Am Freitag, 12. September, ist es wieder soweit: "Late-Night-Shopping" ist dann in Landshut bis Mitternacht (24 Uhr) angesagt, verbunden mit der 9. Landshuter Kunstnacht. Die mittlerweile schon über 67.00 Einwohner große Bezirskhauptstadt will erneut ihrem Ruf als excellente und attraktive Einkaufs- und Erlebnisstadt nachkommen.
Auch in diesem Jahr unterstützt die Interessengemeinschaft Landshuter Innenstadt (ILI) die (ehrenamtlichen) Organisatoren des Landshuter Stadtspektakels, das vom 19. bis 21. September in der ganzen Innenstadt mit Künstlern aus über 25 Nationen stattindet. Ab sofort werden wieder Aufkleber für die Schaufenster, Infotafeln oder Auslagen vergeben bzw. verteilt.
Weiterlesen ...
Der Politische Frühschoppen am Gillamoos-Montag (8.09.) ist gute Tradition. Aber auch auf dem Gillamoos trifft Tradition auf Zukunft. Die beiden Grünen Redner, Fraktinschef Dr. Anton Hofreiter und MdB Dr. Thomas Gambke aus Landshut (im Bild) werden dieses Jahr in einem E-Auto anreisen und wollen damit einen Hinweis geben auf die Elektromobilität. Das Auto ist von E-Wald gemietet worden. Ein Projekt mit Zentrum in Deggendorf und im Bayerischen Wald.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „Mehr Förderung durch Meister-BAföG in Bayern" schreibt der Landesvorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger (43), folgenden Kurzkommentar:
Weiterlesen ...
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 5. September, von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Büro des Seniorenbeirates statt. Anneliese Zeilbeck und Wilhelm Hess beraten dabei bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...

Von links Vizepräsidentin Stadträtin Margit Napf, OB Hans Rampf, Präsidente Paolo Annunziata, Bürgermeister Guiseppe Passacantili
„Wir verspüren eine große Liebe für die Stadt Landshut", schwärmte der Zweite Bürgermeister der italienischen Gemeinde Marcellina (Provinz Rom), Giuseppe Passacantilli, vergangene Woche im Rathausprunksaal. Bereits zum dritten Mal ist die etwa 30-köpfige Gruppe mit Mitgliedern des Musikchors „Coro di Marcellina" und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Behörden zu Gast in Landshut, diesmal für insgesamt sechs Tage.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 4. September, steht der Stimmkreisabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU), von 10 bis 11 Uhr unter Telefon 0871/96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Weiterlesen ...

Ist der Bernlochner-Vertrag am Ende? fragt die Stadtratsfraktion der Grünen, namentlich Notar a.D. Hermann Metzger, in ihrer heutigen Pressemitteilung. Hier der Wortlaut ungekürzt: In dem endlosen Streit um den Erbbaurechtsvertrag Bernlochner hat Regierungspräsident Heinz Grunwald auf einem bisher öffentlich nicht erörterten Aspekt hingewiesen. Die Presse zitiert ihn mit dem Satz: „ Damit ist der Vertrag schwebend unwirksam, soweit er nicht in Teilen ohnehin wegen des Missverhältnisses zwischen Leistung und Gegenleistung nichtig ist." Das ist ein Paukenschlag, den viele als solchen gar nicht wahrgenommen haben.
Weiterlesen ...

Die Entscheidung fiel heute, Dienstag, um 9.16 Uhr. Der Jubel war unbeschreiblich als Bayern 3 - Chef-Moderater Roman den Sieg vor 555 Fans im Innenhof des Altdorfer Rathaues von der Bühne aus ins Mikro brüllte. Vier Teams mußten gegen die Gemeinde Zeitlarn (bei Regensburg) im Fernduell antreten. Jetzt steht fest, das große Bayern 3 - Festival mit zahlreichen Stars der MUSIKSZENE steigt am Samstag, 13. September, in der Marktgemeinde Altdorf. - Foto Moosbühler
Weiterlesen ...
Heute, Dienstagmorgen entscheidet sich zwischen 8 und 9 Uhr, wer das große Bayern 3- Dorffest am Samstag, 13. September, bekommt. Immerhin geht es um Bayerns größtes Familien-Musik-Festival. Die Entscheidung fällt zwischen Zeitlarn in der Oberpfalz und Altdorf. Schon ab 7.30 Uhr sind alle Besucher im Rathausinnenhof zu einem Frühstück eingladen.
Weiterlesen ...

Am Sonntag trafen sich ca. 40 Anwohner der Siedlung in den Schwaigen mit Baudirektor Johannes Doll und der neuen Landshuter Vorsitzenden der Grünen, Elke Rümmelein, um deutlich zu machen, was der Bolzplatz in seiner bestehenden Form für sie bedeutet. Für einige wenige bedeutet dieser Platz eine Belästigung - für die am Sonntag Anwesenden aber einen wertvollen Teil ihres Viertels.
Weiterlesen ...

„Einmal noch die Heimat der Groß- und Urgroßeltern sehen" – das war der Wunsch der Mitglieder des Tanzensembles „Begeisterung" des „Russisch-Deutschen-Hauses" in Nowosibirsk, die nun für eine Woche im Landkreis Landshut zu Gast sind. Bei vielen Besuchen in Nowosibirsk waren die Gäste aus dem Landkreis Landshut immer wieder beeindruckt von der Gesangskunst der Russlanddeutschen, die stets einige Lieder – sowohl in russisch als auch in Deutsch im Repertoire hatten.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „Staatskanzlei-Chefin Haderthauer tritt zurück" senden zwei führende Vertreter der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, Landesvorsitzender, sowie Florian Streibl, Parlamentarischer Geschäftsführer und rechtspolitischer Fraktionssprecher, folgende Stellungnahmen: Aiwanger: „Der Rücktritt Haderthauers ist die Chance für eine dringend nötige politische Neuausrichtung der Staatskanzlei: Weg von der Arroganz der Macht und hin zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg."
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 28. August, ist in der Landshuter Partnerstadt Elgin (Schottland) eine „Landshut bridge" feierlich eingeweiht worden. Convener Stewart Cree und Dritter Bürgermeister Erwin Schneck haben in Elgin die Weihe der "Landshut bridge" gemeinsam vollzogen. - Foto: pressandjournal.co.uk - Aus der Stadt Landshut sind der Dritte Bürgermeister Erwin Schneck in Vertretung von Oberbürgermeister Hans Rampf und der stellvertretende Leiter des Referates 1 der Stadt Landshut, Walter Blaschke, nach Elgin gefahren.
Weiterlesen ...
Hochkarätige Redner der Grünen treten beim diesjährigen Gillamoos, einem der ältesten Volksfeste, in Abensberg auf. Dr. Anton Hofreiter, Fraktionschef der Grünen im Bundestag, die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger und der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gambke reden beim Politischen Montag (8.09.) ab 10 Uhr im Weinzelt.
Weiterlesen ...
Wie der Raben-Neuzugang Edina Dobi zum Volleyball kam, ist eine ziemlich spezielle Geschichte. Sie glaubt an das Schicksal, an die Bestimmung. Sie hat guten Grund dazu. Denn die Geschichte, wie die neue ungarische Mittelblockerin der Roten Raben zum Volleyball kam, lässt sich eigentlich kaum anders erklären. Es beginnt schon damit, dass die damals kleine Edina (heute misst sie 1,91 Meter) in der Grundschule in Eger, gut 100 Kilometer nordöstlich von Budapest, so ziemlich alle Sportarten betrieben hat, die man sich vorstellen kann. Alle außer Volleyball. Basketball, Handball, Wasserball, Leichtathletik, Schwimmen, sogar Skifahren – „ich war überall dabei und habe mich mit anderen gemessen", erinnert sich die Vielbegabte. Edina wurde ungarische Hochsprung-Jugendmeisterin.
Weiterlesen ...

"Jugend" – in dem Wort schwingt unwillkürlich Optimismus mit, Aufbruch und hoffnungsfrohe Erwartungen: In vielen Teilen Europas und der Welt werden solche Empfindungen aber überschattet von Sorgen um die wirtschaftliche und politische Zukunft einer ganzen Generation. Das wurde auch in einem Gespräch spürbar, das Jugendliche aus sechs Nationen mit Landrat Peter Dreier führten.
Weiterlesen ...

66 neue Beamtinnen und Beamte, sowie 16 neue Tarifbeschäftigte konnte Polizeivizepräsident Anton Scherl am Montag (01.09.2014) in Straubing begrüßen. Die neuen Mitarbeiter sind ab sofort zur Verstärkung den Niederbayerischen Polizeidienststellen zugeordnet.
Weiterlesen ...
An jedem ersten Freitag des Monats findet in der Landshuter Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung die „Leseinsel" statt, ein Vorleseangebot für Kinder im Kindergartenalter. Der nächste Termin ist am Freitag, 5. September, um 15 Uhr.
Weiterlesen ...

Im Bild von rechts Marco Altinger, Sandra Niekrawietz und Jakob Paterok.
Landshut. „Ich werde Sport- und Fitnesskauffrau", sagt Jakob Paterok (16 Jahre) stolz und erntet manchmal fragende Blicke. „Der Beruf ist noch nicht so bekannt", gibt auch sein Chef Marco Altinger zu. „Aber der Beruf hat Zukunft. Sich fit zu halten wird immer wichtiger und eine solide kaufmännische Ausbildung ist auch noch dabei."
Weiterlesen ...
Ab Montag, 8., bis voraussichtlich Freitag, 12. September, finden in der Niedermayerstraße im Einmündungsbereich Konrad-Adenauer-Straße Aufgrabungsarbeiten seitens der Stadtwerke statt. Daher ist aus Richtung Stadtmitte auf der Niedermayerstraße das Abbiegen in die Konrad-Adenauer-Straße in Richtung Autobahn nicht möglich.
Weiterlesen ...