Landshut. Am Mittwoch, 26. September, findet um 17 Uhr im KLI- NIKUM ein Patientenforum zum Thema „Hirntod" statt. Veranstal- tungsort ist der Raum Hammerbach im Landshuter Klinikum. Professor Dr. Woischneck (Foto), Chefarzt der Klinik für Neuro- chirurgie, wird bei dieser Veranstaltung die neurochirurgisch relevanten Krankheiten, die zum Hintod führen können, erläutern. Prof. Woischneck will das Hirntodkonzept verständlich machen und zur Diskssuion stellen. - Die moderne Medizintechnik, von der man seit 1950 spricht, als die künstliche Beatmung einge- führt wurde, hatte zur Folge, dass Patienten einen Herz- oder Atemstillstand überleben konnten.
Weiterlesen ...
Landshut. Das Interesse für den Bürgentscheid pro oder kontra Westtangente und für das Ratsbegehren pro oder kontra oberirdischer Burgaufzug ist anscheinend sehr groß. Schon 670 wahlberechtigte Lanshuter haben seit Montag ihre Stimme per Briefwahl ab- gegeben. So die Auskunft des Wahlamts heute, Mittwoch, 11.30 Uhr. 7hs
Stadt/Landkreis Landshut. Internet-Experten wurden schon am Dienstag, 18.09., fündig, Unter dem blauen Signum CSM (Christlich Soziale Mitte) kündigten drei CSU-Stadträte, Prof. Dr. Goderbauer-Marchner (Foto), Prof. Dr. Thomas Küffner und Hans- Peter Summer die Gründung einer neuen Stadtratsfraktion an. Heute, Mittwoch, ist dieser Internetauftritt wieder verschwunden. Gleichzeitig wurde gestern bekannt, dass der amtierende JU-Bezirksvorsitzende Florian Oßner (32), daheim in Velden, stellvertretender CSU-Kreisvorsitzender, Kreisrat und Gemeinde- rat, am 8. Oktober als Dritter um die Nachfolge von MdB Dr. Wolfgang Götzer kandidieren will, in Konkurrenz zu seiner CSU-Kreisvorsitzenden MdL Gertraud Goderbauer (57) und zur Mainburger Bezirksrätin Hannelore Langwieser (58). Die 160 Delegierten aus Landshut Stadt (27), Landkreis Landshut (78) und Landkreis Kelheim (55) stehen also vor einer völlig neuen Situation. Irgendwie erinnert die Kandidatur des jungen Florian Oßner an jene von Wolfgang Götzer 1989/90 gegen Dr. Friedrich Zimmermann.
Weiterlesen ...
Zum dritten Mal nimmt Landshut am bun- desweiten Wettbewerb „Stadtradeln" teil. Der Startschuss erfolgt am Samstag, 22. Sept., um 13 Uhr, in der Fußgängerzone Altstadt /Ecke Schirmgasse durch Bürger- meister Dr. Thomas Keyßner. Für die fol- genden drei Wochen bis Freitag, 12. Ok- tober, gilt es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule usw.
Weiterlesen ...
Alle Nachrichtensender berichten heute im Stun- dentakt, dass die oberen zehn Prozent der deutschen Bevölkerung die Hälfte des Gesamtver- mögens des Landes besitzen. Die unteren 50 Prozent der Bevölkerung haben lediglich ein Prozent des Gesamtvermögens.
Weiterlesen ...
Die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Landshut bekommen von ihren Fahrgäs- ten in diesem Jahr erneut gute Noten für ihr Leistungsangebot. Beim Merkmal „Si- cherheit im Fahrzeug abends" sind die Landshuter Spitzenreiter im Vergleich zu den anderen befragten Verkehrsunterneh- men. Und insbesondere die Busfahrer erhalten Bestnoten für ihre Freundlichkeit. Das bestätigt das aktuelle ÖPNV-Kun- denbarometer der TNS Infratest.
Weiterlesen ...
Heute, Dienstag (18.9.), ereignete sich gegen 07.15 Uhr in der Landshuter Straße, Gemeinde Kumhausen, Ortsteil Obergangkofen, ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem eine Schülerin schwer und eine andere leicht verletzt wurde. Zur Unfallzeit befanden sich in Obergangkofen zwei 11-jährige Schülerinnen auf dem Weg zur Bushaltestelle,
Weiterlesen ...
Landshut. Am, Freitag, 21. Sept., hält Stadtrat Ludwig Zellner eine Bürgersprechstunde für die CSU-Stadtratsfraktion. Zellner ist von 14 bis 15 Uhr im Büro der CSU-Stadtratsfraktion im Rathaus, Zimmer 229 / 230, 2. Stock, zu erreichen. Er ist dort auch unter Tel. 0871/ 881393 zu erreichen.
Landshut. Die Grünen machen sich für einen attraktiven Öffentlichen Personennahver- kehr in Landshut stark. Entscheidend dafür seien die Taktung, die Erreichbarkeit und der Preis. Einer Preisanpassung (Erhöhung) will die Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen nur zustimmen, wenn das Angebot auch stimme und nicht weiter gekürzt werde.
Weiterlesen ...
Heute, Dienstagvormittag, ereignete sich gegen 8.20 Uhr auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Re- gensburg zwischen den Anschlussstellen Kirchroth und Wörth/Donau-Ost auf Höhe Pillnach im Bau- stellenbereich ein sehr schwerer Verkehrsunfall. Ein Kleintransporter war auf einen Sattelzug auf- gefahren.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 22. September, findet der Europaweite Autofreie Tag statt, an dem sich auch die Stadtwerke Landshut mit einem Sondertarif im öffentlichen Nahverkehr beteiligen. An diesem Tag gilt im gesamten Stadtbus-Netz das Kurzstreckenticket als Tagesticket. Das heißt: Den ganzen Tag können Erwachsene für einen Euro (Kinder 0,70 Euro) durch die Drei-Helmen-Stadt fahren und so die Vorzüge der öffentlichen Verkehrsmittel kennen und genießen lernen.
Der Fuhrpark der Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Landshut bekommt für ein Wochenende Verstärkung: Der Hybridbus von MAN „Lion´s City Hybrid" ist von Frei- tag bis Sonntag zum Test in Landshut. Werkleiter Armin Bardelle und Claus Nußrainer, Leiter der Verkehrsbetriebe, interessiert dabei besonders, ob der Bus für Landshut und seine Topographie Alltagstauglichkeit beweist und wie viel Diesel-Kraftstoff er benötigt.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitag beginnen die 44 Stadträte wieder mit der großen Stadtpo- litik. Um 15 Uhr ist am 21. September eine öffentliche Plenarsitzung angesagt. Am Tag zuvor, Donnerstag, fährt der Werkse- nat zu einer Besichtigung nach Ingolstadt, zur dortigen Verkehrsgesellschaft mbH, INVG. Der Werksenat beschäftigt sich aber auch mit den Buswartehäuschen im Stadtgebiet und es geht um eine Preiser- höhung bei den Stadtbussen.
Weiterlesen ...
Der 18-jährige Marc Fesl, Schüler aus Wang, kocht gerade in der ZDF-Schau „Küchenschlacht" an der Seite von Alfons Schuhbeck. Immer zum Wochenstart treten sechs Kandidaten an, mit dem Ziel sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Marc Fesl hat die Montagsrunde erfolgreich mit Eierschwammerl und Semmelknödel hinter sich gebracht.
Weiterlesen ...
Am Sonntag, 7. Oktober, wird die bereits vielen Landshutern bekannte Literaturreihe „Mitten ins Herz" mit Heinz Oliver Karbus und Martin Kubetz fortgesetzt. Die Matinee-Lesung findet wie gewohnt um 11 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei im Salz- stadel statt. Zum Auftakt liest in diesem Herbst der Schauspieler und Regisseur Heinz Oliver Karbus Texte von William Somerset Maugham.
Weiterlesen ...

Am erfolgreichen Messetag in der niederbayerischen Hauptstadt Landshut waren der Einladung der Louis Gnatz GmbH etwa 330 Besucher gefolgt und dieser erwies sich somit erneut als richtungsweisender Branchentreff für das Maler-, Bodenleger- und Stuckateurhandwerk. Auf etwa 1.200 Quadratmetern präsentierten über 30 namhafte Aussteller aus den Bereichen Farben und Lacke, Putze, Boden- und Wandbeläge, Dämmsysteme sowie Maschinen und Werkzeuge ihre Produkte und Produktinnovationen.
Weiterlesen ...
Zwei Kongresse an der Hochschule Landshut geben Unternehmen die Gele- genheit, sich über neuste technische Entwicklungen zu informieren. Die Fach- kongresse „Bordnetz 2012" sowie „Elek- tromechanik 2012" finden jeweils am Dienstag, 25. September ab 9 Uhr bzw. 8.30 Uhr statt.
Weiterlesen ...
Die Stadt Landshut gibt bekannt, dass die Brief- wahlunterlagen für die Bürgerentscheide am 14. Oktober - Westtangente und orberirdischer Burg- aufzug - ab sofort im Wahlamt der Stadt Landshut, Luitpoldstraße 29, Erdgeschoss, Zimmer 023. Es besteht auch Gelegenheit, sich auf der Internet- seite der Stadt - www.landshut.de - zu informieren.
Weiterlesen ...
Am Sonntag fuhr gegen 15.45 Uhr ein 27jähriger Pkw-Fahrer aus dem südlichen Land- kreis Kelheim auf der Kreisstraße KEH 19 (Alte B 16) Richtung Abensberg. Auf Höhe des Ortsteils Kleedorf kam der Pkw-Fahrer in einer leichten Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden 61jährigen Motorradfah- rer zusammen.
Weiterlesen ...
Heute, Montag 17.09., findet um 18 Uhr im KLINIKUM ein Patien- tenforum zum Thema „Gallensteine" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach im Klinikum Landshut. Mehr als jeder zehnte Erwachsene hat einen oder mehrere davon: Gallensteine. In den meisten Fällen treten keine Beschwerden auf. Wenn sich Gallensteine aber einklemmen und den Abfluss der Galle behin- dern, kann es zu schweren Beschwerden wie Koliken oder Ent- zündungen kommen. Prof. Dr. Florian Löhe (Foto) , Chefarzt der Chirurgischen Klinik I, erklärt alle möglichen Beschwerden von Gallensteinen und wie den Betroffenen mit Beschwerden gehol- fen werden kann.