshut bedauerlich oft zum Abbruch oder zur wesentlichen Veränderung von geschützten Baudenkmälern gekommen, schreibt Stadtratsfraktion der Grünen heute in einer Pressemitteilung. ein Ende dieser Entwicklung sei nicht abzusehen, befürchtet die Stadtratsfraktion.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 12. Dezember, kommt um 20 Uhr der Kabarettist, Fotograf und Musiker Jess Jochimsen zum wiederholten Male auf Einladung des Kulturforums und der Stadtbücherei Landshut in den Salzstadel. Kurz vor dem Jahresende, inmitten von Völlerei und Vorsatzstress und befallen von Politdepression und Privatschwermut, will Jochimsen mit seinen Texten, Bildern und Liedern vor allem eins: dem Fest die Liebe zurückgeben. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Dietl, Neustadt 458, Telefon 22186, und beim Leserservice der Landshuter Zeitung - Im Gabenkorb befinden sich das „Krippenspiel", aber auch ein wehmütiger Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Des Weiteren: brandneue Lieder, notwendige Wutausbrüche und schlimme Dias von Bahnhöfen und anderen unterirdischen Sehenswürdigkeiten.
Weiterlesen ...
Am Feitag, 28. November, tagen ab 15 Uhr alle 44 Stadträte öffentlich unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf im Neuen Plenarsaal des Rathauses. 15 Tagesordnungspunkt stehen an, darunter die Genehmigung der Erhöhung der Sitzungsgelder für alle Aufsichtsräte um zehn Euro (von 30 auf 40 Euro).
Weiterlesen ...

Christbaumschmuck aus Salzteig, Papier, Bienenwachs, Holz und Filz - mit viel Freude haben die Kinder der Kindertagesstätte Mosaik an der Ludmillastraße die Tannenbäume, Sterne und Schneemänner für die Christbäume in der Regierung gebastelt. 40 Jungen und Mädchen schmückten mit Regierungspräsident Heinz Grunwald zwei Christbäume.
Weiterlesen ...
Für Mittwochabend (26.11.) hat die Regierung von Niederbayern angekündigt, dass ein Teil der neu ankommenden Asylbewerber aufgrund der Überlastung der Quartiere in München kurzfristig erneut in Niederbayern, explizit in der Stadt Landshut, untergebracht werden muss. Es wird sich um eine Gruppe von voraussichtlich circa 50 Personen handeln.
Weiterlesen ...

Foto (Toni Ott): Blick in die Ausstellung Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung in der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal (Toni Ott)
Mit der Dauerausstellung Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung ist das Skulpturenmuseum zu Gast in der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal. Die Kunstwerke in den Räumlichkeiten des Kreuzgangs konzentrieren sich auf die sakralen Kunstobjekte, die entweder von Fritz Koenig selbst geschaffen wurden oder aus seiner reichen kultur- und kunsthistorischen Sammlung stammen.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag (27.11.) werden sich die Abgeordneten des Bayerischen Landtags voraussichtlich mit einem Thema befassen, das in den letzten Wochen leider deutlich an Brisanz gewonnen hat. Es geht um die Behandlung von pechhaltigem Straßenaufbruch in Bayern, welche die Grünen neu regeln wollen.
Weiterlesen ...
Am Montag (24.11.) wurde in der Kirche St. Nikola eine ältere Dame von Unbekannten bestohlen. Die 73-Jährige aus Landshut ging während des Gottesdienstes zur Kommunion. In dieser Zeit ließ sie die Handtasche an ihrem Platz zurück. Als sie wieder zurückkehrte, wurde sie von einem bislang noch unbekannten Zeugen darauf hingewiesen, dass gerade zwei südosteuropäisch aussehende Männer aus ihrer Handtasche die Geldbörse entnommen hatten. - Die Täter flüchteten über das Nordportal der Nikolakirche. Die beiden unbekannten Täter konnten einer Gruppe von insgesamt vier Personen zugeordnet werden. Zwei davon nahmen auch am Gottesdienst teil und empfingen sogar die Kommunion. Kurze Zeit nach der Tat wurde die Geldbörse am Nordausgang aufgefunden, jedoch ohne das darin befindliche Bargeld in Höhe von 36 Euro.
Die Täter werden wie folgt beschrieben: Zwei waren ca. 25 Jahre alt, 170 cm groß und schlank, kurze schwarze Haare. Einer trug eine hellgrüne, der andere einer blaue Trainingsjacke.
Weiterlesen ...
Wie schütze ich mich vor Einbruch und Diebstahl? Die Antwort auf diese Frage sowie viel Wissenswertes zum Thema Wohnungseinbruch und Fahrraddiebstahl gibt es beim ÖDP Stammtisches am Mittwoch, 3. Dez., 20 Uhr, im Gasthaus "Zum Krenkl" in Landshut.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 2. Dezember, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut . Raum Hammerbach, ein Patientenforum zum Thema Inkontinenz statt. Bei mehr als 6 Millionen von Harninkontinenz betroffener Männer und Frauen ist es verwunderlich, wie wenige das Problem bei ihrem Arzt ansprechen - ein Tabuthema! Dr. Markus Straub, Chefarzt der Klinik für Urologie, wird einen Überblick über die verschiedenen Formen der Harninkontinenz, deren Diagnostik und den verschiedenen Therapiemöglichkeiten geben.
Weiterlesen ...
Unter dem Motto „Bücherzwergerl" findet am Donnerstag, 27. November, um 9.30 Uhr, in der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung ein offener Eltern-Kind-Treff statt.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 29. November, hält Stadtrat Dr. Max Fendl eine Bürgersprechstunde für die CSU-Stadtratsfraktion. Dr. Fendl ist von 9.00 bis 10.00 Uhr unter Tel.-Nr. 0871/ 2 13 62 für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.

Der leitende Arzt der Pneumologie und des Schlafmedizinischen Zentrums am Krankenhaus Landshut-Achdorf, Prof. Dr. Jürgen Fischer, wurde beim 16. Tschechischen und 11. Tschechisch-Slowakischen Schlafmedizin-Kongress in Prag (Nov. 2014) zum Ehrenmitglied der Tschechischen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin ernannt.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 27. November, hält von 17.30 bis 18.30 Uhr hält die Stadtratsfraktion der Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde ab. Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist dort auch unter Tel. Nr. 88-1790 erreichbar. Um mögliche Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Voranmeldung unter der Tel.Nr. 88-1785 sinnvoll.

Das Foto stammt vom Hinspiel vor zwei Wochen in Vilsbiburg und zeigt die Raben-Spielerinnen Quirine Oosterveld (links) und Edina Dobi beim Blockversuch.
Nach dem 0:3 gegen den Favoriten im Hinspiel sagt Geschäftsführer André Wehnert: „Wir wollen in Baku vor allem eine gute Leistung zeigen" Sehr fern der Heimat wollen die Roten Raben am Mittwoch bei ihrem zweiten Auftritt in dieser Europapokal-Saison eine gute Figur abgeben.
Weiterlesen ...

Es weihnachtet sehr, besonders bei der nächsten Vorlesestunde „Atempause: aufhorchen und zuhören" im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel am Montag, 1. Dezember, um 15 Uhr. Die Büchereimitarbeiterin Lisa Gusel liest Texte zur Weihnachtszeit der beiden bekannten Schriftsteller Ludwig Thoma und Oskar Maria Graf.
Weiterlesen ...
Vier Wochen lang drehte sich in den Städtischen Büchereien alles um Musik, Musikinstrumente und das Leben bekannter Musiker und Komponisten. Grund dafür: Die traditionsreiche Bücherrallye für Kinder und Jugendliche, die heuer zum 23. Mal stattfand, diesmal unter dem Motto „MusikErLeben". Am Montag, 1. Dezember, findet um 16 Uhr im Salzstadel die Preisverleihung und die Verlosung statt.
Weiterlesen ...
Ein abbiegender Lkw überrollt eine Fußgängerin in Vilsbiburg, die ihren Verletzungen an Ort und Stelle erliegt. Höchst tragisch endete heute, Montag, der Spaziergang einer 71jährigen Rentnerin.
Weiterlesen ...
Heute, Montagabend hat Prof. em. Dr. Richard Heinzmann (Foto) den Auftakt zu den Türkei-Tagen an der Hochschule Landshut gemacht. In seinem Vortrag „Brücken zwischen Orient und Okzident" sprach er über die Voraussetzung für die geistige, kulturelle und wissenschaftliche Entwicklung. „Das allein tragende Fundament für diese unverzichtbare Brücke sind die Menschenrechte in Verbindung mit der Religionsfreiheit", so Heinzmann. Musikalisch wurder der Abend durch vier Musiker des bekannten Pera-Ensembles umrahmt.
Weiterlesen ...
Die Leitungsbauarbeiten in der Innenstadt werden diese Woche beendet. Am Donnerstag erfolgen im Laufe des Tages nach der Abnahme die Verkehrsfreigaben in der Neustadt/Regierungsstraße sowie in der Bauhofstraße. Die Umleitungsbeschilderungen werden dann wieder entfernt. Die Stadtbusse fahren ab Donnerstag 14 Uhr wieder planmäßig durch die Maximilian- und Regierungsstraße.