
Das haben sich Cheftrainer Andy Brockmann und die knapp 3.000 Zuschauer am Freitagabend im Eisstadion am Gutenbergweg wohl anders vorgestellt. Das Match ging 4:6 (2:2, 1:2, 1:2) verloren. Womöglich korrigiert das Schiedsgericht am grünen Tisch das Spiel, weil ein Bietigheimer Akteur ohne Namen mit der Nummer "52" aufgelaufen ist - Foto Sobolewski.
Weiterlesen ...
Seit Monaten wird über die Rufmordkampagne gegen Stefanje Weinmayr (Foto), langjährige Leiterin des Skulpturen- bzw. Fritz-König-Museums im Hofberg, berichtet. Vor kurzem gab die Betroffene beim Radio Trausnitz ein längeres Interview. Tages- und Wochenzeitungen berichteten mehrmals. Sogar die "Süddeutsche Zeitung" informierte halbseitig mit Foto.
Weiterlesen ...
Ob Late-Night-Shopping am heutigen Freitagabend oder Haferlmarkt (seit heute bis Sonntag) bis hin zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr am Sonntag: Auch dieses Wochenende ist in der Stadt allerhand geboten. Nachfolgend einige Weggeh-Tipps: Late-Night-Shopping: Freitag, 12. Sept., bis 24 Uhr - Auch heuer haben viele Innenstadt-Geschäfte bis 24 Uhr geöffnet. - Weitere Infos unter www.ili-landshut.de.
Weiterlesen ...
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (11./12.09.) drangen bislang unbekannte Täter in ein Firmengebäude in Wiesenfelden am Birkenweiherfeld ein. Die Kripo ermittelt. Die Einbrechr brachen ein Fenster im Erdgeschoss auf und stiegen in das Firmengebäude ein.
Weiterlesen ...

Die Hochschule Landshut wird thailändische Universitäten und Energieunternehmen in den Bereichen Entwicklung von Energie-Infrastrukturen unterstützen. Für die Kooperationsvorhaben wurden im August 2014, unter Beteiligung der deutschen Botschaft, in Bangkok zwei Memoranda of Understanding unterzeichnet.
Weiterlesen ...
Das MÜZE wird 20 Jahre jung. Das wird ds Mütterzentrum e.V. mit Speis und Trank sowie einem bunten Rahmenprogramm (Chor MissHarmonie, Boogie Woogie Einlage, Heidelinde Schmid (Sopran). Eine große MÜZE Fotoschau wird es gben die Landshuter Turmbläser treten auf. der Festakt findet in der Alten Kaserne am 10. Oktober um 20.00 Uhr statt.

Insgesamt elf aktive und ehemalige Mitglieder des Landshuter Stadtrates sind aufgrund ihres „langjährigen verdienstvollen Wirkens in der kommunalen Selbstverwaltung" mit einer Dankurkunde des Bayerischen Innenministeriums gewürdigt worden. Oberbürgermeister Hans Rampf, der die nachfolgenden auszeichnungswürdigen Personen für diese Ehrung vorschlug, hat die Dankurkunden im Auftrag des Innenministers Joachim Herrmann im Beisein des Stadtdirektors Andreas Bohmeyer und seines Stellvertreters Walter Blaschke im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Freitag im Rathaus verliehen. Geehrt wurden Christine Ackermann, Ludwig Graf, Dr. Thomas Keyßner, Ute Kubatschka, Dr. Anna-Maria Moratscheck, Dr. Jürgen Pätzold, Klaus Pauli, Rudolf Schnur, Gerd Steinberger, Gabriele Sultanow und Jutta Widmann.
Weiterlesen ...

Die Vorlesungszeit an der Hochschule Landshut hat noch nicht begonnen. Zwei Wochen vor Semesterstart tummeln sich aber bereits etwa 30 Studierende am Campus – die sogenannten Incomings. Die internationalen Studierenden verbringen bis zu drei Auslandsemester an der niederbayerischen Hochschule. Am Mittwoch begrüßte Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel die jungen Menschen aus neun Ländern: China, Finnland, Frankreich, Niederlande, Jordanien, Rumänien, Spanien, Türkei und USA.
Weiterlesen ...

Wer sich für den 15. Landshuter Stadtlauf am Samstag, 27. Sept., in der Altstadt anmelden möchte, muss sich beeilen. Bis Mittwoch, 24. September, läuft noch die Anmeldefrist. Über die Internetseite der Stadt Landshut unter www.landshut.de/stadtlauf oder direkt unter www.zeitgemaess.info kann man sich online anmelden.
Weiterlesen ...
Allerheiligenverkauf am Hauptfriedhof: Von Mittwoch, 29. Oktober, bis Samstag, 1. November, können vor dem Friedhofseingang an der Bauhofstraße wieder Blumen, Kränze und Gestecke verkauft werden.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 20. September, findet um 11 Uhr eine weitere öffentliche Führung zu den zehn Stahl- Skulpturen von Robert Schad in der Landhuter Altstadt statt. Im Bild die Skulptur in der Freyung. Treff ist um 11 Uhr im Skulpturenmuseum im Hofberg. Anmeldung erforderlich unter Tel: 0871/89021 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Eintritt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Titel der Ausstellung: "Robert Schad. Tanz IV – Skulptur. Stahl. Stadt. Skulpturen und Orte". Im Pressetext dazu heißt es: "Unübersehbar stehen sie da – KENDER, ZMORG, SYRIMM. Vor der Heilig-Geist-Kirche, in der Freyung, auf der Mühleninsel und an weiteren Orten der Innenstadt fanden sie ihren Platz."
Weiterlesen ...

Die Freyung bildet von heute,12. bis Sonntag, 14. September, wieder den Rahmen für den 33. Landshuter Haferlmarkt. Teilnehmer an diesem niederbayerischen Keramikmarkt sind Werkstätten aus Landshut und Umgebung sowie Absolventen der Staatlichen Fachschule für Keramik.
Weiterlesen ...
Am 24. und 25. September findet an der Hochschule Landshut zum dritten Mal der Bordnetz Kongress statt. Mehr als 80 Steuergeräte können in einem modernen Fahrzeug ihren Dienst verrichten. Damit diese untereinander sowie mit Aktoren und Sensoren kommunizieren können und auch die nötige elektrische Energie zur Verfügung haben ist allerdings noch ein weiteres Element unverzichtbar: das Bordnetz, in seiner physischen Ausprägung auch als Kabelbaum bezeichnet.
Weiterlesen ...
Anlässlich der 9. Landshuter Kunstnacht eröffnet heute, Freitag, die Galerie Litvai (im Bild Peter Litvai) um 20 Uhr nach dem Umzug von der Dallmerpassage in den Ainmillerhof (ehemaliger Ausstellungsraum des Kunstvereins) neu mit der 2. Jahresausstellung. Zu sehen sind interessante Beiträge zur Fotokunst, die von einer Jury ausgewählt wurden. Zur Jury gehörten Galerist Jörg W. Ludwig (LA Projekts), die Künstlerin Stefanie Reiter und der Vorsitzende der Neuen Galerie Lansdhut, Franz Schneider.
Weiterlesen ...

Der Countdown läuft. In gut einem Monat startet die Volleyball Bundesliga der Frauen in ihre mit Spannung erwartete Saison 2014/15. Die Roten Raben als amtierender DVV-Pokalsieger und Deutscher Vizemeister haben sogar die Ehre, das offizielle Saisoneröffnungsspiel der Liga am Samstag, 18. Oktober, in der neuen Arena in Wiesbaden bestreiten zu dürfen.
Weiterlesen ...
Anlässlich der aktuellen Diskussion um Flüchtlinge gibt es zu den Interkulturellen Wochen 2014 zwei Vorträge zum Thema „Asyl und Flüchtlinge" in der Rochuskapelle, die von einer breiten Veranstaltergemeinschaft - AWO, amnesty international Gruppe Landshut, Caritasverband, Christliches Bildungswerk, Initiative Miteinander Leben in Landshut, Gewerkschaft IG Metall, pax christi Gruppe, Haus International - getragen werden. Dieser Zusammenschluss weist auf die Brisanz, Wichtigkeit des Themas in den Interkulturellen Wochen hin. - Am Mittwoch, 1.10. um19.30 Uhr referiert Uche Akupulu zum Thema „Was ist Asyl?".
Weiterlesen ...
Wegen umfangreicher Bauarbeiten auf der Staatsstraße 2054 zwischen Buch am Erlbach und Niedererlbach kommt es von Montag, 15. September, bis voraussichtlich Montag, 27. Oktober, zu einer Reihe von Änderungen: Die öffentlichen Linien 016 Großaibach-Buch-Pfrombach-Aich-Moosburg sowie 316 Großaibach-Buch-Landshut müssen umgeleitet werden.
Weiterlesen ...

Gut 100 interessierte Bürger aus Landshut, aber auch zum Teil aus Altdorf, Ergolding und Kumhausen, wollten sich aus erster Hand am Mittwochabend in der Sparkassenarena über die Flüchtlings-Problematik informieren lassen. Auch an die 20 Flüchtlinge selbst kamen, ebenso mehrere Stadträte, viele Vertreter von Hilfsorganisationen sowie Nachbarn der Asylanten- und Flüchtlingswohnungen in der ehemaligen Schochkaserne. Eingeladen hatte kurzfristig Oberbürgermeister Hans Rampf anläßlich der Tatsache, dass mittlerweile die ersten 41 Flüchtlinge aus Kriegsgebieten, in erster Linie aus Syrien, in Landshut am Montag, 1. Sept., eingetroffen sind.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 22. September, geht es mit der Stadtratsarbeit im Rathaus weiter. Um 16 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Bildungs- und Kultursenats im Alten Rathaussaal statt. Dabei geht es unter anderem um die Verlegung weiterer Stolpersteine im Stadtgebiet, um die Gebühren-Erhöhung bei der Stadtbücherei und um einen Antrag der Landshuter Mitte, dem kleinen Platz vor dem neuen "Cafe am Dom" der Lebenshilfe (Spiegelgasse) ofiziell den Namen "Domplatz" zu verleihen.
Weiterlesen ...
"In letzter Zeit machte Salzdorf nahezu ausschließlich durch Aktionen im Zusammenhang mit dem geplanten Landschaftsschutzgebiet auf sich aufmerksam. Ein Thema, das wir Salzdorfer nie wählten, sondern mit welchem wir uns plötzlich konfrontiert sahen. Dieses für uns so ernste Thema schieben wir einige Tage gerne für etwas zur Seite, was uns viel näher liegt und auch viel mehr zu unserem Lebensverständnis passt.
Weiterlesen ...