Ab Montag, 9. März, beginnen wieder die Leitungsverlegungen und -sanierungen in Neustadt. Ab Regierungsstraße, Höhe des Hotels „Goldene Sonne" bis zur Einmündung Grasgasse werden die Fernwärmeleitungen verlegt und Erdgasleitungen erneuert.
Eine Bewerberin reiste erst gar nicht an, über zwei weitere wurde gar nicht abgestimmt. weiterlesen
Ab Montag, 9. März, beginnen wieder die Leitungsverlegungen und -sanierungen in Neustadt. Ab Regierungsstraße, Höhe des Hotels „Goldene Sonne" bis zur Einmündung Grasgasse werden die Fernwärmeleitungen verlegt und Erdgasleitungen erneuert.
Seit zwei, drei Tagen ist über dem Haupteingang zum ehemaligen Hotel "Kaiserhof" das neue Logo "MH Michel Hotel Landshut" angebracht. Die Rezeption des Hotels ist besetzt Die ersten Gäste habe im Hotel unter neuer Führung gebucht und dort auch Zimmer belegt. Wer am Abend am Hotel vorbeigeht, sieht regelmäßig mehrere Lichter in den oberen Etagen.
Kleine Ursache - große Wirkung. Eine letztlich harmlose Betriebsstörung in einer ortsansässigen Firma führte zum vorsorglichen Großeinsatz von Rettungskräften.
Die Berufsinfo-Mese 2015 war am Samstag (7.3.) an der Hochschule Landshut - bestens organisiert vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft - erneut ein voller Erfolg: Gute Gespräche – große Besucherresonanz – gelungenes Gesamtkonzept.
Auch dieses Jahr werden die Stadt und der Landkreis Landshut wieder an der Landshuter Umweltmesse, die von 12. bis 15. März im Messepark stattfindet, vertreten sein, jedoch zum ersten Mal mit einem gemeinsamen Infostand. Um 9.00 Uhr beginnt die Messe mit der offiziellen Eröffnung für geladene Gäste in der Live-Box der Sparkassenarena. " Energiesparen" ist das zentrale Thema auf dem Stadt-Landkreis-Messestand.
Beim gestrigen Starkbierfest im Salzdorfer Gashaus Hahn war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Wer nicht dabei sein konnte, kann im la-rundschau.de-Video das Schauspiel mitverfolgen. Mit dabei in diversen Rollen: Oberbürgermeister Hans Rampf, Andreas Bohmeyr, MdL Helmut Radlmeier, Dr. Wolfgang Götzer, sowie die Stadträte Lothar Reichwein, Gabriele Sultanow, Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner, Jutta Widmann, Ingeborg Pongratz, Rudi Schnur, ein Trolley und "Das Nest im Kopf".
Wie sollte die Wohnung der Zukunft aussehen? Bezahlbar, energieeffizient und barrierefrei, damit sich alle Einkommensklassen ein schönes Zuhause leisten können und vor allem ältere Menschen selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben können.
Am Dienstag, 10. März, findet um 18 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zur Erkrankung der unruhigen Beine statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Kennen auch Sie das Problem, nachts nicht einschlafen zu können, weil Ihre Beine einfach keine Ruhe geben? Das Phänomen der unruhigen Beine nennt man Restless Legs Syndrom (RLS).
Nach dem Dank an die Verwaltung stellte der Sprecher der beiden FDP-Kreisräte, Markus Sponbrucker bei den öffentlichen Haushaltsberatungen am Montagnachnittag (02.03.) im Kreistagsplenum zunächst klar, dass die FDP-Kreisräte dem Haushalt 2015 zustimmen. Es seien zwar nicht alle Erwartungen erfüllt worden, aber insgesamt sei das Zahlenwerk stimmig. - Warum haben die FDP-Kreisräte 2,5 Punkte Senkung der Kreisumlage gefordert? Dazu Kreisrat Sponbrucker am Rednerpult: 1.Wir wollten in den Verhandlungen erreichen, dass die Kreisumlage die bei 51,5 Punkte lag auf 50 Punkte sinkt.
Im Sommer 2014 wurde mit einer bildhübschen Syrerin, die kurz zuvor mit ihrer Familie als Flüchtling nach Landshut kam, die 67.000ste Einwohnerin im Rathaus von Oberbürgermeister Hans Rampf und auch von Regierungspräsident Heinz Grunwald willkommen geheißen.
An den meisten Polizeidienststellen in Bayern fehlt es an Ruheräumen, in denen sich schichtdienstleistende Polizisten nach oder zwischen den anstrengenden Schichten erholen können. „Es ist mit Pflicht des Staates zur Fürsorge nicht vereinbar."
Das Foto zeigt eine Szene vom Hamburg-Spiel mit Liana Mesa Luaces
Geschafft! Die Roten Raben stehen im Playoff-Viertelfinale der Volleyball Bundesliga und treffen dort ab Samstag, 14. März, auf den Deutschen Meister und Vorrunden-Ersten Dresdner SC.
Mehr Verkehrssicherheit - auch für Rdfahrer - und damit mehr Lebens- und Wohnqualität versprechen sich die Stadträte der SPD durch die Einführung von Tempo 30 in der Breslauer Straße und im gesamten Wohngebiet Mitterwöhr, aber mit Einzelvorfahrtsrecht an den einzelnen Kreuzungen (Vorrangzeichen 301) für die Breslauer Straße.
Vor knapp 250 Zuschauern gewann heute, Samstagnachmittag, die SpVgg Landshut das Niederbayernderby gegen den Tabellenvierten Bogen etwas glücklich 2:1. Nach einer Stunde lag das Team von SpVgg-Trainer Heiko Plisckke noch 0:1 hinten. Christian Oehl konnte dann mit einem Foulelfmeter zum 1:1 ausgleichen. Der gleiche Spieler traf wenig später zum 2:1.
Die Geburtshilfe im Klinikum Landshut öffnet am Samstag, den 14.3.2015, von 10 bis 14 Uhr ihre Türen. Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind und seine Mitarbeiter gewähren den werdenden Eltern einen Blick hinter die Kulissen.
Abschied nehmen heißt es für den 22jährigen Studenten der Politikwissenschaft, Valerian Thielicke (Mite) aus Tiefenbach. Die nächsten zwei Jahre seines Masterstudiums wird er in Rostock verbringen und anschließend eine Promotion anstreben. Als jüngster SPD-Ortsvorsitzender Bayerns schrieb er Geschichte, als er vor vier Jahren den Vorsitz des Ortsverein Tiefenbach übernahm. Er war auch Europakandidat.
Zum letzten Mal trat gestern, Freitagabend, Neu-Stadtrat Thomas Haslinger als Busprediger Bruder Barnabas beim Starkbierfest seiner Jungen Union auf und er hatte auch eine tragende Rolle danach beim Singspiel. Er spielte OB Hans Rampf, der an diesem Abend ebenso fehlte wie auch MdL und CSU-Parteichef Helmut Radlmeier, der im Singspiel ziemlich platt gemacht wurde.
Seit Anfang Februar wird nun auch das „dritte Haus" in der ehemaligen Schochkaserne bewohnt, das von der Regierung von Niederbayern für Asylsuchende bereitgestellt wird. Derzeit leben dort insgesamt 163 Personen unterschiedlicher Nationalitäten. Die etwa 30 Teilnehmer des Runden Tisches „Flüchtlingshilfe in Landshut" unter der Leitung von Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner haben sich im Rahmen ihrer jüngsten Sitzung einen Überblick über die sanierten Räumlichkeiten verschafft.
Kein Zweifel, mit seiner Ankündigung, am 24. März auf jeden Fall gegen MdL Helmut Radlmeier (48) um den Landshuter CSU-Parteivorsitz bei der Neuwahl der kompletten Vorstandschaft anzutreten hat der heutige Bruder Barnabas das Starkbierfest um 19.30 Uhr im Gasthof Hahn (Salzdorf) zusätzlich interessant gemacht. Nein, bei der Plenarsitzung des Stadtrats war heute (15 Uhr) dem Neu-Stadtrat Thomas Haslinger (28) keinerlei Nervosität anzumerken.
Die Bäckerei Bachmeier hat vergeblich angeboten, im Tausch 24 Freisitzplätze vor dem Cafe in der Oberen Altstadt (Foto) abzubauen.
Zwei Ergebnis-Meldungen der heutigen Vollsltizung des Stadtrats vorweg: Die Erhöhung der Taxi-Gebühren - vor allem begründet durch die Einführung der Mindestlöhne (8.50 Euro/Stunde) - wurde ohne Gegenstimemn genehmigt. Es gab dazu nur enige wengie Wortmeldungen. Um so leidenschaflticher wurde zum Thema Genehmigung von 24 Freisitzplätzen vor der Backerei bzw. dem Cafe Bachmeier in der Altstadt 299 (neben Lavazza) gerungen. Am Ende war die Abstimmung mehr als deutlich: 33:8 Stimmen gegen Freisitzplätze, obwohl Bachmeier dafür sogar auf 24 Stize in der Oberen Altstadt (neben dem Chocolat) ersatzweise verzichtet hätte.